| | | Geschrieben am 28-10-2006 Mehr als medizinische Wirksamkeit: Die beliebtesten Kompressionsstrümpfe sind von medi
 | 
 
 Bayreuth (ots) -
 
 - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 Nach den neuesten Zahlen der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung
 e.V.) des ersten Halbjahres 2006 für Kompressionsstrümpfe im
 Sanitätsfachhandel sind Kompressionsstrümpfe von medi, z. B. mediven®
 elegance und mediven® plus die meistgekauften medizinischen
 Kompressionsstrümpfe in Deutschland. Beide Modelle decken 35 Prozent
 des Gesamtmarktes in der Bundesrepublik ab. Die große Beliebtheit
 lässt sich auf eine Summe von Eigenschaften zurückführen, die die
 mediven® Strümpfe auszeichnen.
 
 Eine ganz besondere Eigenschaft ist, dass medizinische
 Kompressionsstrümpfe von medi nicht wie Hilfsmittel aussehen. Sie
 sind topmodisch durch eine große Auswahl an Standard- und Trendfarben
 für jede Modesaison. Darüber hinaus gibt es eine attraktive Auswahl
 an schmucken Haftbändern bei Schenkelstrümpfen.
 
 Trendfarben mediven® elegance und mediven® plus: Mit zehn
 aufregenden Blickfängern in den Herbst starten
 
 Seit kurzem sind die neuen Trendfarben für die Saison 2006 / 2007
 auf dem Markt: Mare, Lavendel, Vulcano, Acacia, Sole, Corallo -
 Namen, die auf der Zunge zergehen - und der Anblick ist ebenso ein
 Genuss: Wirksame und modische mediven® Kompressionstherapie gibt es
 in einer neuen Farbpalette. Für den Endverbraucher bedeutet das
 höchste medizinische Wirksamkeit in modischer Eleganz. So macht es
 der Fachhandel seinen Kunden leicht, die Kompressionstherapie
 durchzuziehen und auch die Wiederversorgung in Anspruch zu nehmen.
 Hoher Tragekomfort: Je angenehmer das Tragen von
 Kompressionsstrümpfen ist, desto höher ist die Compliance und damit
 der Therapieerfolg.
 
 Viele Anwender haben Probleme mit dem Anziehen von
 Kompressionsstrümpfen und brechen deshalb die Therapie ab. Durch die
 innovative Technologie des Zwillingsfadens sind mediven®
 Kompressionsstrümpfe im Vergleich zu ähnlichen Produkten leichter
 anzuziehen und elastischer. Sie sitzen deshalb faltenfrei, rutschen
 oder kneifen nicht und zwicken auch nicht in den Kniekehlen. Dank
 Clima-Comfort®-Technologie ist Schwitzen am Bein passé, da die
 Feuchtigkeit über den Strumpf schnell nach außen abtransportiert
 wird. Die patentierte Clima-Fresh® Technologie verhindert ein
 Einnisten von Keimen und Bakterien im Bereich des Fußes und
 verhindert dadurch unangenehme Gerüche oder sogar Fußpilz.
 
 Top Qualität: Je strapazierfähiger, langlebiger und einfacher im
 Handling, desto lieber nutzt der Anwender seine Hilfsmittel
 
 Ein gesicherter Qualitätsstandard (RAL-Gütesiegel) und die hohe
 Verarbeitungsqualität (100% made in Germany), besonders an Fersen,
 Zehen und Haftbändern machen mediven® Kompressionsstrümpfe robust für
 den täglichen Gebrauch. Deshalb sind sie auch maschinenwaschbar und
 trocknergeeignet. Die Hautverträglichkeit ist durch geprüfte Qualität
 nach ÖkoTex Standard 100 sehr gut. Durch beste Verarbeitung und
 einfache Pflege hat der Anwender keinen zusätzlichen Aufwand im
 Alltag.
 
 Medizinische Wirksamkeit
 
 Das 7 Größen-System der Serienstrümpfe verleiht individuelle
 Wirksamkeit und einen idealen Druckverlauf über die gesamte
 Beinlänge. Die Kompressionsstrümpfe sitzen wie eine zweite Haut.
 Darüber hinaus fertigt medi eine Vielzahl von Sondervarianten, die
 den speziellen Bedürfnissen der Patienten entsprechen. Ca. 1,8
 Millionen Varitionsmöglichkeiten sprechen für sich und den
 Therapieerfolg.
 
 mediven® Kompressionsstrümpfe werden bei Notwendigkeit vom Arzt
 verordnet und sind im medizinischen Fachhandel erhältlich. Mehr
 Informationen zum Thema Venengesundheit gibt es unter www.medi.de
 
 
 
 Originaltext:         medi GmbH & Co. KG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=23931
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_23931.rss2
 
 Pressekontakt:
 medi, Medicusstraße 1, 95448 Bayreuth
 Ihre Ansprechpartnerin: Brigitte Fink
 Tel.: 0921 912-375, Fax: 0921 912-370
 E-Mail: b.fink@medi.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 36977
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Langstreckenfahrt Paris-Beijing 2006 - Mercedes-Benz E-Klasse Flotte erreicht St. Petersburg / Sieben Länder in sieben Tagen -  Bester Durchschnittsverbrauch bei 6,8 Liter/100 km    St. Petersburg (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Mit einer außergewöhnlichen Langstreckenfahrt über zwei Kontinente demonstriert Mercedes-Benz das weltweite Potenzial der  Dieseltechnologie. Eine Woche nach dem Start in Paris hat die  Marathon-Flotte aus 36 Mercedes-Benz E-Klassen nach rund 3550  Kilometern das erste Etappenziel in St. Petersburg erreicht. Zusammen sind die Diesel-Limousinen auf ihrer Route durch sieben Länder  bereits mehr mehr...
 
Long Distance Drive "Paris - Beijing 2006" - E-Class fleet arrives in St. Petersburg / Seven Countries in Seven Days - Best Average Consumption at 6.8 litres/100 km    St. Petersburg (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter      http://www.presseportal.de/bilder abrufbar -     Mercedes-Benz is demonstrating the worldwide potential of its  diesel technology with an extraordinary long distance drive over two  continents. One week after the start in Paris the marathon fleet of  36 Mercedes-Benz E-Classes arrived at the destination of the first  leg in St. Petersburg after a drive of around 3550 kilometres.  Together, the diesel saloons have already traversed more than 120 000 kilometres on their rout through mehr...
 
Neuer Jugendschutz am Automaten: Reemtsma liefert nur an Vertriebspartner mit jugendsicheren Cigarettenautomaten    Hamburg (ots) - Die Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH wird zum Jahreswechsel nur noch an jene Vertriebspartner Cigaretten liefern, deren Cigarettenautomaten fristgerecht zum 1. Januar 2007 jugendsicher sind. Automatenaufsteller, die dies nicht sicherstellen können, werden nicht mehr beliefert.     "Der Grund ist einfach: Wir wollen nicht, dass Jugendliche rauchen", erklärte Titus Wouda Kuipers, Generalmanager von Reemtsma in Hamburg. "Mit dieser Maßnahme zeigen wir erneut, wie wichtig uns der Jugendschutz ist."      Derzeit werden die Cigarettenautomaten mehr...
 
Weinmessen VinoRell Hamburg und VinoBär Berlin - Pflichttermine für Genießer    Hamburg/Berlin (ots) - Die Firma Rindchen's Weinkontor bittet schon traditionell zu ihren Hausmessen: Die VinoBär 2006 in Berlin am 3. November und die VinoRell 2006 in Bönningstedft bei Hamburg am 4. und 5. November mit rund 90 Winzern aus aller Welt, die persönlich 400 Gewächse präsentieren. Als besondere Gäste reisen Melissa und Mike Brown vom Weingut Gemtree aus dem McLaren Vale in Südaustralien an, die zu den renommiertesten und höchstausgezeichneten Erzeugern des Landes zählen. Der Anlass des Besuchs: Rindchen übernimmt den deutschen Import mehr...
 
Zahlen zum Wochenende / Immer mehr Vertragsärzte scheiden altersbedingt aus    Berlin (ots) - Bis zum Jahr 2010 werden 31.790 Ärzte aus der  ambulanten Versorgung in Deutschland ausscheiden. Diese Prognose  ergibt sich aus Berechnungen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung  (KBV). Bis zum Jahr 2015 werden gar 57.230 Haus- und Fachärzte ihre  Tätigkeit beenden.     Hauptgrund hierfür ist das hohe Durchschnittsalter der  niedergelassenen Mediziner. Schon heute liegt dieses bei knapp 51  Jahren (Stand 31. Dezember 2004). Zu Beginn des Jahres 2005 waren  21.204 von 118.100 Vertragsärzten im gesamten Bundesgebiet 60 Jahre mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |