"Stars auf Eis"-Gastgeberin Katarina Witt: "Eiskunstlauf ist sehr gefährlich, ich ziehe den Hut vor allen, die mitmachen
Geschrieben am 17-10-2006 |   
 
    München (ots) - 
     - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
     Heike Drechsler ist stolz. "Mittlerweile klappt es ganz gut auf  dem Eis. Egal, wie lange ich im Wettbewerb bin. Ich wollte einen  neuen Sport lernen, das habe ich geschafft. Und wann hat man schon  mal die Chance, von Katarina Witt Eiskunstlauf-Tipps zu bekommen?"  Die "Leichtathletin des Jahrhunderts" zeigt auf dem Eis den Ehrgeiz,  der sie so erfolgreich gemacht hat: "Meine Muskulatur kommt mir vor  wie ein Spiegelei, das auf der Eisfläche zerplatzt, wenn ich darauf  stürze. Das tut schon weh, andererseits bin ich Schmerzen noch vom  Weitsprung-Training gewohnt." Für die neue ProSieben-Show "Stars auf  Eis - von und mit Katarina Witt", Mittwoch, 18. Oktober 2006, um  20.15 Uhr auf ProSieben, stehen neun Prominente bereits seit Wochen  täglich auf dem Eis.
     "Eiskunstlaufen ist sehr gefährlich, Stürze und blaue Flecken  gehören leider dazu. Bis es so leicht und harmonisch aussieht, wie es jeder kennt, ist hartes Training notwendig", weiß  Doppel-Olympiasiegerin Katarina Witt. Die Eiskunstlauf-VIPs geben  alles. "Der schlimmste Trainingssturz war für mich, als ich  ungebremst mit dem Hinterkopf auf das Eis geknallt bin. Mit einer  leichten Gehirnerschütterung musste ich ins Krankenhaus", berichtet  Charlotte Engelhardt. "Zum Glück habe ich einen dicken Schädel - das  ist jetzt medizinisch erwiesen. Nach ein paar Tagen Pause konnte ich  wieder aufs Eis." Auch Pierre Geisensetter verbrachte bereits ein paar Stunden in  ärztlicher Behandlung: "Das Eis ist nun mal nicht weich. Letzte Woche bin ich auf das rechte Handgelenk gefallen und habe mir einen Kapsel- und Knochenriss zugezogen. Jetzt trage ich einen Gipsverband - aber  ich trainiere auf jeden Fall weiter!"
     Lucy Diakovska hat zahlreiche blaue Flecken an den Beinen.   Comedian Ande Werner große Blasen an den Füßen. Die beiden klagen  dennoch nicht - regelmäßig gehen sie um sieben Uhr in der Freiburger  Eishalle zum Training. "Da liegt noch Nebel auf dem Eis", sagt die  26-malige Deutsche Meisterin der Rhythmischen Sportgymnastik  Magdalena Brzeska, "und es ist höllisch kalt." Oli Petszokat: "Ich  habe blaue Flecken an der Hüfte und am rechten Fuß Schmerzen an den  Zehen von den engen Schlittschuhen." Er meint, das Geheimnis des  Stürzens entdeckt zu haben: "Wenn man sich anstrengt, fällt man  eigentlich nicht hin. Aber wenn man keine gute Körperspannung hat  oder Fehler macht, dann liegt man schnell auf dem Eis."
     Für die Eiskunstlauf-Profis zählen solche Blessuren zum Alltag.  "Schmerzen gehören zum Leistungssport dazu, damit muss man umgehen",  sagt der Deutsche Meister René Lohse, der im Laufe seiner Karriere  bereits einen Wadenbeinbruch, einen Innenband-, Meniskus- und  Kreuzbandriss überwunden hat. Seine Eiskunstlauf-Partnerin Kati  Winkler stimmt zu: "Wenn man Eis läuft, hat man sein ganzes Leben  Schmerzen, nach fünf Minuten vergisst man das auch wieder. Der untere Rücken kneift immer und deshalb halten wir uns auch alle so gerade."
     "Man gewöhnt sich an die Schmerzen. Es gibt immer etwas, das  zwickt", sagt die Weltmeisterin Denise Biellmann.. In "Stars auf Eis" beweisen sowohl Profis als auch Promis, dass sie wahre Sportler sind  - und trotz Blessuren den Spaß nicht verlieren.
      "Stars auf Eis - von und mit Katarina Witt" - sieben Shows ab 18. Oktober 2006, mittwochs um 20.15 Uhr auf ProSieben.
     Fotos von allen Prominenten und Profis zum Download im  Presseportal unter http://presse-starsaufeis.ProSieben.de
     Bei Fragen: ProSieben Television GmbH Kommunikation/PR 		                Fotoredaktion Petra Werner, Isabel Schaffert	       Susanne Karl Tel. +49 [89] 9507-1169, -1166	       Tel. +49 [89] 9507-1173 petra.werner@prosieben.de		       susanne.karl@prosieben.de isabel.schaffert@prosieben.de www.presse.ProSieben.de
  Originaltext:         ProSieben Television GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=25171 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_25171.rss2 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  34820
  
weitere Artikel: 
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 15. November 2006, 22.15 Uhr, Die 
 Kanzlerin / Sonntag, 19. November 2006. 0.00 Uhr, ZDF-History / 
 Donnerstag, 30 November 2006, 1.10 Uhr, Infernal Affairs  Di     Mainz (ots) - Mittwoch, 15. November 2006, 22.15 Uhr Die Kanzlerin Angela Merkels erstes Regierungsjahr Film von Claudia Bissinger und Evelyn Roll  Seit einem Jahr ist Angela Merkel die erste Kanzlerin Deutschlands. Ihr gelingt ein Glanzstart im neuen Amt, ein überzeugender Auftritt auf internationalem Parkett. Nach nur wenigen Wochen genießt sie hohes Ansehen im Ausland. Und zu Hause ist kein Politiker so beliebt wie sie.  Doch auf die euphorische Aufbruchsstimmung folgt umso deutlicher Ernüchterung, Enttäuschung. Die Reformvorhaben geraten mehr...
 
  
- Zugewinn im Norden: Entertainment Channel ab sofort im digitalen Kabelnetz von wilhelm.tel und willy.tel empfangbar - Technische Reichweite wird konsequent ausgebaut    Berlin (ots) - Der Lifestyle-Sender Entertainment Channel wird seit Ende September in das Kabelnetz von wilhelm.tel eingespeist. Außerdem kann Entertainment Channel in den Haushalten der von willy.tel versorgten Wohnungsbaugesellschaften empfangen werden. Damit ist das Programm rund um Szene, Kino, Mode und Musik 24 Stunden am Tag in Norderstedt über Kanal 64 (818 MHz) sowie in Teilen Hamburgs auf Kanal 60 (786 MHz) zu sehen.     Entertainment Channel baut seine technische Reichweite konsequent aus und kann bereits ein Jahr nach Sendestart in mehr...
 
  
- stern TV am Mittwoch, den 18.10.2006    Köln (ots) - stern TV - Mittwoch, 18. Oktober 2006,  22:15 Uhr -  live bei RTL Moderation: Günther Jauch     Themenschwerpunkt bei sternTV: Von den Eltern misshandelt, von den Ämtern vergessen? Deutschlands  gequälte Kinder Mehmet starb an Hirnblutungen, Kevin lag tot im Kühlschrank, Nico  erlitt lebensgefährliche Kopfverletzungen, Leonie lag tot neben ihrer vollkommen betrunkenen Mutter. Nur vier von über fünfzig Fällen in  den letzten drei Jahren, in denen Eltern ihre Kinder auf das  Schrecklichste misshandelten, oft mit tödlichem Ausgang. mehr...
 
  
- Schwangere Väter - Auch bei werdenden Vätern kommt es zu Hormonveränderungen    Baierbrunn (ots) - Wenn sich bei einem Paar Nachwuchs ankündigt,  verändert sich nicht nur der Hormonhaushalt der werdenden Mutter.  Auch den Papa in spe bereitet die Natur auf die neue Rolle vor,  berichtet das Apothekenmagazin "Baby und Familie". Zwei kanadische  Studien stellten fest, dass es bei werdenden Vätern zu hormonellen  Veränderungen kommt. Auch bei ihnen bildet sich vermehrt das Hormon  Prolaktin, das bei der Frau die Milchbildung anregt. Nach der Geburt  des Kindes sinkt das männliche Sexualhormon Testosteron um etwa ein  Drittel mehr...
 
  
- RTL startet digitale Spartenkanäle "RTL Crime", "RTL Living" und "Passion" / Produzent UFA bei Kanal "Passion" Kooperationspartner    Köln (ots) - Am 1. Dezember starten die drei digitalen  Spartenkanäle "RTL Crime", "RTL Living" und "Passion". Der Kanal  "Passion" ist ein Joint Venture zwischen RTL Television und der UFA  Film & TV Produktion. "RTL Crime", "RTL Living" und "Passion" sind  24-Stunden-Programme.     Die neuen Spartenkanäle sind zunächst bundesweit auf der  arena-Satellitenplattform "tividiSAT" und in Kürze auch im digitalen  Pay-TV-Paket "tividi Family" von Unity Media in Hessen (iesy) und  Nordrhein-Westfalen (ish) zu empfangen. Außerdem sind "RTL Crime", mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |