| | | Geschrieben am 16-10-2006 Spezialitäten gefragt - Fondsangebot wurde um 675 auf insgesamt gut 3000 Fonds verstärkt
 | 
 
 Berlin (ots) - Der DAX zeigte sich auch zum Wochenbeginn wieder in
 guter Verfassung. Das Börsenbarometer legte leicht zu. Zu mehr
 fehlten allerdings die Anschlusskäufe, so hieß es im Markt. Der
 nächste technische Widerstand sei bei 6.220 Punkten, so der Blick der
 technisch orientierten Beobachter.
 
 Diverse Spezialitäten machten heute an der Berliner Börse auf sich
 aufmerksam. Drei davon wurden als Hotstocks gemeldet, die ihrer
 Einstufung in diese Kategorie heute auch gerecht wurden.
 
 Mit 30 Preisfeststellungen bis gegen 14.00 Uhr  setzten sich
 Spartan Stores (WKN: 657 248) gut in Szene. Die Aktien der
 Handelskette für Nahrungsmittel legten auch im Preis ansehnlich zu.
 
 Gemessen am Kurszuwachs übertroffen wurden sie von der
 Kursentwicklung bei Star Energy (WKN: A0H 1KV). Der Öl- und Gas-Wert,
 der auch in Internetforen diskutiert wurde, verteuerte sich um
 annähernd 30 Prozent. Star Energy Corporation ist ein in den USA
 ansässiges Erdöl- und Erdgas-Explorationsunternehmen mit
 Vermögenswerten in Russland und Osteuropa, so das Unternehmen. Von
 Star Energy wurde jüngst veröffentlicht, dass der Vorstand personell
 verstärkt wurde und dass deutschen Investoren mehr Informationen über
 eine Internet-Seite geboten werden.
 
 Hinter Asia Global Holding (WKN: A0J 4BX) steht ein Unternehmen
 aus dem Bereich Internet-Kommerz. Auch für diese Aktien gab es heute
 reges Interesse und eine Kursverbesserung um über 10 Prozent.
 
 Kein Unbekannter in Berlin ist der Energieversorger Morgan Greek
 Energy (WKN: A0J  L4C). Während er sich letzten Freitag noch unter
 die Gewinner einreihte, rutschte der Kurs heute deutlicher zurück.
 
 Im Fondshandel an der Berliner Börse setzte sich heute umsatzmäßig
 der HSBC Indian Equity (WKN: 974 873) an die Spitze. Die regen
 Aktivitäten brachten den Kurs um 1,38 Prozent voran. Ab heute haben
 Anleger in Berlin eine noch viel größere Fonds-Auswahl. Für 675 neue
 Fonds wurde heute der Handel aufgenommen. Damit  vergrößerte sich das
 Berliner Angebot auf über 3000 Fonds. Anleger haben damit an der
 Berliner Börse ein unvergleichlich großes Angebot auch an
 Investmentfonds
 
 "Anleger handeln auf eigene Gefahr". Die Beiträge sind
 keine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren oder
 anderen Vermögenswerten.
 Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen
 (http://www.berlinerboerse.de) der Berliner Börse AG."
 
 Originaltext:         Börse Berlin-Bremen
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52875
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52875.rss2
 
 
 
 
 Rückfragen bitte an:
 Eva Klose
 Fasanenstr. 85
 10623 Berlin
 http://www.boerse-berlin-bremen.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 34688
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Goodrich und Lufthansa Systems unterzeichnen Kooperationsvertrag über Electronic Flight Bag    Charlotte, Us- Bundesstaat North Carolina (ots/PRNewswire) -     Goodrich Corporation (NYSE: GR) und Lufthansa Systems haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen, um gemeinsam Electronic Flight Bag (EFB)-Systeme auf den Markt zu bringen. Das System besteht aus der Goodrich EFB-Hardware, die mit eingebauten Videoüberwachungsanlagen ausgestattet ist, und Lufthansas Anwendersoftware EFB "SkyBook", Infrastruktur und Datenservice. Durch diesen Vertrag kann Goodrich End-to-End-EFB-Systemlösungen anbieten, die Flugzeugintegration, Zertifizierung mehr...
 
ZGG GmbH firmiert in Zukunft unter GAZPROM Germania GmbH    Berlin (ots) - Die in Berlin ansässige ZGG GmbH wird zukünftig den Namen des Mutterkonzerns und der weltgrößten Gasgesellschaft OAO "GAZRPOM" tragen. Am 16. Oktober 2006 erfolgte die Eintragung des neuen Namens GAZPROM Germania GmbH ins Handelsregister Berlin-Charlottenburg.       Geschäftsführer Hans-Joachim Gornig begründet diese Entscheidung mit der zunehmenden Bedeutung des Unternehmens im europäischen Erdgasmarkt: "Der jetzige Name ZGG steht nicht eindeutig für unser Kerngeschäft. Um auch nach außen zu verdeutlichen, wer wir sind, werden mehr...
 
Helaba Volkswirtschaft / Konjunktur stimuliert deutschen Arbeitsmarkt: Die Gewinnerbranchen    Frankfurt am Main (ots) - Die deutsche Wirtschaft wird 2006 um nahezu 2,5 % wachsen. 2007 dürfte sich die Dynamik auch wegen der Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 1,6 % verringern. Mit einem anhaltenden Einbruch ist allerdings nicht zu rechnen: Bereits 2008 dürfte sich das Wachstum auf dann 2 % verstärken. Ihre strukturelle Position hat die deutsche Wirtschaft in den vergangenen Jahren verbessert, so dass mittelfristig ein Wachstum auf Eurozonen-Durchschnitt wieder möglich wird. Die positive Konjunktur schlägt jetzt auch auf den Arbeitsmarkt durch. mehr...
 
Printgipfel und andere Expertenrunden: Medientage München mit vielen Zeitungsthemen    Berlin (ots) - Wohin entwickeln sich die Verlagsunternehmen? Wird sich das Angebot stärker konzentrieren, oder ist sogar Platz für neue Produkte - und wie müssen die aussehen? Was macht den deutschen Zeitungs- und Zeitschriftenmarkt interessant für ausländische Finanzinvestoren? Welchen Einfluss haben die jüngsten Entwicklungen im Internet auf die Medien? Werden Wikis, Blogs und Bürgerjournalismus zu ganz neuen und ganz anderen Informationsangeboten führen? Die Antwort auf diese und andere Fragen geben namhafte Experten beim Printgipfel, den mehr...
 
HGV begrüßt Abweisung der Klage im Rechtsstreit um mögliches Abfindungsangebot für freie Beiersdorf-Aktionäre    Hamburg (ots) - Die HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsverwaltung mbH begrüßt das heute im Rechtsstreit um ein mögliches Abfindungsangebot an freie Aktionäre der Beiersdorf AG ergangene Urteil. Das Landgericht Hamburg entschied in der heutigen Verhandlung, die Klage zweier professioneller Anleger abzuweisen.      Die Kläger hatten im Zuge des zeitgleichen Erwerbs von Anteilen an der Beiersdorf AG durch Tchibo, HGV und die Beiersdorf Pensionskasse Troma im Oktober 2003 den Vorwurf eines abgestimmten Verhaltens erhoben und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |