| | | Geschrieben am 22-09-2006 Neueste Ergebnisse bestätigen die Behandlungsvorteile von Evoltra(R) bei Kindern mit refraktärer oder rezidivierender akuter Leukämie
 | 
 
 Genf, Schweiz (ots/PRNewswire) -
 
 - Feierliche Markteinführung von Evoltra(R) in Europa auf dem
 internationalen Kongress für pädiatrische Onkologie in Genf
 
 Die jüngsten Ergebnisse der laufenden europäischen BIOV-111-Studie
 [1] mit Evoltra(R) (Clofarabin) bei pädiatrischer, akuter
 lymphoblastischer Leukämie (ALL), die in dieser Woche erstmals
 vorgestellt wurden, haben bestätigt, dass Evoltra(R), Bioenvisions
 kürzlich zugelassener Wirkstoff, eine signifikante Ansprechrate bei
 schwer zu behandelnden Patientenpopulationen zeigt. Darüber hinaus
 zeigten die aktualisierten Ergebnisse der zulassungsentscheidenden
 klinischen CLO-2122(i)-Studie, dass das Ansprechen auf Clofarabin dem
 Patienten die Möglichkeit einer Stammzellentransplantation eröffnet,
 die ihm im Weiteren die besten Langzeitüberlebenschancen bietet.
 
 Die Ergebnisse wurden diese Woche auf dem 38. Kongress der
 internationalen Gesellschaft für pädiatrische Onkologie (SIOP)
 vorgestellt. Der in Genf, in der Schweiz, stattfindende Kongress ist
 eines der grössten Treffen pädiatrischer Krebsfachleute aus aller
 Welt und hat in diesem Jahr über 1700 Delegierte angezogen.
 
 Obwohl die First-Line-Behandlung bei Kindern mit Leukämie in der
 Regel erfolgreich ist, zeigen Patienten mit mehrfach rezidivierender
 bzw. refraktärer Leukämie eine niedrige Ansprechrate auf die
 existierenden Behandlungsmöglichkeiten und haben mit einem
 durchschnittlichen Überleben von nur ungefähr 9 bis 10 Wochen eine
 sehr schlechte Prognose.
 
 BIOV-111-Studie - Ansprechrate und Überlebensvorteile
 
 Die Zwischenergebnisse der BIOV-111-Studie, der laufenden
 europäischen Phase-II-Studie mit Evoltra(R) bei refraktärer und
 rezidivierender akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL) bei Kindern,
 zeigten bei den auswertbaren Patienten eine vollständige Ansprechrate
 (CR + CRp) von 28 % [1]. Darüber hinaus bot Evoltra(R) mit einem
 derzeitigen durchschnittlichen Überleben von 37,4 Wochen bei
 Patienten, die auf die Therapie ansprachen, einen beträchtlichen
 Überlebensvorteil gegenüber den 9,4 Wochen bei nicht ansprechenden
 Patienten [1]. Dr. Pamela Kearns, leitende Dozentin für pädiatrische
 Onkologie an der Universität Bristol und am Kinderkrankenhaus von
 Bristol, die die Ergebnisse vorstellte, sagte: "Die
 Gesamtremissionsrate in dieser Studie ist für eine derart schwer zu
 behandelnde Patientengruppe, bei der andere gängige Behandlungen
 versagt haben, ganz aussergewöhnlich. Evoltra führt zu einem
 dauerhaften Ansprechen und bietet denjenigen, die auf die Behandlung
 ansprechen, bemerkenswerte Überlebensvorteile".
 
 CLO-212(i)-Studie - jüngste Aktualisierung
 
 Anlässlich des SIOP-Kongresses wurden aktualisierte Ergebnisse der
 zulassungsentscheidenden klinischen CLO-212(i)-Studie vorgestellt
 [2]. Dr. Sima Jeha vom St. Jude Children's Hospital in Memphis
 berichtete, dass bei stark vorbehandelten Patienten mit mehrfach
 rezidivierender bzw. refraktärer ALL eine Ansprechrate von 30 %
 erreicht wurde, wobei das durchschnittliche Überleben nach den
 neuesten verfügbaren Daten 66,6 Wochen im Vergleich zu nur 7,6 Wochen
 bei nicht ansprechenden Patienten betrug [2]. "Obwohl es nicht das
 ursprüngliche Ziel dieser Phase-II-Studie war, die Patienten über
 unbestimmte Zeit zu beobachten, haben wir aufgrund der positiven
 Ergebnisse und der Zahl der zu einer Transplantation übergehenden
 Patienten das Protokoll geändert und werden sie jetzt weiter
 beobachten", sagte Dr. Jeha.
 
 Dr. Rupert Handgretinger von der Abteilung für Hämatologie und
 Onkologie in der Kinderheilkunde in Tübingen, Deutschland, einer der
 Transplantationsspezialisten der Studie, stellte ebenfalls
 aktualisierte Informationen zu Kindern vor, bei denen nach einem
 Ansprechen auf Evoltra(R) eine Stammzellentransplantation vorgenommen
 wurde. Dr. Handgretinger sagte dazu: "Die Mehrzahl der Patienten, bei
 denen nach einem Ansprechen auf Evoltra(R) eine Transplantation
 vorgenommen wurde, sind noch am Leben. Einer hat die Transplantation
 jetzt um drei Jahre überlebt".
 
 Evoltra(R) erhielt am 29. Mai 2006 durch die Europäische
 Kommission die europäische Marktzulassung und ist in allen 25
 Mitgliedländern der Europäischen Union verfügbar. Bioenvision hielt
 den SIOP-Kongress 2006 für das ideale Forum, um Evoltra(R) offiziell
 in Europa zu lancieren. Die feierliche Einführungsversammlung wurde
 von ca. 200 weltweit führenden Kinderhämatologen und -onkologen
 besucht. Darüber hinaus wurden die Studienergebnisse auch auf der
 Plenarsitzung der SIOP und auf dem speziellen
 Evoltra-Satellitensymposium vorgestellt.
 
 (i) Die klinische CLO-212-Studie wurde von Genzyme Corporation in
 den USA durchgeführt.
 
 Quellenangaben:
 
 [1]. Kearns et al. BIOV-111: A European phase II study of
 clofarabine (Evoltra(R)) in refractory and relapsed childhood acute
 lymphoblastic leukaemia (ALL). SIOP, 19. September 2006.
 
 [2]. Jeha et al. Clofarabine in paediatric patients with
 refractory or relapsed acute lymphoblastic leukaemia (ALL). SIOP, 18.
 September 2006.
 
 Informationen zu Evoltra(R) (Clofarabin)
 
 Die europäische Marktzulassung für Evoltra(TM) (Clofarabin) gilt
 für die 'Behandlung pädiatrischer Patienten mit akuter
 lymphoblastischer Leukämie (ALL), die einen Rückfall erlitten oder
 mindestens auf zwei vorhergehende Behandlungsmethoden nicht
 ansprachen und bei denen keine andere Behandlungsmöglichkeit einen
 dauerhaften Erfolg verspricht. Die Verträglichkeit und Wirksamkeit
 wurde in Studien mit Patienten untersucht, die bei der Erstdiagnose
 höchstens 21 Jahre alt waren.'
 
 Clofarabin befindet sich z.Z. in der klinischen Entwicklung zur
 Behandlung weitere hämatologischer Krebsarten und fester Tumoren.
 Bioenvision führt z.Z. auch ein bereits fortgeschrittenes,
 präklinisches Entwicklungsvorhaben mit Evoltra(TM) zur Behandlung von
 Psoriasis durch und plant weitere weltweite Entwicklungsvorhaben mit
 Evoltra(TM) zur Behandlung von Autoimmunkrankheiten.
 
 Evoltra(TM) (Clofarabin) ist ein Purin-Nukleotid-Analogon der
 nächsten Generation. Bioenvision hält die weltweiten Exklusivrechte
 an Clofarabin zur Krebsbehandlung (ausser in den USA und Kanada) und
 die weltweiten Exklusivrechte für alle anderen Indikationen. Das
 Unternehmen gewährte dem Unternehmen Genzyme Corporation die
 exklusive Unterlizenz, Clofarabin für bestimmte Krebsindikationen in
 den USA und Kanada zu entwickeln und zu vermarkten. Genzyme wird
 Clofarabin unter dem Namen Clolar(R) vermarkten. Bioenvision hatte
 die Rechte an der Entwicklung und Vermarktung von Clofarabin
 ursprünglich vom Patentinhaber Southern Research Institute erhalten.
 
 Clofarabin hat in den USA und Europa den Status des "Orphan Drug"
 (Medikament für seltene Krankheiten) sowohl zur Behandlung von ALL
 als auch AML zugesprochen bekommen. In Europa garantiert dies eine
 zehnjährige Marktexklusivität nach der Marktzulassung.
 
 Informationen zu Bioenvision
 
 Bioenvision hat sich in erster Linie auf die Übernahme,
 Entwicklung, den Vertrieb und die Vermarktung von Präparaten und
 Technologien zur Behandlung von Krebserkrankungen spezialisiert. Das
 Unternehmen hat eine breite Palette von Wirkstoffen zur
 Krebsbehandlung in der Entwicklung, u.a. Evoltra(TM) und Modrenal(R),
 für das Bioenvision in Grossbritannien die behördliche Zulassung zur
 Behandlung postmenopausalen, nach anfänglicher Hormontherapie
 rezidivierenden Brustkrebses erhalten hat. Das Unternehmen entwickelt
 auch infektionshemmende Technologien, so z.B. OLIGON(R), ein modernes
 Biomaterial, das in zahlreichen, von der FDA zugelassenen
 medizinischen Geräten enthalten ist, und Suvus(R), eine
 anti-mikrobielle Substanz, die sich z.Z. in der klinischen
 Entwicklung für refraktäre chronische Hepatitis-C-Infektionen
 befindet. Weitergehende Informationen zu Bioenvision stehen auf der
 Website des Unternehmens unter www.bioenvision.com zur Verfügung.
 
 Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung sind
 zukunftsweisende Aussagen (im Sinne des US-amerikanischen "Private
 Securities Litigation Reform Act"-Gesetzes von 1995). Da diese
 Aussagen Risiken und Unwägbarkeiten unterliegen, können die
 tatsächlich eintretenden Ergebnisse wesentlich von den in den
 zukunftsweisenden Aussagen ausgedrückten bzw. implizierten abweichen.
 Zu den Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlich
 eintretenden Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsweisenden
 Aussagen ausgedrückten bzw. implizierten abweichen, gehören, ohne
 Anspruch auf Vollständigkeit, insbesondere: Risiken im Zusammenhang
 mit der vorklinischen und klinischen Entwicklung in der
 Biopharma-Branche im Allgemeinen und mit den bei Bioenvision in der
 Entwicklung befindlichen Präparaten im Besonderen; die Möglichkeit,
 dass sich die in der Entwicklung befindlichen Präparate von
 Bioenvision als nicht sicher und unwirksam zur Behandlung von
 Krankheiten erweisen; Unsicherheiten, die mit dem Frühstadium der
 Entwicklungsphase von Präparaten einhergehen; die eventuelle
 Unmöglichkeit, klinische Versuche erfolgreich durchzuführen bzw.
 abzuschliessen; die eventuelle Unmöglichkeit, eine Marktzulassung der
 Aufsichtsbehörden für unsere in der Entwicklung befindlichen
 Präparate zu erhalten; Übernahmen, Veräusserungen, Fusionen, Lizenzen
 bzw. strategische Initiativen, die die Geschäftstätigkeit, -struktur
 oder -aussichten von Bioenvision verändern; die Entwicklung von
 Konkurrenzprodukten; Unwägbarkeiten bzgl. der Abhängigkeit des
 Unternehmens von Dritten und Partnern sowie die Risiken, die in den
 bei der SEC eingereichten Unterlagen erörtert werden. Bioenvision
 übernimmt keinerlei Verpflichtung, diese vorausschauenden Aussagen zu
 aktualisieren.
 
 Originaltext:         Bioenvision
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=61251
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_61251.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ansprechpartner: Hugh S. Griffith, Chief Operating Officer,
 Bioenvision Limited, E-Mail: hughgriffith@bioenvision.com, Tel.:
 +44-(0)-131-248-3555; Claire Pope, Shire Health International,
 E-Mail: Claire.pope@shirehealthinternational.com, Tel.:
 +44-(0)-207-108-6868
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 31120
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Newell Rubbermaid beabsichtigt Verkauf von Bereichen ihrer Tochterfirma Home Decor Europe    Atlanta (ots/PRNewswire) -     Newell Rubbermaid Inc. (NYSE: NWL) gab heute bekannt, dass es einen Vertrag über den beabsichtigten Verkauf von Bereichen seiner Tochterfirma Home Decor Europe an Hunter Douglas, einem globalen Hersteller und Vermarkter von Fenstervorrichtungen und Innendekoration, abgeschlossen hat. Der Verkauf umfasst die Tochtergesellschaften in Portugal, Skandinavien, Mittel- und Osteuropa. Für den geplanten Kauf der Geschäftsbereiche in Mittel- und Osteuropa übernimmt Hunter Douglas eine Minderheitsbeteiligung am Management mehr...
 
Juli 2006: Leichter Anstieg bei den Verkehrstoten    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt aufgrund vorläufiger Ergebnisse mitteilt, starben im Juli 2006 bei Straßenverkehrsunfällen 541 Verkehrsteilnehmer. Das waren fünf Personen oder 0,9% mehr als im Juli 2005. Ebenfalls gestiegen ist die Zahl der Verletzten und zwar um 1,9% auf rund 43 100. Dies dürfte nicht zuletzt auf das hochsommerliche Wetter im Juli dieses Jahres zurückzuführen sein.     Von der Polizei wurden im Juli 2006 rund 182 600 Straßenverkehrsunfälle aufgenommen, ein Rückgang um 1,5% gegenüber Juli 2005. Davon waren 33 800 mehr...
 
Zuschläge verteuern Flüge    Wiesbaden (ots) - Flüge für private Individualreisen haben sich von August 2000 bis zum August 2006 um rund 26% verteuert. Wie das Statistische Bundesamt anlässlich des Welttourismustages am 27. September mitteilt, geht diese Steigerung allein auf nicht direkt im Ticketpreis enthaltene Gebühren zurück. Ohne deren Berücksichtigung wären die Preise in diesem Zeitraum um fast 4% gesunken. Der Verbraucherpreisindex ist in dem Zeitraum August 2000 bis August 2006 um 10,5% gestiegen.     Der Hauptgrund für die Verteuerung der Flugreisen sind die seit mehr...
 
Immobilien in Dubai auf Sand gebaut    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Grafik wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/grafiken abrufbar -     Die Anlage in Immobilien außerhalb Europas, bietet sich für  Privatanleger als interessante Alternative zu den eher flauen  heimischen Märkten an. Unter anderem sorgte das boomende Emirat Dubai als Geheimtipp für Schlagzeilen. In jüngster Zeit scheinen sich die  Renditeaussichten für Dubai-Fonds jedoch einzutrüben. Einer aktuellen Studie des arabischen Immobilienspezialisten DSL Exhibitions zufolge, müssen Anleger mehr...
 
Asiatisch-pazifischer Börsenhandel mit CQG    Denver, Colorado (ots/PRNewswire) -     CQG hat der Börse in Singapur (SGX) und der Futures-Börse in Sydney (SFE) Handelskonnektivität geliefert.     Durch den Auftrags-Routing-Service von CQG erhalten die SFE und SGX Handelszugang. Beide Börsen erleben entsprechend dem weltweiten Wachstum des Handels in Aktienindizes und Zins-Futures ein zunehmendes Handelsvolumen.     Die fortgesetzte Hinzufügung von Börsen reflektiert das Versprechen von CQG, Börsenmaklern in allen Welt zu dienen. CQG hat kürzlich Handelsverbindungen mit ICAP/BrokerTec für mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |