Studie: Datenverlust birgt wirtschaftliche Risiken
Geschrieben am 12-10-2006 |   
 
    Hamburg (ots) - Interview auf der Systems vereinbaren und/oder  Studie anfordern unter Tel.: 0611 / 97 31 50, E-Mail: team@dripke.de
     12. Oktober 2006 - Die deutschen Datensicherungsexperten sehen im  Verlust gespeicherter Unternehmensdaten ein enormes wirtschaftliches  Risiko. Bei einer bundesweiten Studie der Software-Initiative  Deutschland (SID) in Zusammenarbeit mit der NovaStor Software AG vom  September 2006 äußerten sich 92 Prozent der Fachleute entsprechend.
     Um einem geschäftskritischen Datenverlust vorzubeugen, empfehlen  die befragten Branchen-Insider eine Backup-Lösung, die für jedermann  leicht zu handhaben ist. Damit soll sichergestellt werden, dass  Mitarbeiter Datensicherungen auch tatsächlich durchführen und nicht  entnervt abbrechen. Außerdem, so das Ergebnis der Befragung, sollte  die entsprechende Software die individuellen Bedürfnisse des  Unternehmens widerspiegeln. Einen weiteren Vorteil sehen 76 Prozent  der Experten in der Automation  einer größtmöglichen Zahl von  Prozessen, um Kosten einzusparen. In diesem Zusammenhang halten es 80 Prozent der befragten Spezialisten für wichtig, dass sich  Datensicherungs-Software an neue IT-Technologien anpassen kann und  sich dadurch teure Umstellungen vermeiden lassen.
     Die Zukunft des Backup sehen 64 Prozent der Befragten in der  Online-Datensicherung. Einige Software-Häuser bieten Resellern und  Service-Providern bereits heute Produkte, mit denen die Endkunden  ihre Daten bequem über das Internet sichern können (Software as a  service). Auf diesem Weg spart sich der Anwender die Anschaffung und  Verwaltung von Speichermedien und weiß seine Daten selbst im Fall von Feuer oder Naturkatastrophen im eigenen Hause an einem sicheren Ort.
     "Die meisten Verantwortlichen sind sich der schwerwiegenden  wirtschaftlichen Folgen eines Datenverlustes durchaus bewusst - und  vernachlässigen trotzdem die professionelle Sicherung ihrer Daten.  Die Software-Initiative Deutschland will insbesondere unter den KMUs  die Hürden abbauen. Schon heute gibt es Produkte, die auch IT-fremden Anwendern schnell und einfach die Sicherung ihrer Daten erlauben",  sagt Stefan Utzinger, Datensicherheitschef der SID und Executive Vice President Marketing & Technology der NovaStor Software AG.
     Weitere Informationen: Software-Initiative Deutschland e.V., Eugen-Sänger-Ring 1, 85649 Brunnthal bei München, Tel. 089/ 607  45201, Fax 089/60011878, E Mail: contact@softwareinitiative.de, Web:  www.softwareinitiative.de
     Presse-Agentur: Team Andreas Dripke GmbH,  Tel: 0611/973150,  Email: team@dripke.de
  Originaltext:         NovaStor Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=62737 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_62737.rss2 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  34095
  
weitere Artikel: 
- 60 bekannte Frauen unterzeichnen CARE-Petition/Jamann: "Frauen setzen Zeichen gegen Armut"/ Vierte Staffel der eBay-Auktion    Bonn (ots) - Bonn, 12. Oktober 2006. Sechzig national und  international bekannte Frauen haben eine CARE-Petition gegen die  Unterdrückung von Frauen unterzeichnet und fordern mehr Rechte für  Frauen in den Entwicklungsländern. Mit der Petition engagieren sich  Schauspielerinnen wie Meg Ryan, Cate Blanchett, Liza Minelli und  Nobelpreisträgerinnen wie Elfriede Jelinek und Shirin Ebadi. Deutsche Unterzeichnerinnen sind Anne Will, Jutta Speidel, Birgit Fischer,  Britta Steilmann und CARE-Schirmherrin Rita Süssmuth.     "Drei Viertel der 1,2 Milliarden mehr...
 
  
- Das Erste / Marlene Dietrich zum 105. Geburtstag (1901 - 1992) / Sendetermine im November und Dezember im Ersten    München (ots) - "Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt",  sang im Jahre 1930 eine aufstrebende Berliner Schauspielerin in  Strapsen, und den Zuschauern fielen wie ihrem Opfer, Emil Jannings  als Professor Unrat, die Augen aus dem Kopf. Gleich nach der Premiere von "Der blaue Engel" wurde die bis dahin unbekannte Marlene Dietrich zusammen mit Regisseur Josef von Sternberg von Hollywood eingekauft.  Von Sternberg stilisierte die Dietrich, die sich sein "Geschöpf"  nannte, mit Hilfe von Make-Up-Artisten, Kostümbildnern und  raffinierter mehr...
 
  
- "Der schlechtester Pirat aller Zeiten": Johnny Depp in "Fluch der Karibik" auf ProSieben    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Pirat Jack Sparrow (Johnny Depp) ist auf der Suche nach einem  sagenumwobenen Schatz, als ihn das Schicksal mit dem jungen Will  Turner (Orlando Bloom) zusammen führt. Gemeinsam kämpfen sie gegen  den berüchtigten Captain Barbossa (Geoffrey Rush) ... ProSieben zeigt "Fluch der Karibik" am Sonntag, 15. Oktober 2006, um 20.15 Uhr als  Free-TV-Premiere.     Inhalt: Im 18. Jahrhundert wimmelt es in der mehr...
 
  
- Exklusiv in tv Hören und Sehen: Viele Politiker haben Angst vor einer Rückkehr Gerhard Schröders    Hamburg (ots) - Der renommierte Journalist Jürgen Leinemann  registriert bei den Regierungsparteien eine latente Angst vor einem  Comeback von Ex-Kanzler Gerhard Schröder. "Insgeheim ist das der  größte Albtraum aller Unions-Politiker und vieler Genossen: dass  Gerhard Schröder wieder in die Politik zurückkehrt. Davor fürchten  sie sich in Berlin noch immer", sagt der langjährige Schröder-Kenner  im Interview mit der Premium-Programmzeitschrift tv Hören und Sehen  aus der Bauer Verlagsgruppe. Auf die Frage, ob für Gerhard Schröder  eine Rückkehr mehr...
 
  
- Bayerisches Fernsehen / Montag, 16. - Freitag, 20. Oktober, 16.05 - 17.15 Uhr (live von den Medientagen München 2006) / Wir in Bayern - Das Magazin am Nachmittag / Moderation: Karin Schubert    München (ots) - Neue Rubrik: KOCHgeflüster mit Fritz Häring und  Sänger Jürgen Marcus Fritz Häring kocht mit Prominenten - jeden zweiten Montag in "Wir in  Bayern"     Prominente Schauspieler, Musiker, Sportler und Politiker nutzen  den Ruhetag im Midgardhaus in Tutzing am Starnberger See aus, um mit  Fritz Häring in seiner "Härings Wirtschaft" zu kochen und zu  plaudern. Allerdings weiß vorher keiner was es gibt. Denn: der  prominente Gast bringt willkürlich die Zutaten mit, auf die er gerade Lust hat. Aus dem Mitgebrachten werden Fritz Häring mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |