(Registrieren)

Werder Bremen-Presseservice: Stimmen zum Spiel: Fünf-Minuten-Dreierpack macht dreifach froh

Geschrieben am 30-09-2006

Bremen (ots) - Das Weser-Stadion bebte: "Der SVW ist wieder da!",
hallte es lautstark von den Rängen. Die Werder-Fans befanden sich in
Ekstase. Gerade hatten die Grün-Weißen mit einem Feuerwerk drei Tore
in fünf Minuten erzielt und spätestens zu diesem Zeitpunkt alle
Erinnerungen an das schlechte letzte Heimspiel gegen den VfB
Stuttgart verblassen lassen.

Die Fans bekamen wieder eine grün-weiße Einheit zu sehen, in der
jeder für jeden kämpfte und viel gesprochen wurde. Schon beim ersten
Treffer zahlten sich intensive Vorgespräche aus, verriet Schütze
Aaron Hunt: "Miro kam auf mich zu und hat mich gefragt auf welcher
Seite ich auf den Abstauber lauern möchte. Ich habe mich für die
linke entschieden und dort kam der Ball dann hin."

Nonverbale Kommunikation war zwei Minuten später Trumpf. Hunt:
"Ich habe gesehen, dass Schulle gestartet ist und habe den Ball
reingeflankt. Dani hat ihn sehr gut durchgelassen." Christian Schulz
bedankte sich nach seinem Treffer beim Passgeber: "Das war ein toller
Pass. Nach dem ich den Ball vor den Füßen hatte, habe ich einfach nur
draufgehalten. Dabei hat alles gepasst."

Ausgiebige Beratungen standen dann wieder vor dem dritten Treffer
an. "Ich war mir 100-prozentig sicher, dass der Torhüter auf einen
Schuss von Naldo wartet, der sollte drüber laufen und Diego den Ball
über die Mauer heben. Es ist genau so gekommen, wie wir es geplant
hatten, dabei war der Freistoß nicht mal richtig gut", erklärte
Torsten Frings, der im Torjubel seinem brasilianischen Kollegen fast
vor Freude den Kopf abgerissen hätte. Frings dazu: "Den kleinen
Streit mit Diego vor einigen Wochen darf man nicht so hoch hängen.
Heute hatte jeder Streicheleinheiten verdient."

Diego selbst freute sich darüber und lobte zurück: "Beide
Freistoß-Tore waren die Idee von Torsten." Der Brasilianer weiter:
"Wir beide hatten nie Probleme. Wir sind sehr gute Freunde. Torsten
hat mir immer sehr geholfen, auch nach Niederlagen."

Klaus Allofs freute sich gleich dreifach über den Dreierpack in
fünf Minuten. Die dabei gezeigte Harmonie stimmt den
Werder-Geschäftsführer zuversichtlich. "Es gibt doch nichts
Schöneres, wenn hinterher gewürdigt wird, dass nicht einer oder zwei,
sondern manchmal auch drei Spieler an einem Tor beteiligt gewesen
sind." Allofs weiter: "Es hat sich gezeigt, dass es sinnvoll war, in
den letzten Wochen nicht durchzudrehen und Probleme zu sehen, wo
keine waren. Die Werder-Teams der letzten Jahre haben sich durch
ihren Teamgeist ausgezeichnet und daran konnte sich dieses Jahr
nichts geändert haben, weil wir Typen dazugeholt haben, die keine
Stinkstiefel sind."

Zweitens freute sich Allofs über die Kreativität der
Standardsituationen, die dem ersten und dritten Treffern vorausging.
"Es war eine Zeit lang so, dass man fast immer wusste, was kommt.
Heute haben wir variiert, unsere Freistöße gut vorbereitet. Das hat
richtig Spaß gemacht." Außerdem freute sich der ehemalige
Werder-Stürmer über die Zielstrebigkeit des Teams. "Wir haben gleich
den richtigen Gang gefunden."

Mit ihrer Überfall-Taktik haben sich Frings & Co strikt an die
Marschroute des Trainers gehalten. "Wir wollten von Beginn an alles
in dieses Spiel reinlegen und schnell eine Entscheidung herbeiführen.
Wir wussten, dass die Partie gegen Barcelona hart war und die Kräfte
uns verlassen würden. Damit sind aber sehr gut umgegangen", so
Torsten Frings. Von Cheftrainer Thomas Schaaf gab es dafür
Anerkennung: "Ein großes Kompliment an die Mannschaft. Es war ein
temporeiches, sehr gutes Spiel in der ersten Hälfte. In der zweiten
Halbzeit haben wir dann den Gang ein wenig rausgenommen, aber das war
verständlich."

Wie gut die Bremer vor allem im ersten Durchgang drauf waren,
registrierte natürlich auch der Gegner, der den Leistungsunterschied
am heutigen Tage offen eingestand. Borussen-Trainer Jupp Heynckes:
"Werder trat nach dem Spiel am Mittwoch hier mit sehr breiter Brust
auf. Sie haben mit dem gleichen Schwung und der gleichen Begeisterung
angefangen. Das kann ich von meiner Mannschaft nicht behaupten. Es
war ein hochverdienter Sieg." Gladbachs Keeper Casey Keller fügte an:
"Der Qualitätsunterschied war heute einfach zu groß. Wir hätten schon
viel früher 3:0 hintenliegen können."

von Michael Rudolph und Enrico Bach

Originaltext: Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52353
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52353.rss2

Rückfragen bitte an:

Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Am Weserstadion 1 c
Mediendirektor Tino Polster
tino.polster@werder.de
Telefon: 0421/43459188
Fax: 0421/43459153


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

32486

weitere Artikel:
  • Felix Magath, Marcel Reif und Sönke Wortmann bei Dropkick mit Rudi Brückner München (ots) - Felix Magath wird sich nach der Niederlage des FC Bayern gegen den VfL Wolfsburg am Montag ab 18.30 Uhr in der Eurosport-Sendung Dropkick den Fragen von Moderator Rudi Brückner stellen. Ebenfalls Live-Gast im Dropkick-Studio ist Premiere Chef-Kommentator Marcel Reif. Außerdem wird Regisseur Sönke Wortmann in Dropkick seinen Dokumentarfilm zur FIFA WM 2006 vorstellen, der am Donnerstag in die deutschen Kinos kommen wird. Rudi Brückner zeigt in Dropkick Ausschnitte aus "Deutschland ein Sommermärchen". Eurosport sendet mehr...

  • Stunde der Sieger beim Colgate World Cup Sylt (22.09.- 1.10.06) / Robby Naish ehrt die Windsurf-Weltmeister Westerland (ots) - - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Am letzten Tag des Colgate World Cup Sylt wurden die Gewinner geehrt. Der Amerikaner Micah Buzianis gewann den Slalom 42 vor Antoine Albeau. Dem 34-jährigen Franzosen reichte der zweite Platz beim Saisonfinale auf Deutschlands nördlichster Insel, um zum ersten Mal in seiner Karriere Weltmeister in dieser Disziplin zu werden. Für Rekordchampion Björn Dunkerbeck reichte es als Achter nicht zur Titelverteidigung. mehr...

  • Formel 1 bei RTL: 7,14 Millionen sehen Schumis Galavorstellung in Schanghai Köln (ots) - Michael Schumachers Husarenritt zum unerwarteten Sieg in der Waschküche von Schanghai haben am Sonntagmorgen bis zu 7,14 Millionen Zuschauer bei RTL verfolgt. Der Spitzenwert wurde um 9.40 Uhr erzielt, als der Ferrari-Pilot als erster die Ziellinie überquerte und damit erstmals in dieser Saison die Gesamtführung in der WM-Wertung übernehmen konnte. Im Durchschnitt kam die RTL-Übertragung am frühen Morgen auf 5,31 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 56,7 Prozent), das waren fast zwei Millionen mehr als beim Vorjahrsrennen in mehr...

  • Hamburg Freezers Presseservice: Zwangspause für Marcus Sommerfeld Hamburg (ots) - Die Hamburg Freezers müssen vorerst auf ihr Nachwuchstalent Marcus Sommerfeld verzichten. Der Stürmer fällt wegen einer Schulterverletzung 10 bis 14 Tage aus. Das hat die Untersuchung bei Mannschaftsarzt Professor Bernd Kabelka am Montag ergeben. Während Förderlizenzspieler Tobias Güttner zum Wochenbeginn zu den Berliner Eisbären zurückgekehrt ist, stieß Max Lingemann (verlor Sonntag mit Crimmitschau in Bietigheim-Bissingen 2:6) am Montag wieder zum Team der Hamburg Freezers. Der Stürmer reist mit den Freezers am Dienstag mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Trainingsmeldung: Naldo mit leichten Kniebeschwerden / Zahlreiche Fans nutzten "Brückentag" für Werder-Besuch Bremen (ots) - Den "Brückentag" vor dem Tag der Deutschen Einheit nutzten viele Werder-Fans, um ihren Stars einen Besuch am Bremer Weser-Stadion abzustatten. Am Montagmorgen warteten fast 500 Anhänger auf die Werder-Profis, die Cheftrainer Thomas Schaaf um 10 Uhr an der Weser entlang auf die Laufrunde geschickt hatte. Fast genau soviel Zeit wie auf der Strecke verbrachten Klose, Diego & Co. anschließend beim Autogramme-Schreiben. Neben einigen Nationalspielern, die schon mit ihren Auswahlmannschaften unterwegs waren, hatten gleich mehrere mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht