(Registrieren)

(idw) Junge Erwachsene - die Verlierer der Globalisierung?

Geschrieben am 28-06-2005

Globalisierung - für die einen stecken hinter diesem Begriff ungeahnte wirtschaftliche und kommunikative Möglichkeiten, für die anderen ist er fast ein Schimpfwort. Fest steht: Der globale Entgrenzungsprozess hat weit reichende Konsequenzen. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat er einerseits zu Produktivitätszuwächsen und zu einer allgemeinen Verbesserung des Lebensstandards geführt. Andererseits wird es in der sich schnell verändernden Weltwirtschaft immer schwerer, Entwicklungen vorauszusehen und langfristig zu planen. Auswirkungen hat dies nicht zuletzt auf die berufliche und persönliche Lebensplanung der von der Globalisierung betroffenen Menschen.

In dem von der VolkswagenStiftung geförderten - und nahezu beendeten - Forschungsprojekt 'Lebensverläufe im Globalisierungsprozess. Veränderung im Bildungs-, Beschäftigungs- und Familiensystem moderner Gesellschaften' - kurz: 'Globalife' - hat der Bamberger Soziologe Professor Dr. Hans-Peter Blossfeld mit einer internationalen und interdisziplinär zusammengesetzten Forschergruppe die Daten von Menschen aus 14 OECD-Staaten (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit) in vier unterschiedlichen Lebensphasen miteinander verglichen. Die Wissenschaftler wollten aufzeigen, mit welchen Steuerungsmaßnahmen die einzelnen Länder den durch die Globalisierung entstehenden Unsicherheiten begegnen und wie sich Bildungs-, Berufs- und Familienverläufe verändern. Von Interesse war dabei insbesondere, welche Lebensverläufe sich durchsetzen und global verbreiten und welche Konsequenzen sich daraus für die soziale Ungleichheit in modernen Gesellschaften ergeben. Untersucht wurde die Situation in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Schweden, Norwegen, Ungarn, Estland, Großbritannien, Kanada, USA, Mexiko, Italien, Spanien und Irland.

Dass vor allem junge Menschen stark von der Globalisierung betroffen sind, zeigt nun die erste von vier Buchveröffentlichungen der Forschergruppe, soeben erschienen im Routledge-Verlag, London und New York, 2005, unter dem Titel 'Globalization, Uncertainty and Youth in Society' (ISBN: 0-415-35730-6).

Rezensionsexemplare können angefordert werden bei Katherine Carpenter, Routledge Research, Taylor & Francis Books Ltd., 2 Park Square, Milton Park, Abingdon, Oxon, OX14 4RN, England (Telefon: +44(0)1264 332424; E-Mail: Katherine.carpenter@tandf.co.uk )

Die Wissenschaftler dokumentieren, wie sich der Zeitraum des Übergangs vom Jugendlichen zum Erwachsenen in allen modernen Gesellschaften drastisch verändert hat. Deutlich wird, dass die durch die Globalisierung entstehenden wachsenden Unsicherheiten zunehmend auf die junge Generation abgewälzt werden. So sind junge Menschen besonders den Veränderungen am Arbeitsmarkt ausgesetzt, denn sie besitzen noch keine oder nur wenig Berufserfahrung und können kaum von Kontakten zu Arbeitgebern profitieren. Sich unter diesen Bedingungen auf Arbeitsplätzen mit längerfristiger Perspektive zu etablieren, wird für diese Altersgruppe zunehmend schwer. Die Folgen sind höhere und längere Arbeitslosigkeit, Teilzeitbeschäftigung, prekäre Formen der Selbstständigkeit oder befristete Arbeitsverhältnisse. Junge Menschen müssen weitaus flexibler sein als noch vor wenigen Jahren und bleiben länger finanziell abhängig. Diese unsicherere Situation beeinflusst unter anderem die Bereitschaft, langfristige Bindungen einzugehen, zu heiraten oder eine Familie zu gründen. Häufig wird eine Entscheidung hierfür aufgeschoben oder sogar völlig aufgegeben - mit entsprechend negativen Auswirkungen für die Geburtenrate in den jeweiligen Staaten.

Nach Ansicht der Forscher handelt es sich dabei um ein globales Phänomen - mit spürbaren nationalen Unterschieden. So ist insbesondere die junge Generation in Deutschland und Südeuropa von der Beschleunigung der Wandlungsprozesse stark betroffen. Auch in Osteuropa zeichnet sich in jüngster Zeit ein starker Geburtenrückgang ab. In skandinavischen Ländern, in denen der Staat vergleichsweise großzügige Leistungen und Betreuungseinrichtungen für Kinder zur Verfügung stellt, ist die Geburtenrate dagegen deutlich höher. Eine Ausnahme bildet Irland. 'Der Staat ist geradezu ein Bilderbuchbeispiel dafür, wie ein Land von der Globalisierung profitieren kann', sagt Blossfeld. Irland hat sich der Konkurrenz auf dem Weltmarkt gestellt, offene Handelsbeziehungen gefördert und steuerliche Anreize für Investoren angeboten. Dabei profitiert es davon, dass die steuerlichen Bedingungen für Unternehmensansiedlungen in anderen Ländern deutlich schlechter sind. Ende der 1990er Jahre erreichte das Land nahezu Vollbeschäftigung, seit etwa zehn Jahren steigen Heirats- und Geburtenrate wieder deutlich an.

Blossfeld und sein Team haben im Zuge des Globalife-Projekts, das die VolkswagenStiftung im Rahmen ihres Förderangebots 'Offen - für Außergewöhnliches' mit rund 1,4 Millionen Euro unterstützt, neben den Lebensphasen junger Berufseinsteiger auch diejenigen von Frauen und Männern in der Mitte ihrer Karrierephase sowie von Arbeitnehmern vor dem Übergang in den Ruhestand untersucht. Eine weitere Veröffentlichung über die Auswirkungen der Globalisierung explizit mit Blick auf die Lebensverläufe von Männern im Berufsleben ist derzeit in Vorbereitung. Die Forschungsergebnisse des gesamten Projekts sollen in Verbindung mit weiteren Buchveröffentlichungen bei einer Veranstaltung im kommenden Frühjahr präsentiert werden.


Kontakt
VolkswagenStiftung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Christian Jung
Telefon: 05 11/83 81 - 380
E-Mail: jung@volkswagenstiftung.de

Kontakt
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Lehrstuhl Soziologie I
Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Professor Dr. Hans-Peter Blossfeld
Telefon: 09 51/8 63 - 2595/6
E-Mail: hans-peter.blossfeld@sowi.uni-bamberg.de


Der Text der Presseinformation steht im Internet zur Verfügung unter http://www.volkswagenstiftung.de/presse-news/presse05/28062005.pdf



Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

348

weitere Artikel:
  • Monatsgehälter in Deutschland und Frankreich im 1. Quartal 2005

    WIESBADEN, 1. Juli 2005 - Im ersten Quartal 2005 stiegen nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes die tariflichen Monatslöhne und -gehälter der Arbeitnehmer gegenüber dem entsprechenden Quartal des Vorjahres in Deutschland um 1,4% und in Frankreich um 2,7%. Die Verbraucherpreise erhöhten sich in diesem Zeitraum in Deutschland und in Frankreich jeweils um 1,7%.

    Die Stundenlöhne und -gehälter der Arbeiter und Angestellten in der gewerblichen Wirtschaft stiegen in Deutschland gegenüber dem ersten Quartal mehr...

  • Deutsche Ausfuhren Mai 2005: + 5,3% zum Mai 2004

    WIESBADEN, 8. Juli 2005 - Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, wurden im Mai 2005 von Deutschland Waren im Wert von 63,6 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 51,6 Milliarden Euro eingeführt. Die deutschen Ausfuhren lagen damit im Mai 2005 um 5,3% und die Einfuhren um 11,1% höher als im Mai 2004. Kalender- und saisonbereinigt nahmen die Ausfuhren gegenüber April 2005 um 3,8% und die Einfuhren um 5,9% zu.

    Die Außenhandelsbilanz schloss im Mai 2005 mit einem Überschuss mehr...

  • Rückgang der Unternehmensinsolvenzen hält im April 2005 weiter an

    WIESBADEN, 8. Juli 2005 - Der Rückgang der Unternehmensinsolvenzen, der schon in den ersten drei Monaten dieses Jahres zu beobachten war, hielt auch im April 2005 an. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, meldeten die Gerichte 3 422 Unternehmensinsolvenzen, 2,1% weniger als im April 2004. Weiterhin hohe Zuwachsraten werden jedoch bei den Insolvenzen von Verbrauchern verzeichnet. Die Verbraucherinsolvenzen (5 537) lagen im April 2005 um 55,9% höher als im April 2004. Zusammen mit den Insolvenzen der übrigen privaten mehr...

  • Verdienste in der Industrie im April 2005: + 1,8% zum Vorjahr

    WIESBADEN, 8. Juli 2005 - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes verdienten die vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe im April 2005 durchschnittlich brutto 3 025 Euro, das waren 1,8% mehr als im April 2004. Der Verbraucherpreisindex erhöhte sich in diesem Zeitraum um 1,6%.

    Die Angestellten im Produzierenden Gewerbe verdienten im April 2005 durchschnittlich 3 881 Euro (+ 1,8%), die Arbeiter und Arbeiterinnen 2 535 Euro (+ 1,3%). Dabei blieben die bezahlten Wochenstunden mehr...

  • Clement: Ich-AGs haben gute Erfolgschancen

    TeamArbeit für Deutschland vor Ort: Wolfgang Clement im Dialog mit Akteuren in Osnabrück

    21.7.2005 - Ich-AG's sind wesentlich erfolgreicher als allgemein wahrgenommen. 'Die meisten existieren auch nach zweieinhalb Jahren, die Abbrecherquote ist wesentlich geringer als häufig behauptet', sagte Bundeswirtschafts- und arbeitsminister Wolfgang Clement in Osnabrück. So habe kürzlich eine Befragung von rund 1.200 Ich-AG-Gründern aus Nordrhein-Westfalen, die zwischen Jahresbeginn 2003 und Sommer mehr...

Mehr zu dem Thema Forschung und Studien

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

2006: Gute Aussichten für Anleger

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht