Von der Einstellung bis zur Kündigung: Fallen und Irrtümer im Arbeitsrecht - Neuer Ratgeber von Haufe klärt über häufige Irrtümer im Arbeitsrecht auf
Geschrieben am 30-10-2006 |   
 
    Freiburg (ots) - Im August dieses Jahres ist das Allgemeine  Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft getreten. Es hat nicht nur  erhebliche Auswirkungen auf die Betriebe, etwa bei der Einstellung  von Personal, sondern ist auch ein erneuter Beweis dafür, wie schnell sich die rechtlichen Rahmenbedingungen hierzulande für Arbeitgeber  ändern. Da ist es schwer, den Überblick zu behalten - nicht nur für  Leiter kleinerer und mittlerer Unternehmen, sondern auch für  Personalverantwortliche in größeren Abteilungen.
     Manchem hilft es, sich einige Faustregeln zu merken. Doch im  rechtlichen Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gilt:  Nicht alles lässt sich auf einfache Formeln bringen. Und  Fehlentscheidungen können schnell teuer werden - ob man sich nun um  eine günstige Möglichkeit gebracht hat, eine Stelle rechtssicher zu  befristen oder ob man wegen einer falsch ausgesprochenen Kündigung  vor das Arbeitsgericht gezwungen wird.
     Solche Fehler zu vermeiden ist das ausgewiesene Ziel eines neuen  Buches, das im Rudolf Haufe Verlag erschienen ist: "Fallen und  Irrtümer im Arbeitsrecht. Von der Einstellung bis zur Kündigung",  versehen mit einer CD-ROM, geschrieben von der Rechtsanwältin  Stephanie Kaufmann. Auf 200 Seiten wird in dem Ratgeber mit 50  häufigen Irrtümern und Fehleinschätzungen aufgeräumt. So etwa ist es  nicht immer richtig, dass nur schriftliche Arbeitsverträge wirksam  sind. Und es stimmt zum Beispiel auch nicht, dass man seinen  Angestellten jegliche Nebentätigkeit in ihrer Freizeit erlauben muss. Aber: Man darf zum Beispiel auch nicht davon ausgehen, dass man die  tägliche Arbeitszeit seiner Mitarbeiter frei bestimmen darf.
     Mit Fragen und Problemen wie diesen deckt das Buch - mit 29,80  Euro übrigens recht günstig - alle wichtigen arbeitsrechtlichen  Bereiche ab: Vorstellungsgespräch, Arbeitsvertrag, Gehalt, Urlaub,  Mutterschutz, Elternzeit, Zeugniserstellung, Kündigung und  Arbeitsgerichtsprozess. Es geht von der Praxis aus und ist gut  verständlich und unterhaltsam geschrieben. Anhand eines detaillierten Inhaltsverzeichnisses oder mithilfe des Registers findet der Leser  rasch zum Thema, das ihm unter den Nägeln brennt. Durch kleine Fälle  und Beispiele veranschaulicht, erhält er dann von der Rechtsexpertin  konkrete Tipps und Arbeitshilfen. So weiß er schnell, was er tun  kann, um auf der sicheren Seite zu sein.
     Da durch das AGG neu geregelt, dürfte das Thema  "Stellenausschreibung" sicher die meisten Verantwortlichen sofort  interessieren: Darf man zum Beispiel nach einer Sekretärin suchen?  Inoffiziell natürlich, aber in die Stellenanzeige sollte man das so  nicht schreiben. Hier müssen beide Geschlechter definitiv  angesprochen werden. Sonst können diskriminierte Bewerber (also die  männlichen) Schadenersatzansprüche geltend machen. In welcher Höhe,  wird wohl erst durch die zukünftige Rechtsprechung festgelegt. Wer  übrigens die Details im Gesetzestext rasch nachlesen möchte, findet  diesen auf der beigefügten CD-ROM - wie viele weitere einschlägige  Gesetzestexte zum Arbeitsrecht (etwa zum Kündigungsschutz oder  Mutterschutzgesetz).
     Für die Umsetzung solcher Tipps hält die CD-ROM Material bereit -  in Form von Checklisten, Formularen, Musterverträgen und  -anschreiben. Praktisch: Damit kann der Leser sofort arbeiten, denn  die Vorlagen lassen sich in die Textverarbeitung übernehmen oder  sofort ausdrucken. Aufgrund der breiten Themenwahl und der kompakten  Aufbereitung ist der Ratgeber jedem zu empfehlen, der im Arbeitsrecht (noch) nicht so beschlagen ist, aber vielfältige Personalaufgaben zu  erledigen hat. Doch auch dem Experten hilft er weiter, weil er ihn  bei der Umsetzung jüngerer Regelungen schnell zur Lösung der häufigen Probleme führt. Die Kapitel zu "altbekannten" Themen - wie  ordentliche und fristlose Kündigung - mögen ihm als Gedächtnisstütze  dienen, aber sicher wird auch der "alte Hase" dort noch den ein oder  anderen hilfreichen Tipp finden.
     "Fallen und Irrtümer im Arbeitsrecht. Von der Einstellung bis zur  Kündigung" Stephanie Kaufmann 1. Auflage 2006, Buch mit CD-ROM, 200  Seiten, 29,80 Euro Rudolf Haufe Verlag, Niederlassung Planegg b.  München ISBN 3-448-07511-6 Bestell-Nr. E04269
  Originaltext:         Haufe Mediengruppe Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6856 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6856.rss2
  Weitere Informationen und Besprechungsexemplare für Medienvertreter  bei: Haufe Mediengruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tanja Eckenstein Hindenburgstraße 64, 79102 Freiburg Tel. 0761-3683-940 Fax 0761-3683-900 E-Mail: mailto:pressestelle@haufe.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  37071
  
weitere Artikel: 
- united2play - you never play alone    Köln (ots) -      Die Freizeit-Plattform im Netz für alle, die aktiv sein wollen ...     United2play ist der zentrale Verabredungstreffpunkt für Sport,     Spiel und Freizeit      Fußball, Basketball, Poker - oder darf es heute eher Trivial Persuit sein? Dir fehlen noch Mitspieler? Du hast keine Lust mehr, alleine vor der Glotze abzuhängen, weil du mal wieder keinen zum Badminton spielen gefunden hast? Du bist in einer fremden Stadt und würdest gerne Fußball spielen, weißt aber nicht, wo etwas abgeht?     Dank united2play.de kein Problem mehr! mehr...
 
  
- "Jeder dieser Töne ist ein kleines Wunder"    Stuttgart (ots) - Wie eine junge taube Frau dank des  Cochlea-Implantats plötzlich hören kann     Stuttgart, 30. Oktober 2006. "All das Klingeln und Rattern, das  Quietschen und Lachen, das Pfeifen und Husten der Menschen zaubern  ein grandioses Abenteuer in meinem Kopf." Während viele Menschen  versuchen, vor dem täglichen Lärm zu fliehen, genießt Fiona Bollag  diese Geräuschkulisse stets aufs Neue. Und das nicht ohne Grund: 16  Jahre lebte sie in einer lautlosen Welt, weil sie nicht hören konnte. Dann wurde der tauben jungen Frau bei einer mehr...
 
  
- Eifersüchtig, aber gut gelaunt    Hamburg (ots) - Auch Traumfrauen sind nicht vor niederen Gefühlen  gefeit: Einer ihrer größten Fehler sei ihre Eifersucht, sagt die  Schauspielerin Alexandra Maria Lara in der aktuellen Ausgabe von  BRIGITTE BALANCE (ab 1. November im Handel). Selbst ihre zehnjährige  Beziehung würde sie nicht vor gelegentlichen Ausrastern bewahren.  "Die Eifersucht bricht manchmal völlig unkontrolliert aus mir raus",  so die 28-Jährige.     Ansonsten ist Lara allerdings sehr ausgeglichen und unkompliziert. Statt ins Fitness-Studio geht sie lieber draußen spazieren; mehr...
 
  
- Vodafone wird Partner des RTL-Spendenmarathons: Erlöse aus Handy-Recycling für Schul-Bau    Düsseldorf (ots) - Handy-Recycling für den guten Zweck: Erstmalig engagiert sich Vodafone als Hauptsponsor des RTL-Spendenmarathons, der vom 23. bis 24. November bei RTL ausgestrahlt wird. Vodafone unterstützt den Spendenmarathon mit den Erlösen aus seinem Handy-Recycling Projekt, an dem sich jeder mit einem alten oder nicht funktionsfähigen Handy beteiligen kann. Für jedes abgegebene Handy spendet Vodafone 5 Euro für ein Projekt des RTL-Spendenmarathons. Alle im Zeitraum vom 1.November bis 31. Dezember 2006 abgegebenen Handys werden gezählt. mehr...
 
  
- 16,4 Prozent Tagesmarktanteil! ProSieben mit der Halloween-Programmierung Marktführer    München (ots) - "Die Geistevilla" mit 25,4 Prozent in der  werberelevanten Zielgruppe stärkstes Programm des Tages / Bis zu 16,8 Prozent Marktanteil für "Die Simpsons"     München, den 30. Oktober 2006: Am Sonntag wurde ProSieben mit dem  Halloween-Programm Marktführer. Mit beachtlichen 16,4 Prozent  Tagesmarktanteil in der werberelevanten Zielgruppe dominiert der  Sender den Sonntag (RTL: 11,5 %, Sat.1: 9,0%). "Die Geistervilla" mit Eddie Murphy holte sich mit 25,4 Prozent den Sieg in der Prime Time.  Im Anschluss erreichte "Matrix Revolutions" mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |