| | | Geschrieben am 09-10-2006 Materialica, München, 10.-12. Oktober / Kratzfestes Bügeleisen durch Nanotechnologie
 | 
 
 München (ots) -
 
 
 - Querverweis: Bild ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 Beim Einsatz von Edelstahl bahnt sich - von Küchengeräten über
 Architektur und Automobilbau bis zur Medizintechnik - eine technische
 Revolution an. Trotz des rasanten Fortschritts der letzten Jahrzehnte
 sind Edelstahloberflächen nach wie vor empfindlich gegenüber
 Kratzern, Fingerabdrücken, Säureangegriffen etc. Dies wird sich
 künftig auf breiter Front ändern - durch Nanotechnologie. Die
 bahnbrechende Lösung: Glas auf Edelstahl.
 
 Die Engineered nanoProducts Germany AG (EPG) stellt auf der
 diesjährigen Materialica, die vom 10.-12. Oktober in München
 stattfindet, das erste in Serie hergestellte Produkt vor, dessen
 Edelstahloberfläche mit einer hauchdünnen Schicht aus Glas veredelt
 ist. Bislang war es nur durch althergebrachte Emaille möglich, eine
 glasartige Schicht auf Metall aufzubringen. Die chemische
 Nanotechnologie hat hier einen völlig neuen Weg eröffnet: Ein
 flüssiges Sol, das pro Kubikzentimeter Milliarden gläserner
 Nanopartikel enthält, wird in einem raffinierten Prozess auf die
 Oberfläche gesprüht. Bei der anschließenden Aushärtung verbinden sich
 die Millionstel Millimeter kleinen Glasteilchen zu einer
 gleichmäßigen, nur wenige Mikrometer dicken Glasoberfläche. Diese ist
 überaus widerstandsfähig, jedoch in gewissen Grenzen auch elastisch.
 Das auf der Materialica präsentierte Produkt ist ein hochwertiges
 Bügeleisen von Rowenta. Durch die von der EPG hergestellte
 Glasoberfläche ist seine Sohle extrem kratzfest und besonders
 gleitfähig. An dem edlen Aussehen der Metalloberfläche hat sich
 dadurch nichts geändert.
 
 Die Entwicklung des Nanoglases hat von der ersten Idee bis zur
 Serienproduktion über 10 Jahre gedauert. Sie wurde vom Führungsteam
 der EPG vorangetrieben, das - unter Leitung von Prof. Helmut Schmidt
 - aus dem früheren Topmanagement des Saarbrücker Instituts für neue
 Materialien besteht. Die Firma stößt mit dem Nanoglas auf breite
 internationale Nachfrage. Ein wesentlicher Grund: Man belastet
 Industrieanwender nicht mehr mit riskantem Technologietransfer,
 sondern produziert das maßgeschneiderte Nanoprodukt (zB die
 Beschichtung der Bügeleisensohle) gleich selbst (www.e-p-g.de).
 
 
 Originaltext:         Engineered nanoProducts Germany AG (EPG)
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=63813
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_63813.rss2
 
 Pressekontakt:
 Franz Frisch, München, Tel: (089) 874828,
 E-Mail: press@e-p-g.de, www.e-p-g.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 33418
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Persönliche Geschenkideen für die Wand - Bilder individuell gerahmt und online bestellt    München  (ots) - Zu Weihnachten wird sich der Einkauf der Geschenke im Internet wieder großer Beliebtheit erfreuen. Neben Anbietern für Gabentisch-Klassiker wie Bücher und CDs gibt es mittlerweile auch ausgereifte und vertrauenswürdige Onlineangebote im Dekorationsbereich.     Nur einen Mausklick von Zuhause entfernt stellt die virtuelle Galerie Bilderwelt.de ein großes Sortiment an hochwertigen Kunstdrucken und fertig gerahmten Klassikern als Geschenkidee - oder für die heimischen vier Wände - zur Auswahl.      Ein komplettes Set, bestehend mehr...
 
Schlaganfall - oft verkannter Notfall - Nur jeder zehnte Patient kommt rechtzeitig in die Klinik    Baierbrunn (ots) - "Der Schlaganfall wird zu selten als Notfall  wahrgenommen", klagt Professor Dirk Sander, Neurologe vom Münchner  Klinikum rechts der Isar im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Das Zögern hat dramatische Folgen: Nur drei Stunden beträgt die Frist, in der Notfallmediziner einen Blutpfropf im Gehirn durch ein spezielles  Medikament wieder auflösen können. In dieser Frist kommt aber nur  jeder zehnte Patient in die Klinik. Das Wissen über die typischen  Symptome des Schlaganfalls ist in der Bevölkerung noch zu gering.  Nicht mehr...
 
Eurospace-Report: Automobile aus Deutschland hoch im Kurs    Frankfurt (ots) - Automobil-Standort Deutschland laut aktueller,  internationaler Umfrage auch in Zukunft gesichert     Eurospace Automotive-Report 2006 anfordern über Tel. 06 11 / 97 31 50 oder E Mail team@dripke.de     9. Oktober 2006 - Die Automobilbranche wird auch in Zukunft einer  der wichtigsten Antriebskräfte der deutschen Wirtschaft bleiben. Für  die deutschen Autobauer hat die-ses Ergebnis aus dem aktuellen,  internationalen Eurospace Automotive-Report 2006* zum Status quo  sowie zur Zukunft der Automobilbranche eine bedeutende Signalwirkung. mehr...
 
Orthomolekulare Ernährungsmedizin - ein fester Bestandteil der ärztlichen Betreuung von Sportlern    Langenfeld/München (ots) -      Experten der Sport- und Ernährungsmedizin stellten am 7. Oktober 2006 bei einer zertifizierten Arztfortbildung Ansätze der Orthomolekularen Ernährungsmedizin vor. Präventive und therapeutische Einsatzgebiete von Mikronährstoffen sind hier das Immunsystem, aber auch die Arthrose. Angesichts der Diskrepanz zwischen Wissen und Wirklichkeit in der Sporternährung, sowie von Dopingsubstanzen in Nahrungsergänzungsmitteln, wurde der Einsatz bedarfsorientierter und qualitätsgeprüfter Produkte einhellig betont. Den Rahmen mehr...
 
Comedy 2.0: In "MyComedy Blog" treten ab 13. November um 19.00 Uhr Nachwuchscomedians bei "Sat.1 Comedy" an / Voting auf MyVideo.de    München (ots) -  Am 13. November um 19.00 Uhr startet beim Abosender "Sat.1 Comedy" mit "MyComedy Blog" die erste tägliche Verbindung von TV-Comedy und Web 2.0 im digitalen Fernsehen. "MyComedy Blog" ist eine innovative halbstündige Comedy-Soap mit Contest-Charakter, in der vier Comedy-Aspiranten montags bis freitags gegeneinander antreten. Die zukünftigen Komiker müssen mit viel Witz und Humor vorgegebene Aufgaben in ihrem Alltag bewältigen. Ihr gemeinsamer Traum: Comedy-Stars von morgen zu werden. Ob im Wartezimmer beim Orthopäden oder in mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |