(Registrieren)

8. Lauf DTM 2006, Barcelona (E), 22. - 24. September 2006 Martin Tomczyk bejubelt seinen ersten DTM Sieg

Geschrieben am 24-09-2006

Wiesbaden (ots) - Barcelona. Audi-Pilot Martin Tomczyk feierte den
ersten DTM Sieg seiner Karriere - und belegte beim dritten Rennen in
Folge einen Podiumsplatz. "Ich fühle mich fantastisch, das wird eine
tolle Party heute Abend", freute sich Tomczyk, der in seiner sechsten
DTM Saison erstmals ganz oben auf dem Podium stand. Zweiter wurde
auf dem Circuit de Catalunya nach 58 Runden und damit 171,042
Kilometern der Führende der Gesamtwertung, Mercedes-Benz-Pilot Bernd
Schneider vor Heinz-Harald Frentzen im Audi A4 DTM. Damit standen
erstmals seit dem Rennen in Zandvoort am 23. September 2001 wieder
drei Deutsche auf dem Podium. Zum DTM Debüt in Spanien kamen am
Wochenende 42.000 Zuschauer an die Rennstrecke. "Das war die
erfolgreichste Premiere einer Rennserie auf dem Circuit de
Catalunya", freute sich Josep Rámon, Marketingleiter der Rennstrecke.
"Wir freuen uns auf das DTM Rennen im kommenden Jahr."

Im Titelkampf machte Bernd Schneider einen großen Schritt in
Richtung fünften DTM Gesamtsieg. Der Saarländer führt die Wertung
jetzt mit 62 Punkten an und hat 18 Zähler Vorsprung auf seinen
stärksten Kontrahenten Tom Kristensen (Audi Sport Team Abt). Der Däne
hatte ein schwieriges Rennen, wurde von Schneider bereits in der
sechsten Runde überholt, belegte am Ende lediglich Platz neun und
blieb somit ohne Punkte. Drittplatzierter im Kampf um den Titel ist
mit 43 Punkten Bruno Spengler (DaimlerChrysler Bank AMG Mercedes),
der ein starkes Rennen fuhr. Von Position 19 gestartet, beendete der
Franco-Kanadier seine furiose Aufholjagd als Fünfter hinter Mattias
Ekström (Audi Sport Team Abt Sportsline). Lange Zeit lagen Tomczyk
und Ekström gemeinsam in Führung, doch dann erhielt der Schwede nach
einer Kollision mit Bernd Schneider eine Durchfahrtsstrafe und fiel
hinter Schneider und Frentzen zurück.

Gleich drei Piloten von Fahrzeugen des Jahres 2005 schafften den
Sprung in die Punkteränge: Frank Stippler (Audi Sport Team Rosberg),
Daniel La Rosa (TrekStor AMG Mercedes) und Alexandros Margaritis
(Easy Rent AMG Mercedes) belegten die Plätze sechs bis acht. Stippler
holte seine ersten Punkte in dieser Saison, La Rosa sogar die ersten
seiner DTM Karriere.

Insgesamt sahen die Fans ein spektakuläres Rennen. Kaum ein Fahrer
blieb ohne Berührung eines Konkurrenten. Bereits in der ersten Runde
schieden Jamie Green (Salzgitter AMG Mercedes), Pierre Kaffer (Audi
Sport Team Phoenix), Nicolas Kiesa und Vanina Ickx (beide Futurecom
TME) nach einer Karambolage aus. Die ehemaligen Formel-1-Stars Mika
Häkkinen (AMG Mercedes) und Jean Alesi (stern AMG Mercedes) kamen auf
die Plätze 11 und 14.

Am 15. Oktober feiert die DTM eine weitere Premiere. Im
französischen Le Mans findet der neunte von zehn DTM Läufen der
Saison 2006 statt.

Martin Tomczyk (Sieger, Audi Sport Team Abt Sportsline): "Ich
fühle mich fantastisch. Mein erster DTM Sieg - ich kann es noch gar
nicht glauben. Ich bin das ganze Rennen von der Spitze weg gefahren,
die Überholmanöver waren alle sehr fair. Gegen Ende bekam ich
Bremsprobleme, und Bernd konnte aufschließen. Glücklicherweise machte
er einen Fehler, und so konnte ich den Sieg letztendlich sicher nach
Hause fahren. Das wird heute Abend eine tolle Party."

Bernd Schneider (2. Platz, Vodafone AMG Mercedes): "Ein zweiter
Platz und acht Punkte für die Meisterschaft, die ich so nach dem
Qualifying nicht erwartet hätte. Ich bin sehr froh, dass ich das
Rennen überhaupt noch beendet habe. Nach der Berührung von Tom hat
das Auto ziemlich übersteuert und war schwierig zu fahren. Insgesamt
bin ich aber sehr zufrieden mit dem Ergebnis, es war ein weiterer
Schritt Richtung Titel."

Heinz-Harald Frentzen (3. Platz, Audi Sport Team Abt): "Schade für
Tom, dass er es nicht auf das Podium geschafft hat. Für mich war es
ein interessantes Rennen mit einem guten Ergebnis. Ich habe mein
Bestes gegeben, doch leider kam ich zum Schluss nicht mehr an Bernd
vorbei. Ich bin hier schon viele Rennen gefahren, allerdings war ich
nie besser platziert als auf Position vier. Jetzt bin ich zum ersten
Mal mit der DTM hier und fahre gleich auf das Podium - ein tolles
Ergebnis für mich."

Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich: "Ich bin sehr glücklich,
dass Martin Tomczyk hier gewonnen hat. Er hat in den letzten Rennen
immer sehr gute Leistungen gezeigt und hier ist jetzt endlich der
Knoten für ihn geplatzt. Ich bin sicher, dass er jetzt auch in
Zukunft eine solche Performance abliefern wird. Mit unserer
Gesamtleistung bin ich natürlich nicht zufrieden. Wir müssen jetzt
erst einmal analysieren, was am Auto von Tom Kristensen nicht
funktioniert hat. Aber wir werden sicherlich weiterkämpfen, so lange
es etwas zu kämpfen gibt. Insgesamt haben wir ein tolles und
spannendes Rennen hier in Barcelona gesehen. Ich bin mir sicher, dass
die Zuschauer, die heute hier waren, im nächsten Jahr wieder kommen."

Mercedes-Benz-Motorsportchef Norbert Haug: "Bernd hat einen tollen
Job gemacht. Dass er die schnellste Rennrunde gefahren ist, obwohl
sein Auto durch die Berührung mit Tom Kristensen beschädigt war, ist
beeindruckend. Er konnte seinen Abstand in der Meisterschaft
vergrößern, aber erst am Ende wird zusammengezählt. Auch Bruno
Spengler ist ein ganz tolles Rennen gefahren. Nach dem Ergebnis des
Qualifyings gestern hätte ich nicht gedacht, dass wir das Rennen mit
vier Autos unter den ersten Acht beenden würden. Es war ein
spannendes Rennen und ein toller erster Auftritt der DTM in Spanien.
Die Zuschauerzahl spricht für sich. Vielleicht gab es während des
Rennens ein bisschen zu viel Kontakt, da müssen wir uns mal
zusammensetzen und reden, damit das bei den letzten beiden Rennen
anders sein wird."

Media-Information:
Weitere Informationen zur DTM finden Sie unter www.dtm.de.
Presseinformation und Fotos zum Download finden Sie auch auf der
Media Site der DTM unter www.dtm.de/ media oder den Media Sites der
beteiligten Hersteller: www.audi-motorsport.info und
media.motorsport.daimlerchrysler.com

Originaltext: DTM Deutsche Tourenwagenmasters
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=38533
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_38533.rss2

Rückfragen bitte an:
DTM Presse
Kay-Oliver Langendorff
Blumenstraße 4
65189 Wiesbaden
Fon: +49 (0) 611-341 17 70
Fax: +49 (0) 611-341 17 77
Mobil: +49(0) 172-103 23 32
E-mail: media@dtm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

31370

weitere Artikel:
  • 10. Ford Köln Marathon mit Rekordbeteiligung Köln (ots) - Der 10. Ford Köln Marathon am Sonntag, 8. Oktober 2006, steht vor einem neuen Rekord: Über 25.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich bis heute zu den verschiedenen Laufwettbewerben an dem Wochenende 7./8. Oktober 2006 angemeldet. Motto der beiden Tage: "Ganz Köln läuft". Für den klassischen Marathon über 42,195 Kilometer haben sich bislang 13.500 Sportlerinnen und Sportler entschieden. Weitere 5.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zum Halbmarathon erwartet, der in diesem Jahr zum ersten Mal innerhalb des Ford Köln mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Werders Geschäftsführer Jürgen L. Born zu Gast im "Sportblitz" Bremen (ots) - Jürgen L. Born ist am Dienstag, 26.09.2006, zu Gast in der Sendung "Sportblitz" bei Radio Bremen TV. Der Vorsitzende der Werder-Geschäftsführung wird seine Sicht auf das emotionale Nordderby beim HSV preisgeben, auf das Champions-League-Spiel gegen Barcelona vorausschauen und über die starken Auftritte des grün-weißen U 23-Teams Auskunft geben. Beginn der Sendung, die Jan-Dirk Bruns moderieren wird, ist 18.45 Uhr. Originaltext: Werder Bremen GmbH & Co KG aA Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52353 mehr...

  • Anmeldung zum Conergy Marathon Hamburg am 29. April 2007 angelaufen Hamburg (ots) - Seit letzten Freitag ist es endlich wieder soweit. Laufinteressierte können sich zum kommenden Conergy Marathon Hamburg, der am 29. April 2007 gestartet werden wird, anmelden. Hierzu hat der das Laufspektakel veranstaltende Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) nicht nur 90.000 Ausschreibungen an bisherige Teilnehmer/innen verschickt, sondern auch sein online-Anmeldeportal aktualisiert. Alle, die wieder in Hamburg laufen wollen, können sich somit direkt wieder anmelden. Läufer/innen, die das erste Mal in der Hansestadt entlang mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Noch 2.000 Tickets für Barcelona-Spiel erhältlich Bremen (ots) - Es gibt noch Tickets für das Champions-League-Spiel gegen den FC Barcelona. Werder Bremen erhielt am Montag Eintrittskarten aus Sponsoren-Kontingenten der UEFA und nicht-verkaufte Tickets des FC Barcelona zurück. Dabei handelt es sich um ca. 2.000 Karten, die für Plätze im Unterrang der Westkurve, im unteren Teil des Gästeblocks sowie an der Westseite der Nordtribüne gelten. Der Preis der Tickets liegt zwischen 50 und 60 Euro. Diese sind ab sofort im Ticketcenter in der Ostkurve des Weser-Stadion und über das Call Center, mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Italiener Rosetti pfeift Werder-Partie gegen Barcelona Bremen (ots) - Das italienische Quartett um FIFA-Schiedsrichter Roberto Rosetti wird Werders erstes Champions-League-Heimspiel der Saison 2006/2007 leiten. Im Vorrundenspiel der Gruppe A zwischen Werder Bremen und dem FC Barcelona am Mittwoch, 27.09.2006, um 20.45 Uhr, stehen dem Referee an den Seitenlinien die Assistenten Marcello Ambrosino und Carmine Alvino zur Seite. Als Vierter Offizieller fungiert Nicola Rizzoli. Der vor wenigen Tagen erst 39 Jahre alt gewordene Rosetti gilt als international erfahrener Schiedsrichter, der sich mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht