| | | Geschrieben am 25-10-2006 Umfrage zeigt: Der Winter wird nur wenige Autofahrer überraschen
 | 
 
 München (ots) -
 
 - Über 80 Prozent gehen gut gerüstet in die kalte Jahreszeit
 - Über die Hälfte der befragten Autofahrer ist für eine
 "Winterreifenpflicht"
 - Internet ist wichtigste Informationsquelle für den Reifenkauf
 
 Schnee und Eis sind nicht mehr weit - höchste Zeit, sein Auto
 winterfest zu machen und auf Winterreifen zu wechseln. Die deutschen
 Autofahrer scheinen hier gut ausgestattet zu sein: Über drei Viertel
 (77,15 Prozent) haben Winterreifen für ihren Pkw, weitere sechs
 Prozent sind mit Ganzjahresreifen unterwegs. Das ergab eine aktuelle
 Umfrage unter den Nutzern von AutoScout24, Europas großem
 Automarktplatz im Internet. Demnach scheinen nur rund 16 Prozent der
 Autofahrer keinen großen Wert auf angemessene Verkehrssicherheit im
 Winter zu legen: Sie sind entweder mit Sommerreifen unterwegs (12,11
 Prozent) oder wissen gar nicht, welchen Reifen sie fahren (4,31
 Prozent). Dabei ist eine für tiefe Temperaturen oder gar Schnee und
 Eis geeignete Bereifung nicht nur dringend zu empfehlen, sondern seit
 Mai 2006 quasi Pflicht: Laut einer neuen Verordnung ist bei
 Kraftfahrzeugen die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen"
 (§2 Abs. 3a StVO). Bei Verstößen drohen ein Bußgeld von bis zu 40
 Euro und ein Punkteeintrag ins Flensburger Verkehrszentralregister.
 Grund genug, sein Auto für den Winter zu rüsten und auf Winterreifen
 zu setzen.
 
 Über die Hälfte der befragten Autofahrer ist für eine
 "Winterreifenpflicht"
 
 Die im Mai 2006 in Kraft getretene Winterreifen-Verordnung" ist
 fast allen der befragten Autofahrer bekannt (93,99 Prozent), und mehr
 als die Hälfte (57,56 Prozent) halten die neue Richtlinie für
 sinnvoll. Lediglich ein Viertel der Umfrageteilnehmer (24,64 Prozent)
 finden eine Vorschrift unnötig, da jeder selbst darüber entscheiden
 sollte. Darüber hinaus gibt es nach wie vor Autofahrer, die keine
 Winterreifen haben (16,42 Prozent): Über die Hälfte dieser
 Winterreifen-Muffel (55,70 Prozent) halten sie aufgrund des geringen
 Schneefalls in ihrer Region für unnötig, 14 Prozent finden extra
 Winterreifen zu teuer und zehn Prozent versuchen mit einer
 vorsichtigen Fahrweise heil durch den Winter zu kommen.
 
 
 Besser spät als nie
 
 Schon ab sieben Grad Celsius bieten Winterreifen mehr Haftung als
 Sommerreifen. Daher beginnt die Reifenwechsel-Saison bereits im
 Herbst, wenn die Temperaturen deutlich unter zehn Grad Celsius
 sinken. Dann wechseln auch die meisten (83,03 Prozent) der
 AutoScout24-Umfrageteilnehmer auf Winterreifen. Jeder Zehnte (10,54
 Prozent) wartet, bis der erste Schnee fällt, und einige wenige (6,43
 Prozent) wechseln ihre Reifen bei Gelegenheit, unabhängig von
 Zeitpunkt und Wetter.
 
 Die Qualität muss stimmen - Internet ist wichtigste
 Informationsquelle für den Reifenkauf
 
 Bleibt nur noch die Frage über die Wahl des richtigen
 Winterreifens. Weit über die Hälfte der Befragten (58,17 Prozent)
 beziehen ihre Winterreifen direkt von einem Reifenfachhändler. Knapp
 20 Prozent erwerben ihre Reifen im Internet, 15 Prozent bei ihrem
 Autohändler vor Ort. Dabei achtet fast jeder Zweite (47,31 Prozent)
 hauptsächlich auf die Qualität beziehungsweise auf die entsprechenden
 Testergebnisse. Weitere wichtige Entscheidungskriterien sind die
 Empfehlung vom Reifen- oder Autohändler (20,23 Prozent), der Preis
 (18,76 Prozent) oder die Marke (7,59 Prozent). Die besten
 Informationen zum Winterreifenkauf finden sich offenbar im Internet:
 Über die Hälfte (52,74 Prozent) der AutoScout24-Nutzer informieren
 sich online über aktuelle Preise und ein Drittel (33,41 Prozent)
 nutzen das Internet als Informationsmedium für aktuelle
 Testergebnisse.
 
 AutoScout24 Research hat diese Online-Umfrage im Oktober 2006
 unter insgesamt 1.230 Teilnehmern durchgeführt. Rund 87 Prozent der
 Teilnehmer waren männlich, rund 13 Prozent weiblich. Über 55 Prozent
 der Befragten waren unter 30 Jahre alt.
 
 Über AutoScout24
 
 AutoScout24 ist Europas großes Autoportal im Internet und bietet
 den monatlich über 4,2 Millionen Nutzern (ACTA 2006) rund 1,5
 Millionen Fahrzeugangebote in fünf verschiedenen Marktplätzen:
 Neufahrzeuge und Gebrauchtwagen, Nutzfahrzeuge und Motorräder sowie
 Teile & Zubehör. Mehr als 28.000 Händler nutzen AutoScout24
 europaweit für den Zu- und Verkauf von Fahrzeugen untereinander sowie
 für den Vertrieb an den privaten Autokäufer.
 
 AutoScout24 ist Teil der Scout24-Gruppe, deren Angebote monatlich
 rund sechs Millionen Menschen nutzen. Scout24 erleichtert seinen
 Kunden das Finden oder Anbieten von Produkten, Services und Kontakten
 und spart ihnen damit Zeit und Geld. Neben AutoScout24 zählen
 ElectronicScout24, FinanceScout24, FriendScout24, ImmobilienScout24,
 JobScout24 und TravelScout24 zur Scout24-Gruppe. Scout24 ist Teil des
 Deutsche Telekom Konzerns.
 
 
 Originaltext:         AutoScout24 GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=13984
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_13984.rss2
 
 
 
 Kontakt:
 Enrico Beltz
 Head of PR
 AutoScout24 GmbH
 Rosenheimer Str. 143 b
 D-81671 München
 Tel.: +49 (0)89 450 990-832
 Fax:  +49 (0)89 450 990-889
 Mail: ebeltz@autoscout24.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 36274
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hautalterung und Krebsrisiko: Forscher warnen vor IR-Strahlung / Ladival entwickelt Sonnenschutzprodukte mit Infrarot-Schutzmechanismus    Bad Vilbel (ots) - Neueste Untersuchungen des Instituts für Umweltmedizinische Forschung (IUF) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zeigen jetzt erstmals, dass Infrarotstrahlung (IR) Hautschäden verursachen kann. IR-Strahlen, so die Forscher, können wie auch UV-Strahlen beim Sonnenbad zu beschleunigter Hautalterung führen - und fördern möglicherweise die Entstehung von Hautkrebs. Prof. Dr. Jean Krutmann (IUF): "Dies weist auf die Notwendigkeit hin, nach Möglichkeiten zu suchen, die Haut vor Infrarotstrahlung zu schützen." Forscher von mehr...
 
"Ford Fanaward 2006" geht weiter: Internet-User wählen ab November die Top-5 Ford Fanpages / Über 80 Bewerbungen eingegangen - Usern winken attraktive Preise    Köln (ots) - Der interaktive Wettbewerb "Ford FanAward 2006" um die besten drei Ford Fanpages des Jahres 2006 geht in seine entscheidende Phase: Ab dem 1. November sind alle interessierten Internet-User einschließlich Ford-Beschäftigte und deren Angehörige sowie Ford-Pensionäre bis Ende November 2006 aufgerufen, ihr Votum für die Top 5-Ford-Internet-Seiten unter www.ford-fanaward.de abzugeben und den Sieger des ersten "Ford FanAward" zu küren.      Die Ford-Werke GmbH und das "Institut für e-management e.V" (IfeM) hatten den Wettbewerb im Internet mehr...
 
Jeden Tag Sportnachrichten aktuell aufs Ohr earpaper.de realisiert Podcast für sportal.de    Bendestorf (ots) - Michael Schumachers Abschied war gleichzeitig  ein Anfang: Im Auftrag des Online-Dienstes sportal.de haben die  Podcast-Produzenten von earpaper eine tägliche  Sport-Nachrichtensendung im Internet an den Start gebracht.     In jeweils sieben bis zehn Minuten liefert "Die sportal.de  Radio-Show" werktäglich einen Überblick über die wichtigsten  Sport-Meldungen, Ergebnisse und Hintergründe. Die Experten des  Online-Portals informieren über den Wahrheitsgehalt von Gerüchten,  stellen die Gewinner und Verlierer des Tages vor und mehr...
 
Ernst Schneider IHK Medienpreise 2006 vergeben: Insgesamt 70.000 Euro Preisgelder für herausragende Wirtschaftsberichterstattung    Köln (ots) - Redakteure von "Der Tagesspiegel", "Brigitte Woman"  und "Hamburger Abendblatt" in der Kategorie Print ausgezeichnet /  Autoren von BR, rbb, RTL und WDR sind die Preisträger bei den  elektronischen Medien / Sonderpreis für den Bayerischen Rundfunk     Essen, 25. Oktober 2006 - Der Wettbewerb um den höchst dotierten  Journalistenpreis für Wirtschaftspublizistik in Deutschland ist  entschieden. Gestern abend wurden die Preisträger des 35. Ernst  Schneider IHK Medienpreises, der jährlich für herausragende  Wirtschaftsbeiträge von den mehr...
 
Alien-Queen Daryl Hannah in "Final Days" auf ProSieben    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     In San Francisco geschehen seltsame Dinge: Menschen verschwinden  spurlos und die Regierung versucht, dies zu vertuschen. Der  Archäologe Walker (Gil Bellows) will die Geschehnisse aufdecken und  stößt schließlich in der Kanalisation der Stadt auf das Unfassbare  ... ProSieben zeigt "Final Days - Die letzten Tage der Menschheit" am Freitag, 27. Oktober 2006, um 20.15 Uhr als Deutschland-Premiere   mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |