Weltstillwoche vom 2. bis 8. Oktober 2006: Die ersten Lebensmonate sind entscheidend
Geschrieben am 29-09-2006 |   
 
    Düsseldorf (ots) -
     Muttermilch hat nicht nur eine besondere Verpackung. Sie ist auch perfekt zusammengesetzt. Trotzdem nutzen in Deutschland nur rund 70 Prozent aller Mütter nach der Geburt die Vorteile des Stillens, und nach vier Monaten sind es nur noch 30 Prozent. Anlässlich der Weltstillwoche vom 2. bis 6. Oktober 2006 erinnert die BKK Essanelle daran, wie wichtig Stillen für Mutter und Kind ist.
     Weil die ersten Lebensmonate entscheidend für eine gesunde Entwicklung eines Babys sind, unterstützt die BKK Essanelle junge Eltern und bietet mit den Programmen "BabyCare" und "Hallo Baby" kostenlose Zusatzleistungen. Die Programme fördern einen positiven Schwangerschaftsverlauf, helfen Frühgeburten zu verhindern und begleiten Mütter in der Zeit nach der Geburt. Mit Erfolg: Die Frühgeburtenrate bei den Teilnehmerinnen liegt um 20 bis 25 Prozent unter dem Durchschnitt.
     "Nichts brauchen Babys mehr als einen guten Start ins Leben", sagt Christiane Heidrich, Abteilungsleiterin Neue Versorgungsformen bei der BKK Essanelle, mit rund 370.000 Versicherten die achtgrößte Betriebskrankenkasse Deutschlands. "Viele Frauen geben das Stillen zu früh auf, weil die Brust schmerzt oder weil sie glauben, dass die Milch nicht reicht. Dabei können die Probleme mit Hilfe einer Nachsorge-Hebamme schnell behoben werden." Die Kosten dafür übernimmt die Krankenkasse - bis zu acht Wochen nach der Geburt.
     Die Vorteile des Stillens: 
     - Die Zusammensetzung der Muttermilch ist einmalig. Keine      Flaschennahrung kommt an den Nährstoffmix der Muttermilch heran.      Sie ist optimal an die Entwicklung des Kindes angepasst und       verändert sich kontinuierlich, manchmal sogar innerhalb eines       Tages.
     - Muttermilch kostet nichts und ist immer verfügbar, bestens      temperiert und hygienisch einwandfrei. Bei Flaschennahrung       dagegen muss Pulver gekauft werden, Wasser gekocht und gekühlt,       Schnuller und Flasche sterilisiert werden.
     - Das Trinken aus der Brust schützt Babys vor späterem      Übergewicht. 
     - Stillen macht schlau: Einige Inhaltsstoffe der Muttermilch      begünstigen die Hirnentwicklung des Kindes.
     - Stillen macht stark: Die Hormone, die der Körper beim Stillen      produziert, erleichtern der Mutter das Einfinden in die       Mutterrolle, stärken die Liebe zum Säugling und fördern die       Bindung zwischen Mutter und Kind. Zudem beugen sie aktuellen       Studien zufolge auch der Vernachlässigung von Kindern vor.
     - Stillen macht schlank: Um die Milch zu produzieren, verbraucht      der Körper einen Teil der Kilos, die er während der         Schwangerschaft angesammelt hat. Zudem wird die Rückbildung der         Unterleibsorgane beschleunigt.  
     Die Weltstillwoche vom 2. bis 8. Oktober 2006 wird in 120 Ländern begangen. Motto: "Zum Schutz des Stillens. 25 Jahre Internationaler Kodex für die Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten".
 
  Originaltext:         BKK Essanelle Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=54874 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_54874.rss2
  Pressekontakt:
  Britta Wilms Pressesprecherin Fon 02 11 / 58 01 - 1745 Fax 02 11 / 58 01 - 2745 britta.wilms@bkk-essanelle.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  32298
  
weitere Artikel: 
- Hörbuch als Gratis-Podcast  Zur Frankfurter Buchmesse kann man sich den Mystery-Thriller "Coruum" auf den mp3-Player holen    Bendestorf (ots) - In den feuchten Regenwäldern Mittelamerikas  wird eine gut erhaltene Maya-Stele entdeckt deren vollkommen fremde  Symbole den Experten Rätsel aufgeben. Die handstreichartige Übernahme des Ausgrabungsortes durch die CIA bekräftigen die Archäologen in dem Verdacht, es hier mit mehr als einem spät-klassischen Maya-Fund zu  tun zu haben. Die Ereignisse beginnen sich zu überschlagen, als sich  die Rückkehr seiner ursprünglicher Erbauer ankündigt.     Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse bringt earpaper.de diesen  spannenden Stoff mehr...
 
  
- "Schultze gets the blues" als TV-Premiere im ZDF  Mainz (ots) - Der mehrfach preisgekrönte Film "Schultze gets the blues", eine Koproduktion der ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel, ist am Dienstag, 3. Oktober 2006, 22.00 Uhr als TV-Premiere im ZDF-Programm zu sehen.  Michael Schorr erzählt in seinem Spielfilmdebüt die Geschichte des Bergmanns Schultze (Horst Krause) aus einem kleinen Ort in Sachsen- Anhalt, dessen Leben sich zwischen Kali-Mine, Schrebergarten, Kneipe und Angeln abspielt. Das ändert sich, als Schultze und seine Kumpels vorzeitig in den Ruhestand geschickt werden. Eines Tages mehr...
 
  
- Kritik innerhalb der CDU an geplantem Handschriftenverkauf Kulturpolitischer Sprecher der CDU rät Oettinger, Entscheidung zum Verkauf der Handschriftensammlung der Badischen Landesbibliothek zu überde    Baden-Baden (ots) - Auch in der CDU verstärkt sich die Kritik an  der Entscheidung des baden-württembergischen Ministerpräsidenten  Günther Oettinger, Teile der Handschriftensammlung der Badischen  Landesbibliothek in Karlsruhe auf dem internationalen Kunstmarkt  verkaufen zu lassen. Hans-Jürgen Vogt, kulturpolitischer Sprecher der CDU im Stadtrat von Karlsruhe und Mitglied im Vorstand der Badischen  Bibliotheksgesellschaft, empfiehlt Oettinger, seine Entscheidung zu  überdenken. In der Sendung "SWR2 Forum" sagte Vogt, Oettinger solle  "noch mehr...
 
  
- Fit für Job und Alltag: Computerspiele können Intelligenz und Gedächtnis fördern    Darmstadt (ots) - Kreativität und Anpassungsfähigkeit an neue  Aufgaben, schnelleres Erfassen von vielschichtigen Vorgängen und die  eigene Gedächtnisleistung - das alles lässt sich trainieren. Zum  Beispiel beim Spielen von Computerspielen. Denn: Dass maßvolles  Spielen am Computer Intelligenz und Gedächtnis fördern kann, fand  jetzt Dr. Siegfried Lehrl, Akademischer Direktor der Psychiatrischen  Klinik Universität Erlangen-Nürnberg und Vorsitzender der  Gesellschaft für Gehirntraining, heraus. Im Auftrag von Gamesload,  dem digitalen Shop mehr...
 
  
- Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 1. Oktober 2006    München (ots) - "ttt" am 1. Oktober 2006 um 23.00 Uhr kommt vom  BR. Folgende Themen sind geplant:     Journalisten in Todesgefahr! Der Kampf Putins gegen die freie Meinung     Von den Slums in die Scala! Der 25-jährige Dirigent Dudamel     Kunst zum Schmunzeln! Die witzigen Installationen des Tschechen Robert Barta     Moderation: Caren Miosga     Redaktion: Alexander Hellbrügge     "ttt - titel thesen temperamente" im Internet: www.DasErste.de/ttt     Fotos unter www.ard-foto.de  Originaltext:         ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6694 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |