| | | Geschrieben am 04-10-2006 Deutschlands erster kommunaler "Job Google" startet in Wiesbaden
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Hessische Landeshauptstadt weist den Weg zu über
 1000 freien Stellen (www.citycard-wiesbaden.de)
 
 4. Oktober 2006 - Die erste kommunale
 Internet-Arbeitsplatzsuchmaschine Deutschlands ist in Wiesbaden unter
 der Federführung von Bürgermeister Dr. Helmut Müller in Betrieb
 gegangen. Sie listet unter dem Dach der örtlichen CityCard
 (www.citycard-wiesbaden.de) schon zum Start weit mehr als 1000 freie
 Arbeitsplätze in der hessischen Landeshauptstadt und der nahen
 Umgebung auf. Im Unterschied sowohl zu anderen staatlichen Angeboten
 als auch zu den privaten Online-Jobbörsen findet Wiesbadens "Job
 Google" automatisch die freien Stellen, die Firmen und Institutionen
 auf ihren Homepages veröffentlichen. Der Service ist kostenlos.
 
 "Mit dem Start des ersten kommunalen Job Googles in Deutschland
 mit Direktzugang zu den Stellenausschreibungen auf den Homepages wird
 der Arbeitsmarkt in der hessischen Landeshauptstadt transparenter als
 je zuvor. Ohne Umweg können Arbeitnehmer und Arbeitgeber direkter,
 schneller und effizienter zusammenfinden. Das bedeutet mehr
 Bürgernähe und gezielte Wirtschaftsförderung bei gleichzeitiger
 Verschlankung der Verwaltung", freut sich Bürgermeister Dr. Helmut
 Müller.
 
 Die "Wiesbadener Jobsuchmaschine" arbeitet hierzu ähnlich wie
 gängige Internet-Suchmaschinen wie beispielsweise Google: Man gibt
 einfach ein Stichwort zum gesuchten Arbeitsplatz ein (z.B. "MTA" für
 medizinisch-technische Assistentin, "Schlosser" oder "Vertrieb") und
 erhält binnen Sekunden eine Übersicht über die passenden
 Stellenangebote auf den Webseiten der Unternehmen und Institutionen
 in Wiesbaden und Umgebung.
 
 Hinter der neuen Internet-Arbeitsplatzsuchmaschine steckt eine
 neuartige Technologie des sog. "Intelligence Competence Crawling" aus
 dem Intelligence Competence Center (www.iccenter.de), die in
 Wiesbaden erstmals in Deutschland gezielt eingesetzt wird, um die
 Arbeitsmarkttransparenz in einer Stadt zu erhöhen. Anhand von
 Schlüsselworten in Verbindung mit "Künstlicher Intelligenz" werden
 Texte auf Millionen von Webseiten daraufhin analysiert, ob sich
 dahinter ein Jobangebot verbirgt. Hierbei findet die ICC-Technologie
 nicht nur die auf den Webseiten offensichtlichen Stellen, sondern
 auch "versteckte Jobangebote", die in Spezialformaten wie dem
 Portable Document Format (PDF) oder in Datenbanken abgelegt im Web
 schlummern. Im zweiten Schritt werden die gefundenen Stellen nach
 Berufs- und weiteren Arbeitsplatzkriterien kategorisiert und
 anschließend in die Wiesbadener "Jobmaschine" aufgenommen, sofern sie
 sich in der hessischen Landeshauptstadt oder Umgebung befinden.
 
 Weitere Informationen und kostenlose Anmeldung unter
 www.citycard-wiesbaden.de
 
 Pressereferat Wiesbaden: Rathaus, Schloßplatz 6, Postfach 39 20,
 65029 Wiesbaden,
 Tel: 0611 313302, 313200, 314305, Fax: 0611 313903, E-Mail:
 pressereferat@wiesbaden.de
 
 Originaltext:         CityCard
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=60129
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_60129.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 32861
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PHOENIX-Sendeplan für Donnerstag, 05.10.2006    Bonn (ots) - 08.15	Die Wartburg-Story Vom Traumauto bis zum Kultauto Film von Heiner Sylvester und Heinz Brinkmann, MDR/2006 Mitten in Deutschland (VPS 08.14)     09.00	Bon(n) jour Berlin mit Börse Nico Fried (Süddeutsche Zeitung) und Stefan Wolff (ARD-Börsenstudio  Frankfurt)     09.15	Berliner PHOENIX Runde "Die gelähmte Republik - Große Koalition ohne großen Wurf" Moderation: Anke Plättner Mit Albrecht Müller (Publizist), Werner Schulz (ehem.  Bundestagsabgeordneter), Christoph Keese (Welt am Sonntag) und Prof.  Heinrich Oberreuter (Politikwissenschaftler) mehr...
 
LTU: Istanbul    Köln (ots) - LTU: Mehr Nonstop-Verbindungen nach Istanbul     Auch in der kommenden Wintersaison verfolgt LTU International  Airlines weiter den Ausbau der hochfrequenten Städteverbindungen. Ab  dem 1. November 2006 offeriert die Fluggesellschaft sechs  wöchentliche Nonstop-Verbindungen in die türkische Metropole  Istanbul. Täglich außer samstags geht's dann aus Düsseldorf bereits  ab 71 Euro für die einfache Strecke inkl. aller anfallenden Steuern  und Gebühren nach Istanbul. Buchbar sind die Tickets im Internet  unter www.ltu.de, telefonisch mehr...
 
ZDF tivi-Koproduktion "Paulas Geheimnis" gewinnt LUCAS 2006     Mainz (ots) - Der von ZDF tivi koproduzierte Kinofilm "Paulas Geheimnis" wurde auf dem 29. Internationalen Filmfestival LUCAS in Frankfurt am Main am vergangenen Wochenende mit einem der Hauptpreise, dem Lucas, ausgezeichnet.  Der Film von Gernot Krää (Drehbuch und Regie) erzählt die Geschichte der elfjährigen Paula (Thelma Heintzelmann), die in der U-Bahn von einer Kinderbande bestohlen wird: Ihr Portemonnaie, das Handy  alles ist weg. Aber am schlimmsten für sie ist der Verlust ihres Tagebuchs. In ihm schreibt Paula ihrer heimlichen mehr...
 
Feierliche Gala am 3. Oktober / Audi unterstützt Preisverleihung "die quadriga"    Ingolstadt (ots) -     - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -        - Viktor Juschtschenko, Shimon Peres und Florian Henckel wurden        geehrt    - Abendgala in der Komischen Oper in Berlin     - Audi A8 Flotte steht Preisträgern exklusiv zur Verfügung     Vision, Mut und Verantwortung - jedes Jahr am Tag der Deutschen Einheit vergibt der Verein Werkstatt Deutschland den Preis "die quadriga" an Menschen, die sich eben diesen Werten verpflichtet fühlen. Menschen, mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 5. Oktober 2006, 20.15 Uhr / quer / ...durch die Woche mit Christoph Süß    München (ots) - - BenQ-Pleite:  Patriotismus als  Management-Ersatz? Der Schock der BenQ-Pleite hat neben Tausenden Arbeitnehmern auch den bayerischen Weltkonzern Siemens und die bayerische Politik tief  getroffen. Doch Management und Politik erschöpfen sich in  symbolhaften Ritualen: Siemens-Manager verzichten auf eine  Gehaltserhöhung und appellieren, wie der bayerische Wirtschaftsminter Huber, an die Verbraucher, zum Erhalt der Arbeitsplätze  BenQ-Siemens-Handys zu kaufen. Doch wie patriotisch der globale  Wettbewerb denkt, zeigen die beiden mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |