| | | Geschrieben am 26-10-2006 Kinderseelen und Zähne: Deutsche Kieferorthopäden starten Beratungswochen / Einladung zur Pressekonferenz
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Auch Kinder stehen heute unter Stress und arbeiten diesen an ihren
 Zähnen ab. Sie knirschen, lutschen, nuckeln, kauen an den Nägeln...
 Eltern können solches Verhalten als Zeichen von Hilfsbedürftigkeit
 nicht leicht erkennen: Manche Angewohnheit gilt als "normal für
 Kinder". Die Deutschen Kieferorthopäden starten daher jetzt in
 Zusammenarbeit mit der bundesweit aktiven Initiative Kiefergesundheit
 Beratungswochen für Eltern&Kinder und stehen mit ihrer Fachkompetenz
 in Zahn- und Kieferentwicklung für Fragen und Tipps zur Verfügung:
 Sie prüfen die Zahnentwicklung des Kindes und geben Eltern
 Empfehlungen, wie sie eventuell vorhandene ungünstige Angewohnheiten,
 dahinter stehende Auslöser erkennen und in den Griff bekommen können.
 Unerkannte und unbehandelte Fehlfunktionen vor allem in der
 Wachstumsphase von Kiefer und bleibenden Zähnen führen oft bis in das
 Erwachsenenalter hinein zu gesundheitlich und psychisch relevanten
 Störungen.
 
 Welche Angewohnheiten auf seelische Belastungen der Kinder
 zurückgehen, welche biologischen Gründe für Fehlfunktionen vorliegen
 können, was Kieferorthopäden raten und wie Eltern Hilfe finden - das
 erklären Experten bei der Pressekonferenz der Initiative
 Kiefergesundheit
 am: 31. Oktober 2006
 um: 10.35 Uhr
 Ort: Sonnenblumengrundschule, Berlin-Baumschulenweg,
 Radenzer Str. 16
 
 Ihre Ansprechpartner:
 
 * Prof. Dr. Bärbel Kahl-Nieke, Universitätsklinikum Hamburg,
 wissenschaftliche Schirmherrin der Beratungswochen
 
 * Dr. Wolfgang Schmiedel, Kieferorthopäde, Präsident der
 Zahnärztekammer Berlin
 
 * Dr. Hans-Jürgen Köning, Kieferorthopäde, Vorsitzender des
 BDK-Landesverbandes Berlin
 
 * Simone Schuricht, Leiterin Bundesgeschäftsstelle  Initiative
 Kiefergesundheit (IKG) und  Berufsverband der Deutschen
 Kieferorthopäden (BDK)
 
 
 Achtung / Fototermin:
 Auf dem Schulhof der Grundschule (Schulleiter Roland Hagelstange)
 ist das Krocky-Mobil zu Gast (Kieferorthopäde Selva Can), ebenso das
 große "Krocko" der LAG Berlin (Geschäftsführer Rainer Grahlen).
 
 Die Initiative Kiefergesundheit freut sich über Ihr Interesse und
 eine Anmeldung und steht Ihnen gern im Vorfeld der Pressekonferenz,
 aber auch danach für Informationen zur Verfügung.
 
 
 Originaltext:         dental relations
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=62791
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_62791.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 Simone Schuricht, IKG, Tel.030/24632133
 Pressekontakt: Birgit Dohlus, dental relations, Tel.030/30824682,
 eMail: info@zahndienst.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 36490
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Altbauten konsequent sanieren / Erst die Fassaden aufdämmen, dann die Heizungen erneuern    Wuppertal (ots) - Gut ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf die Privathaushalte. Nahezu drei Viertel der privat verbrauchten Energie dienen zum Beheizen von Wohnräumen. 75 Prozent aller Bestandsgebäude stammen aus der Zeit vor 1978. Mehr als die Hälfte aller Altbauten wird innerhalb der nächsten 20 Jahre von Grund auf zu sanieren sein.      Setzrisse im Mauerwerk, abgeplatzter Putz, marode Fenster und bemooste Sockel weisen auf Energieschlupflöcher hin, durch die Raumwärme im Herbst und über Winter unnötig entweicht. mehr...
 
Die Hits der 80er starten in die fünfte Staffel! "Best of Formel Eins" ab 29. Oktober 2006, sonntags um 19.10 Uhr bei kabel eins    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Unterföhring, 26. Oktober 2006 - Das lange Warten hat ein Ende:  Das erfolgreiche kabel eins-Format "Best of Formel Eins" geht mit  neuen Folgen und einer großen Prime-Time-Show bereits in die fünfte  Staffel. Die Zuschauer konnten auf www.kabeleins.de in zehn  Kategorien ihre Lieblingshits und -stars wählen. Die Moderatoren  Thomas Anders, Peter Illmann, Ingolf Lück, Stefanie Tücking und Kai  Böcking mehr...
 
HOTEL-NEWS AUS UNGARN: Neues Hotel am Donau-Ufer Novotel Budapest Danube lässt Sternenhimmel wachsen     Frankfurt (ots) - Vier neue Sterne glitzern seit diesem Herbst am Budapester Hotelhimmel: Anfang Oktober 2006 eröffnete das Novotel Budapest Danube. Direkt am Donau-Ufer auf der Budaer Seite der Stadt gelegen bietet das Hotel seinen Gästen neben dem Panoramablick von der Margarethenbrücke bis zum Gellértberg modernen Komfort und kurze Wege zu den reizvollen Sehenswürdigkeiten der Stadt.     Insgesamt verfügt das Vier-Sterne-Haus über 175 Zimmer und sechs Suiten. Alle Zimmer sind mit Klimaanlage, mehr...
 
Medien Bekanntmachung: comScore veröffentlicht weltweite Hitliste der Top Internetplätze    Reston, Virginia (ots/PRNewswire) -       Websites mit den weltweit höchsten Besucherzahlen     Gesamtzahl Unique Visitors (UV), Alter (über 15 Jahre) (i)     September 2006     Gesamtzahl der Internetnutzer weltweit - von zu Hause und der Arbeit aus     Quelle: comScore World Metrix                                                  Gesamtzahl UVs (000)     Websites                                           Sept. 06     Internetnutzer weltweit     gesamt Alter (über 15 Jahre)                              726.749     Microsoft-Sites           mehr...
 
Vor oder zurück? / Mit der Zeitumstellung tickt auch die biologische Uhr anders    München (ots) - Nicht nur die Frage nach dem Vor- oder Zurückdrehen der Uhrzeiger beschäftigt die Menschen, viele leiden auch unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die die Zeitumstellung mit sich bringt. "Fast alle Menschen benötigen für ihre innere Uhr eine allgemeine Anpassungszeit von 8-14 Tagen", sagt Jens Huwald, Leiter PR/Unternehmenskommunikation bei Bayern Tourismus Marketing in München. "Sensible Menschen leiden mehr unter der Veränderung, es fühlt sich an wie ein Mini-Jetlag: Abgeschlagenheit, Gereiztheit oder gesteigerte Müdigkeit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |