Kindernothilfe leistet Beitrag zur Fairen Woche / Tatort-Kommissar Dietmar Bär kostet faire Produkte bei der Kindernothilfe
Geschrieben am 25-09-2006 |   
 
    Duisburg (ots) - 
 
     - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - 
 
     Der Schauspieler Dietmar Bär hat heute in der Geschäftsstelle der Kindernothilfe diverse Gerichte aus fair gehandelten Produkten probiert. "Wer Lebensmittel aus Fairem Handel kauft, tut etwas Sinnvolles und bekommt dazu qualitativ absolut hochwertige Produkte", sagte Bär. Zusammen mit Duisburgs Bürgermeisterin Doris Janicki, Dieter Overath, Geschäftsführer von Trans Fair sowie anderen geladenen Gästen hat der Kölner Tatort-Kommissar die Themen Fairer Handel und Kinderrechte diskutiert. 
     Dietmar Bär hat als Mitglied des Vereins "Tatort - Straßen der Welt" auf den Philippinen unter anderem Familien besucht, die von dem fairen Vertrieb von Mangos leben. "Wir geben ein paar Cent mehr aus, beispielsweise für Kaffee, Tee oder Mango-Produkte, und die Leute im Süden bekommen mehr für ihre Arbeit", berichtet der Prominente. Besonders hat ihn das Schicksal der vielen ausgebeuteten Kinder berührt, die Bär auf seiner Reise gesehen hat. "20.000 Kinder sind auf den Philippinen in Gefängnissen unter unvorstellbaren Bedingungen. Die Kinder hocken in winzigen Verschlägen, fast wie Käfighühner in Deutschland. Würden die Junge und Mädchen von klein auf in gesicherten Familienverhältnissen aufwachsen, bliebe ihnen dieses Schicksal oftmals erspart."
     "Fairer Handel verbessert die Lage von Kindern und Jugendlichen in armen Ländern. Daher unterstützt die Kindernothilfe den Vertrieb von fair gehandelten Produkten", so Dr. Jürgen Thiesbonenkamp, Vorstandsvorsitzender der Kindernothilfe. "Wenn Landwirte ihre Produkte zu fairen Preisen verkaufen können, schützt das die ganze Familie vor Ausbeutung. Mit dem verdienten Geld können Kinder zur Schule gehen und werden vor einem Leben in Armut bewahrt. Je stabiler das familiäre Umfeld ist, desto weniger Kinder laufen Gefahr ausgebeutet oder selber kriminell zu werden." Die Kindernothilfe setzt sich seit Jahren für Fairen Handel ein. Unter anderem unterstützt sie Preda, eine Organisation, die sich auf den Philippen gegen Kinderprostitution und für Jugendliche in Gefängnissen engagiert. "Preda kann den Schwächsten der Gesellschaft auch dank des Fairen Handels helfen", berichtete Dietmar Bär von seinen Erfahrungen auf den Philippinen.
     Die Veranstaltung in der Kindernothilfe-Geschäftsstelle ist ein Beitrag der Kindernothilfe zu der bundesweiten "Fairen Woche", die in diesem Jahr vom 18. bis zum 30. September unter dem Motto "Fairness verbindet" stattfindet.
     Weiter Informationen auch unter www.kindernothilfe.de
 
 
  Originaltext:         Kindernothilfe Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=40844 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_40844.rss2
  Pressekontakt:
  Tanja Wiese, stellv. Pressesprecherin, Tel.: 0203-7789-150,  Mobil: 0178-880 8013, E-Mail: Tanja.Wiese@knh.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  31457
  
weitere Artikel: 
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 26. September 2006, 9.05 Uhr, Volle 
 Kanne / Dienstag, 26. September 2006, 12.15 Uhr, drehscheibe 
 Deutschland / Dienstag, 26. September 2006, 17.45 Uhr, Leute heute
  Mainz (ots) - Dienstag, 26. September 2006, 9.05 Uhr  Volle Kanne - Service täglich mit Andrea Ballschuh  Gast im Studio: Gaby Köster  Top-Thema: Umgangsrecht der Großeltern Einfach lecker: Rosmarin-Knoblauch-Kaninchen  Kochen mit Armin Roßmeie Clever einkaufen: Orangensäfte im Test Reihe: Deutscher Schulpreis  Jean Piaget Schule in Berlin Service: Die Schlaumeier  Lernkontrolle PRAXIS Tipps: Emotionsforschung in der Schule PRAXIS täglich: Mein Kind ist doch nicht dumm   Dienstag, 26. September 2006, 12.15 Uhr  drehscheibe Deutschland mehr...
 
  
- Bundesweite Spendenaktion für die "Tafeln" / Extra Verbrauchermärkte engagieren sich mit allen Filialen für die Aktion "Koch mit"    Mönchengladbach (ots) - Vom pensionierten Vorstands-Vorsitzenden bis zum Hartz-IV-Empfänger: Mehr als 25.000 Menschen engagieren sich deutschlandweit ehrenamtlich für die Tafeln. Sie verteilen täglich Lebensmittelspenden an hunderttausende bedürftige Menschen. Die Tafeln zählen mit ihren deutschlandweiten Organisationen in über 600 Städten und Gemeinden zu eine der größten sozialen Bewegungen.      Um helfen zu können, sind die Tafeln auf Unterstützung angewiesen. Viele Einzelhändler, Bäckereien, Kantinenküchen, Hotels und Restaurants unterstützen mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 25. Oktober 2006, 22.15 Uhr, 
 Abenteuer Wissen
  Mainz (ots) - Mittwoch, 25. Oktober 2006, 22.15 Uhr  Abenteuer Wissen Die Kraft des Wassers  Energie im Überfluss mit Karsten Schwanke  Erst vor kurzem wurde deutlich, welche Risiken auf See drohen, als Forscher wahre Monsterwellen sogar in der Nordsee entdeckten. Mit modernen Messgeräten gehen die Wissenschaftler dem Rätsel der Wellen auf den Grund, denn sie sehen darin eine Energiequelle, die mächtiger ist als jede andere  und die niemals versiegt. Die Ozeane bergen ein gigantisches Energiepotenzial, das bislang kaum genutzt wurde. mehr...
 
  
- "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 26. September um 22.45 Uhr    München (ots) - Das Thema: "Konsumterror: Wer kauft, ist selbst  schuld!"     Die Gäste: Werner Schnappauf (bayerischer Verbraucherschutzminister, CSU), Bärbel Höhn (B´90/Die Grünen, ehem. Verbraucherschutzministerin NRW), Sieglinde Zimmer-Fiene (Kaufsüchtige), Jürgen Wagner  (Konsumaussteiger) Tanja Busse (Publizistin)     Werner Schnappauf, CSU Der bayerische Verbraucherschutzminister erhofft sich vom neuen  Verbraucherinformationsgesetz einen besseren Schutz vor  Lebensmittelskandalen wie dem "Gammelfleisch", das zuletzt in großen  Mengen mehr...
 
  
- Vorsorge durch Zahnersatz    Lugano / Schweiz (ots) -      Implantate tragen dazu bei, gesunde Zähne zu erhalten     Wer sich gesunde Zähne wünscht, muss mehr leisten als zweimal täglich Zähneputzen. Umfangreiche Prophylaxe ist daher das Schwerpunktthema des heutigen "Tag der Zahngesundheit 2006". Zur Prophylaxe gehört aber nicht allein die Pflege der vorhandenen Zähne. Ebenso wichtig ist es, Lücken im Gebiss möglichst zeitnah durch Implantate zu schließen. Sonst droht eine Rückbildung des Kieferknochens und weiterer Zahnverlust.     Training für den Kiefer     Es gibt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |