Bayswater identifiziert zahlreiche Uranzielflächen im North Thelon Basin
Geschrieben am 22-09-2006 |   
 
 --------------------------------------------------------------------------------   ots-CorporateNews Deutschland.   Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------
     Vancouver, BC, Kanada (ots) - 21. September 2006 - Bayswater  Uranium Corporation (Frankfurt WKN A0KE57; ISIN CA0731731067)  berichtet, dass 18 radiometrische Zielflächen hoher Priorität bei  seiner kürzlich abgeschlossenen Luftuntersuchung im North Thelon  Basin, Nunavut, gefunden wurden. Die radiometrischen Anomalien  befinden sich alle in günstigen geologischen Rahmenbedingungen für  diskordante Typen von Uranlagerstätten, den hochgradigsten  Uranlagerstätten der Welt. Obwohl sich die Untersuchungsdaten noch in Bearbeitung finden, ist die Information von ausreichender Qualität,  sodass Bohrmannschaften zu den Zielflächen mobilisiert wurden, um  erste anschließende Bodenschürfproben vorzunehmen. Zahlreiche weitere vorteilhafte radiometrische Anomalien wurden ebenfalls bei der  Untersuchung identifiziert, denen derzeit noch nicht näher  nachgegangen werden kann aufgrund der kurzen verbleibenden  Feldsaison.
     Die radiometrische Untersuchung aus der Luft bestand aus 21.325  Linienkilometern auf Landbesitzen, die sich in Nunavut befinden,  westlich von Baker Lake. Liegenschaften, die untersucht wurden, haben folgende Merkmale: i) 100%-iger Landbesitz bestehend aus 522.967 Acre in fünf Claimblocks und ii) Joint-Venture-Gebiet mit "Strongbow  Exploration Inc.", in dem Bayswater einen 50%-igen Anteil auf zwei  Lizenzblocks hält. Weitere Informationen über das North Thelon Basin  sind auf Bayswaters Website unter  http://www.bayswateruranium.com/s/NorthThelon.asp. verfügbar.
     Über das Thelon-Becken, Kanada Das Thelon-Becken liegt in den Northwest Territories und Nunavut und  stellt ein unterexploriertes, großes Sandsteinbecken dar, das viele  geologische Charakteristiken mit dem Athabasca-Becken teilt, das sich etwa 350 km südlich davon in Saskatchewan befindet. Zahlreiche  hochgradige Uranlagerstätten des diskordanten Typs wurden innerhalb  des Athabasca-Beckens entdeckt. Der Abbau dieser Lagerstätten ist  gegenwärtig für ein Drittel der weltweiten Uranproduktion  verantwortlich. Ähnlichkeiten zwischen dem Athabasca- und  Thelon-Becken beinhalten das Vorhandensein von günstigem  Fundamentgestein und Gestein, das Mineralisierung beherbergt, große  strukturelle Fundamentmerkmale und vor allem bekannte Vorkommen von  Uranmineralisierung. Die wichtigsten Lagerstätten innerhalb des  Thelon-Beckens sind die  Kiggavik-, Andrew Lake- und END-Lagerstätten (der Kiggavik-Verlauf) von " AREVA Resources Canada Inc ", welche  etwa 131 Mio. Pfund U3O8 beherbergen. Bayswater Uranium ist der  größte Landbesitzer im Thelon-Becken mit Anteilen auf 3,65 Mio. Acre, was mehr als einem Drittel der erhältlichen Explorationsflächen im  Becken entspricht. Andere große Unternehmen, die in diesem Becken  explorieren, sind die "Cameco"/"Uravan"-JV und "Ur-Energy Inc.".
     Über Bayswater Uranium Corporation - Das  Super-Junior-Uran-UnternehmenTM
     Als einziger Uranexplorer mit großen Landbesitzen in allen  wichtigen kanadischen Produktions- und Explorationsregionen - dem  Athabasca-Becken, dem "Central Mineral Belt" und dem Thelon-Becken -  ist Bayswater Uranium Corp. gut positioniert, um ein Marktführer in  der Uranexploration zu sein. Bayswater kombiniert die Erfahrung  seines technischen und leitenden Teams mit einer großen,  rohstoffreichen und abwechslungsreichen Grundlage an Liegenschaften.  Das Ergebnis ist ein Super-Junior-Uran-UnternehmenTM mit einer  Aktienliquidität und Marktkapitalisierung, welche sowohl dem privaten als auch dem institutionellen Anlagepublikum großen Wert  bereitstellen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte  www.bayswateruranium.com.
     Die Explorationsaktivitäten finden unter der Aufsicht von George  M. Leary, Vorstandvorsitzender des Unternehmens, und  Victor Tanaka,  COO, statt. Beide sind qualifizierte Personen laut NI 43-101. Für die technischen Informationen dieser Pressemitteilung ist George Leary  verantwortlich.
     Im Namen des Vorstands von: BAYSWATER URANIUM CORPORATION George M. Leary Vorstandvorsitzender
  Originaltext:         Bayswater Uranium Corp. Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=63241 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_63241.rss2 ISIN:                 CA0731731067
  John Gomez Manager, Investor Relations Tel. +1 604 687-2153
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  31220
  
weitere Artikel: 
- Lehner neuer VCI-Vizepräsident / Nachwahlen zum Präsidium des Verbandes der Chemischen Industrie    Frankfurt/Main (ots) - Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. (VCI) hat bei der Nachwahl zum Präsidium am 22. September 2006 in Wiesbaden Professor Dr. Ulrich Lehner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Henkel KGaA, zum Vizepräsidenten gewählt.      In das Präsidium wählte die Mitgliederversammlung außerdem Reinhold von Eben-Worlée, geschäftsführender Gesellschafter der Worlée-Chemie GmbH, Hamburg; Dr. Axel Claus Heitmann, Vorsitzender des Vorstands der Lanxess AG, Leverkusen; Dr. Michael Römer, Vorsitzender mehr...
 
  
- GEA übernimmt die britische Denco / Wachstum durch strategischen Zukauf    Bochum (ots) - Die GEA Group AG, Bochum, wird die Denco Building Services Limited, Hereford, Großbritannien, mit Wirkung zum 1. Oktober 2006 übernehmen. Denco erzielte im Jahr 2005 mit 380 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 48 Millionen Euro.      Das britische Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Klimatisierungssysteme, die das Produktportfolio der GEA Lufttechnik ideal ergänzen. Die sechs Denco-Vertriebsbüros in Großbritannien werden den Marktzugang für GEA Lufttechnikgeräte und -systeme im Vereinigten Königreich entscheidend erweitern. mehr...
 
  
- NIKE meldet USD 1,47 Gewinn je Aktie für erstes Quartal    Beaverton, Oregon (ots/PRNewswire) -     - Zukünftige Aufträge weltweit um 6 Prozent gestiegen     NIKE, Inc. (NYSE: NKE) meldete heute die Finanzergebnisse des Unternehmens für das erste Quartal zum 31. August 2006. Die Erträge des Unternehmens stiegen im ersten Quartal im Vergleich zur Vorjahresperiode, in der sie USD 3,9 Mrd. betrugen, um 9 Prozent auf USD 4,2 Mrd. Kursschwankungen erhöhten den Einnahmezuwachs um 2 Prozentpunkte für das Quartal. Das Nettoeinkommen für das erste Quartal sank im Vergleich zur Vorjahresperiode, in der das Nettoeinkommen mehr...
 
  
- "Fondsbörse Deutschland" - Fondsbörse aktuell: Schneller Wechsel der Schwerpunkte    Hamburg (ots) - Sofern es im Handel an der Fondsbörse Deutschland  in Hamburg während dieser Woche außer Fernost-Verlierern am Montag  überhaupt Schwerpunkte gab, wechselten diese von Tag zu Tag.  Und es  gab Wechsel vom Plus ins Minus wie  zum Beispiel um die Wochenmitte  Lateinamerika-Fonds .     Goldfonds im Rückwärtsgang     Der Goldpreis in einem Dreimonatstief bei rund 580 Euro je  Feinunze und auf Grund sinkender Rohölpreise nachlassende  Preissteigerungssorgen drücken die Kurse von Goldfonds. In den  letzten zehn Tagen machten die Kursverluste mehr...
 
  
- AS&S veröffentlicht Radio-Werbetarife 2007 / Preise sinken im Durchschnitt um 2,2 Prozent    Frankfurt/Main (ots) - ARD-Werbung SALES & SERVICES (AS&S) sorgt auch im nächsten Jahr für eine wettbewerbsfähige Preisstellung des Werbeträgers Radio. So sinken die Werbepreise über das gesamte Portfolio der AS&S inklusive der übrigen ARD-Angebote aus Einzelsendern und Kombis um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. "Mit dieser Preisstrategie ist und bleibt Radio im intermedialen Vergleich ein konkurrenzfähiger Werbeträger", meint Esther Raff, Direktorin Marketing & Verkauf bei der neuen AS&S Radio GmbH. Ziel der Tarifkalkulation für das nächste mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |