(Registrieren)

9. Lauf DTM 2006, Le Mans (F), 13. - 15. Oktober 2006 Bernd Schneider schreibt mit fünftem DTM Titel Geschichte

Geschrieben am 15-10-2006

Wiesbaden (ots) - Le Mans. Jetzt ist Mercedes-Benz-Pilot Bernd
Schneider endgültig Mister DTM. Ein fünfter Platz im vorletzten DTM
Saisonrennen im französischen Le Mans reichte dem 42-Jährigen zum
vorzeitigen und mittlerweile fünften Gesamtsieg in der populärsten
internationalen Tourenwagenserie. "Mir macht die DTM unheimlich viel
Spaß. Ich bin bereit, den Titel zu verteidigen", wagte Schneider
einen Ausblick. Sieger des Rennens wurde Schneiders Teamkollege Bruno
Spengler vor dem zweimaligen Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen
(AMG-Mercedes) und Tom Kristensen im Audi A4 DTM.

Der neue Champion erlebte bei der DTM Premiere auf der
Bugatti-Variante des legendären 24-Stunden-Kurses in Le Mans noch
einmal ein Wellenbad der Gefühle. Von Platz neun ins Rennen gegangen,
landete Schneider bereits in der ersten Runde nach einer Berührung
neben der Strecke, konnte sich aber als Letzter wieder hinter dem
Fahrerfeld einordnen. Während seiner Aufholjagd kam es zu packenden
Duellen unter anderem mit Pierre Kaffer (Audi Sport Team Phoenix) und
seinem Markenkollegen Alexandros Margaritis. Der Grieche fuhr nach
dem zweiten Tankstopp Millimeter vor Schneider wieder auf die
Boxenstraße. Nach zwei Runden zog Schneider an Margaritis, dann am
Briten Jamie Green (Salzgitter AMG Mercedes) vorbei und landete auf
Platz fünf. Der Mann aus St. Ingbert hielt seine Position, kassierte
vier Punkte und ist somit uneinholbar neuer DTM Champion 2006.

Souverän auch die Leistung vom Gewinner des neunten Saisonrennens
in Le Mans. Nach 39 Runden und insgesamt 163,020 absolvierten
Kilometern feierte Spengler einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg. Für
den Mercedes-Benz-Fahrer ist es nach zwei ersten Plätzen am Noris-
und Nürburgring der dritte Erfolg in dieser Saison. Neben dem DTM
Titel von Schneider freut sich Mercedes-Benz über den 133 Sieg in
dieser Serie. Mika Häkkinen verbuchte mit der AMG-Mercedes C-Klasse
als Zweiter sein bestes Saisonergebnis.

Auch wenn es zum DTM Titel in diesem Jahr nicht reichte, hatte der
siebenmalige Rekordchampion der 24-Stunden von Le Mans, Audi-Pilot
Tom Kristensen, noch etwas zu feiern. Nach seinem Ausfall beim
diesjährigen 24-Stunden-Rennen erreichte der Däne Podium in seinem
"Wohnzimmer" als Dritter noch einen Platz auf dem DTM. Sein
Teamkollege, der Gewinner in Barcelona, Martin Tomczyk, folgte auf
Platz vier. Sechster wurde Jamie Green vor den beiden
Jahreswagenpiloten Alexandros Margaritis (Easy Rent AMG Mercedes) und
Timo Scheider (Audi Sport Team Rosberg). Die beiden ehemaligen
Formel-1-Fahrer Heinz-Harald Frentzen (Audi Sport Team Abt) und
Lokalmatador Jean Alesi (stern AMG Mercedes) beendeten das Rennen als
Zehnter und Elfter. Susie Stoddart wurde beste Pilotin eines 2004er
Fahrzeugs auf Platz 13.

Das große Saisonfinale der DTM steigt vom 27. bis zum 29. Oktober
auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg.

Bernd Schneider (DTM Champion 2006, Vodafone AMG Mercedes): "Ich
bin heute sehr sehr glücklich, meinen fünften DTM Titel gewonnen zu
haben. Nach dem Start sah es nicht gerade gut aus, da ich nach einem
Ausritt ins Kiesbett ganz nach hinten durchgereicht wurde. Dank eines
perfekten Autos und einer tollen Strategie ist es mir gelungen, noch
auf Platz fünf vor zu fahren. Mir macht die DTM unheimlich viel Spaß.
Ich bin bereit, den Titel zu verteidigen."

Bruno Spengler (Sieger, DaimlerChrysler Bank AMG Mercedes) "Über
meinen dritten Sieg freue ich mich sehr. In Le Mans zu gewinnen, ist
besonders schön, da es für mich als Franko-Kanadier fast ein
Heimrennen ist. Gratulation an Bernd. Er ist wirklich ein würdiger
Meister. Ich bin jetzt zweiter der Gesamtwertung und setze alles
daran, das auch nach dem Rennen in Hockenheim zu bleiben."

Mika Häkkinen (2. Platz, AMG Mercedes): "Nach einer schwierigen
Saison bin ich glücklich, wieder auf dem Podium zu stehen. An Bernds
Gesamtsieg sieht man eindrucksvoll, wie Teamwork funktioniert. Gut
gemacht, Bernd."

Tom Kristensen (3. Platz, Audi Sport Team Abt): "Glückwunsch an
Bernd. Aufgrund seiner konstanten Leistungen über das Jahr, ist er
ein würdiger Champion. Natürlich bin ich auch enttäuscht, denn ich
hatte ebenfalls die Chance auf den Titel. Leider haben wir unsere
Möglichkeiten nicht genutzt. Aber es gibt noch viele Rennen und
nächstes Jahr eine neue Chance."

Mercedes-Benz-Motorsportchef Norbert Haug: "Das ist ein toller Tag
für das ganze Team. Ich muss sagen, dass sie einen perfekten Job
gemacht haben und ich möchte mich bei allen drei Teams bedanken.
Nachdem wir die letzten beiden Rennen an Audi verloren haben, ist das
ein großes Ergebnis und die beste Vorraussetzung für das Finale in
Hockenheim. Dass Bernd von ganz hinten noch auf Platz fünf fahren
konnte, ist eine ganz große Leistung. Wir haben immer an Bernd
Schneider und seine Leistung geglaubt und sein Titel kommt nicht von
ungefähr. Nach 15 Jahren kennt man sich, und das ist eine gute Basis
um erfolgreich zu sein. Alles in allem denke ich, dass es die
stärkste Saison für Bernd Schneider war. Er ist ein echter Champion
und er hat den Titel verdient."

Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich: "Zunächst einmal möchte
ich Mercedes-Benz und vor allem Bernd Schneider zum Titel
gratulieren. Ein alter Hase hat wieder gewonnen. Wir haben hier eine
starke Leistung der Mercedes-Teams gesehen. Aber auch wir waren hier
stark, vor allem gestern im Qualifying. Heute im Rennen hat es leider
nicht gereicht, obwohl unsere Autos mit zunehmender Renndauer immer
schneller geworden sind. Wir arbeiten jetzt mit Hochdruck auf den
Gewinn des Vizetitels für Tom Kristensen in Hockenheim hin."

Media-Information
Weitere Informationen zur DTM finden Sie unter www.dtm.de.
Presseinformation und Fotos zum Download finden Sie auch auf der
Media Site der DTM unter www.dtm.de/media oder den Media Sites der
beteiligten Hersteller: www.audi-motorsport.info und
media.motorsport.daimlerchrysler.com

Originaltext: DTM Deutsche Tourenwagenmasters
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=38533
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_38533.rss2

Rückfragen bitte an:
DTM Presse
Kay-Oliver Langendorff
Blumenstraße 4
65189 Wiesbaden
Fon: +49 (0) 611-341 17 70
Fax: +49 (0) 611-341 17 77
Mobil: +49(0) 172-103 23 32
E-mail: media@dtm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

34525

weitere Artikel:
  • 9. Lauf DTM 2006, Le Mans (F), 13. - 15. Oktober 2006 Bernd Schneider: Der schnelle Saarländer Wiesbaden (ots) - Beim vorletzten Rennen der DTM 2006 im französischen Le Mans sicherte sich Bernd Schneider (42) vorzeitig den Titel. Nach seinen Erfolgen 1995, 2000, 2001 und 2003 ist es bereits sein fünfter Gesamtsieg in der populärsten internationalen Tourenwagenserie. Wie Michael Schumacher in der Formel 1 hält Bernd Schneider fast alle Rekorde in der DTM: Mit bisher 41 Siegen, 24 Pole-Positions und 60 schnellsten Rennrunden ist der Mercedes-Benz-Werksfahrer mit Abstand der erfolgreichste Pilot in der Geschichte der DTM. Nachdem mehr...

  • HSV-Presseservice: HSV II auf Einladung des HSV Supporters Club nach Porto Hamburg (ots) - Große Überraschung für die Regionalligamannschaft des Hamburger SV: Nach dem 0:0 beim FC St. Pauli und dem damit verbundenen Sprung auf den zweiten Tabellenplatz der Regionalliga Nord überreichte der HSV Supporters Club der Mannschaft eine ganz besondere Einladung. Mit dem Fan-Flieger wird das Team am Dienstag (17.10.06) geschlossen nach Porto fliegen und die Bundesligamannschaft des HSV beim Champions League-Spiel gegen den FC Porto (17.10.06, 20.45 Uhr) unterstützen. Am Dienstagabend geht es direkt nach Spielende wieder mehr...

  • Hamburg Freezers Presseservice: Trainingsplan vom 16.10.06 bis 22.10.06 Hamburg (ots) - Montag, 16.10.06 13.15 - 14.15 Uhr, Farmsen Dienstag, 17.10.06 19.30 Uhr Pokalspiel Mannheim - Hamburg Freezers Mittwoch, 18.10.06 Donnerstag, 19.10.06 10.15 - 12 Uhr, Farmsen anschließend Abfahrt nach Köln Freitag, 20.10.06 10.15 - 11 Uhr Training in Köln 19.30 Uhr DEL-Spiel Köln - Hamburg Freezers Samstag, 21.10.06 10.15 - 11.45 Uhr, Farmsen Sonntag, 22.10.06 10.15 - 11.15 Uhr, Farmsen ACHTUNG: Aktuelle Änderungen vorbehalten! Originaltext: HamburgFreezers Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=53443 mehr...

  • Christian Zeitz droht Operation - Der Kieler fehlt beim Handball World-Cup Dortmund (ots) - Weiter ohne Christian Zeitz muss Handball-Bundestrainer Heiner Brand planen. Auch für den Statoil World Cup in der nächsten Woche in Bremen und Hannover sagte der Kieler Linkshänder ab. Der 121malige Nationalspieler hat permanent Schmerzen in der Hüfte, wo sich ein kleines Fragment gelöst hat. Dem Europameister droht nun eine Operation. Bundestrainer Heiner Brand besetzte daraufhin die Position im rechten Rückraum mit Glandorf, Hermann und Michel gleich dreimal. Nach den Ausfällen von Frank von Behren (Knie) und Oleg mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: HERTHA-Heimspiel gegen Mönchengladbach ist "Brandenburgspieltag" Berlin (ots) - Das kommende Heimspiel von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC gegen Borussia Mönchengladbach (Samstag, 21. Oktober 2006, 15.30 Uhr, Olympiastadion) steht ganz im Zeichen von Brandenburg und den HERTHA-Partnerstädten. Während die Einlaufkinder aus Nauen und Eberswalde kommen, bestreiten Mannschaften aus Herzberg und Oranienburg das Vorspiel. Vor der Partie findet das 7. Botschaftertreffen statt. Grund genug, dass HERTHA BSC seinen Partnerstädten ein exklusives Ticketangebot unterbreitet. Anstatt 26 Euro kosten die Tickets in mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht