| | | Geschrieben am 11-10-2006 Erfolgreicher Photokina-Auftritt von CeWe Color / Europas größter Fotofinisher demonstriert Stärke im Technologiewandel
 | 
 
 Oldenburg (ots) - CeWe Color, Europas größter Fotofinisher, hat
 sehr erfolgreich auf der Photokina erstmals Flagge gezeigt. Das
 Unternehmen unterstrich als achtgrößter Aussteller bei der
 weltgrößten Fotomesse eindrucksvoll seine Führungsposition in der
 Branche. "Wir wollten dem Handel zeigen, wie insbesondere digitale
 Fotoprodukte und -dienstleistungen erfolgreich an Konsumenten
 vermarktet werden können.  Das ist voll gelungen", fasste Dr. Rolf
 Hollander, Vorstandsvorsitzender der CeWe Color Gruppe, die
 Messewoche zusammen. Der informative CeWe-Auftritt stieß beim
 gesamten Handel Europas, Lieferanten und auch Konsumenten auf eine
 sehr positive Resonanz.
 
 CeWe gewinnt Photokina-Star
 Anhand von Produktinseln hat CeWe auf der Photokina deutlich
 demonstriert, dass das Unternehmen zusätzlich zur unangefochtenen
 Kostenführerschaft auch Produkt-Marketing-Kompetenz aufbaut. So
 konnte in Erweiterung des bisherigen Produktprogramms eine Vielzahl
 von Fotobüchern aus dem CeWe-Angebot bestaunt werden. Stellvertretend
 für den gelungenen Gesamt-Messeauftritt wurde die von
 CeWe vertriebene Software für CeWe-Fotobücher mit einer Auszeichnung,
 dem Photokina-Star, prämiert.
 
 Neue Fotobuchsoftware setzt Maßstäbe - Testsieger im CHIP-Magazin
 Die "Mein-CeWe-Fotobuch"-Software für Konsumenten setzt direkt im
 Anschluss an die Photokina ein weiteres Highlight. Im CHIP-Magazin
 10/2006 erzielt die CeWe-Software den ersten Platz unter 12
 getesteten Software-Werkzeugen. Den CHIP-Testern haben insbesondere
 die gestalterischen Freiheiten der Software imponiert. Auch die
 Buchqualität wird besonders gelobt: "Die Druckqualität ist klasse!"
 "Der Testsieger CeWe bietet das beste Gesamtpakte aus Kreativität und
 Qualität", fasst CHIP das Ergebnis zusammen.
 
 Echte Digitalfotos für 9 Cent
 Die CeWe-Produkte sind nicht nur hochinnovativ, sondern auch
 günstig. Dies unterstrich das Unternehmen deutlich durch die
 Photokina-Aussage "Echte Digitalfotos für 9 Cent". Damit verdeutlicht
 CeWe einmal mehr, dass Fotos aus dem Profi-Labor in Puncto
 Günstigkeit unschlagbar sind. "Durch die Produktion im Großlabor sind
 wir als Markt- und Technologieführer in der Lage, Digitalfotos
 weitaus günstiger herzustellen als die Anbieter anderer
 Printsysteme", berichtet Dr. Rolf Hollander. Im Vergleich zum
 Homeprint oder Sofortdrucker im Geschäft (Kiosk), bei denen der
 Farbfotoabzug durchschnittlich ca. 29 bis 60 Cent kostet, könne man
 mit dem Einstiegspreis von 9 Cent Maßstäbe setzen. Darüber hinaus
 bietet ein Foto aus dem Großlabor auch in der Qualität ganz klare
 Vorteile:  Echte Digitalfotos überzeugen durch eine hohe
 Farbbrillianz und eine Lichtbeständigkeit, die über Jahrzehnte
 anhält.
 
 Kostenführerschaft gesichert
 Um die Position als effizientester Fotofinisher und Kostenführer
 der Branche auch für die Zukunft sicherzustellen, hat CeWe weitere
 Schritte zur Kostensenkung eingeleitet. Dazu zählt auch die Anpassung
 der Produktionskapazitäten in Deutschland. So hat der Vorstand die
 Schließung des Berliner Labors und die Umverteilung des Volumens auf
 die umliegenden CeWe-Labore beschlossen. Durch diesen Schritt wird
 die langfristige Zukunftsfähigkeit der Gesamtgruppe einmal mehr
 sichergestellt.
 
 Über CeWe Color: Der Foto-Dienstleister CeWe Color ist mit 20
 hochtechnisierten Fotofinishing-Betrieben und 3.200 Mitarbeitern in
 19 europäischen Ländern als Technologie- und Marktführer präsent.
 Über 3,0 Milliarden Farbbilder werden jährlich an 60.000
 Handelspartner geliefert. Der Umsatz 2005 betrug 431,1 Mio. Euro.
 CeWe Color ist "First Mover" bei der Einführung neuer digitaler
 Technologien und Produkte, z.B. der Digitalfotos, bestellt über
 Internetseiten des Handels, oder über Produktangebote wie das
 DigiFoto-Konzept des stationären Handels. CeWe Color wurde 1961 von
 Senator h.c. Heinz Neumüller gegründet und von Hubert Rothärmel 1993
 als Aktiengesellschaft an die Börse gebracht. Die CeWe Color Holding
 AG ist im SDAX gelistet.
 
 Originaltext:         CeWe Color AG & Co. OHG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9294
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_9294.rss2
 ISIN:                 DE0005403901
 
 
 
 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
 CeWe Color AG & Co. OHG , Hella Hahm,
 Tel.: 0441 / 404 - 400 (Sekr. - 234) oder 0171 / 34 50 530,
 Fax: 0441 / 404 - 421, 0171 / 34 50 530, Fax: 0441 / 404 - 421,
 eMail: hella.hahm@cewecolor.de, Internet: www.cewecolor.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 33849
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Batterierücknahme: Deutschland ist gut gerüstet für die Umsetzung der neuen Batterierichtlinie    Berlin (ots) -     - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -       Am 26. September 2006 ist die neue EU-Batterierichtlinie in Kraft getreten und muss nun innerhalb von zwei Jahren in nationales Recht umgesetzt werden. Ein Arbeitsentwurf für die deutsche Batterierichtlinie soll im 2. Quartal 2007 vorliegen. Mit den Vorgaben der Richtlinie und dem Status Quo bei der Batterierücknahme, Sortierung und Verwertung in Deutschland befasste sich ein Informations- und Diskussionsforum, mehr...
 
euro adhoc: ComputerLinks AG / Sonstiges / COMPUTERLINKS AG beabsichtigt Akquisition in Spanien  --------------------------------------------------------------------------------   Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   11.10.2006  Die COMPUTERLINKS AG (ISIN DE0005448807) beabsichtigt den 100%-igen Erwerb des spanischen Value Added Distributors MAMBO TECHNOLOGY Sociedad Limitada (MAMBO) mit Sitz in Madrid.  Das stark wachsende Unternehmen MAMBO erwartet für das Geschäftsjahr 2006 einen Umsatz von ca. mehr...
 
euro adhoc: ComputerLinks AG / other / COMPUTERLINKS AG plans acquisition in Spain  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc.   The issuer is responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   11.10.2006  COMPUTERLINKS AG (ISIN DE0005448807) plans the 100% acquisition of the Spanish value added distributor MAMBO TECHNOLOGY Sociedad Limitada (MAMBO) with its head office in Madrid.  The fast growing company MAMBO expects turnover of approximately 5-6 million mehr...
 
Dübener Heide auf dem Weg zu einem der leistungsfähigsten Naturparks Deutschlands    Bad Düben/Schwemsal (ots) - Durch die finanzielle Unterstützung der EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+ ist der Naturpark Dübener Heide dem Ziel, eine der touristisch attraktiven und wirtschaftlich aufstrebenden Regionen zwischen Leipzig, Halle und Magdeburg zu werden, ein großes Stück näher gekommen. "LEADER hat sich als das wichtigste Instrument der Naturparkentwicklung herausgestellt", sagte Naturparkleiter Thomas Klepel vom Verein Dübener Heide e.V. (Träger der LEADER-Initiative) auf der Bilanzpressekonferenz am Mittwoch, 11. Oktober, 10 mehr...
 
Messeneuheit: ITIL und SOX konformes Exception Handling    Bonn (ots) -      BINSERV Technology stellt erstmals auf der Systems 2006 seinen     neuen Business Service vor     Ein geeignetes Mittel die Betriebskosten und die Fehleranfälligkeit von IT gestützten Geschäftsprozessen zu reduzieren ist die Automatisierung. In effizient automatisierten Geschäftsprozessen lassen sich Kostenersparnisse durchaus nachweisen und es treten per Definition keine klassischen Verarbeitungsfehler mehr auf. "Diese Erfolge sind nicht von der Hand zu weisen, aber häufig auch teuer erkauft!" so R. Jakob Geschäftsführer BINSERV. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |