| | | Geschrieben am 25-09-2006 Herausragende Finanzökonomen gesucht
 | 
 
 Frankfurt (ots) -
 
 Nominierungsverfahren für den Deutsche Bank Prize in Financial
 Economics 2007 gestartet
 
 
 Das Nominierungsverfahren für den Deutsche Bank Prize in Financial
 Economics 2007 ist eröffnet. Ab heute sind weltweit rund 2.700
 Professoren mit dem Forschungsschwerpunkt Finanzökonomie aufgerufen,
 beim Center for Financial Studies (CFS) einen Nominierungsvorschlag
 per Internet abzugeben.
 
 Der Deutsche Bank Prize in Financial Economics prämiert
 herausragende Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Finanzökonomie
 und wird im Zwei-Jahres-Turnus vergeben. Die nächste Preisverleihung
 findet am 4. Oktober 2007 in Frankfurt am Main statt. Der erstmals im
 Jahr 2005 verliehene Preis ist mit 50.000 Euro dotiert und wird
 gefördert vom Stiftungsfonds Deutsche Bank. "Der Deutsche Bank Prize
 in Financial Economics hat sich vom Start weg zu einem der
 renommiertesten Preise im Bereich der Finanzökonomie entwickelt.
 Allein 370 weltweite Nominierungen im Jahr 2005 belegen die große
 Resonanz. Damit leisten wir zudem einen wichtigen Beitrag zur
 Stärkung des Finanz- und Wissenschaftsstandortes Frankfurt", so
 Volker Wieland, CFS-Direktor und Vorsitzender der Jury 2007.
 
 Der Nominierungszeitraum beträgt zwei Monate. Im Januar 2007 wird
 eine international hochkarätig besetzte Jury über den Preisträger
 entscheiden. Der Jury gehören an: Günter Franke (Universität
 Konstanz), Michael Haliassos (Programmdirektor CFS;
 Goethe-Universität Frankfurt), Otmar Issing (Präsident CFS), Jan P.
 Krahnen (Direktor CFS; Goethe-Universität Frankfurt), Patrick Lane
 (The Economist), Lucrezia Reichlin (Direktorin General Research der
 EZB), Reinhard H. Schmidt (Goethe-Universität Frankfurt), Lars E.O.
 Svensson (Princeton University), Norbert Walter (Geschäftsführer
 Deutsche Bank Research und Chefvolkswirt Deutsche Bank AG) und Volker
 Wieland (Vorsitzender der Jury; Direktor CFS; Goethe-Universität
 Frankfurt).
 
 Bisheriger Preisträger ist Eugene F. Fama von der University of
 Chicago Graduate School of Business. Mit seiner Theorie zur
 Markteffizienz sowie seinen Analysen der Informationsverarbeitung an
 den Kapitalmärkten hat Fama Standards in der Finanzmarktforschung
 gesetzt, und auch auf die Praxis der Vermögensverwaltung und des
 Finanzmanagements großen Einfluss genommen.
 
 
 Kurzprofil CFS
 
 Das Center for Financial Studies (CFS) mit Sitz in Frankfurt am
 Main ist ein an die Johann Wolfgang Goethe-Universität angegliedertes
 und vollständig unabhängig finanziertes Forschungsinstitut. Es
 betreibt unabhängige und international ausgerichtete Forschung über
 Finanzmärkte, Finanzintermediäre und Monetäre Ökonomie. Das CFS
 veranstaltet regelmäßig internationale Konferenzen, Kolloquien,
 wissenschaftliche Foren und Fachvorträge zu finanzmarktrelevanten
 Fragen und fördert so den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis.
 Mit ein- bis viertägigen Seminaren sowie Inhouse-Veranstaltungen
 trägt das CFS außerdem zur Qualifizierung und Weiterbildung bei. Das
 CFS wird von den beiden Direktoren Prof. Dr. Jan Pieter Krahnen und
 Prof. Volker Wieland, Ph.D. und dem Präsidenten Prof. Dr. Dr. h.c.
 mult. Otmar Issing geleitet.
 
 
 Originaltext:         Center for Financial Studies (CFS)
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=63624
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_63624.rss2
 
 Kontakt:
 
 Sabine Neumann
 Center for Financial Studies
 at the Frankfurt University
 Mertonstr. 17-21
 60325 Frankfurt am Main
 Germany
 Tel.: +49 (0)69-798-30066
 Email: db-prize@ifk-cfs.de
 www.db-prize-financialeconomics.org
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 31477
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Finanztreff.de kooperiert mit wallstreet:online - Exklusive Werbevermarktung gegenüber Emittenten börsennotierter derivativer Finanzprodukte    Berlin (ots) - Die gatrixx NetSolutions GmbH, Betreiberin des Finanzportals Finanztreff.de, übernimmt die Werbevermarktung der Derivate-Rubriken des Portals wallstreet:online. Gatrixx wird exklusiv die Werbeflächen des Partners Wallstreet Online AG gegenüber Emittenten börsennotierter derivativer Finanzprodukte verkaufen. wallstreet:online integriert dazu die von Finanztreff.de bekannten Suchen, Funktionalitäten und Portraits in sein Portal.     Das Unternehmen gatrixx NetSolutions GmbH verfügt über langjährige Erfahrung in der Vermarktung der mehr...
 
SecurLog übernimmt Werttransport-Sparte der Kölner W.I.S.    Düsseldorf (ots) -      - Übernahme der Werttransport-Sparte stärkt die führende      Marktposition von SecurLog in Deutschland    - Kundengeschäft wird reibungslos weitergeführt     Das Geld- und Werttransportunternehmen SecurLog übernimmt die Werttransport-Sparte der Kölner W.I.S. Damit erhält SecurLog neben einer Reihe zusätzlicher namhafter Kunden auf einen Schlag drei zusätzliche Niederlassungen sowie etwa 200 qualifizierte Mitarbeiter. W.I.S. kommt im Bereich Werttransporte auf einen Jahresumsatz von über acht Millionen Euro mit steigender mehr...
 
Jungheinrich will bei RFID Standards setzen    Hamburg (ots) -     - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      Die Jungheinrich AG, Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnik, hat die Projektleitung für das Forschungsprojekt "IdentProLog" zur RFID-Technologie übernommen. RFID (Radio Frequency Identification) ermöglicht eine automatische Erkennung und Lokalisierung von Objekten mit Hilfe von Transpondern und Lesegeräten. Am Ende des auf drei Jahre angelegten Projektes sollen branchenübergreifende Standards mehr...
 
Expansionskurs wird fortgesetzt / Gerresheimer erwirbt zwei weitere Jointventures in China    Düsseldorf (ots) - Die Gerresheimer Group bleibt auf Expansionskurs im asiatischen Raum. Nach dem Mehrheitserwerb von zwei chinesischen Unternehmen für Pharmaverpackungen im Frühjahr dieses Jahres hat Gerresheimer nun seine strategisch angelegte Einkaufstour im Wachstumsmarkt China fortgesetzt: Die Gruppe erwirbt zwei Mehrheitsbeteiligungen an der chinesischen Verpackungsgruppe BGIF. Für den Gerresheimer CEO, Dr. Axel Herberg, ist die Akquisition ein "weiterer Schritt auf unserem Wachstumspfad, mit der wir uns nun auch Zugang zum chinesischen mehr...
 
euro adhoc: Fortune Management Inc. / Financial Figures/Balance Sheet / Fortune Management Inc.: Half-year profit rises to 11,793 TEUR  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc.   The issuer is responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   25.09.2006  Ad hoc Release                               pursuant to § 15 WpHG  Fortune Management Inc.: Half-year profit rises to 11,793 TEUR  Zug/Switzerland, 25 September 2006 - Fortune Management Inc. (General Standard, ISIN USU026281027, SIN: A0BLYY) shows a profit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |