| | | Geschrieben am 18-10-2006 AXN und T-Com vereinbaren IPTV-Verbreitung des Fernsehsenders AXN über T-Home
 | 
 
 München (ots) - Nutzer des Triple-Play Angebots "T-Home"
 von T-Com können künftig den energiegeladenen Action- und
 Abenteuerkanal AXN, ein Sender von Sony Pictures Television
 International (SPTI) - auch online empfangen. Diese Vereinbarung
 komplettiert die Verbreitung von AXN um einen weiteren
 Verbreitungsweg IPTV (Fernsehen über Internetprotokoll) - neben
 Kabel, Satellit und Mobilfunknetzen. Das gaben Dr. Robert Niemann,
 General Manager AXN, und Marc Schröder, Bereichsleiter T-Home,
 Deutsche Telekom, T-Com, am Mittwoch bekannt.
 
 "Dies bedeutet einen weiteren Meilenstein für AXN in Deutschland,
 weil wir daran arbeiten, die Verbreitung unseres Fernsehprogramms im
 Sinne des Kunden weit über die traditionellen Plattformen hinaus
 auszubauen", sagte Niemann. "Unser Programm wird über IPTV auch im
 gesamten deutschsprachigen Raum in Österreich und der Schweiz
 zusätzlich zu den bestehenden Angeboten verbreitet. Wir haben mit
 großem Erfolg die Zahl unserer Distributionspartner unter den
 Kabelnetz-, Satelliten- und Mobilfunk-Betreibern erhöht. Indem wir
 IPTV als weitere Plattform erschließen, erzielen wir einen großen
 Fortschritt bei der Umsetzung unserer Strategie, die Vielfalt der
 Empfangsmöglichkeiten von AXN für unsere Zuschauer zu erhöhen. Wir
 sind aus diesem Grund mit der getroffenen Vereinbarung sehr zufrieden
 und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit T-Com als
 Innovationstreiber im deutschen Markt."
 
 "Für uns stellt das Markenfernsehen aus dem Hause Sony eine
 attraktive Erweiterung für unser neues Angebot T-Home dar, das über
 das VDSL-Hochgeschwindigkeitsnetz zur Verfügung gestellt wird", sagte
 Marc Schröder, Bereichsleiter T-Home. Das VDSL-Netz von T-Com werde
 derzeit in zehn deutschen Ballungsgebieten wie Hamburg, Berlin und
 München ausgebaut, ermögliche Bandbreiten bis zu 50 MBit/s und damit
 das Angebot von Triple-Play Services, sprich dem kombinierten Angebot
 von TV, Internetzugang und Sprachkommunikation über einen Anschluss.
 Bis zum Jahresende 2006 sollen rund sechs Millionen Haushalte in den
 Ausbaugebieten erreicht werden.
 
 AXN wird der Vereinbarung zufolge als Pay-TV Kanal in das T-Com
 Programmangebot "T-Home" integriert. Zuschauer in den
 VDSL-Ausbaugebieten haben ab sofort die Möglichkeit, AXN mittels
 modernster IP-Technologie zu empfangen. Das TV-Signal wird mit Hilfe
 einer Set-Top-Box für das Fernsehgerät entschlüsselt. Ergänzt wird
 das Angebot um Mehrwertdienste wie einen elektronischen
 Programmführer oder eine Suchfunktion für Programm-Genres (wie
 Spielfilme oder Actionunterhaltung) ergänzt. Mit dem
 Tripleplay-Angebot von T-Home ist es möglich, während des Fernsehens
 gleichzeitig Internet und Telefon über denselben Anschluss zu nutzen.
 
 Vorausgegangen ist kürzlich eine Vereinbarung über Video on Demand
 Inhalte (VOD) zwischen SPTI und T-Com, die Onlinenutzern den
 gebührenpflichtigen Download von Spielfilmen aus dem Hause Sony
 Pictures ermöglicht.
 
 Der Sender AXN dagegen überträgt sein Programm live über IPTV und
 nutzt neben T-Home ebenfalls Plattformen in der Schweiz (Bluewin von
 Swisscom), in Österreich (AON von Telecom Austria), sowie in
 Deutschland (über Alice von Hansenet).
 
 AXN - THE ACTION CHANNEL
 
 ist der erste digitale Fernsehsender von Sony Pictures Television
 International im deutschsprachigen Europa und ging am 1. November
 2004 auf Sendung. Zielgruppe sind Erwachsene im Alter zwischen 19-39
 Jahren, mit Schwerpunkt auf jungen Männern. AXN bietet ein breit
 gefächertes Programm an internationalen Top-Spielfilmen, Serien,
 Magazinen und exklusiven Eigenproduktionen im Bereich Lifestyle.
 Durch die digitale Verbreitung über Kabel, Satellit, DSL und per UMTS
 mit derzeit 16 Distributionspartnern erreicht AXN Abonnenten im
 gesamten Sendegebiet. AXN wird in Asien, Lateinamerika, Europa und
 dem Mittleren Osten ausgestrahlt und zählt zu den drei bedeutenden
 Sendermarken, die Sony Pictures Television International betreibt.
 Weitere Informationen im Internet unter www.AXN.com oder auf dem
 Handy über wap.AXN.com.
 
 Originaltext:         AXN - THE ACTION CHANNEL
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=60802
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_60802.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ariane Koehn / AXN - THE ACTION CHANNEL
 Director Marketing & Sales
 Telefon +49 89 568 259 70
 Ariane_Koehn@spe.sony.com
 www.AXN.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 35003
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neues Buch bei dpunkto: Monika Wyss "Für Dich"    Hochwald (ots) - Die Katholische Kirche verweigert Frauen das Priesteramt. Trotzdem werden Frauen ordiniert - von Frauen. Monika Wyss ist die erste katholisch geweihte Frau in der Schweiz. Jetzt veröffentlicht sie ihre Autobiografie.     Von Geburt an beschreitet Monika Wyss einen steinigen Weg. Trotz körperlicher Behinderung, vielen Rückschlägen und Enttäuschungen, schafft sie das scheinbar unmögliche. Immer wieder findet sie zurück zu positiver Lebenshaltung und beispielhaftem Durchhaltewillen, und verfolgt eisern ihren innersten Wunsch - mehr...
 
CrossMarketing arvato services erweitert den WAS IST WAS Klub um das neue interaktive Modul Lycos iQ    München (ots) - CrossMarketing arvato services GmbH, eines der führenden Unternehmen im Bereich medienbasierte CRM-Systeme und Crossmedia-Kampagnen, hat den WAS IST WAS Klub unter http://www.wasistwas.de erweitert und das neue interaktive Frage- und Antwort-Modul Lycos iQ integriert. Damit stellt der WAS IST WAS Klub eine interaktive Möglichkeit des Wissensaustauschs zur Verfügung. Sie ist eine Ergänzung zum WAS IST WAS-Wissensarchiv und kann von Kindern als Hilfe bei Hausaufgaben genutzt werden.     Wie funktioniert die Einbindung?    Die Mitglieder mehr...
 
Wahl des "guten" Unternehmens / Medieninitiative "Forum Zukunftsökonomie" nominiert für den "Preis der Arbeit" - Unternehmensverantwortung im Urteil der Leserinnen und Leser    Berlin (ots) - Sieben vorbildliche Unternehmen konkurrieren um den "Preis der Arbeit", der von der Medieninitiative "Forum Zukunftsökonomie" ausgelobt und Ende November unter der Schirmherrschaft von Gesine Schwan verliehen wird. Die Entscheidung, welches Unternehmen aus dem Wettbewerb als Sieger hervorgeht, soll nun eine interessierte Öffentlichkeit und die mehr als drei Millionen Leserinnen und Leser der im "Forum Zukunftsökonomie" zusammengeschlossenen Medien in einer elektronischen und brieflichen Abstimmung in den kommenden vier Wochen mehr...
 
Extraheft "Weihnachten" von SCHÖNER WOHNEN mit tollen Ideen zum Fest und großem Foto- und Videowettbewerb    Hamburg (ots) - Weihnachten birgt jedes Jahr viel Stress: passende Geschenke für die Lieben kaufen, ein ansprechendes Menü planen und  dann auch noch die Wohnung dekorieren. Viel zu tun - da kommt das  Extraheft von SCHÖNER WOHNEN gerade richtig. Viele nützliche und  hilfreiche Tipps lassen auf ein entspanntes Weihnachten hoffen. Und  wem das nicht genug ist, der kann noch tolle Preise beim großen Foto- und Videowettbewerb gewinnen.     Im Heft warten viele köstliche Rezepte für das Weihnachtsmenü, die neuesten Trends bei der Festdekoration mehr...
 
Neues Buch bei dpunkto: Franz Sabo "Zwischen Himmel und Erde"    Hochwald (ots) - Nach dem Bestseller "Ich wehre mich", erscheint bei dpunkto das zweite Buch von  Pfr. Franz Sabo - Predigten schlicht und einfach     Franz Sabo (1953) stammt aus Deutschland und ist katholischer Pfarrer von Röschenz (Schweiz). Nach seiner offenen Kritik an der kirchlichen Hierarchie, wurde ihm die missio canonica entzogen. Er feiert aber weiterhin Messen in Röschenz.     Sein erstes Buch "Ich wehre mich", führte über Wochen die schweizerischen Bestsellerlisten an.  Jetzt erscheint der nächste Titel, "Zwischen Himmel und Erde". mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |