| | | Geschrieben am 05-10-2006 Wäschetrockner der A-Klasse bevorzugen -  Elektrische Wäschetrockner lassen die Stromrechnung schnell steigen
 | 
 
 Berlin (ots) - Berlin, 05. Oktober 2006. Viele Verbraucher prüfen
 im Herbst den Kauf eines Wäschetrockners. Die Initiative
 EnergieEffizienz empfiehlt, dabei unbedingt auf die Energieeffizienz
 des Gerätes zu achten. Denn:  Ein handelsübliches Gerät der
 Energieeffizienzklasse C kann im Laufe seines Lebens bis zu 1.400
 Euro Stromkosten* verursachen. Deshalb ist es ratsam, sich bei
 Neuanschaffungen für ein Gerät der Energieeffizienzklasse A zu
 entscheiden.
 
 Die große Mehrheit der handelsüblichen Wäschetrockner erreicht
 lediglich die Energieeffizienzklasse C. Sie verbrauchen bis zu 4,4
 kWh für eine Trocknung, was innerhalb von zwölf Jahren zu
 Stromkosten von 950 bis 1400 Euro führen kann. Dagegen trocknet ein
 gutes Gerät der Energieeffizienzklasse A genauso viel Wäsche für nur
 rund 500 bis 750 Euro*, denn der Stromverbrauch pro Ladung liegt hier
 bei vergleichsweise geringen 2,4 kWh. Auch wenn A-Klasse-Trockner in
 der Anschaffung teurer sind, rentiert sich der Kauf damit schon nach
 wenigen Jahren.
 
 Für eine möglichst stromeffiziente Nutzung von Wäschetrocknern
 gilt folgendes: Wer richtig schleudert, braucht weniger zu trocknen -
 und zwar bis zu 40 Prozent. Zudem benötigt die Waschmaschine für das
 Schleudern der Wäsche nur einen Bruchteil der Energie, die der
 Trockner für das Entwässern aufbringen muss.  Deshalb sollte beim
 Waschen eine Schleuderdrehzahl von mindestens 1.200 gewählt werden.
 Außerdem empfiehlt es sich, den Flusenfilter und bei
 Kondensationstrocknern auch den Wärmetauscher regelmäßig zu reinigen
 und die Füllmenge des Trockners stets voll auszunutzen. Angaben zur
 Füllmenge findet man in den Produktunterlagen.
 
 Aber am kostengünstigsten trocknet die Wäsche nach wie vor auf der
 Leine oder dem Wäscheständer. Das dauert zwar manchmal länger, kostet
 aber sehr viel weniger und sorgt für ausgewogene Luftfeuchtigkeit im
 Raum. Wer aber trotz allem nicht auf die heiße Luft aus der Steckdose
 verzichten möchte, dem bietet die Initiative EnergieEffizienz unter
 www.stromeffizienz.de mit ihrer Gerätedatenbank eine wertvolle Hilfe.
 Hier finden sich Angaben zu Verbrauchswerten und den daraus
 resultierenden Kosten für rund 100 Wäschetrockner.
 
 Weitere Informationen rund um das Thema Stromeffizienz im Haushalt
 unter www.stromeffizienz.de oder bei der kostenlosen Energie-Hotline:
 08000 736 734. Die Initiative EnergieEffizienz ist eine
 Aktionsplattform für effiziente Stromnutzung in allen
 Verbrauchssektoren. Die Initiative EnergieEffizienz wird von der
 Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und den Unternehmen der
 Energiewirtschaft - EnBW AG, E.ON AG, RWE AG und Vattenfall Europe AG
 - getragen und gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft
 und Technologie.
 
 *Der Modellrechnung liegt ein Strompreis von 17 Cent/kWh, 12 Jahre
 Lebensdauer sowie die Annahme von zwei bzw. drei Trocknungsvorgängen
 pro Woche  (Fassungsvermögen 6kg) von mit 800 Touren geschleuderter
 Wäsche zugrunde.
 
 Originaltext:         Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43338
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43338.rss2
 
 Pressekontakt:
 Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Mona Finder, Chausseestraße
 128a, 10115 Berlin
 Tel: +49 (0)30 72 61 65-772, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699, E-Mail:
 finder@dena.de, Internet: www.dena.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 33060
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmhinweis / Freitag, 6. Oktober 2006, 9.05 Uhr / Volle 
 Kanne  Service täglich / Freitag, 6. Oktober 2006, 12.15 Uhr / 
 drehscheibe Deutschland
  Mainz (ots) - Freitag, 6. Oktober 2006, 9.05 Uhr  Volle Kanne  Service täglich mit Andrea Ballschuh  Gast im Studio: Guido Hammesfahr  Top Thema: Gesundheitsreform  Was ändert sich? Einfach lecker: Roulade mit Ricotta-Gemüsefüllung  Kochen mit Armin Roßmeier Wohnen & Design: Hausbau  Teil 3 Tipp: Tierisch prominent: Grit Böttcher VK vor Ort: Mukoviszidose-Klinik, Teil 4   Freitag, 6. Oktober 2006, 12.15 Uhr  drehscheibe Deutschland  Winzer klagen  Wildschweinrotten verwüsten Weinberge Fliegen trotz Flugangst  mehr...
 
PHOENIX-Sendeplan für Freitag, 06.10.2006    Bonn (ots) - 08.15	Deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder: Wer nicht kämpft, hat schon verloren Film von Anke Becker-Wenzel und Peter Frey, ZDF/2005 Porträt     09.00	Bon(n) jour Berlin mit Börse Friedrich Thelen (Wirtschaftswoche) und Stefan Wolff  (ARD-Börsenstudio Frankfurt)     09.15	Berliner PHOENIX Runde "Albtraum Islam - müssen wir unsere Werte verteidigen?" Moderation: Anke Plättner U.a. mit Peter Scholl-Latour (Publizist) und Bekir Albuga  (Türkisch-islamische Union der Anstalt für Religion, ditib)     10.00	THEMA. Airbus-Krise Aktuelles, mehr...
 
Arla Kaergarden sponsored bundesweite Frühstücksaktion am "Tag des Butterbrotes"    Düsseldorf (ots) - Das Frühstück ist sprichwörtlich die wichtigste Mahlzeit des Tages. Was für viele zur gesunden Routine gehört, ist für manch einen - egal, ob jung oder alt - alles andere als selbstverständlich! Anlässlich des "Tag des Butterbrotes" am 29. September hat Arla Kaergarden bedürftige Menschen gemeinsam mit den "Tafeln" bundesweit zum Frühstücken eingeladen. Viele Einrichtungen, wie Schulen, Obdachlosen-Begegnungsstätten, Gemeinden oder die "Suppenküchen" der Tafeln selber freuen sich über die dringend benötigte Unterstützung. mehr...
 
Miriam Weichselbraun in "Die ProSieben Märchenstunde": Verwöhnt, anstrengend und zu nichts zu gebrauchen!    München (ots) -      - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Klug, zurückhaltend und bescheiden? Von wegen! Die von den  Gebrüdern Grimm so hoch gelobte Goldmarie, gespielt von Mirjam  Weichselbraun, ist in Wirklichkeit eine völlig verwöhnte und  anstrengende Zicke! Grund genug für ProSieben, das Märchen von Frau  Holle einer notwenigen Korrektur zu unterziehen! "Frau Holle - Im  Himmel ist die Hölle los", am Montag, 9. Oktober 2006, 20.15 Uhr.     Neben mehr...
 
Werbeangebote für Sponsoring und Advertising-on-Demand / SevenOne Media startet Werbevermarktung des Video-on-Demand-Portals "maxdome" / Erstmals Werbung auf Abruf in deutschen Fernsehen    München (ots) - Der ProSiebenSat.1-Vermarkter SevenOne Media  bietet seinen Kunden ab sofort Werbemöglichkeiten auf "maxdome", dem  im Juli 2006 gestarteten Video-on-Demand-Portal (www.maxdome.de) der  ProSiebenSat.1-Gruppe. Zum Start der Vermarktung können Werbekunden  für den Zeitraum vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2006 drei  Werbepakete buchen:     Das Sponsoring-Paket "Premium Content" umfasst das klassische Programm-Sponsoring mit Opener (7 Sekunden) und Closer (7 Sekun- den) sowie das Trailer-Sponsoring der Top-Serien "Desperate Housewives" mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |