| | | Geschrieben am 16-10-2006 Goodrich und Lufthansa Systems unterzeichnen Kooperationsvertrag über Electronic Flight Bag
 | 
 
 Charlotte, Us- Bundesstaat North Carolina (ots/PRNewswire) -
 
 Goodrich Corporation (NYSE: GR) und Lufthansa Systems haben einen
 Kooperationsvertrag abgeschlossen, um gemeinsam Electronic Flight Bag
 (EFB)-Systeme auf den Markt zu bringen. Das System besteht aus der
 Goodrich EFB-Hardware, die mit eingebauten Videoüberwachungsanlagen
 ausgestattet ist, und Lufthansas Anwendersoftware EFB "SkyBook",
 Infrastruktur und Datenservice. Durch diesen Vertrag kann Goodrich
 End-to-End-EFB-Systemlösungen anbieten, die Flugzeugintegration,
 Zertifizierung und Aftermarket Service einschliessen.
 
 "'Ergänzend' ist die beste Beschreibung für den Vertrag über das
 EFB-System zwischen unseren beiden Unternehmen", sagte Jan Mathiesen,
 Vice President bei Goodrich Sensors and Integrated Systems. "Indem
 wir die Goodrich EFB-Hardware mit der Lufthansa Systems EFB-Software
 koppeln, übernehmen wir die führende Rolle bei der Schaffung einer
 tatsächlich 'papierlosen Cockpit'-Lösung für Airline-Betreiber",
 fügte Mathiesen hinzu.
 
 "Die Partnerschaft mit Goodrich macht es uns möglich, der
 Industrie unsere neuesten Lösungen für Airline-Betreiber auf moderner
 Hardware anzubieten. SkyBook wird dadurch noch attraktiver für die
 Fluggesellschaften, die die Papiermenge im Cockpit reduzieren
 wollen", kommentierte Marc Szepan, Senior Vice President Airline
 Operations Solutions bei Lufthansa Systems.
 
 SkyBook von Lufthansa Systems wurde entwickelt, um die
 Informationsprozesse im Cockpit zu optimieren und den Anforderungen
 hinsichtlich der Informationsqualität und
 Verarbeitungsgeschwindigkeit gerecht zu werden. Durch den Zugriff auf
 aktuelle operative Daten und andere wichtige Dokumente sorgt SkyBook
 für optimierte Prozesse und erhebliche Kostensenkung in den Bereichen
 Schulung und Flugzeugwartung, beim Druck und bei der Verteilung von
 Dokumenten, im Logistik-Bereich und bei den Treibstoffkosten. SkyBook
 reduziert nicht nur die Papiermenge im Cockpit, sondern bietet den
 Fluggesellschaften auch eine Plattform, die alle Flugprozesse durch
 eine Reihe von Applikationen unterstützt und somit nahezu papierlos
 macht.
 
 Das luftfahrttechnische EFB-System von Goodrich verfügt über ein
 optisch erweitertes Display mit hoher Bildauflösung, das bei Tag und
 Nacht gut sichtbar ist. Das System ist mit dem neuesten Intel 1,8 GHz
 Pentium Mobilprozessor mit einer standardmässigen Speicherkapazität
 von 1 GB ausgestattet, um Applikationen mit hoher Geschwindigkeit
 ausführen zu können. Die Standard-EFB-Verbindung schliesst die
 Schnittstelle zum Avionic Datenbus ARINC 429, USB Ethernet und
 Wireless-Lösungen (802.11 und die Mobilfunknetze 2G/G3) für das
 flexible, schnelle Up- und Downloaden von Daten ein. Das System
 verfügt serienmässig über einen Video-Server. Mit den optionalen
 Videoüberwachungskameras von Goodrich ermöglicht das EFB-System der
 Crew einen vollständigen Blick auf die Cockpittür und den
 Bordküchenbereich und erhöht so die Cockpitsicherheit und
 letztendlich die Flugzeugsicherheit insgesamt.
 
 Lufthansa Systems ist einer der weltweit führenden
 IT-Dienstleistungsanbieter für die Airline- und Aviation-Branche. Der
 Geschäftsbereich Airline Operations Solutions bietet eine umfassende
 Palette an Produkten, die sämtliche Aspekte des Flugbetriebs einer
 Airline abdecken, einschliesslich Routenplanung, Dispatch-Systeme,
 Performance Engineering, Navigationskarten in Papier- und
 elektronischer Form, FMS-Daten und EFB-Lösungen.
 
 Ein hochauflösendes Bild des EFB steht unter folgender Website zur
 Verfügung: http://212.125.72.174/cgi-bin/goodrich/login.cgi. Geben
 Sie einfach "EFB" als Suchwort ein.
 
 Goodrich Corporation, ein Fortune-500-Unternehmen, ist ein
 weltweit führender Anbieter von Systemen und Dienstleistungen für die
 Luftfahrt und Verteidigungsindustrie und den Bereich Homeland
 Security. Goodrich verfügt über eines der strategisch
 unterschiedlichsten Produkt-Portfolios der Branche und bedient einen
 globalen Kundenstamm mit bedeutenden Fertigungs- und
 Service-Einrichtungen weltweit. Weitere Informationen erhalten Sie
 unter http://www.goodrich.com.
 
 Website: http://www.goodrich.com
 http://212.125.72.174/cgi-bin/goodrich/login.cgi
 
 Originaltext:         Goodrich Corporation
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55496
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55496.rss2
 
 Pressekontakt:
 Medien: Gail K. Warner, +1-704-423-7048 oder Lisa Bottle,
 +1-704-423-7060 oder Investoren: Paul Gifford +1-704-423-5517, alle
 Mitarbeiter der Goodrich Corporation
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 34698
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZGG GmbH firmiert in Zukunft unter GAZPROM Germania GmbH    Berlin (ots) - Die in Berlin ansässige ZGG GmbH wird zukünftig den Namen des Mutterkonzerns und der weltgrößten Gasgesellschaft OAO "GAZRPOM" tragen. Am 16. Oktober 2006 erfolgte die Eintragung des neuen Namens GAZPROM Germania GmbH ins Handelsregister Berlin-Charlottenburg.       Geschäftsführer Hans-Joachim Gornig begründet diese Entscheidung mit der zunehmenden Bedeutung des Unternehmens im europäischen Erdgasmarkt: "Der jetzige Name ZGG steht nicht eindeutig für unser Kerngeschäft. Um auch nach außen zu verdeutlichen, wer wir sind, werden mehr...
 
Helaba Volkswirtschaft / Konjunktur stimuliert deutschen Arbeitsmarkt: Die Gewinnerbranchen    Frankfurt am Main (ots) - Die deutsche Wirtschaft wird 2006 um nahezu 2,5 % wachsen. 2007 dürfte sich die Dynamik auch wegen der Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 1,6 % verringern. Mit einem anhaltenden Einbruch ist allerdings nicht zu rechnen: Bereits 2008 dürfte sich das Wachstum auf dann 2 % verstärken. Ihre strukturelle Position hat die deutsche Wirtschaft in den vergangenen Jahren verbessert, so dass mittelfristig ein Wachstum auf Eurozonen-Durchschnitt wieder möglich wird. Die positive Konjunktur schlägt jetzt auch auf den Arbeitsmarkt durch. mehr...
 
Printgipfel und andere Expertenrunden: Medientage München mit vielen Zeitungsthemen    Berlin (ots) - Wohin entwickeln sich die Verlagsunternehmen? Wird sich das Angebot stärker konzentrieren, oder ist sogar Platz für neue Produkte - und wie müssen die aussehen? Was macht den deutschen Zeitungs- und Zeitschriftenmarkt interessant für ausländische Finanzinvestoren? Welchen Einfluss haben die jüngsten Entwicklungen im Internet auf die Medien? Werden Wikis, Blogs und Bürgerjournalismus zu ganz neuen und ganz anderen Informationsangeboten führen? Die Antwort auf diese und andere Fragen geben namhafte Experten beim Printgipfel, den mehr...
 
HGV begrüßt Abweisung der Klage im Rechtsstreit um mögliches Abfindungsangebot für freie Beiersdorf-Aktionäre    Hamburg (ots) - Die HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsverwaltung mbH begrüßt das heute im Rechtsstreit um ein mögliches Abfindungsangebot an freie Aktionäre der Beiersdorf AG ergangene Urteil. Das Landgericht Hamburg entschied in der heutigen Verhandlung, die Klage zweier professioneller Anleger abzuweisen.      Die Kläger hatten im Zuge des zeitgleichen Erwerbs von Anteilen an der Beiersdorf AG durch Tchibo, HGV und die Beiersdorf Pensionskasse Troma im Oktober 2003 den Vorwurf eines abgestimmten Verhaltens erhoben und mehr...
 
Otis gewinnt Rekordaufträge in Indien    Farmington, Connecticut (ots/PRNewswire) -     Otis Elevator Company, ein Tochterunternehmen der United Technologies Corp. (NYSE: UTX), hat zwei Aufträge für die Lieferung und Installation von insgesamt 174 Aufzügen und Fahrtreppen erhalten. Die Anlagen sind für ein neues Shoppingcenter in Mumbai sowie ein bedeutendes IT-Zentrum in Pune vorgesehen. Es sind die grössten Einzelaufträge, die Otis bisher in Indien gewinnen konnte.      (Fotos: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20061011/NEW003-a             http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20061011/NEW003-b) mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |