| | | Geschrieben am 12-10-2006 Massive Umbrüche in der Sozialwirtschaft
 | 
 
 München (ots) -
 
 Prominente Vertreter aus Politik, Wohlfahrtsverbänden, kirchlichen
 Einrichtungen und Universitäten diskutieren über Ethik und
 Ökonomie in der Sozialwirtschaft
 
 Deloitte bietet mit dem Forum Sozialwirtschaft allen
 Marktteilnehmern des Sektors eine Plattform, um über die
 Herausforderungen der Zukunft zu diskutieren. Vortragsthemen sind vor
 allem Reorganisation, Ethik, gesetzliche Richtlinien, Markenbildung
 und Change Management. Der Finanzierung gehört dabei ein besonderes
 Augenmerk, denn neben Mitteln der öffentlichen Kassen, gewinnen
 Bankkredite, Finanzierungsquellen sowie Public Private Partnerships
 und damit auch Ratings an Bedeutung.
 
 "Die Sozialwirtschaft steht vor enormen demographischen und
 ökonomischen Veränderungen. Die Mittel der öffentlichen Hand werden
 knapper und die herkömmliche Investitionsförderung wird zum
 Auslaufmodell", unterstreicht Andreas Schulz, Partner im Bereich
 Sozialwirtschaft bei Deloitte. "Der Gesundheitsmarkt wird von den
 Umwälzungen stark betroffen sein, so dass hier neue Konzepte
 insbesondere bei der Finanzierung und der Dienstleistung an sich in
 den Fokus rücken."
 
 Die demographische Entwicklung treibt die Nachfrage im
 Gesundheitsmarkt. Privatinvestoren entdecken "Life Sciences" und den
 "Dritten Sektor" als Wachstumsmarkt und verschärfen damit den
 Wettbewerb. Fokussierung und Spezialisierung der traditionellen
 Einrichtungen wird zukünftig zur Notwendigkeit, um einen Fortbestand
 in diesem Umfeld zu gewährleisten. Dieser Dienstleistungssektor
 entwickelt sich zügig von einem Anbieter - zu einem Nachfragemarkt.
 Die Ausrichtung an den Marktteilnehmer verstärkt sich zusehends. Auch
 die Anforderungen an Objektgestaltung und -variabilität steigt damit,
 so dass auch hier ein kundenorientiertes Umdenken dringend notwendig
 wird.
 
 Dr. Heiner Geißler, Bundesminister a. D., Dr. Gabriele Rössler,
 Bereichsleiterin DRK, Prof. Dr. Markus Rückert, Vorsitzender der
 Augustinum gGmbH und Prof. Dr. Bernd Halfar, Lehrstuhlinhaber an der
 Katholischen Universität Eichstätt tragen ihre Gedanken und
 Studienergebnisse auf dem Forum Sozialwirtschaft vor und regen zur
 Diskussion rund um das Thema an. Das jährlich geplante Forum
 Sozialwirtschaft findet 2006 im Forum der HypoVereinsbank in Müchen
 statt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
 http://www.deloitte.com/dtt/event/0,1008,sid%253D112126%2526cid%253D1
 25621,00.html.
 
 Ende
 
 Deloitte Deutschland
 
 Deloitte ist eine der führenden Prüfungs- und
 Beratungsgesellschaften in Deutschland. Das breite Leistungsspektrum
 umfasst Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate
 Finance-Beratung. Mit 3.400 Mitarbeitern in 18 Niederlassungen
 betreut Deloitte seit fast 100 Jahren Unternehmen und Institutionen
 jeder Rechtsform und Größe aus allen Wirtschaftszweigen. Über den
 Verbund Deloitte Touche Tohmatsu ist Deloitte mit 135.000
 Mitarbeitern in nahezu 150 Ländern auf der ganzen Welt vertreten.
 
 Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu, einen Verein
 schweizerischen Rechts, dessen Mitgliedsunternehmen einschließlich
 der mit diesen verbundenen Gesellschaften. Als Verein schweizerischen
 Rechts haften weder Deloitte Touche Tohmatsu als Verein noch dessen
 Mitgliedsunternehmen für das Handeln oder Unterlassen des/der jeweils
 anderen. Jedes Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und
 unabhängig, auch wenn es unter dem Namen "Deloitte", "Deloitte &
 Touche", "Deloitte Touche Tohmatsu" oder einem damit verbundenen
 Namen auftritt. Leistungen werden jeweils durch die einzelnen
 Mitgliedsunternehmen, nicht jedoch durch den Verein Deloitte Touche
 Tohmatsu erbracht. Copyright © 2006 Deloitte & Touche GmbH
 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.
 
 Originaltext:         Deloitte
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=60247
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_60247.rss2
 
 Pressekontakt:
 Isabel Milojevic
 Pressereferentin
 Tel +49 89 29036-8825
 imilojevic@deloitte.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 34076
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Von Leerstand keine Spur / Erfolgreiches Portfoliokonzept für US-Büroimmobilien wird fortgeführt / Hohe Wertsteigerung    Düsseldorf (ots) - Das Düsseldorfer Emissionshaus IDEENKAPITAL beweist mit dem US Portfolio Professional Invest (USPPI), dass ein innovatives Fondskonzept bereits in der Platzierungsphase prognostizierte Renditen übertreffen kann. Jetzt wird das im deutschen Markt einmalige Beteiligungsangebot mit einer zweiten Tranche in Höhe von 120 Mio. US Dollar fortgeführt.      USPPI 2 am Start      IDEENKAPITAL setzt alternativ zur klassischen von Deutschland aus gesteuerten Investition auf die Kooperation mit dem Investment Manager vor Ort, Hines. Als mehr...
 
Höhere Mehrwertsteuer - verändertes Sparverhalten    Bonn (ots) -     - Querverweis: Grafik wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=ogs abrufbar -      Die von der Bundesregierung geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer im Jahr 2007 veranlasst viele deutsche Sparer zu einem Umdenken ihres Sparverhaltens. Nahezu die Hälfte aller Befragten will weiter so sparen wie bisher. Fast 40 Prozent jedoch beabsichtigen ihr Sparverhalten zu ändern. Weniger sparen wollen 16,5 Prozent. Mehr sparen wollen 15,4 Prozent. Siebeneinhalb Prozent gedenken, die Mehrkosten durch mehr...
 
STAR ENERGY ernennt weiteren Direktor und lanciert deutsche Homepage --------------------------------------------------------------------------------   ots-CorporateNews Deutschland.   Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------     New York (ots) - 12. Oktober 2006 - Star Energy (Frankfurt WKN  A0H1KV; ISIN US85511V2034), ein Erdöl- und Erdgasproduzent mit Sitz  in den USA, freut sich, nach der Akquisition von Volga-Neft nun einen weiteren Direktor im Vorstand begrüßen zu dürfen: Herrn Bryson  Farrill. Herr Farrill mehr...
 
Europas Börsen auf Rekordkurs    Frankfurt am Main (ots) -     IPO Watch Europe: Emissionsvolumen übertrifft im dritten Quartal    deutlich den Vorjahreswert / Vorsprung vor US-Märkten wächst /    Deutsche Börse liegt hinter London und Madrid auf Rang drei     Europas Börsen steuern 2006 auf ein Rekord-Emissionsjahr zu. Im traditionell schwachen dritten Quartal kletterte das Emissionsvolumen aus Börsengängen (Initial Public Offering - IPO) im Vergleich zum Vorjahresquartal um 40 Prozent auf gut 11,8 Milliarden Euro, wie aus der vierteljährlich erscheinenden Analyse "IPO Watch mehr...
 
Vom Erfolg der Insider profitieren: Erstes Zertifikat auf Directors' Dealings von DAX30-Werten    Frankfurt/Main (ots) -      Vorstände und Aufsichtsratsmitglieder setzen mit dem An- und Verkauf von Aktien der von ihnen geleiteten Unternehmen Orientierungsmarken für andere Marktteilnehmer. Durch ihre tägliche Arbeit können sie die Situation des Unternehmens besser beurteilen und leichter Über- oder Unterbewertungen der Aktien erkennen. Außerdem sind sie für die psychologischen Stimmungen des Marktes weniger empfänglich. Im Gegenteil: Sie handeln eher antizyklisch und somit rationaler als andere Anleger. Wissenschaftliche Veröffentlichungen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |