| | | Geschrieben am 21-09-2006 Seitz D3 Scan Back - 300 MB pro Sekunde - die digitale Revolution in der Panorama-Fotografie
 | 
 
 Lustdorf / Schweiz (ots) - Die Schweizer Firma Seitz Phototechnik
 AG erweitert die heutigen Grenzen der Digital-Fotografie. Mit der
 neuen Seitz D3 Scan-Technologie ist es möglich, 300 Megabytes pro
 Sekunden zu scannen, was den Seitz D3 Sensor 100x schneller macht als
 alle existierenden Scan-Rückteile. Die neue Technologie erlaubt es,
 lebendige Digitalbilder in sehr kurzer Aufnahmezeit in
 verschiedensten Formaten zu schaffen: Mittelformat, 6x17 Panorama
 oder 360° Panorama. Die Aufnahme eines 6x17 Panoramas mit 160
 Millionen Pixel benötigt eine Sekunde, die eines 360° Panoramas mit
 470 Millionen Pixel (mit 80mm Objektiv) circa 2 Sekunden. Dies
 bedeutet: hochauflösende Bilder voller Bewegung, Dynamik und Leben!
 
 Über die letzten Jahre hat Seitz eng mit den Spezialisten von
 DALSA Corporation zusammengearbeitet und einen exklusiven Scansensor
 entwickelt - der erste seiner Art - speziell für die Fotografie. Der
 Sensor basiert auf Time-Delay-Integration (TDI) Technologie, was es
 möglich macht, eine sehr hohe Auslese-Geschwindigkeit sowie eine
 flexible Sensitivitäts-Regelung zu erzielen. Dies erfolgt durch die
 Auswahl von "Stages", kleineren oder grösseren Flächen des Sensors,
 ohne dass dabei zusätzliches Rauschen entsteht. Der Sensor hat eine
 vertikale Auflösung von 7'500 Pixeln, was für den Einsatz von
 Mittelformat-Objektiven ideal ist. Der Sensor ist mit modernster
 DALSA Technologie gebaut und zeichnet sich durch einen hohen
 dynamischen Umfang, eine 48-bit Farbtiefe und eine effiziente
 Anti-Blooming-Technik aus.
 
 Für Photokina 2006 präsentiert Seitz drei neue Produkte, die auf
 der neuen Technologie basieren: das Seitz D3 Scan-Rückteil, die Seitz
 6x17 Digital und die Roundshot D3 Panorama Kamera. Die Seitz D3
 Scan-Kassette kann mit den neuen Panorama-Kameras eingesetzt werden
 oder - in Zukunft - mit Mittel- oder Grossformat-Kameras.
 
 Die neuen Seitz Roundshot Produkte sind ab Januar 2007 erhältlich.
 Das Seitz D3 Scan-Rückteil kostet 36'000 Schweizer Franken (22'900
 Euro). Die Seitz 6x17 Digital und die Roundshot D3 Panorama Kamera
 sind beide in einer mobilen Version (mit einem tragbaren
 Speichermedium und einer Kontrolleinheit) sowie in einer
 Studio-Version erhältlich. Die Seitz 6x17 Digital mit Seitz D3
 Scan-Rückteil kostet 45'500 Schweizer Franken (28'900 Euro) in der
 mobilen sowie 42'300 Schweizer Franken (26'900 Euro) in der
 Studio-Ausführung. Der Preis der Roundshot D3 Panorama Kamera mit
 Seitz D3 Scan-Rückteil beträgt 46'900 Schweizer Franken (29'800 Euro)
 in der mobilen und 43'700 Schweizer Franken (28'800 Euro) in der
 Studio-Version.
 
 Mehr Information: http://german.roundshot.ch
 
 Photokina News:
 http://www.roundshot.ch/xml_1/internet/de/application/d638/f702.cfm
 
 ots Originaltext: Seitz Phototechnik AG
 Internet: www.presseportal.ch
 
 Originaltext:         Seitz Phototechnik AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=62113
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_62113.rss2
 
 
 Pressekontakt:
 Kontakt:
 Herr Urs Krebs
 Tel.: +41/52/376'33'53
 Marketing-Verantwortlicher
 E-Mail: u.krebs@roundshot.ch
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 31014
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Das perfekte Dinner" reist durch Deutschland / Koch-Events begleiten ab Oktober erfolgreiches TV-Format    Köln (ots) - Der Kölner TV-Sender VOX und die Agentur Bestcon  starten ab 9. Oktober bundesweite Kochevents zur populären TV-Sendung "Das perfekte Dinner". In "Mein perfektes Dinner" bekommt jeder, der  gerne kocht und Gäste einlädt, wertvolle Tipps von zwei ausgewiesenen Profis. "Gallo Weine" unterstützt die insgesamt 30  Abendveranstaltungen als Partner.     "Mein perfektes Dinner" beginnt am 9. Oktober in Berlin. Die  weiteren Stationen sind Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, München und  Hannover. Das umfangreiche Programm widmet sich der Frage, mehr...
 
Unseriöse Interpretation der Forschungsergebnisse zur Delfintherapie am Nürnberger Delfinarium    Nürnberg (ots) - Freitag, den 22. September, um 12:00 Uhr wird am Delfinarium in Nürnberg das Ergebnis einer sechsjährigen Studie der Universität Würzburg und des Nürnberger Delfinariums vorgestellt. In der detaillierten Pressemitteilung kommen die Autoren zu dem Schluss: "Aufgrund der nachgewiesenen Therapieeffekte bei schwerstbehinderten Kindern im Alter von fünf bis 10 Jahren wird künftig im Tiergarten Nürnberg Delfintherapie angeboten, die von den teilnehmenden Familien selbst zu finanzieren ist."      Diese Aussage wird durch die von den mehr...
 
Sehe ich aus wie George Clooney? / Ähnlichkeiten mit neuem Mehrwertdienst "Look Alike" herausfinden    Berlin (ots) -      Übereinstimmung von Gesichtern ermittelt "Look Alike" in Prozentwerten. Pünktlich zur Online Marketing Düsseldorf 2006 ist die gemeinsame Entwicklung von  NEXT ID und Mobile Vision Technologies verfügbar. Der Nutzer verschickt eine MMS mit seinem Porträt und kann so die Ähnlichkeit beispielsweise mit seinem Hollywoodliebling feststellen.     Zukünftig können Handynutzer ihr Aussehen mit dem ihres Superstars vergleichen - und das auf Basis biometrisch ausgewerteter Daten. Der Mehrwertdienst "Look Alike" macht dies möglich, mehr...
 
Zehn Jahre Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V.: Bereits 5.500 Frauen in Deutschland nutzen pro Jahr das einmalige Beratungsangebot zur zweithäufigsten gynäkologischen Erkrankung    Leipzig (ots) - Die Endometriose ist die zweithäufigste gutartige gynäkologische Erkrankung. Bis zu 15 Prozent aller Frauen zwischen Pubertät und Wechseljahren leiden weltweit darunter. Allein in Deutschland wird von sechs Millionen Betroffenen ausgegangen, jährlich kommen 30.000 Neuerkrankungen hinzu. "Trotz dieser Zahlen ist die Endometriose eine Krankheit, die in der Bevölkerung fast unbekannt ist. Auch viele Frauen haben von der chronischen Erkrankung noch nie etwas gehört", erklärt Anja Lampe, Geschäftsführerin der Endometriose-Vereinigung mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Freitag, 22. September 2006, 9.05 Uhr, Volle 
 Kanne / Freitag, 22. September 2006, 12.15 Uhr, drehscheibe 
 Deutschland / Freitag, 22. September 2006, 17.45 Uhr, Leute heute
 
  Mainz (ots) - Freitag, 22. September 2006, 9.05 Uhr  Volle Kanne  Service täglich mit Ingo Nommsen  Gast im Studio: Rufus Beck  Ach so!: Private Altersvorsorge Einfach lecker: Wiesn Hendl  Kochen mit Armin Roßmeier Wohnen & Design: Wohnung im Herbst-Look Musiktipp: Ten Tenors PRAXIS täglich: Halte dein Herz jung   Freitag, 22. September 2006, 12.15 Uhr  drehscheibe Deutschland  Abzocke mit "Scheinrezepten"  Apotheker wegen Millionen-Betrugs angeklagt Horror, Dämonen, Gänsehaut  Wie funktioniert die Geisterbahn Fünf mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |