| | | Geschrieben am 19-10-2006 HAMBURGER ABENDBLATT und die Hamburgische Staatsoper eröffnen am 23. Oktober 2006 die Ausstellung "Verstummte Stimmen" - Die Vertreibung der Juden aus der Oper 1933 - 1945
 | 
 
 Hamburg (ots) - Am Montag, 23. Oktober 2006, eröffnen das
 HAMBURGER ABENDBLATT und die Hamburgische Staatsoper eine
 einzigartige Ausstellung unter dem Titel "Verstummte Stimmen". Das
 langfristig angelegte Projekt zeigt erstmals Schicksale jüdischer und
 oppositioneller Opernmitglieder im Dritten Reich, die verfolgt,
 vertrieben oder ermordet wurden. Damit wird auch ein bisher
 unbearbeitetes Stück Hamburger Kultur- und Stadtgeschichte der
 Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Initiiert und erarbeitet wurde die
 Ausstellung vom Musikpublizisten Jürgen Kesting, dem Historiker
 Hannes Heer und dem Hamburger Designer Peter Schmidt.
 
 "Verstummte Stimmen" stellt die Lebensgeschichten von insgesamt 71
 verfemten Künstlern vor, darunter Weltstars wie Lotte Lehmann,
 Elisabeth Schumann, Richard Tauber, Ottilie Metzger und Alexander
 Kipnis. In Form von historischen Fotos, persönlichen Erinnerungen und
 Dokumenten, Tonbeispielen und speziellen, von Peter Schmidt
 konzipierten "Hörtürmen", wird das Schicksal jedes Einzelnen
 dargestellt. Ein besonderes Augenmerk richten die Initiatoren darauf,
 wie an der Hamburgischen Staatsoper mit den antisemitischen
 Verordnungen des NS-Regimes umgegangen wurde. So liegt der
 Schwerpunkt auf 37 verfolgten Opernmitgliedern aus Hamburg.
 Zusätzlich bietet die Ausstellung einen Rückblick auf das Musikleben
 in Hamburg und einen Einblick in die damalige Presse.
 
 Florian Kranefuß, Verlagsgeschäftsführer HAMBURGER ABENDBLATT:
 "Als Qualitätszeitung in Hamburg berichten wir nicht nur über alle
 wichtigen Neuigkeiten der Stadt, sondern haben auch den Anspruch,
 aufzuklären, Wissen zu vermitteln und das kulturelle Leben in Hamburg
 zu fördern. Genau das wollen wir mit dieser einzigartigen Ausstellung
 erreichen. Sie spiegelt die Grausamkeit des NS-Regimes anhand
 persönlicher Schicksale wider und gibt damit einen Einblick in einen
 wichtigen Abschnitt der Deutschen Geschichte. Vor allen Dingen
 schafft sie aber eins: Sie gibt den großartigen Musikern ihre Namen,
 Gesichter und Stimmen zurück."
 
 Simone Young, Intendantin Hamburgische Staatsoper: "Ich bin
 unendlich froh darüber, dass endlich eine Ausstellung in Hamburg
 exemplarische Lebenswege der gemaßregelten, vertriebenen oder
 ermordeten Künstler nachzeichnet. 'Verstummte Stimmen' gab es in den
 Jahren der nationalsozialistischen Diktatur mehr, als ein Opernhaus
 wie unseres verkraften kann. Indem wir diese Stimmen - zumindest in
 der Erinnerung - wieder lebendig werden lassen, können wir dazu
 beitragen, dem Anliegen der Kunst für mehr Menschlichkeit Nachdruck
 zu verleihen."
 
 Die von der Axel-Springer-Stiftung unterstütze Ausstellung
 "Verstummte Stimmen" findet vom 23. Oktober bis zum 30. November
 sowohl im HAMBURGER ABENDBLATT-Center als auch in der Hamburgischen
 Staatsoper statt.
 Das Projekt wird durch ein umfangreiches künstlerisches und
 wissenschaftliches Begleitprogramm ergänzt, das in Zusammenarbeit mit
 der Staatsoper, der Hochschule für Musik und Theater, dem
 Ernst-Deutsch-Theater und dem Abaton-Kino stattfindet. Eine
 ausführliche Programmübersicht gibt es im Internet unter
 www.verstummtestimmen.de.
 
 Zu Ausstellungsbeginn erscheint am 23. Oktober ein umfangreicher
 Katalog mit vierteiligem CD-Set, zusammengestellt vom Musikexperten
 Jürgen Kesting. Zu hören sind ausgewählte Musiker, die mit Beginn der
 Nazi-Zeit von den Bühnen "verschwanden". Die Edition ist für 19,90
 Euro im HAMBURGER ABENDBLATT-Center oder per Online-Bestellung
 erhältlich (abendblatt-center@abendblatt.de).
 
 23. Oktober bis 30. November 2006
 HAMBURGER ABENDBLATT-Center
 Mo-Fr 9.30 Uhr - 18.00 Uhr,
 Sa 10.00 - 18.00 Uhr
 Eintritt frei
 
 Hamburgische Staatsoper
 Jeweils zwei Stunden vor Vorstellungsbeginn
 Eintritt nur mit Opernkarte
 
 Weitere Informationen sowie Bildmaterial zu der Ausstellung finden
 Sie unter www.axelspringer.de/Presse-Service/Presselounge.
 
 Originaltext:         Axel Springer AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6338
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6338.rss2
 ISIN:                 DE0005501357
 
 Pressekontakt:
 Axel Springer AG
 Tobias Fröhlich
 Tel. +49 (0) 40 3 47-2 70 38
 tobias.froehlich@axelspringer.de
 
 Hamburgische Staatsoper
 Bettina Bermbach
 Tel. +49 (0) 40 35 68-4 06
 pressestelle@staatsoper-hamburg.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 35368
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PHOENIX-Sendeplan für Freitag, 20.10.2006    Bonn (ots) - 08.15	Pünktlich, höflich, arbeitslos? Film von Dorothee Pitz, WDR/2005     08.45	Sitzung des Deutschen Bundestages, Tagesordnung  u.a.:  Berufsbildung; Mindestlohn; Bundesamt für Justiz;  Datenschutz-Auditverfahren 	Berlin (VPS 08.45)     12.00	Pressekonferenz nach Sitzung der  Ministerpräsidentenkonferenz mit dem niedersächsischen  Ministerpräsidenten Christian Wulff und dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit 	Bad Pyrmont. (VPS 08.45)     12.30	Pressekonferenz Michael Glos (Bundeswirtschaftsminister) zu  Herbstprojektion mehr...
 
Bayern2Radio / Freitag, 20. Oktober 2006, 10.03 Uhr / Notizbuch / Versorgung und Zuwendung Fehlanzeige! / Wie erreicht man die Eltern? Wie schützt man die Kinder?    München (ots) - Der tote Kevin in Bremen, der getötete Mehmet aus  Zwickau, der notoperierte Kevin aus München, ein fünf Wochen altes  schwer verletztes Baby in Weimar - viele Fälle von Kindstötung und  schwerer -misshandlung gehen derzeit durch alle Medien, schockieren  Millionen und haben einen politischen Richtungsstreit ausgelöst: Die  Bundesländer Bayern und Hessen wollen die ärztlichen  Vorsorgeuntersuchungen von Kindern zur Pflicht machen,  Bundesfamilienministerin von der Leyen setzt dagegen auf ein  allgemeines Frühwarnsystem und glaubt mehr...
 
Stiftung Warentest nennt die günstigsten Autoversicherungen: deutsche internet versicherung ag das fünfte Jahr in Folge mit Top-Bewertung    Dortmund (ots) - Stiftung Warentest analysiert in der Novemberausgabe der Zeitschrift Finanztest das Beitragsniveau der deutschen Kfz-Versicherungen. Die Berliner Prüfer kommen zu dem Ergebnis, dass die deutsche internet versicherung eine der fünf günstigsten Autoversicherungen ist.      Akribisch stellen die Prüfer Leistungen und Kosten von 108 Versicherungsunternehmen gegenüber und bewerten neben den Zahlen auch die Leistungsqualität der Policen. Nur fünf Versicherungen bescheinigen sie durchgängig ein günstiges Beitragsniveau in der Haftpflicht mehr...
 
Starkabarettist Alfred Dorfer und Kolumnistin Doris Knecht schreiben für "Ö", den Österreich-Blog von ZEIT Online.    Hamburg (ots) - Seit einem Monat bloggen prominente Autoren, aber auch Richter, Köche, Diplomaten und Künstler über ihren Alltag auf dem Österreichblog "Ö / Nachrichten aus dem Zentrum" (www.zeit.de/oesterreichblog). Nun wird das Autorenteam um zwei prominente Autoren verstärkt. Der Kabarettist Alfred Dorfer und die Kolumnistin Doris Knecht werden regelmäßig über ihr Leben in Österreich berichten.     Doris Knecht ist Kolumnistin der Tageszeitung "Kurier" und der Stadtzeitung "Falter" und arbeitete auch als Journalistin in der Schweiz. Alfred mehr...
 
Acht Wege zu vertriebsintelligenten Verkäufern: "Die Umsatz-Maschine" zeigt, wie´s geht!    Köln (ots) - Auch wenn der Arbeitsmarkt jetzt noch voll von guten Talenten zu sein scheint: Die zunehmende Überalterung der Bevölkerung hat Einfluss auf die Rekrutierung geeigneter Nachwuchskräfte. Diese werden sich schon bald im erneuten "war for talents" das für sie attraktive Unternehmen als Arbeitgeber aussuchen können, statt umgekehrt.      Angesichts der vitalen Bedeutung eines offensiven, motivierten und gut aufgestellten Vertriebes für jedes Unternehmen, kann es überhaupt nicht hoch genug eingeschätzt werden, die richtigen Vertriebsmitarbeiter mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |