Erfolgreicher Start der SWR-Themenwoche "Islam - so nah, so fremd" Hoher Zuspruch für "betrifft" und "Mein Vater, der Türke" im SWR Fernsehen / Auftaktveranstaltung vom SWR2 Forum gut besucht
Geschrieben am 24-10-2006 |   
 
    Baden-Baden (ots) - Die SWR-Themenwoche "Islam - so nah, so fremd" war am Montag im SWR Fernsehen und am Sonntag mit der  Auftaktveranstaltung des SWR2 Forums in Freiburg beim Publikum ein  Erfolg. Im SWR Fernsehen erreichten sowohl die Reportage "betrifft:  Mit Gottes und Allahs Segen"(22.30 Uhr) über die Liebe zweier  christlich-muslimischen Paare als auch das anschließend gezeigte  dokumentarische Familienporträt von Marcus Vetter "Mein Vater, der  Türke" (23.00 Uhr) einen Marktanteil von von mehr als 10 Prozent.  "betrifft: Mit Gottes und Allahs Segen" erzählt von den  Hochzeitsvorbereitungen zweier junger Paare unterschiedlichen  Glaubens und weist nach, dass solche ungleichen Verbindungen  keineswegs mit einem Ehrenmord enden müssen. Die gerade mit dem "Prix Europa" ausgezeichnete Dokumentation von Marcus Vetter ("Tunnel",  "Von Null auf 42") schildert die Begegnung des Autors mit seinem  türkischen Vater. Einen Vater, den Vetter seit über 30 Jahren nicht  mehr gesehen hatte. Im vergangenen Jahr kam es dann drei Wochen lang  in Anatolien zu einer filmischen Annäherung an die eigene  Familiengeschichte.
     Das öffentliche SWR2 Forum im Freiburger SWR-Studio war am  Sonntag, 22. Oktober, bis auf den letzten Platz besetzt, als Gernot  Erler (Staatsminister im Auswärtigen Amt), Bahman Nirumand  (iranischer Exilautor) und Katajun Amirpur (Orientalistin) unter der  Leitung von SWR-Redakteur Werner Witt über die Macht des Islam  diskutierten.
     Der Südwestrundfunk (SWR) konzentriert sich von 22. bis 29.  Oktober in seinen Fernseh- und Hörfunkprogrammen und im Internet auf  das Thema Islam. Mit der Absicht zu informieren, Vertrauen zu  schaffen und Begegnungen zwischen Okzident und Orient zu stiften,  sind eine Woche lang Reportagen, Dokumentationen, Feature, Interviews und Sondersendungen im SWR Fernsehen ("Unser Drittes") zu sehen und  auf den Hörfunkwellen SWR1, SWR2, SWR3, SWR4, SWR cont.ra, DASDING zu hören. Ausführliche Informationen finden Sie unter www.swr.de oder in den Presseinformationen des SWR unter  www.swr.de/presseservice/pressemappen.
  Originaltext:         SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7169 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
  SWR-Pressestelle
  Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Gabi Schlattmann, Tel.: 0711 / 929 - 1039.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  36164
  
weitere Artikel: 
- Neues Fachbuch über Fotografie aus dem dpunkt.verlag / Naturfotografie bei Licht und Schatten    Hannover (ots) - Worauf muss ich achten, wenn ich Landschaften  fotografieren will? Welche Lichtverhältnisse eignen sich für  idyllische Bilder und wie bekomme ich "Dramatik" in meine Aufnahmen?  Wie gestalte ich mein Motiv und wozu dient ein Skizzenbuch? Auf diese und weitere Fragen liefert das soeben im dpunkt.Verlag erschienene  Buch "Fotografische Landschaften" anschauliche Antworten.     Autor Eib Eibelshäuser erklärt die gestalterischen Aspekte der  Fotografie. Anhand klassischer Prinzipien führt das Buch in die  Grundlagen der Gestaltung mehr...
 
  
- Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 26. Oktober 2006, 23.15 Uhr / KOMPASS / Auslandsreportage / Pole und Deutscher - / Zwei Mütter und zwei Vaterländer / Reportage von Eberhard Büssem    München (ots) - Die tragische Geschichte des Alojzy Twardeckis,  der als 4jähriges Kind "geraubt" worden ist. Er ist eines der 200.000 Kinder, die wegen ihres "arischen" Aussehens von der SS zur  "Eindeutschung" geraubt wurden. Nur rund 30.000 Kinder sind  zurückgekehrt. Die Kinder wurden in "Lebensborn" Heime verschleppt  und dann mit gefälschten Namen und geänderten Geburtsdaten zur  Adoption in "deutschen" Familien, die Mitglied in der NSDAP sein  mussten, freigegeben. Alojzy hat es in seiner Familie gut getroffen.  Deutsch ist seine "Muttersprache" mehr...
 
  
- Einladung zur Preisverleihung des Lehrerwettbewerbs "Unterricht innovativ" am 10. November 2006 von 15.00 bis 17.00 Uhr / dbb forum, Friedrichstraße 169/170, 10117 Berlin    Berlin (ots) -      Sehr geehrte Damen und Herren,       eine bessere öffentliche Wertschätzung von Bildung und Arbeit der Lehrkräfte ist ein Anliegen aller für Bildung tätigen Menschen. Dazu trägt "Unterricht innovativ", der einzige Wettbewerb in Deutschland, der ideenreiche und engagierte Lehrerteams auszeichnet, bei.     Im Namen der Initiatoren des Wettbewerbs "Unterricht innovativ", der Stiftung Industrie-forschung, dem Bundesverbund der Deutschen Industrie, dem Deutschen Philologenverband und unseres Medienpartners "Die Zeit" möchte ich mehr...
 
  
- Liebesbriefe, Poster und Security im Einkaufszentrum: So verändert sich das Leben der POPSTARS-Kandidatinnen    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     München, den 24. Oktober 2006. Ein Tourbus, hunderte, kreischende  Fans und jede Menge große, bunte Plakate! Keine Frage, für die  POPSTARS-Kandidatinnen hat sich das Leben jetzt schon um 180 Grad  gedreht! Und das bekommen die Mädchen bei der nächsten  Entscheidungsshow ganz besonders zu spüren, denn: In Mandys Schule in Bürstadt (bei Mannheim), geben die acht Engel-Anwärterinnen zum  ersten Mal ein mehr...
 
  
- Großes Kino bei Tchibo im ANGEBOOT: Sechs Top-Filme bequem per Post nach Hause    Hamburg (ots) -     Cineasten aufgepasst: Gemeinsam mit AMANGO.DE, dem 8-fachen Testsieger und großen Online-DVD-Verleiher in Deutschland, bietet Tchibo ein attraktives Schnupperangebot. Ab dem 27. Oktober gibt es ein Prepaid-DVD-Verleihpaket für 11,99 Euro.      Wer hat das nicht auch schon einmal erlebt? Da gibt es den neuesten Hollywood-Blockbuster endlich auf DVD, doch in der Videothek um die Ecke ist er bereits vergriffen oder wochenlang vorreserviert. Und das Schlimmste: Hat man das gute Stück endlich in den Händen, muss man es auch schon mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |