(Registrieren)

Werder Bremen-Presseservice: Bundesliga, Vorbericht: Werder will positive Heimbilanz gegen den FC Bayern ausbauen

Geschrieben am 19-10-2006

Bremen (ots) - "In Brasilien nennen wir solche Spiele Clássico,
einen Klassiker", sagt Diego. Die besonderen Spiele wenn die Großen
sich treffen, wenn Meisterschaften auf den Weg gebracht werden. Wie
Flamengo gegen Fluminense Rio de Janeiro, wie Boca Junios gegen River
Plate Buenos Aires, wie auch Real Madrid gegen den FC Barcelona. Das
Duell der Saison. Das Heimspiel der Saison. Die Bayern kommen nach
Bremen.

"Sie sind Meister und uns damit also ein Stück voraus", sagt
Geschäftsführer Klaus Allofs. Mit fünf Punkten Vorsprung sicherte
sich der Rekordmeister im Mai seinen 20. Titel - vor Werder Bremen.
Fünfmal triumphierten die Bayern allein im neuen Jahrtausend, nur
Dortmund und Werder konnten ihnen je eine Meisterschaft streitig
machen. Die vergangenen beiden Titel gingen an Trainer Felix Magath,
der die Mannschaft seit Juli 2004 betreut. 2005 und 2006 gelang ihm
jeweils auch der DFB-Pokal-Sieg, keine andere deutsche Mannschaft hat
je zwei Doubles nacheinander errungen.

So beeindruckend die Erfolge, so nüchtern aber auch oft die
Spielweise. "Wir spielen den schöneren Fußball", findet Klaus Allofs.
Werder hat mit seinem attraktiven Stil in dieser Saison bisher die
Nase vorn und will den eingeschlagenen Weg auch im Topspiel am
Samstag weiter beschreiten. Thomas Schaaf dazu: "Wir wollen alles
tun, damit es ein Spiel wird, das der Tabellensituation entspricht.
Wir wollen das fortführen, was wir in den letzten Spielen begonnen
haben und mutig spielen. Die letzten Erfolge waren natürlich wichtig
und dass wir dabei zu Null gespielt haben, hat uns zusätzlich
Selbstvertrauen gegeben. Das wollen wir am Wochenende dokumentieren.
Wir wollen wieder etwas Gutes anbieten und eine tolle Leistung
zeigen."

Wie Werder erlebte auch der FC Bayern keinen optimalen Start in
die Saison. Zehn WM-Teilnehmer stiegen verspätet ins Training ein und
kämpften mit den Nachwirkungen eines aufreibenden Weltturniers.
Resultat war ein sehr verhaltener Beginn mit Erfolgen gegen Dortmund
und in Bochum, denen aber nur zwei Siege aus den fünf weiteren
Spielen folgten. Der 1. FC Nürnberg klaute einen Punkt aus der
Allianz-Arena und Bielefeld und Wolfsburg behielten jeweils alle drei
in ihren Stadien - der Meister befindet sich, wie Werder, mit etwas
Glück so weit oben in der Bundesligatabelle.

Die Mannschaft steht nach dem Abgang von Michael Ballack zum FC
Chelsea vor der schwierigen Aufgabe, eine veränderte Teamstruktur in
harmonisches und erfolgreiches Zusammenspiel umzusetzen. Auch
Routiniers wie Zé Roberto und Bixente Lizarazu fehlen. Dabei hat sie
sonst überwiegend das alte Gesicht, nur Daniel van Buyten, Christian
Lell und Lukas Podolski kamen vor der Saison neu dazu. Doch einzig
der Belgier van Buyten, der vom HSV gekommen war, spielte sich mit
Nachdruck in die erste Elf. Erschwerend hinzu kamen Verletzungen der
Leistungsträger Valérien Ismael (Schien- und Wadenbeinbruch) und Owen
Hargreaves (Wadenbeinbruch). Schließlich ging man in München auf die
Suche nach weiterer Verstärkung und wurde fündig beim FC Barcelona.
Der Holländer Mark van Bommel soll die Lücke im Mittelfeld schließen
und schickt sich mit guten Leistungen und Toren auch dazu an.

Dass trotz der Schwierigkeiten immer mit den Bayern zu rechnen
ist, unterstreichen ihre starken Vorstellungen in der Champions
League. Neun Punkte nach drei Spielen gegen Spartak Moskau, Inter
Mailand und Sporting Lissabon sind eindrucksvoll, zumal zwei
Auswärtssiege zu Null dabei waren. Der Respekt bei Werder ist groß:
"So wie gegen Sofia dürfen wir gegen die Bayern nicht spielen", sagt
stellvertretend Miroslav Klose, "wir müssen uns richtig steigern."
Auch damit Grün-Weiß seine positive Bilanz gegen "die Roten" ausbauen
kann. 18 Spiele im Weser-Stadion konnte Werder in der
Bundesliga-Geschichte für sich entscheiden, neunmal gingen die
bayrischen Gäste als Sieger vom Platz, 13 Spiele endeten remis. Eine
Bilanz, die Selbstvertrauen geben sollte. Aber daran mangelt es in
Bremen sowieso niemandem. "Wir müssen an unserem Spiel nichts
ändern", sagt Diego. "Wir können sie packen", sagt Torsten Frings.
"Zieht den Bayern die Lederhosen aus", sagen die Fans.

von Enrico Bach

Originaltext: Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52353
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52353.rss2

Rückfragen bitte an:

Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Franz-Böhmert-Straße 1 c
Mediendirektor Tino Polster
tino.polster@werder.de
Telefon: 0421/43459188
Fax: 0421/43459153


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

35454

weitere Artikel:
  • Jetzt Vorschläge für den Marketingpreis des Sports 2007 einreichen / Frühbuchertickets sichern und 200 Euro sparen St. Gallen (ots) - - Querverweis: Bild ist unter http://www.presseportal.de/bilder abrufbar - Im Rahmen des ISPO Sportsponsoring-Kongresses in München am 5./6. Februar 2007 wird wieder der Marketingpreis des Sports vergeben. Die überaus positive Resonanz und die große Teilnahme an der Online-Abstimmung zum Marketingpreis des Sports 2006 haben uns dazu bewogen, auch in diesem Jahr den Gewinner des Marketingpreises wieder auf der Basis einer Online-Befragung zu ermitteln. Im ersten Schritt sollen jetzt die Vorschläge eingeholt mehr...

  • Powerpaket für Golffreunde Wien (ots) - Österreichs schnellste Golfzeitung startet mit dem Golf Week Benefit Club ein umfangreiches Service- und Vorteilspaket für Golffreunde, das Vorteile von über 2.100 Euro beinhaltet. Während der Golfsport an sich schon lange nicht mehr seinem exklusiven Image nachhängt, sondern sich immer mehr zum beliebten Breitensport entwickelt, dem in Österreich rund 100.000 Menschen auf über 130 Plätzen frönen, bringt die führende Golf-Wochenzeitung im Oktober 2006 ein umso exklusiveres Vorteilspaket für Golffreunde auf den Markt. Der "Golf mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Heimspiel gegen VfB Stuttgart: Karten noch in allen Kategorien erhältlich / FARE-Aktionswoche gegen Rassismus und Diskriminierung / Schiedsrichter: Lutz Wagner aus Hofheim Wolfsburg (ots) - Für Heimspiel des Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg am morgigen Samstag, 21. Oktober, gegen den VfB Stuttgart werden die Frühkassen und das Ticketcenter ab 10.30 Uhr geöffnet. Die restlichen Tageskassen inklusive der Gästekassen sind ab 13.30 Uhr besetzt. Es sind noch ausreichend Eintrittskarten in jeder Kategorie im Fan- und Gastbereich sowie in der "Deutsche BKK-Wölfikurve" (ehemals Familienblock) erhältlich. Zudem besteht die Möglichkeit des Kartenerwerbs online über die Homepage www.vfl-wolfsburg.de bis 13.00 mehr...

  • DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: 57 / 2006 Weltweites TV-Interesse: Bundesliga-Topspiel live in 93 Ländern Frankfurt (ots) - Großes Interesse an der Bundesliga: Für das Topspiel des 8. Spieltages zwischen Werder Bremen und dem FC Bayern München am morgigen Samstag liegen aus 93 Ländern Live-Buchungen vor, darunter auch aus China, Japan und den USA. In Österreich ist die Live-Übertragung dieser Begegnung der Bundesliga-Auftakt für den Privatsender ATV, der in der vorvergangenen Woche die Rechte erworben hatte. Die große weltweite TV-Abdeckung ist auch ein Erfolg der guten Zusammenarbeit mit der the sportsman media group GmbH, die im Auftrag mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Werders sportliche Leitung ist sich einig: "Man kann Bayern und Bremen in einem Atemzug nennen" Bremen (ots) - In der Pressekonferenz am Donnerstag stand das Spitzenspiel zwischen Werder Bremen und Bayern München im Mittelpunkt. Cheftrainer Thomas Schaaf und Geschäftsführer Klaus Allofs stellten sich den Fragen der Medienvertreter. Werder.de hat die wichtigsten Antworten notiert. Herr Schaaf, Tim Wiese rutschte in der Euphorie des Bochum-Sieges die flapsige Bemerkung heraus, dass die Bayern jetzt auch fünf Gegentreffer erwarten könnten. Die Bayern konterten ihrerseits mit ein paar lockeren Sprüchen. Hat das Spitzenspiel verbal mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht