| | | Geschrieben am 29-09-2006 Viertplatzierte Miss Germany mit guten Chancen auf Miss World? / 2500 Euro auf deutsche Teilnehmerin - Irischer Wettanbieter Paddy Power korrigiert die Quote für Edita Orascanin nach oben
 | 
 
 Dublin (ots) - Einen Tag vor der entscheidenden Finalrunde der
 Wahl zur Miss World in Warschau, haben die irischen Buchmacher von
 Paddy Power die Quote für Miss Germany von 51,00 auf 15,00 nach oben
 korrigiert. Der Grund: Gestern wurde eine Wette von 2500 Euro auf die
 Deutsche platziert. Um so erstaunlicher, da Edita Orascanin bei der
 Wahl zur schönsten Deutschen nur Vierte wurde. Sie vertritt die
 ersten drei, da diese den Termin in Warschau nicht wahrnehmen
 konnten.
 
 "Als wir sahen, dass jemand 2500 Euro auf eine vermeintliche
 Außenseiterin setzt, wurden wir natürlich hellhörig. Als Buchmacher
 haben wir schnell reagiert und diese zusätzliche Information in die
 Quote mit aufgenommen. Wer solche Beträge setzt, der weiß definitiv
 etwas", erklärt Paddy Power, Pressesprecher von Paddy Power plc.
 "Dass sie bei der Wahl zur Miss Germany nur auf Platz vier landete
 muss nicht heißen, sie hätte keine Chancen."
 
 Tatsächlich hat schon einmal eine viertplatzierte Miss Germany die
 Wahl zur Miss World gewonnen: Petra Schürmann gelang dies 1956 - sie
 ist bisher die einzige Deutsche, die diesen Titel tragen darf.
 
 
 Über Paddy Power plc:
 
 Paddy Power plc ist Irlands größter Wettanbieter. Das im Jahr 1988
 gegründete Unternehmen ist seit 2000 an den Börsen Dublin und London
 notiert. Paddy Power erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von
 fast 1,4 Mrd. Euro, was einem Zuwachs von 20 Prozent zum Vorjahr
 entspricht.
 
 Paddy Power kombiniert fachliches, insbesondere sportliches
 Know-how mit einem Höchstmaß an Innovation und Kreativität für den
 Kunden. Mit kuriosen und teilweise spektakulären Wetten, fairen
 Quoten und den legendären "Money-back-Specials" konnte Paddy Power
 nach dem irischen auch den englischen Markt erschließen.
 Kundenzufriedenheit, Sicherheit und umfangreiche Maßnahmen zur
 Spielsuchtprävention sind seit Beginn Teil der
 Unternehmensphilosophie.
 
 
 Originaltext:         Paddy Power plc
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=61651
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_61651.rss2
 
 Pressekontakt:
 markengold PR
 Team Paddy Power
 paddypower@markengold.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 32371
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bayerisches Fernsehen / Mittwoch, 4. Oktober 2006, 20.15 Uhr / Jetzt red i - Europa    München (ots) - Die neue Bürgersendung. Tilmann Schöberl  diskutiert in Ansbach mit den Bürgern: Was läuft schief in der EU?   Was muss sich dringend ändern? In Brüssel, befragt von Irmtraud  Richardson, nehmen hochrangige EU-Politiker Stellung zu den  Forderungen und Wünschen. Zu Gast im Studio sind:     -	Günter Verheugen, Vizepräsident Europ. Kommission -	Ingo Friedrich, Vizepräsident Europ. Parlament -	Claus Sorensen, Generaldirektor Europ. Kommission     Die Themen:     * Warnhinweise auf Bier- und Weinflaschen? Brauer und Winzer sind stolz mehr...
 
"Die Welt aus erster Hand" /
 Das kleine Fernsehspiel des ZDF zeigt fünf internationale 
 Spielfilmdebüts
     Mainz (ots) - Herausragende Spielfilmdebüts junger internationaler Regisseurinnen und Regisseure stehen auf dem Spielplan des Kleinen Fernsehspiels im Oktober. Sie sorgten nicht nur auf internationalen Festivals für Furore, sie waren auch in Deutschland zum Teil mit großem Erfolg im Kino zu sehen. Die stilistisch ganz unterschiedlichen Filme, die das ZDF unter dem Titel "Die Welt aus einer Hand" zusammenfasst, verschaffen spannende, humorvolle, beklemmende, aber immer sehr eindrucksvolle und unterhaltsame Einblicke in ihre jeweiligen Länder. mehr...
 
Voß kritisiert politische Einflussnahme bei "Wut"  Rechenschaftsbericht zum Fall Ullrich/Boßdorf vor dem SWR-Rundfunkrat    Baden-Baden (ots) - SWR-Intendant Peter Voß hat sich im  Zusammenhang mit der Verschiebung des Fernsehfilms "Wut" vor dem  SWR-Rundfunkrat gegen politische Interventionen verwahrt: "Politiker, die sich sonst gern als penible Advokaten des Jugendschutzes  darstellen, fordern uns auf, es diesmal nicht so genau zu nehmen und  Bedenken der Jugendschützer einfach beiseite zu wischen, ohne den  Film selbst überhaupt gesehen zu haben. Dass unsere Entscheidung in  einen Zusammenhang mit der Absetzung der Oper Idomeneo in Berlin  gerückt wird, wo es mehr...
 
pressesprecher TV gestartet - Auftakt zum Kommunikationskongress in Berlin    Berlin (ots) - Pünktlich zum Kommunikationskongress startet das  Fachmagazin pressesprecher in Kooperation mit dem Corporate  TV-Spezialisten Atkon pressesprecher TV. Den Auftakt zum neuen  Online-Service bildet eine aktuelle Berichterstattung mit  Referenten-O-Tönen und Teilnehmererfahrungen vom Kongress. "Kurze,  informative, visuell aufbereitete und individuell abrufbare  Informationen bieten sich für unserer Zielgruppe an", erklärt Carolyn Braun, Chefredakteurin von pressesprecher.     pressesprecher TV ist ab sofort als Web TV-Angebot im mehr...
 
Erdbeben in Pakistan: Ein Jahr danach    München/Muzzafarabad (ots) - Am 8. Oktober 2005 erschütterte ein verheerendes Erdbeben weite Gebiete in der pakistanischen Provinz Jammu-Kaschmir. Die SOS-Kinderdörfer in Pakistan haben sich neben materieller Hilfe vor allem auf die Versorgung und Aufnahme von Waisenkindern konzentriert. Derzeit werden 224 Kinder in verschiedenen SOS-Einrichtungen betreut. Der Bau von zwei neuen SOS-Kinderdörfern in Pakistan ist in Planung.     Die ersten Wochen und Monate nach der Katastrophe, durch die Zehntausende Menschen gestorben, Tausende verletzt und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |