(Registrieren)

Hertha BSC-Presseservice: arena Public Tour kommt nach Berlin

Geschrieben am 12-10-2006

Berlin (ots) - Für alle HERTHA-Fans, die nicht zum Auswärtsspiel
von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC beim FC Bayern München (Samstag,
14. Oktober 2006, 15.30 Uhr, Allianz Arena) reisen können, bietet
arena einen besonderen Event: die arena Public Tour kommt nach
Berlin. Im "Hanne am Zoo" (Joachimstaler Straße 1-3) wird arena
Public mit den Fans mitfiebern. Vor Spielbeginn können die Gäste das
Spielergebnis tippen, der Gewinner wird zum nächsten Heimspiel von
HERTHA BSC gegen Borussia Mönchengladbach (Samstag, 21. Oktober 2006,
15.30 Uhr, Olympiastadion) von arena public eingeladen. Darüber
hinaus gibt es Geschenke für die Fans und für jedes Tor von HERTHA
BSC eine Runde Freibier. Und last but not least wird ein
Überraschungsgast aus Film und Fernsehen zusammen mit den Fans das
Spiel anschauen.

Originaltext: HERTHA BSC KG mbH aA
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=39410
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_39410.rss2

Rückfragen bitte an:
HERTHA BSC KG mbH aA
Pressesprecher
Hans-Georg Felder
Telefon: 030/300928-85
Fax: 030/300928-94
hans-georg.felder@herthabsc.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

34232

weitere Artikel:
  • Neues Deutschland: Zum Rassismus in deutschen Fußballstadien Berlin (ots) - Eine erfreuliche Meldung lief gestern über die Agenturen. Der Rassismus in deutschen Fußballstadien ist »deutlich zurückgegangen«, hieß es gleich im meinungsprägenden ersten Satz. Bezogen war das auf eine entsprechende in Berlin vorgestellte Studie. Tatsächlich hatte das der federführende Professor Gunter A. Pilz vor der Presse an einer Stelle so gesagt. Er war auch auf Nachfragen nicht deutlich davon abgerückt. Und er hat deshalb zu verantworten, dass das zur zentralen medialen Botschaft der 610 Buchseiten dicken Studie mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Regionalliga-Vorbericht: Werders U 23 fährt mit viel Respekt zu Rot-Weiß Erfurt Bremen (ots) - Die Erinnerungen an das letzte Aufeinandertreffen mit Rot-Weiß Erfurt hat Thomas Wolter noch deutlich vor Augen, denn einen turbulenteren Spieltag hatte der Werder-Coach selten erlebt. "Durch einen Sonntagsschuss von Matthias Holst haben wir kurz vor Schluss mit 0:1 verloren, Dominic Peitz hatte sich das Jochbein gebrochen, anschließend mussten wir noch sechs Stunden mit dem Bus zurückfahren und auf der Rückfahrt erfährt Frank Bender kurz nach vier von der Geburt seines Kindes", blickt der U 23-Coach zurück. Am kommenden mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Junioren-Bundesliga Vorbericht: Werders U 19 empfängt Aufsteiger aus Chemnitz Bremen (ots) - Souverän marschierte Werders U 19 bislang durch die Junioren-Bundesliga. In sieben Spielen holte die Mannschaft von Trainer Mirko Votava sieben Siege und erzielte dabei beeindruckende 34 Tore (4,86/Spiel). Die Erfolgsbilanz wollen die Bremer am kommenden Sonntag, 15.10.2006, gegen den Chemnitzer FC fortführen. Anpfiff der Partie ist um 11 Uhr im Stadion "Platz 11". Werder ist vor dem starken Aufsteiger, der zum ersten Mal den Sprung in die Junioren-Bundesliga schaffte, gewarnt. Vier Spiele ist der Chemnitzer FC bereits mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Trainingsmeldung: Werder-Däne Daniel Jensen kehrt mit Adduktoren-Problemen vom Länderspiel zurück Bremen (ots) - Am Donnerstagnachmittag konnte Cheftrainer Thomas Schaaf im Mannschaftstraining die ersten zurückgekehrten Nationalspieler begrüßen. Kroatiens Ivan Klasnic absolvierte die komplette Übungseinheit mit den Kollegen. Die deutschen Nationalspieler Torsten Frings, Miroslav Klose und Clemens Fritz schauten nur zur Pflege am Weser-Stadion vorbei. Während alle anderen Nationalspieler unbeschadet ihre Einsätze überstanden, meldete sich Werder-Däne Daniel Jensen mit Adduktorenproblemen in der der grün-weißen medizinischen Abteilung. mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Fußball-Gefahr von rechts = von Michael Frisch Düsseldorf (ots) - Die rassistischen Sprechchöre in Rostock gegen Schalkes Nationalspieler Gerald Asamoah oder in Aachen gegen Gladbachs Brasilianer Kahe haben natürlich für Aufsehen gesorgt. Schließlich waren da ja international und national bekannte Fußballer zum Opfer geworden. Die Vorfälle von Rostock und Aachen sind jedoch nur die Spitze eines riesigen Eisbergs. Sie haben aber die dringend notwendige Auseinandersetzung mit einem unbequemen, weil allgegenwärtigen Thema forciert. Denn im Amateurbereich hinunter bis in die Kreisliga mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht