| | | Geschrieben am 18-10-2006 Informationsforum RFID startet Informationskampagne über Potenziale der Radiofrequenz-Technologie (RFID) für Verbraucher: Neues Internetangebot www.rfidabc.de informiert über RFID
 | 
 
 Berlin (ots) - Mit dem neuen Internetauftritt www.rfidabc.de
 startet das Informationsforum RFID eine umfangreiche Kampagne zur
 Information der Verbraucher über das Thema
 Radiofrequenz-Identifikation (RFID). Die RFID-Technologie gewinnt in
 der Wirtschaft und beim Verbraucher zunehmend an Bedeutung. Die
 Technik kommt beispielsweise im Autoschlüssel, Reisepass oder in
 Eintrittskarten zum Einsatz. Trotzdem können nur wenige Verbraucher
 etwas mit dem Begriff anfangen. Studien bestätigen (Cap Gemini/2005),
 dass nur 18 Prozent aller Europäer den Begriff RFID richtig einordnen
 können.
 
 "RFID besitzt ein riesiges Potenzial, aber das Informationsangebot
 über RFID für Verbraucher muss verstärkt werden", fordert Dr. Andrea
 Huber, Geschäftsführerin des Informationsforum RFID e. V. Nur durch
 transparente Informationen und eine sachliche Aufklärung könne
 Akzeptanz für die RFID-Technologie beim Endverbraucher erreicht
 werden.
 
 Mit einer verstärkten Verbraucherinformation, unter anderem mit
 dem neuen Internetangebot, will das Informationsforum RFID
 Verbraucher anschaulich und mit spielerischen Elementen an das Thema
 RFID heranführen. "Wir möchten den Verbraucher animieren, sich näher
 mit RFID zu befassen und Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema
 RFID sein", so Dr. Andrea Huber. Unter dem Leitmotiv "Leben mit neuen
 Ideen"  werden Technik, Einsatzgebiete und auch künftig mögliche
 RFID-Anwendungen im Alltag erklärt. Dem Datenschutz ist ein eigenes
 Kapital gewidmet.
 
 Weitere Informationen: www.rfidabc.de.
 
 
 Über das Informationsforum RFID e. V.
 
 Das Informationsforum RFID e. V. ist eine gemeinsame Initiative
 von Unternehmen aus den Bereichen Handel, Konsumgüterindustrie,
 Automobilbranche, IT und Dienstleistung und versteht sich als Dialog-
 und Informationsplattform für alle Fragen rund um RFID. Zu den
 Mitgliedern zählen DHL, Henkel, Hewlett-Packard, IBM, Intermec
 Technologies, METRO Group, Oracle, Philips, Procter & Gamble, SAP,
 Siemens, T Systems, Volkswagen und als Fördermitglieder GS1 Germany
 und der BITKOM. Eine enge Kooperation besteht mit dem Fraunhofer
 Institut für Materialfluss und Logistik.
 
 Originaltext:         Informationsforum RFID e.V.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59187
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59187.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 Hartmut Schultz Kommunikation GmbH
 Tel. +49 30 2065 8130
 Fax  +49 30 2065 8131
 mail: presse@info-rfid.de
 
 Kontakt Informationsforum RFID
 Informationsforum RFID e.V.
 Dorotheenstraße 37
 10117 Berlin
 Tel. +49 30 2065 810
 Fax  +49 30 2065 8120
 E-Mail: info@info-rfid.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 35076
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Götz George und Hannelore Hoger drehen in Kiel, Hamburg und Laboe NDR-Drama "Die Katze" nach Georges Simenon    Hamburg (ots) - Götz George und Hannelore Hoger stehen vom 23.  Oktober bis zum 23. November in Hamburg, Kiel und Laboe gemeinsam für das NDR-Drama "Die Katze" vor der Kamera. Daniel Nocke schrieb das  Drehbuch nach der Erzählung von Georges Simenon, Regie führt Kaspar  Heidelbach ("Der Untergang der Pamir"). Produziert wird der Film im  Auftrag des NDR von der Cologne Film GmbH & Co. KG mit Förderung der  MSH und MEDIA Plus. "Die Katze" läuft voraussichtlich im kommenden  Jahr im Ersten.     Zur Handlung: Auf einer Seniorenfahrt lernen sich mehr...
 
Auszeichnung für ZDF-WM-Opener "Das Runde muss in das Eckige" /
 ZDF-Eröffnungssequenz zur Fußball-WM erhielt in Monaco Golden Podium 
 Award 
  Mainz (ots) - Beim Sportel Monaco, dem Internationalen Sportprogramm- Markt für Fernsehen und Neue Medien, erhielt der Vorspann zu den ZDF- Live- Sendungen von der Fußball-WM 2006 den Preis als "Best Sports Programm opening montage". Der Golden Podium Award wurde am Dienstagabend, 17. Oktober 2006, im Grimaldi-Forum in Monaco verliehen.  Unter dem Slogan "Das Runde muss in das Eckige" hatte das ZDF für die Fußball-WM im Zweiten kurze, witzige Trailer zur Ankündigung der einzelnen Partien in den zwölf WM-Städten produziert  unter anderem mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 19. Oktober 2006, 22.30 Uhr / Capriccio / Das Kulturmagazin des Bayerischen Fernsehens    München (ots) - Geplante Themen:     Die unbequeme Wahrheit über die Klimakatastrophe!     Von den Slums in die Scala - Das Geheimnis des jungen  Star-Dirigenten Gustavo Dudamel!  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2  Kontakt: BR Bayerischer Rundfunk Pressestelle Telefon: 089 / 5900 2176 mehr...
 
GN ReSound präsentiert Weltneuheit: Erstes Hörsystem mit intelligenter Ladestation    Münster (ots) - Eine Weltneuheit präsentiert Hörgeräte-Hersteller GN ReSound auf der heute beginnenden Industrieschau zum 51. Kongress der Europäischen Union der Hörgeräte-Akustiker (EUHA) in Frankfurt: Beim neuen Hörsystem ReSound Pulse[TM] ist es erstmals gelungen, ein Hörsystem mit einer intelligenten Akku-Ladestation, dem SuperTune[TM], auszustatten. Auf das lästige Wechseln von Batterien können Träger des neuen Hörsystems verzichten. Zudem steht ReSound Pulse[TM] für eine neuartige Synthese aus Design, Komfort und Leistung, die Menschen mehr...
 
Zerreißprobe für die Muskeln - Nach überstandenem Muskelkater sind die Muskeln stabiler    Baierbrunn (ots) - Muskelkater ist die Quittung unseres  Bewegungsapparates gegen übertriebene Belastungen. "Im Muskelinneren  lassen sich kleine Faserrisse nachweisen", erklärt Professor  Hans-Joachim Appell von der Deutschen Sporthochschule Köln im  Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Diese benötigen Zeit und Ruhe  für die Regeneration. "Man braucht etwa eine Woche, um sich davon zu  erholen", bestätigt Appell. Mit Sport dagegen anzugehen, macht keinen Sinn. Der Körper weicht dem Schmerz aus und bewegt sich unnatürlich.  Weitere Miniverletzungen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |