| | | Geschrieben am 05-10-2006 Kontaktqualitäten im Netz: RTL.de und VOX.de mit überragender Wirkung / Neue Studie belegt Mehrwert von Sender-Websites gegenüber reinen Kommunikationsportalen
 | 
 
 Köln (ots) - Köln, 5. Oktober 2006. Content is King - das Motto
 aus den Gründerjahren des World Wide Web hat auch im Jahre 2006
 nichts an Aktualität eingebüßt. Passend zur OMD 2006 präsentierte die
 IP Deutschland den Fachbesuchern exklusiv im voll besuchten Workshop
 "Mit Superstars und Sudoku zum Erfolg" die neue Studie
 "Kontaktqualitäten im Netz", in der die Nutzung und Wirkung von
 Content-getriebenen Sites wie RTL.de mit reinen Internet-Portalen wie
 beispielsweise Kommunikationsportalen verglichen wird.
 
 Im Rahmen eines qualitativen Studiotests wurden durchschnittliche
 Internet-Nutzer nach dem freien Surfen auf jeweils einem TV-Angebot
 und einem Reichweiten-Portal ausführlich befragt. Zudem erfassten die
 Forscher des Kölner Instituts Mediascore während der Internet-Session
 alle Mausbewegungen der Teilnehmer sowie deren Blickverläufe. So
 konnte das Surfverhalten in allen Facetten untersucht und mit
 abgefragten Werbewirkungswerten (branchengestützte Werbeerinnerung)
 verknüpft werden.
 
 Die Kernergebnisse: Content-getriebene TV-Sites wie RTL.de oder
 VOX.de sprechen Internet-User in einem Unterhaltungskontext an und
 bieten damit eine besondere Kontaktqualität. Die untersuchten
 Reichweiten-Portale dagegen basieren auf einer Service-Funktionalität
 (z.B. E-Mail-Abruf), die mit Inhalten garniert wird. Für das
 Surfverhalten und die damit verbundene Wirkungschance von Bannern &
 Co ist dies offenbar ein nicht unwesentlicher Unterschied. Denn die
 thematische Nähe der TV-Sites zu ihrem Pendant im Fernsehen
 begünstigt auch die Rezeption der dort geschalteten Werbung. Was im
 TV gelernt und akzeptiert ist, wird auch online beachtet. Bei RTL.de
 und VOX.de findet sich zudem häufig eine Anbindung der Werbung an
 programmliche Inhalte, beispielsweise in Form von Gewinnspielen. Auch
 die Eigenwerbung der Sender auf ihren Internet-Plattformen trägt zu
 einer positiven Werbewahrnehmung bei. In der Summe zeigt sich, dass
 die getesteten TV-Sites in puncto Blickverlauf, Werbebeachtung und
 Werbeerinnerung deutlich besser abschneiden als ihre
 Portal-Konkurrenten.
 
 Die Ergebnisse der Studie werden derzeit aufbereitet und in Kürze
 in Form eines Folders erscheinen.
 
 Originaltext:         IP Deutschland
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7153
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7153.rss2
 
 Rückfragen bitte an:
 IP Deutschland
 Presse & PR
 Frederik Stiefenhofer
 Telefon: 0221/5886 405
 Fax: 0221/5886 409
 E-Mail: frederik.stiefenhofer@ip-deutschland.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 33003
 
 weitere Artikel:
 
 | 
14,9 Prozent Marktanteil: Galileo mit neuem Spitzenwert im zweiten Halbjahr    München (ots) - München, den 5. Oktober 2006: Starke Quoten für  das ProSieben-Wissensmagazin "Galileo"! Mit einem Marktanteil von  14,9 Prozent (1,31 Millionen Zuschauer) in der werberelevanten  Zielgruppe erreichte "Galileo" am Mittwoch einen neuen Spitzenwert im zweiten Halbjahr 2006. Schon am Montag überzeugte das beliebteste  Wissensmagazin im deutschen Fernsehen mit starken 14,7 Prozent  Marktanteil.     Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes  Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF / GfK Fernsehforschung / pc#tv aktuell / SevenOne mehr...
 
Korrektur: Geplante Themen im ARD- Buffet in der KW 41/2006 (Oktober!) Moderation: Evelin König    Baden-Baden (ots) - Montag, 9. Oktober.2006 Zuschauer-Call-In zum Thema: "Hörgeräte" Telefonnummer im Studio: 01802 / 29 12 15 Teledoktor: "Duftstoffe" Kochen: Wochenthema "Die besten Gerichte aus 2000 Sendungen" Rainer Strobel bereitet heute zu: "Zanderfilet auf Rote Bete-Gemüse"     Dienstag, 10. Oktober.2006 Zuschauer-Call-In zum Thema: "Haftungsfragen bei Haustieren" Teledoktor: "Klapperschlange" Jacqueline Amirfallah bereitet heute zu: "Hühnerfrikassee"     Mittwoch, 11. Oktober.2006 Zuschauer-Call-In zum Thema: "Welcher Wellness-Typ sind mehr...
 
"Die Hochzeit meines Vaters" / ZDF-Fernsehfilm der Woche mit 
 prominenter Besetzung
  Mainz (ots) - Ein Tabu ist es nicht, doch es wirkt befremdlich, wenn die Liebe eines älteren Mannes auf eine wesentlich jüngere Frau fällt. Dies erfährt die junge Assistenzärztin Anna (Bernadette Heerwagen) in dem Liebesfilm "Die Hochzeit meines Vaters", den das ZDF am Montag, 9. Oktober 2006, 20.15 Uhr, zeigt, schmerzlich am eigenen Leib.  Ausgerechnet der eigene Vater Max (Michael Mendl), den Anna seit dem Unfalltod der Mutter vergöttert, stellt an seinem Geburtstag seine neue Liebe, die Boulevardjournalistin Mona Meier (Anna Loos), vor. Nicht mehr...
 
Sicherheits-Initiative NIFIS rät Firmen dringend zu IT Governance    Frankfurt/Main (ots) - Corporate Governance hat direkte  Auswirkungen auf die Informationstechnologie     5. Oktober 2006 - Angesichts der zunehmenden Bedeutung von  Corporate Governance in der Wirtschaft empfiehlt die Nationale  Initiative für Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS e.V.) den Unternehmen  die Einführung von IT Governance. Während der Begriff Corporate  Governance den rechtlichen und faktischen Ordnungsrahmen für die  Leitung eines Unternehmens bezeichnet, übernimmt die IT Governance  die Leitfunktion für die Informationstechnologie, mehr...
 
GEO Special "Chile & Argentinien": Ganz viel Argentinien - für wenig Geld    Hamburg (ots) - Auch fast fünf Jahre nach der Wirtschaftskrise ist Argentinien ein günstiges Land für Urlauber und Abenteurer. Deshalb  hat sich die GEO-Redaktion mit ihrem neuen GEO-Special vor allem ein  Ziel gesetzt: Lust auf eine baldige Reise zu machen. Denn die Zeiten, in denen ein Abstecher nach Argentinien ein kleines Vermögen kostete, sind vorbei. Der Peso hat nahezu ein Viertel seines Wertes verloren  und pendelt sich inzwischen bei 0,25 Euro ein. In halbmondförmigen  argentinischen Gebäckstückchen ausgedrückt: Für einen Euro bekam mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 1
 Stimmen: 1
 
 
  
 
 
 |