| | | Geschrieben am 08-10-2006 O-Ton-Beitrag: Süßigkeiten machen dick - aber Süßes tut der Seele einfach gut! Auch der Promi-Seele! Was hilft ist Sport, oder standhaft bleiben!
 | 
 
 München (ots) -
 
 - Querverweis: Das Tonmaterial ist unter
 http://www.presseportal.de/audio abrufbar -
 
 Beim Thema Naschwerk bekommt Sänger Frank Zander zunächst ganz
 leuchtende Augen, doch das Alter fordert seinen Tribut, meint der
 64-Jährige.
 
 O-TON
 "Ohjaja, aber da ich ja natürlich auch eitel bin und ich weiß, gerade
 so Naschwerk, wenn man sich nicht mehr so viel bewegt, in meinem
 Alter kann man das wohl sagen, dann muss man davon bisschen Abstand
 nehmen."
 
 Sängerin Joana Zimmer ist dagegen das beste Beispiel, dass man
 durchaus ein wenig schlemmen darf, wenn man sich dementsprechend
 bewegt.
 
 O-TON
 "Also, auf jeden Fall esse ich auch gerne süß. Man sieht mir das
 alles nicht so an, aber ich esse eigentlich sehr viel und sehr gerne.
 Ich mache aber auch viel Sport, und vielleicht deswegen."
 
 Und einen guten Geschmack, den beweist Joanna Zimmer definitiv.
 
 O-TON
 "Ich muss gestehen, so Torten, wenn sie zu cremig sind, dann eher
 nicht, das ist mir dann zuviel. Aber ich kann nicht Nein sagen bei
 zum Beispiel Sachertorte oder gutem Baumkuchen oder solchen Dingen."
 
 Falko Götz, Trainer von Fußball-Klub Hertha BSC Berlin, wurde in
 Sachen süße Leckereien schon von klein auf die harte Probe gestellt,
 hat aber einen klugen Ausweg gefunden.
 
 O-TON
 "Weil mein Vater ist Bäcker- und Konditormeister, deswegen musste ich
 Leistungssportler werden (Gelächter). Obstkuchen und so was, ja, das
 ist mein Ding."
 
 Schauspieler Mario Adorf würde gerne standhaft bleiben, wenn es um
 sein liebstes Naschwerk geht, doch irgendwie scheint es nicht zu
 klappen.
 
 O-TON
 "Also, ich kann eigentlich vorbeigehen, aber trotzdem kommt man nicht
 dran vorbei, mal diese Frappe zu essen. So ganz dünner Teig, mit
 Zucker überstreut, das ist sehr fein."
 
 Kinderbuch-Autorin Elfie Donnelly hat da mit ähnlichen Problemen
 zu kämpfen.
 
 O-TON
 "Ich back sehr gerne, wenn ich die Zeit dazu finde. Ich esse es auch
 gerne, leider."
 
 Auch in der Fachwelt dreht sich gerade alles um das Thema Backen.
 Auf der 20. Internationalen Fachmesse iba 2006 in München informieren
 sich die Fachleute des backenden Gewerbes noch bis zum 9. Oktober
 über Neuheiten und Trends ihrer Branche. Nur für Fachpublikum.
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 
 Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch
 um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben
 an desk@newsaktuell.de.
 
 Originaltext:         Sünde-Kation GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=60883
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_60883.rss2
 
 Pressekontakt:
 Sünde-Kation GmbH
 Andreas Krickl
 Mauerkircherstr. 6
 81679 München
 Tel: 089 - 94005782
 Fax: 089 - 94005788
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 33363
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wasser ist ein Menschenrecht! / "Brot für die Welt" setzt neuen Impuls in der globalen Wasserbewegung    Stuttgart (ots) - Mit der Übergabe des Steuerrads an das Ökumenische Wassernetzwerk hat die evangelische Hilfsaktion "Brot für die Welt" am Samstag ihre Kampagne "MenschenRecht Wasser" abgeschlossen und Bilanz gezogen. Der Einsatz für das Menschenrecht auf Wasser wird jetzt weltweit von Kirchen und ökumenischen Hilfswerken weitergetragen. "In den vergangenen vier Jahren gelang es, zusammen mit vielen anderen Gruppen ein weltumspannendes Netzwerk für das Menschenrecht auf Wasser zu schaffen", sagt Danuta Sacher, Initiatorin der Kampagne. Dies mehr...
 
Wochenendsex ist unverzichtbar    Hamburg (ots) - Für 59 Prozent der Deutschen gehört zu einem  gelungenen Wochenende auch Sex. Das ergab eine repräsentative Umfrage der Zeitschrift BRIGITTE (Erscheinungstermin: 11. Oktober). Unter den Befragten zwischen 40 und 49 Jahren lag die Zahl am Höchsten: In  dieser Altersgruppe halten 79 Prozent Sex am Wochenende für  unverzichtbar.     58 Prozent der Befragten gaben an, sich am Wochenende gerne auch  mal richtig gehen zu lassen. 38 Prozent sagten, sie führten am  Wochenende ein völlig anderes Leben als unter der Woche. Für BRIGITTE mehr...
 
Dreck, Schweiß und jede Menge Sekt - Die große TV total Stock Car Crash Challenge 2006: Sieg für Stefan Raab, hervorragende Quoten für ProSieben    Gelsenkirchen/ München (ots) -     - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -       Stefan Raab verteidigt seinen Titel in der Königsklasse über 3000     ccm Hubraum / Hervorragende 21,1 Prozent bei den 14- bis     49-Jährigen / ProSieben Marktführer am Samstagabend     Im letzten Jahr war die Strecke noch langsamer. Diesmal wird es noch mehr spektakuläre Crashs geben, prophezeit Stefan Raab zu Beginn von Die große TV total Stock Car Crash Challenge mehr...
 
Kein Benehmen mehr / Umfrage: Mehrheit der Deutschen sieht Kinder schlechter erzogen als noch vor zehn Jahren    Baierbrunn (ots) - "Also unsere Kinder hätten sich das damals  nicht erlaubt" - dieser Satz dürfte jungen Eltern gerade aus dem  Munde älterer Mitbürger nur allzu bekannt sein. Laut einer aktuellen  GfK-Umfrage im Auftrag von "Baby und Familie" ist die Mehrheit der  Bundesbürger (62,8 Prozent) der Ansicht, Kinder seien heute  schlechter erzogen als noch vor 10 bis 15 Jahren. Diese Meinung wird dabei vor allem von der älteren Generation  vertreten: In der Altersgruppe zwischen 50 und 59 Jahren äußerten  sich sieben von zehn Befragten (69,3 Prozent) mehr...
 
Tierfilmer und Naturschützer Prof. Heinz Sielmann verstorben    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      - Querverweis: Die Vita sowie Audio-files von Prof. Dr. Heinz       Sielmann liegen in der digitalen Pressemappe zum Download vor       und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente.html      abrufbar -      Der Stiftungsrat und der Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung geben mit großer Trauer bekannt, dass Prof. Heinz Sielmann am Freitag, den 6. Oktober 2006, im Alter von 89 Jahren in München mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |