| | | Geschrieben am 11-10-2006 Meryl Streep exklusiv in InTouch über Ihre Rolle im aktuellen Kinofilm "Der Teufel trägt Prada": "Eigentlich hat ein Mann in einer solchen Position die besseren Karten"
 | 
 
 Hamburg (ots) - Meryl Streep ist eine der erfolgreichsten
 Schauspielerinnen Hollywoods. 13 Mal wurde sie für den Oskar
 nominiert, zweimal gewann sie die begehrte Trophäe. Gegenüber InTouch
 sagt sie, der Erfolg komme daher, dass sie sich nie auf einen
 Rollentyp festgelegt hätte. "Wenn man immer das Gleiche spielt,
 wollen die Leute das irgendwann nicht mehr sehen. Egal, ob man sexy
 ist oder nicht." Streep liebt Rollen, die Ecken und Kanten haben.
 Um ihrer Rolle als Mode-Ikone Miranda Priestly in "Der Teufel trägt
 Prada" noch mehr Persönlichkeit zu verleihen, hat Streep sogar
 einzelne Textstellen des Drehbuchs selbst umgeschrieben: "Ich wollte
 aus ihr (Miranda) keine Witzfigur oder ein Ungeheuer machen... Ich
 wollte weniger Unterhaltung, dafür etwas mehr Biss." Auf teure
 Markenklamotten kann Streep privat jedoch verzichten: "Ich brauche
 keine Designermode!"
 
 Ihre Rolle als Boss nahm die vierfache Mutter sehr ernst.
 "Eigentlich habe ich immer viel Spaß am Set. Aber dieses Mal
 amüsierten sich vor allem meine Kollegen. Mit ihnen zu lachen hat
 nicht zu meiner Rolle als Chefin gepasst." Streep lebt ihre Rollen
 vor und hinter der Kamera  voll aus. Gegenüber ihrer Filmpartnerin
 Anne Hathaway, die im Film als Anne die Büroarbeiten für Miranda
 übernimmt, soll sie sogar gesagt haben "Wir werden einen tollen Film
 machen. Und das ist das letzte nette Wort, das du von mir hörst!"
 
 Das vollständige Interview erscheint in Ausgabe 43/06 von InTouch
 (EVT: 12. Oktober 2006). Zitate sind bei Nennung der Quelle InTouch
 zur Veröffentlichung frei.  Für redaktionelle Rückfragen steht Ihnen
 Ellen Politzky unter 040/3019-2550 zur Verfügung.
 
 Das Cover der aktuellen Ausgabe von InTouch kann als Bilddatei
 unter berit.sbirinda@bauerverlag.de angefordert werden.
 
 Die Bauer Verlagsgruppe ist Europas führender Zeitschriftenverlag.
 Sie publiziert 152 Zeitschriften in 13 Ländern und beschäftigt
 rund 6.370 Mitarbeiter. Allein in Deutschland gibt das
 Familienunternehmen 36 Zeitschriften heraus und erreicht 33 Millionen
 Leser. Der Umsatz der Bauer Verlagsgruppe liegt bei 1,7 Milliarden
 Euro pro Jahr. (Quelle: ag.ma, Geschäftsbericht)
 
 
 Originaltext:         InTouch
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59675
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59675.rss2
 
 Rückfragen bitte an:
 InTouch
 Berit Sbirinda
 Telefon: +49(0)40-3019-1027
 berit.sbirinda@bauerverlag.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 34010
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Newsflash: Secure Computing eröffnet auf der Systems 2006 das Secure Computing Casino    München (ots) -      Secure Computing (Nasdaq: SCUR), führendes Unternehmen für Sicherheit am Unternehmens-Gateway und führender Anbieter im Bereich Messaging Security, wird auf der Systems 2006 unter dem Motto Spielen Sie nicht mit der Sicherheit Ihrer elektronischen Kommunikation!" sein Roulette Casino eröffnen. Unter www.onesurebet.de können sich Systems-Besucher vorab registrieren und bekommen dann ihre Jetons zugeschickt. Neben viel Spielspass gibt es auch spannende Preise zu gewinnen, unter anderem eine Reise nach Las Vegas für zwei mehr...
 
Newsroom.de antwortet dem Deutscher Journalistverband wegen Steuerberichterstattung    Berlin (ots) - Der Deutsche Journalisten-Verband nennt die "Newsroom"-Berichterstattung über mögliche Steuerprobleme des DJV eine "bodenlose Frechheit". Dazu hat der DJV nachfolgende Aussendung veröffentlicht:     "Der Deutsche Journalisten-Verband hat die gegen ihn gerichtete Kampagne des Onlinemediums "Newsroom" als bodenlose Frechheit bezeichnet. "Die Spekulationen über angebliche Steuerprobleme des DJV und seiner Landesverbände sind aus der Luft gegriffen und dienen offensichtlich anderen Zwecken, als sich mit Steuerfragen zu beschäftigen", mehr...
 
N24 Tageshighlights  für Freitag, 13. Oktober 2006 Unterföhring (ots) -  14:30 24 Stunden - Die N24 Nahaufnahme     Eingesperrt! Im Knast der schweren Jungs Information, D, 2005 N24  Erstausstrahlung     Autor: Wolfgang Stoltz     Sie haben getötet, sie haben Überfälle begangen oder Kinder  missbraucht, sie haben Menschen ausgeraubt, zusammengeschlagen,  betrogen. Sie sind dafür verurteilt worden - zu fünf bis 15 Jahren  Haft, manche mit anschließender Sicherheitsverwahrung. Ihre Strafe  verbüßen sie in einer unwirtlichen Gegend nahe der niedersächsischen  Stadt Celle - in der JVA Salinenmoor. mehr...
 
Mit offenen Standards Inhalte schnell und problemlos mobil machen    Dublin, Irland und Washington (ots/PRNewswire) -     Die Zahl der Anmeldungen für .mobi Domains wächst kontinuierlich. Zahlreiche Registrierungspartner von dotMobi stellen Unternehmen und Verbrauchern jetzt kostenlose Tools zur Verfügung, mit denen sich .mobi-kompatible Websites einfach und schnell erstellen lassen. Damit kann jeder Internetinhalte für Mobiltelefone kostengünstig entwickeln und bereitstellen.     GoDaddy.com beispielsweise, einer der weltweit grössten Registrierer von Domain-Namen, hat sein Online-Programm WebSite Tonight(R) mehr...
 
Verstoß gegen Werberichtlinien der ARD / Keine Vertragsverlängerung für ARD-Sportkoordinator Boßdorf    München, 11. Oktober 2006 (ots) - Nach einem Hinweis ihrer  Programmbeobachtungsstelle gegen Schleichwerbung hat die ARD einen  Fall von Themenplacement aufgedeckt und wird diesen Vorgang in den  nächsten Tagen lückenlos dokumentieren.     Es handelt sich dabei um elf jeweils circa zwei Minuten lange  Kurzformate, in denen im Werberahmenprogramm des Ersten Deutschen  Fernsehens über eine Nordic Walking Veranstaltung berichtet wurde.  Diese Veranstaltung wurde unter dem Namen "Becel Deutschland Walk"  durchgeführt. Bei der redaktionellen Umsetzung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |