| | | Geschrieben am 15-10-2006 Gottesdienst für Prof. Heinz Sielmann in Trauer, Erinnerung, Dank und Verpflichtung - Prof. Dr. Klaus Töpfer würdigt die Nachhaltigkeit des Lebenswerks des Tierfilmers und Naturschützers
 | 
 
 Duderstadt (ots) -
 
 - Querverweis:  Ein Bild wird über obs versandt und zwei Bilder
 sind unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 
 "Und Gott der Herr nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten
 Eden, dass er ihn bebaute und bewahrte" - Unter diesem Leitgedanken
 aus der Genesis (2,15) stand der Trauergottesdienst für Prof. Heinz
 Sielmann am Samstag, dem 14. Oktober in der Kirche St. Servatius im
 niedersächsischen Duderstadt. Mehr als 500 Gäste -
 Familienangehörige, Freude sowie zahlreiche Politiker und
 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens - nahmen im Rahmen der
 bewegenden Gedenkstunde Abschied von dem am 6. Oktober in München
 verstorbenen Naturschützer.
 
 Als Trauerredner würdigte der frühere Umweltminister Prof. Dr.
 Klaus Töpfer die Verdienste des am 6. Oktober in München verstorbenen
 Tierfilmers und Stiftungsgründers, der mit seinen Filmen und Büchern
 "die Menschen in ihrer Sprache erreichte, nachdenklich werden ließ
 und ihnen bewusst machte, was wir verlieren, wenn wir Natur
 wegwerfen". Deutschland habe einem Visionär zu danken, der sich nicht
 in Träumen verlor, sondern sie verwirklichte und an andere Menschen
 weitergab. Prof. Töpfer verwies dabei auf die Naturschutzstiftung,
 die Heinz Sielmann 1994 zusammen mit seiner Frau Inge gegründet hat,
 um durch Ankauf oder Pacht große zusammenhängende Gebiete als
 Refugien für bedrohte Tier- und Pflanzenarten zu sichern, darunter
 die drei "Sielmanns Naturlandschaften" in Brandenburg sowie die
 Biotopverbunde am Bodensee und am "Grünen Band Eichsfeld-Werratal"
 bei Duderstadt.
 
 Prof. Töpfer bezeichnete den Vers aus der Genesis als die
 glaubwürdigste Interpretation von Nachhaltigkeit" und dankte Heinz
 Sielmann, dass er die damit verbundene Verantwortung selbst
 übernommen und auch von anderen eingefordert habe. "Die Heinz
 Sielmann Stiftung setzt sein Vermächtnis nach dem Motto `Naturschutz
 als positive Lebensphilosophie` fort", ergänzte Töpfer. Beispielhaft
 dafür ist das Umweltbildungsprogramm "Tage voller Wunder" mit dem die
 Stiftung an verschiedenen Standorten Kinder und Jugendliche an einen
 verständnis- und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur
 heranführt.
 
 Unter den Trauergästen waren der frühere Umweltminister und
 jetzige Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin, der brandenburgische
 Umweltminister Dr. Dietmar Woidke, der niedersächsische
 Umweltminister Hans-Heinrich Sander, der thüringische Umweltminister
 Dr. Volker Sklenar, der Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung
 Umwelt (DBU) Dr. Fritz Brickwedde sowie viele Weggefährten und
 Freunde aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
 
 Letzte Ruhestätte Prof. Heinz Sielmanns wird die "Franz von
 Assisi-Kapelle" sein, die sich auf einem Berg oberhalb der Zentrale
 der Heinz Sielmann Stiftung auf Gut Herbigshagen bei Duderstadt
 befindet.
 
 
 Originaltext:         Heinz Sielmann Stiftung
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59569
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59569.rss2
 
 
 Pressekontakt:
 Heinz Sielmann Stiftung
 Boris Preckwitz
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Mauerstr. 93
 10117 Berlin
 Tel.:  030-263939-015
 Mobil: 0171-5598702
 Fax:   030-263939-010
 E-Mail: b.preckwitz@sielmann-stiftung.de,
 Internet: www.sielmann-stiftung.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 34500
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Aktuelle Umfrage von ZEIT CAMPUS Nur 26 Prozent der Studenten wollen auf alle Fälle Karriere machen    Hamburg (ots) - Hamburg, 15. Oktober 2006: Der Wunsch nach  Karriere ist bei den meisten Studenten gering: Hohes Einkommen,  berufliches Prestige oder eine leitende Funktion - das ist den  Studenten weniger wichtig als Familie, Freunde, Partnerschaft und  Freizeit. Das berichtet das Studentenmagazin ZEIT CAMPUS in seiner  ersten Ausgabe, die am 18. Oktober erscheint.     Zwar wünschen sich fast alle Studenten einen Job, der ihnen Spaß  macht (96 Prozent), gleich danach aber ist Sicherheit das wichtigste  Kriterium (77 Prozent), wie die repräsentative mehr...
 
Schmerz: Oft zu kompliziert für nur einen Facharzt - Experten mahnen, häufiger fachübergreifend zu behandeln    Baierbrunn (ots) - Chronische Schmerzen, die Menschen das Leben  zur Hölle machen können, haben oft so vielschichtige Ursachen, dass  Ärzte einzelner Fachgebiete mit ihrer Behandlung überfordert sind.  "Jeder bietet seine Methode an. Was fehlt, ist eine vernünftige  Analyse des gesamten Schmerzsyndroms" und die darauf aufbauende  komplexe Behandlung, kritisiert Dr. Gabriele Lindena von der  Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes in der "Apotheken  Umschau". Zwölf Jahre leiden Patienten im Durchschnitt an ihren  Schmerzen, bevor sie mehr...
 
WAZ und Burda sprechen über Programmzeitschriften    München (ots) - Die Essener WAZ-Mediengruppe verhandelt mit dem  Münchner Burda-Verlag über eine Kooperation im Bereich der  Programmzeitschriften. Dies berichtet der internationale  Nachrichtendienst Der Kontakter in seiner aktuellen Ausgabe. Nach  Informationen des Branchendienstes geht es dabei um eine mögliche  Bündelung der zum WAZ-Konzern gehörenden Programmzeitschriften der  Gong-Gruppe (Gong, Bild und Funk, TV direkt) mit Burdas Titeln TV  Spielfilm und TV Today. Die beiden 14-tägigen Magazine hatte das  Münchner Verlagshaus Anfang des mehr...
 
Steffi Graf und rs2 schenken Ihnen Ihr eigenes Unternehmen  Katrin und der Kaiser suchen Chef für Steffi Grafs Sportclub Mrs. Sporty    Berlin (ots) - Berlin. Immer mehr Berliner und Brandenburger sind  auf der Suche nach finanzieller Unabhängigkeit und wollen Ihr eigenes Unternehmen gründen. Der private Radiosender rs2 Berlin-Brandenburg  sucht zusammen mit Steffi Graf und Ihrer Sportclub-Kette Mrs. Sporty  genau diese Menschen.     Die rs2 Moderatoren Katrin Schifelbein und Marcus Kaiser ( "Katrin und der Kaiser" ) erfüllen einem Berliner oder einer Berlinerin genau diesen Traum von Unabhängigkeit und Eigenverantwortlichkeit. "Wir  sind glücklich, dass wir zusammen mit Steffi mehr...
 
Reparaturarbeiten nach Bahn-Unfall in Dresden-Trachau verlaufen planmäßig / Züge in Richtung Dresden fahren ab Sonntagnachmittag über Dresden-Neustadt - in der Gegenrichtung Umleitungsverkehr    Leipzig/Dresden (ots) - Seit heute 15 Uhr kann das Streckengleis Radebeul Ost-Dresden-Neustadt nach abgeschlossenen Reparaturarbeiten wieder mit der vollen Geschwindigkeit von 120 km/h befahren werden. Bis Montagabend (16. Oktober 2006) werden die Reparaturen an den Gleis- und Oberleitungsanlagen komplett abgeschlossen sein. Bis dahin kommt es weiterhin zu Beeinträchtigungen und teilweise zu längeren Fahrzeiten.     Damit ändert sich auch das Konzept, wie die Züge bis zum Abschluss der Bauarbeiten fahren. Die ICE-Züge Frankfurt am Main-Erfurt-Leipzig-Dresden mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |