| | | Geschrieben am 10-10-2006 Monster Employment Index Deutschland: Weniger Online-Stellenangebote im September
 | 
 
 Bad Homburg (ots) -
 
 Nachfrage nach Arbeitskräften in Transport und Logistik und im
 Gesundheitswesen sinkt stark
 
 Der Monster Employment Index Deutschland fiel im September um zwei
 Punkte auf 119 Punkte. Damit beendete der Index die
 Aufwärtsentwicklung der vergangenen drei Monate und befindet sich nun
 wieder auf dem Stand von Juli 2006. In den Sektoren Transport und
 Logistik, im Gesundheitswesen und im Tourismus ging das
 Online-Stellenangebot stark zurück. In allen weiteren Sektoren ging
 die Nachfrage nur leicht zurück. Im Rechnungswesen, im Baugewerbe und
 im Personalwesen blieb die Nachfrage auf dem Niveau des Vormonats.
 Einzig der Bereich Management und Beratung verzeichnete im September
 ein leichtes Plus und stieg um zwei Punkte.
 
 Bei der Berufsgruppe der Service- und Verkaufskräfte gab es einen
 starken Rückgang von acht Punkten. Bei allen anderen Berufen sank das
 Online-Stellenangebot leicht. Erstmals seit den vergangenen acht
 Monaten ging auch die Nachfrage nach Handwerkern mit zwei Punkten
 leicht zurück. Das Angebot für Anlagen- und Maschinenbediener sank um
 drei Punkte, insbesondere durch eine niedrigere Nachfrage im Bau- und
 Produktionssektor sowie in Transport- und Logistik. Das Angebot für
 Büroangestellte ging vor allem im Banken- und Finanzsektor sowie im
 Transport- und Logistiksektor zurück.
 
 Die Ergebnisse des Monster Employment Index für die vergangenen 14
 Monate:
 
 
 Sep 06  119
 Aug 06  121
 Jul 06  119
 Jun 06  115
 Mai 06  115
 Apr 06  112
 Mär 06  113
 Feb 06  109
 Jan 06  106
 Dez 05  109
 Nov 05  111
 Okt 05  112
 Sep 05  111
 Aug 05  108
 
 Davide Villa, CEO der Monster Worldwide Deutschland GmbH: "Trotz
 des leichten Rückgangs bleibt der Monster Employment Index auf einem
 hohen Niveau. Die aktuelle Konsumklimastudie der GfK zeigt, dass seit
 mehreren Monaten die Bereitschaft der Verbraucher, größere
 Anschaffungen vorzuziehen, tendenziell steigt. Offensichtlich richten
 sie ihren Blick immer enger auf die Erhöhung der Mehrwertsteuer im
 kommenden Jahr. Trotz dieser Entwicklung unterliegt die
 Konsumnachfrage großer Unsicherheit, was sich auch auf dem
 Online-Stellenmarkt abzeichnet: Die Nachfrage nach Service- und
 Verkaufskräften sowie im Vertriebssektor ging im September zurück."
 
 Online-Stellenangebot in Hessen bleibt unverändert
 
 Lediglich in Hessen blieb die Nachfrage am Online-Stellenmarkt im
 Vergleich zum Vormonat unverändert. Das gestiegene Angebot im
 Gesundheitswesen sowie im Transport- und Telekommunikationssektor
 wurde durch eine geringere Nachfrage in den anderen Sektoren
 ausgeglichen. In den übrigen Regionen verzeichnete der Index einen
 leichten Rückgang. In Baden-Württemberg ging der Index um zwei Punkte
 zurück, insbesondere hervorgerufen durch eine geringere Nachfrage in
 den Bereichen IT und Vertrieb. In der Baubranche, im Öffentlichen
 Sektor sowie in der Transport- und Telekommunikationsbranche ging die
 Nachfrage am Online-Stellenmarkt in dieser Region jedoch leicht nach
 oben. In Bayern nahm der Index um einen Punkt ab, hier ging
 insbesondere die Nachfrage im Vertriebssektor zurück, das Angebot für
 Anlagen- und Maschinenbediener stieg hingegen leicht an.
 
 Der Monster Employment Index wertet monatlich die im Internet
 angebotenen offenen Stellen von über 1.400 Webseiten in Deutschland,
 Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und Schweden aus. In
 Deutschland dienen 280 Unternehmens-Webseiten sowie mehr als 10
 Online-Stellenbörsen als Datengrundlage.
 
 Die Ergebnisse des Monster Employment Index für September im
 europäischen Vergleich:*
 
 Frankreich            128 (+ 4)
 Deutschland           119 (- 2)
 Niederlande           163 (+ 3)
 Schweden              123 (+ 11)
 Großbritannien        125 (- 3)
 Europa                124 (- 2)
 
 * Die in Klammern angegebene Zahl gibt die Veränderung zum
 Vormonat in Indexpunkten wieder.
 
 
 Weiterführende Informationen zum Monster Employment Index finden
 Sie im Internet unter:
 http://www.monsterworldwide.com/Press_Room/MEI_GE_de.asp
 
 
 Originaltext:         Monster Worldwide Deutschland
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=31973
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_31973.rss2
 
 Pressekontakt:
 Monster Worldwide Deutschland GmbH
 Siemensstraße 15-17
 61352 Bad Homburg
 Web: www.monster.de
 
 Kai Deininger
 Tel.: 0172.679 19 00
 Fax: 089.23 88 66-23
 E-Mail : kai.deininger@monster.com
 
 Weber Shandwick Deutschland GmbH
 Birgit Gehring
 Tel.: 089.380179-46
 E-Mail: bgehring@webershandwick.com
 
 Gudrun Herrmann
 Tel.: 089.380179-81
 E-Mail: gherrmann@webershandwick.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 33620
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Virgin Mobile Fosters its Branding Strategy With Gemalto Advanced SIM Cards    Mvno Conference, Barcelona (ots/PRNewswire) -     - Gemalto Announces 2-Year Exclusive Agreement With Europe's Largest  Mobile Virtual Network Operator  MVNO Conference, BARCELONA, October 10 /PRNewswire/ --     Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO), a world leader in digital security, today announces an exclusive two-year agreement to supply its SIM cards to Virgin Mobile. Working in close partnership with the MVNO, the Gemalto teams have developed a customized product that will enable Virgin Mobile to benefit from the increased flexibility and mehr...
 
ExaProtect und Solsoft fusionieren zum ersten Anbieter, der Security Information/Event Management, Policy Management und Gefahrenbeseitigung miteinander verbindet    Mountain View / Paris (ots) -     Die Kombination der Lösungen bietet Unternehmen eine einzigartige,    einheitliche Plattform, die das Sicherheitsmanagement durchgehend    vereinfacht - von der Erstellung und Durchsetzung von Richtlinien     bis hin zu Alerts und Risikominderung      ExaProtect, Marktführer für Core Security Event Management, kündigte heute die Fusion mit Solsoft an, dem führenden Anbieter von Lösungen für das Management von Sicherheitsrichtlinien. Im Zuge der Fusion wird ExaProtect die Technologie von Solsoft in seine Lösungen mehr...
 
4SC erreicht nächsten Meilenstein in Forschungskooperation mit Sanwa Kagaku Kenkyusho    Planegg-Martinsried, Deutschland und Nagoya, Japan (ots) -     Die 4SC AG (Frankfurt, Prime Standard: VSC), ein in Deutschland ansässiges, auf die Erforschung und Entwicklung von therapeutischen Wirkstoffen spezialisiertes Biotechnologieunternehmen und Sanwa Kagaku Kenkyusho Co., Ltd. (SKK), ein internationales Pharmaunternehmen mit Hauptsitz in Nagoya, Japan, gaben heute den erfolgreichen Abschluss ihrer im Januar 2005 begonnenen Forschungskooperation im Bereich Diabetes bekannt. Die Ziele der Kooperation konnten in unerwartet kurzer Zeit erreicht mehr...
 
Aprimo ernennt Sven Bauszus zum Regional Manager Central Europe    London - Köln (ots) - Aprimo Inc., ein führender Anbieter von Software für Enterprise Marketing Management (EMM), ernennt Sven Bauszus (38) zum Regional Manager Central Europe. Sven Bauszus ist für das Management und Wachstum sowie für den Erfolg und die Rentabilität von Aprimo in Zentraleuropa verantwortlich. In seiner Funktion soll er vor allem das Geschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz weiter vorantreiben und ausbauen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Direktvertrieb und dem Aufbau eines Partnernetzwerkes in DACH sowie entsprechenden mehr...
 
Die sd&m AG, eine Tochter der Capgemini-Gruppe, übernimmt Spezialisten für SAP-NetWeaver    München (ots) - Mit dem Kauf der Plecto AG stärkt Capgemini in Deutschland seine Position und sd&m dehnt sein Angebot maßgeschneiderter IT-Lösungen auf die SAP-Welt aus.     Die sd&m AG, eine 100%-Tochtergesellschaft der Capgemini Deutschland GmbH und führender Anbieter für maßgeschneiderte Softwarelösungen und von IT-Beratung, hat das Software- und Beratungshaus Plecto AG aus Aschau im Chiemgau übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der Abschluss der Transaktion trat zum 1. Oktober 2006 in Kraft. Plecto wird vollständig mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |