| | | Geschrieben am 15-03-2006 Neue Torcetrapib/Atorvastatin-Forschung belegt weiterhin Erhöhung von "gutem" HDL-Cholesterin
 | 
 
 Atlanta (ots/PRNewswire) -
 
 
 -- Klinisches Studienprogramm zu Torcetrapib/Atorvastatin ist bis dato
 grösste von Pfizer durchgeführte Studie: 25.000 Patienten weltweit
 nehmen an laufenden Studien teil.
 -- Kliniker von Pfizer: "Erste Daten zeigen bedeutende Unterschiede bei
 Erhöhung der HDL-Cholesterinwerte mit Torcetrapib und Atorvastatin je
 nach Verabreichung der Dosis morgens oder abends"
 -- TNT-Studienforscher: "Die TNT-Subanalyse weist darauf hin, dass
 HDL-Cholesterin möglicherweise auch beträchtliche positive
 therapeutische Effekte hat, die das Herz-Kreislauf-Risiko weiterhin
 senken können"
 
 
 Pfizer gab heute bekannt, dass neue Daten zu
 Torcetrapib/Atorvastatin,  seinem Arzneimittel im
 Entwicklungsstadium, wichtige Informationen über den  positiven
 Effekt einer Erhöhung von HDL oder "gutem" Cholesterin bei
 gleichzeitiger Senkung von LDL oder "schlechtem" Cholesterin liefern.
 Diese  neuen Ergebnisse könnten eine entscheidende Rolle bei der
 Verringerung des  Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielen und
 möglicherweise die  Lebensqualität der Patienten verbessern. Daten
 aus drei verschiedenen Studien  wurden diese Woche im Rahmen der
 Tagung des American College of Cardiology  präsentiert.
 
 "Als erste mögliche Behandlung mit wesentlicher
 HDL-Cholesterinerhöhung  und bedeutender LDL-Cholesterinsenkung
 könnte sich Torcetrapib/Atorvastatin  entscheidend auf die
 Behandlungsmethoden der Ärzte hinsichtlich ihrer  Patienten mit
 Herz-Kreislauf-Erkrankungen auswirken", so Dr. John LaMattina,
 Leiter von Pfizer Global Research and Development. "Dieses umfassende
 klinische Studienprogramm wird dabei helfen, festzustellen, ob diese
 Hypothese Patienten die positive Wirkung einer Abschwächung von
 Arteriosklerose und letztendlich Vermeidung von
 Herz-Kreislauf-Ereignissen,  über die Wirkung von Lipitor alleine
 hinaus, bieten kann".
 
 Schätzungen gehen davon aus, dass 71 Mio. US-Amerikaner an Herz-
 Kreislauf-Erkrankungen leiden, einer der häufigsten Todesursachen in
 den USA.  Die meisten Personen mit erhöhten Cholesterinwerten, einem
 führenden  Risikofaktor für Herzinfarkt und Apoplexie, sind entweder
 nicht  diagnostiziert oder haben ihre LDL-Zielwerte mittels
 Medikation nicht  erreicht. Zudem haben Forschungen gezeigt, dass die
 Erhöhung von HDL- Cholesterin weitere positive Auswirkungen auf die
 Behandlung von Herz- Kreislauf-Erkrankungen haben könnte, die
 möglicherweise das Herz-Kreislauf- Risiko für Patienten weiterhin
 verringern.
 
 Torcetrapib, von Pfizer entdeckt und entwickelt, agiert mittels
 Hemmung  von CETP (Cholesterin-Ester-Transfer-Protein), einem
 Protein, das für die  Cholesterinregulierung und Übertragung des
 Cholesterins von seinem "guten"  HDL-Träger zu LDL, dem "schlechten"
 Cholesterinträger, der Plaquebildung in  den Arterien verursacht,
 verantwortlich ist. Wissenschaftler sind der  Meinung, dass eine
 CETP-Hemmung die HDL-Werte erhöht, was die  Cholesterinentfernung von
 den Arterienwänden bewirkt. Torcetrapib senkt zudem  das
 LDL-Cholesterin, ein bekannter Verursacher von Herzinfarkt und
 Apoplexie.
 
 Präsentation 1 - HDL und LDL als Prädiktoren für HK-Erkrankung /
 Subanalyse der Lipitor-TNT-Studie
 
 Hauptziel der TNT (Treating to New Targets)-Studie war die
 Bestätigung  der positiven klinischen Auswirkungen einer intensiven
 LDL- Cholesterinsenkung. Diese TNT-Subanalyse zeigte, dass Patienten,
 deren LDL- Cholesterin auf Werte unter aktuelle medizinische
 Richtlinien gesenkt wurden,  eine direkte Korrelation zwischen den
 HDL-Cholesterinwerten und der  Häufigkeit von
 Herz-Kreislauf-Ereignissen aufwiesen. -- Man schätzte, dass  eine 1
 mg/dL-Erhöhung der HDL-Cholesterinwerte das Herzinfarkt- oder
 Apoplexierisiko um 2% senkt.
 
 "Diese Studie bedeutet einen weiteren Schritt in Richtung
 Bestätigung der  möglichen positiven Wirkung der
 HDL-Cholesterinbehandlung als zusätzliches  Target für Patienten, die
 bereits eine Statin-Therapie erhalten", so Dr.  Philip Barter,
 Erstautor der TNt-Subanalyse, The Heart Institute in Sydney,
 Australien. "Während die Senkung der LDL-Cholesterinwerte weiterhin
 ein  kritischer Punkt bei der Vorbeugung von HK-Erkrankungen bleibt,
 weist die  TNT-Subanalyse darauf hin, dass HDL-Cholesterin auch
 bedeutende  therapeutische Wirkungen erzielen kann, die das HK-Risiko
 möglicherweise  weiterhin verringern".
 
 Präsentation 2 - Torcetrapib/Atorvastatin: Morgen vs. Abend:
 Untersuchung  der optimalen Einnahmezeit
 
 Patienten erhielten entweder Torcetrapib (100 mg) allein oder
 Torcetrapib  (60 mg) und Atorvastatin (20 mg) zusammen, morgens oder
 abends, um  festzustellen, ob das Ausmass der HDL-Erhöhung von der
 Einnahmezeit abhängt.  Man geht davon aus, dass Torcetrapib, ein
 CEPT-Hemmer, seine grösste Wirkung  bei einer morgendlichen Einnahme
 entfaltet. Im Gegensatz zu den meisten  Statinen, die für eine
 maximale LDL-Cholesterinsenkung abends eingenommen  werden müssen,
 kann Atorvastatin zu jeder beliebigen Tageszeit bei Erzielung
 derselben LDL-Senkung eingenommen werden
 
 Patienten, die Torcetrapib (60 mg) und Atorvastatin (20 mg)
 morgens  einnahmen, wiesen die signifikanteste Erhöhung des
 HDL-Cholesterins im  Ausmass von 54,4 % auf, 12% über den Werten von
 Patienten, die Torcetrapib  und Atorvastatin abends einnahmen. Zudem
 wurde bei den Patienten eine Senkung  der LDL-Cholesterinwerte
 unabhängig von der Einnahmezeit erzielt.
 
 "Dies sind die ersten Daten, die den beachtlichen Unterschied bei
 der  Erhöhung der HDL-Cholesterinwerte mit Torcetrapib je nach
 Einnahme morgens  oder abends aufzeigen. Sie unterlegen zudem die
 Flexibilität und Wirksamkeit  von Atorvastatin", so Dr. Megan Gibbs,
 Associate Director Klinische Forschung  von Pfizer Global Research
 and Development.
 
 Präsentation 3 - Torcetrapib/Atorvastatin: Erforschung der
 positiven  lipidmodifizierenden Wirkung
 
 Die Forscher von Pfizer präsentierten überdies Daten einer
 weiteren  Studie mit 493 Patienten zur Bestimmung der Wirksamkeit von
 Torcetrapib (30,  60, 90 mg) allein oder in Kombination mit
 Atorvastatin (10, 20, 40, 80 mg).
 
 Die Studie war speziell auf Grösse und Anzahl der HDL- und
 LDL-Partikel  ausgerichtet und wandte dazu eine neue Technik an - die
 nukleare  Magnetresonanz (NMR). Führende Forscher sind der Meinung,
 dass sowohl  grössere HDL- und LDL-Partikel wie auch eine geringere
 Anzahl an LDL- Partikeln in kleinerem Ausmass zur Bildung von
 Arteriosklerose oder Plaque in  den Arterien beitragen, was ein
 bedeutender Faktor für die HK-Gesundheit ist.  Patienten dieser
 Studie, die Torcetrapib und Atorvastatin gleichzeitig  einnahmen,
 wiesen eine Senkung des LDL-Cholesterins sowie eine Erhöhung der
 HDL-Cholesterinwerte und HDL- wie LDL-Partikelgrösse auf.
 
 "Diese Daten liefern wichtige Information darüber, wie sich die
 CETP- Hemmung mit Torcetrapib auf die Anzahl und Beschaffenheit der
 Lipidpartikel  auswirkt", so Dr. Tom Thuren, Director Klinische
 Entwicklung von Pfizer  Global Research and Development. "Die
 Auswirkung dieser Änderungen auf das  HK-Risiko sind derzeit
 unbekannt. Wir sind jedoch dabei, dies und andere  Bereiche im Rahmen
 eines grossangelegten klinischen Studienprogramms  genauestens zu
 untersuchen."
 
 Die Nebenwirkungen von Torcetrapib und Lipitor in dieser Studie
 entsprachen in etwa den am häufigsten in Zusammenhang mit
 Statin-Therapie  beobachteten Nebenwirkungen. Patienten, die
 Torcetrapib 60 mg mit Lipitor  einnahmen, wiesen zudem eine Erhöhung
 des systolischen Blutdrucks von etwa 2  mm Hg auf, was weiter im
 Rahmen der laufenden Phase-III-Studien untersucht  wird.
 
 Das Torcetrapib/Atorvastatin-Entwicklungsprogramm von Pfizer ist
 das  grösste und umfassendste klinische Studienprogramm, das vom
 Unternehmen bis  dato initiiert wurde. Es werden an die 25.000
 Patienten in Hunderten  medizinischen Zentren weltweit untersucht,
 die Gesamtkosten betragen 800 Mio.  US$.
 
 Informationen zu Lipitor
 
 Lipitor ist mit beinahe 107 Mio. Patientenjahren an Erfahrung die
 weltweit am häufigsten verschriebene Therapie zur Cholesterinsenkung.
 
 Sie wird gemeinsam mit einer fettarmen Diät zur Cholesterinsenkung
 bei  Patienten mit mehrfachen Risikofaktoren für Herzleiden, wie etwa
 Familienanamnese, hohem Blutdruck, Alter, niedrigem HDL-Cholesterin
 oder  Rauchen, zur Verringerung des Herzinfarkt- oder
 Apoplexierisikos angewandt.
 
 Lipitor wird überdies bei Patienten mit Typ 2-Diabetes und einem
 weiteren  Risikofaktor wie etwa hohem Blutdruck, Rauchen oder anderen
 Diabeteskomplikationen, u.a. Augenleiden und Protein im Urin, zur
 Verringerung des Risikos von Apoplexie und Herzinfarkt eingesetzt.
 
 Lipitor ist nicht für jeden Patienten geeignet. Es darf nicht bei
 Patienten mit Leberproblemen angewandt werden. Auch Frauen in der
 Stillperiode, schwangere Frauen oder Frauen, die eventuell schwanger
 werden  könnten, sind von dieser Therapie ausgeschlossen.
 
 Patienten, die Lipitor einnehmen, sollten ihren Arzt über jegliche
 ungewöhnliche Muskelschmerzen oder Schwäche informieren. Dies könnte
 ein  Anzeichen für schwere Muskelnebenwirkungen sein. Patienten
 sollten ihren Arzt  über sämtliche Medikamente informieren, die sie
 einnehmen. Dies kann helfen,  schwere Arzneimittelwechselwirkungen zu
 vermeiden. Ärzte sollten Bluttests  zur Überprüfung der Leberfunktion
 des Patienten vor und während der  Arzneimittelbehandlung durchführen
 und die Lipitordosis nach Bedarf anpassen.  Die am häufigsten
 auftretenden Nebenwirkungen sind Blähungen, Verstopfung,
 Magenschmerzen und Sodbrennen. Sie sind eher leicht und verschwinden
 oft  wieder.
 
 Für weitere Produktinformationen besuchen Sie bitte die Website
 www.Lipitor.com.
 
 ZUR KENNTNISNAHME: Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen
 Informationen beziehen sich auf das Datum 14. März 2006. Pfizer
 verpflichtet  sich in keiner Weise zur Aktualisierung von in dieser
 Mitteilung enthaltenen  zukunftsorientierten Aussagen, sei es infolge
 neuer Informationen, künftiger  Ereignisse oder Entwicklungen.
 
 Diese Pressemitteilung enthält zukunftsorientierte Informationen
 über  einen Produktkandidaten und seine möglichen positiven
 Wirkungen, die  wesentliche Risiken und Unsicherheiten enthalten. Zu
 diesen Risiken und  Ungewissheiten zählen unter anderem:
 Unsicherheiten in Zusammenhang mit  Forschung und Entwicklung;
 Entscheidungen von Zulassungsbehörden, ob und wann  die für den
 Produktkandidaten eingereichten Arzneimittelanwendungen genehmigt
 werden, sowie deren Entscheidungen hinsichtlich Etikettierung und
 anderer  Punkte, die sich auf seine Verfügbarkeit oder das
 Marktpotenzial auswirken  könnten, sowie Wettbewerbsentwicklungen.
 
 Eine weitere Liste und Beschreibung der Risiken und Unsicherheiten
 sind  im Jahresbericht von Pfizer auf Formular 10-K für das
 Geschäftsjahr mit Ende  31. Dezember 2005 sowie in seinen Berichten
 auf Formular 10-Q und 8-K zu  finden.
 
 Website:  http://www.pfizer.com
 http://www.Lipitor.com
 
 Originaltext:         Pfizer Inc.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=14390
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_14390.rss2
 ISIN:                 US7170811035
 
 Pressekontakt:
 Vanessa Aristide, vor Ort, +1-917-697-0481, oder Büro +1-212-733-5469
 ; Company News On-Call: Pressemitteilungen von Pfizer sind über den
 PR Newswire-Dienst Company News On-Call auf der Website von PRN
 verfügbar. Besuchen Sie http://www.prnewswire.com/comp/688250.html;
 Foto: Ein kostenloses Firmenlogo zu diesem Bericht steht ab sofort
 über die Wieck Photo-Datenbank allen Medien mit Telefoto-Empfänger
 oder elektronischer Dunkelkammer, PC oder Macintosh, die
 Overhead-Übertragungen empfangen können, zur Verfügung. Zur
 Übermittlung eines Logos wählen Sie bitte +1-972-392-0888. Company
 News On-Call: http://www.prnewswire.com/comp/688250.html
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 3127
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kyocera Mita an der Schwelle zur Umsatzmilliarde / Massive Produktoffensive mit 18 neuen Geräten    Meerbusch (ots) - Kyocera Mita Europe setzt seinen Expansionskurs fort. Wachstumstreiber ist dabei eine Produktoffensive mit 18 neuen Geräten, die Kyocera im laufenden Jahr auf den Markt bringt. Jürgen Krüger, General Manager Sales & Marketing EMEA, sagt: Bis spätestens Ende des Geschäftsjahres 2007/2008 wird Kyocera Mita einen Umsatz von einer Milliarde Euro in der EMEA-Region (Europe, Middle East, Africa) erreichen. Dies bedeutet eine Steigerung des derzeitigen Umsatzes um rund 20 Prozent.       Kyocera hat nicht nur die bestehenden mehr...
 
euro adhoc: Westag & Getalit AG / Financial Figures/Balance Sheet / Sales growth in 2005 supported by higher exports; Proposed dividend on par with previous year  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc.   The issuer is responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   15.03.2006  As the recessive trend in the German construction sector continued in 2005 (incoming orders in the building construction sector down 3.6%), Westag & Getalit AG still managed to increase its sales to EUR 173.4 million (+3.6%). The increase was mainly supported mehr...
 
euro adhoc: UZIN UTZ AG / Konkurs / Uzin Utz AG (WPKN 755150, ISIN DE 0007551509) will Dividende deutlich erhöhen  --------------------------------------------------------------------------------   Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   15.03.2006  Ulm, 15. März 2006) Vorstand und Aufsichtsrat der Uzin Utz AG werden der Hauptversammlung am 18. Mai 2006 vorschlagen, eine Dividende von 0,75 Euro je Stückaktie an die Aktionäre auszuschütten. Damit erhöht das Unternehmen seine Dividende im Vergleich zum Vorjahr um 0,23 Euro mehr...
 
RCM Beteiligungs AG (ISIN DE 0005117204) - Verkauf von 4 Immobilienobjekten beurkundet!    Sindelfingen (ots) - Die RCM Beteiligungs AG hat den Verkauf von vier Immobilienobjekten aus ihrem Portfolio an ein größeres, österreichisches im Immobilienmarkt tätiges Unternehmen beurkundet. Insgesamt umfasst die Transaktion ein Volumen von ca. 2,5 Mio. Euro.      Der RCM Beteiligungs AG fließt aus diesem Verkauf ein Ertrag von ca. TEUR 400 zu, womit bereits fast 50 % der für dieses Jahr geplanten Erträge aus Objektverkäufen realisiert werden konnten.     Die RCM Beteiligungs AG wird die Flächenabgänge voraussichtlich in den kommenden vier mehr...
 
euro adhoc: UZIN UTZ AG / Ausschüttungen/Dividendenbeschlüsse / Uzin Utz AG (WPKN 755150, ISIN DE 0007551509) will Dividende deutlich erhöhen  --------------------------------------------------------------------------------   Ad hoc-Berichtigung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   15.03.2006  In der heutigen Ad-hoc-Meldung tauchte folgender formaler Fehler auf: Das Schlagwort lautete: Konkurs/Betriebseröffnung. Korrekt muss es heißen: Ausschüttungen/Dividendenbeschlüsse.   Ende der Mitteilung                               euro adhoc 15.03.2006 16:48:49 -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |