Europäische Gesellschaft für Medizinische Onkologie: Presseprogramm für den 31. ESMO-Kongress in Istanbul - 29. September - 3. Oktober 2006
Geschrieben am 21-09-2006 |   
 
    Viganello-Lugano/Schweiz (ots) -
 
     Die kompletten Medienmitteilungen finden Sie unter    www.esmo.org/pressroom/ - Bitte die angegebenen Sperrfristen    beachten.  
     Europas Krebspatienten verdienen multidisziplinäre medizinische    Versorgung
 
     Europas führender Verband von Krebsspezialisten, die Europäische Gesellschaft für Medizinische Onkologie (European Society For Medical Oncology, oder ESMO), bekräftigte heute ihre Entschlossenheit, die Versorgung von Krebspatienten zu verbessern, indem sie von multidisziplinären medizinischen Teams behandelt werden. Bei einer Sondersitzung wird das neue Komitee für multidisziplinäre Onkologie der Gesellschaft zum ersten Mal zusammenkommen.
 
     Die globale Krebsepidemie erfordert internationale Reaktionen
     Die Zahl der Krebstoten soll weltweit von 7,6 Millionen im Jahr 2005 auf über 11 Millionen im Jahr 2030 ansteigen. Beinahe 80% der Neuerkrankungen werden in Ländern mit niedrigem bis mittlerem Einkommen vorkommen. Diese globale Krebsepidemie muss mit einer genauso internationalen Reaktion beantwortet werden, so die Gesundheitsbehörden. Eine internationale Zusammenarbeit ist unabdingbar, wenn wir das Blatt zu unseren Gunsten wenden wollen, sagte der Präsident der ESMO, Professor Håkan Mellstedt.
 
     ESMO Patientenseminar: Patienten und Ärzte arbeiten zusammen
     Krebspatienten und ihre Ärzte müssen als Partner zusammenarbeiten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, sagten Experten heute beim Patientenseminar der Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO). Das Seminar, das in Verbindung mit der Wissenschaftskonferenz der ESMO abgehalten wurde, ist ein einzigartiger Weg, Patienten und Ärzte zusammenzuführen.
 
     Benennung der besten Zentren für palliative Pflege in Europa
     Die ESMO benannte neun der besten Krebsfürsorgezentren der Welt als designierte Zentren für integrierte Onkologie und palliative Pflege. Die Zentren erhielten diese Anerkennung für die außerordentliche Qualität ihrer Patientenpflege. Die Zentren in Deutschland, Kanada, Irland, der tschechischen Republik, Italien, Wales und Spanien wurden sorgfältig aufgrund ihres großen Engagements für die Lebensqualität der Patienten und ihrer Familien in allen Stadien der Erkrankung ausgewählt.
 
     ESMO sprach auch auf mehreren anderen Gebieten Anerkennungen aus:
     - Der ESMO-Preis 2006 geht an David J. Kerr aus      Großbritannien für seinen außerordentlichen Beitrag im Bereich      der medizinischen Onkologie.
     - Den Hamilton Fairley-Preis 2006 erhielt Volker Diehl aus      Deutschland für seine Forschung auf dem Gebiet der           Hodgkin-Lymphome, einer Krebserkrankung, die seiner Meinung nach      in der Onkologie als Modell dienen könnte.
     - Der ESMO-Preis mit dem Titel ESMO-GlaxoSmithKline      Lifetime Achievement Award in Targeted Therapies in Cancer         Research and Treatment geht in diesem Jahr an die Breast         International Group (BIG), die von ihren Projektleitern Martine       Piccart aus Belgien und Aron Goldhirsch aus der Schweiz       vertreten wurde. Die Gruppe bewies großes Engagement für die         Behandlung und Erforschung von Brustkrebs.
    Ungleiche Bedingungen bei der Versorgung von Krebspatienten   Schaden jedes Jahr Tausenden von Europäern
     Tausende von Europäern leiden jedes Jahr unnötig darunter, dass bei der Versorgung von Krebspatienten in den verschiedenen europäischen Ländern ungleiche Bedingungen herrschen. Die Regierungen der Europäischen Union müssen dieses Problem dringend angehen, sagte Dr. Adamos Adamou, Onkologe und Abgeordneter des Europäischen Parlaments aus Zypern. Wir können nicht akzeptieren, dass Tausende von europäischen Bürgern jedes Jahr sterben, weil ihre Behandlung nicht der Norm entspricht oder zu spät erfolgt, sagte er.
     Brustkrebs
     Anthracyclin-freie Chemotherpie vielversprechend bei    fortgeschrittenem Brustkrebs
     Eine aus Griechenland stammende Studie zeigt, dass bei Frauen mit fortgeschrittenem Brustkrebs drei verschiedene Arten der Chemotherapie, die das möglicherweise herzschädigende Anthracyclin vermeiden, sich positiv auf Überlebenschancen und Fortschreiten der Krankheit auswirken.
 
     Lapatinib bei Manchen Frauen mit entzündlichem Brustkrebs wirksam
     Eine neue Krebsbehandlung, die einfach durchzuführen ist und die Nebenwirkungen der konventionellen Chemotherapie kaum aufweist, könnte nach Einschätzung eines kanadischen Forschers bei einer Unterkategorie von Patienten wirksam sein, die an der tödlichsten Form von Brustkrebs leiden.
 
     Dreifach-Behandlung verzögert Fortschreiten der Erkrankung bei    metastasiertem Brustkrebs
     Bei Patienten mit HER2-positivem metastasiertem Brustkrebs scheint eine Kombination aus Trastuzumab, Docetaxel und Capecitabin das Fortschreiten der Krankheit zu verzögern und das Überleben ohne Verschlechterung des Zustands im Vergleich zu einer Behandlung nur mit Trastuzumab und Docetaxel zu verlängern, wie die Ergebnisse der Phase II zeigten.
 
     Arzneimittel-Kombination hilft Frauen nach den Wechseljahren, die    an Her2-Positivem metastasiertem Brustkrebs Leiden
     Frauen mit metastasiertem Brustkrebs, die die Wechseljahre bereits durchschritten haben und die auf Hormonrezeptoren und HER2 reagieren, können das Fortschreiten der Erkrankung durch die Behandlung mit einer Kombination aus Trastuzumab und Anastrozol verzögern - und zwar länger, als durch die Behandlung mit Anastrozol allein.
 
     Lungenkrebs
     Bei Lungenkrebs erhöhen Cisplatin und Vinorelbin die    Überlebenschancen
     Bei Lungenkrebspatienten kann nach einer totalen Pneumektomie Forschungsberichten zufolge die Behandlung mit einer Kombination aus Cisplatin und Vinorelbin die Überlebenschancen erheblich erhöhen.
     EGFR-Mutationen können die Reaktion auf Gefitinib bei Lungenkrebs    vorherbestimmen
 
     Lungekrebspatienten, die spezifische Genmutationen in einem Teil des Zelloberflächenmoleküls mit dem Namen Epithelial Growth Factor Receptor (EGFR) aufweisen, sprechen nach Berichten japanischer Forscher wesentlich häufiger auf die Behandlung mit Gefitinib an.
 
     Studie gibt Hinweise auf die Ursachen für Lungenkrebs bei    Nichtrauchern
     In Frankreich haben Forscher eine Gruppe molekularer Marker entdeckt, die für einige Lungenkrebspatienten charakteristisch sind, die nie geraucht haben. Die Ergebnisse weisen auf die Möglichkeit hin, dass das Lungenadenokarzinom, der derzeit häufigste Lungenkrebs, auf molekularer Ebene bei Rauchern eine andere Erkrankung sein könnte als bei Nichtrauchern.
 
     Bluttest kann zwischen Lungekrebs und anderen Lungenerkrankungen    unterscheiden
     Mit Hilfe eines Bluttests, der den Gehalt eines spezifischen Proteins im Blut misst, kann Forschern aus Frankreich zufolge akkurat zwischen Lungenkrebs und anderen Lungenerkrankungen, die durch Rauchen verursacht werden, unterschieden werden. Diese Ergebnisse könnten dazu beitragen, das erhebliche Problem der Krebsdiagnose zu überwinden.
 
     Test könnte Lungenkrebspatienten ermitteln, die auf Chemotherapie    ansprechen
     Spanische Forscher haben entdeckt, das Tests auf die Existenz eines spezifischen Gens im Tumorgewebe dabei helfen können vorherzusehen, welche Patienten mit metastasiertem Lungenkrebs auf eine Chemotherapie ansprechen würden. Diese Ergebnisse, die zum ersten Mal veröffentlicht wurden, könnten Ärzten eines Tages dabei helfen, Patienten zu identifizieren, die auf die Behandlung mit Cisplatin besser ansprechen, so dass unwirksame Chemotherapien mit ihren Nebenwirkungen und Kosten vermieden werden könnten.
 
     Kolorektalkrebs
     Cetuximab verbessert die Wirksamkeit der Chemotherapie bei    metastasiertem Kolorektalkrebs
     Der Zusatz des krebsbekämpfenden Antikörpers Cetuximab zur herkömmlichen zelltoxischen Chemotherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem Kolorektalkrebs verbessert die Wirksamkeit und führt zu einer höheren Ansprechrate, berichten zwei Gruppen internationaler Forscher.
 
     Eskalation der Dosierung könnte die Ansprechraten bei    Cetuximab-Patienten ohne Ausschlag erhöhen
     Bei einigen Patienten mit metastasiertem Kolorektalkrebs, die nicht an dem akneähnlichen Ausschlag leiden, der normalerweise bei der Behandlung mit Cetuximab auftritt, könnten vorläufigen Berichten zufolge höhere Ansprechraten erreicht werden, wenn ihre Dosierung eskaliert würde. Der Hautausschlag, an dem Cetuximab-Patienten leiden, scheint mit der Art und Weise zusammenzuhängen, in der ihr Krebs auf das Arzneimittel - ein EGFR-Hemmer - reagiert.
 
     Einfache orale Einnahme ist bei metastasiertem Kolorektalrebs    genauso wirksam
     Bei Patienten mit Kolorektalkrebs, der in andere Teile ihres Körpers ausgestrahlt ist, ist eine einfache oral zu verabreichende Chemotherapie genauso wirksam in Bezug auf die Überlebenschancen wie andere Behandlungen, bei denen Arzneimittel intravenös verabreicht werden müssen. Die vorläufigen Ergebnisse dieser Phase III Studie zeigen außerdem, dass der Zusatz des Antikörpers Bevacizumab zur Standard-Chemotherapie das Fortschreiten der Erkrankung erheblich verzögert.
 
     Prostatakrebs
     Hormontherapie als Zusatz zur Bestrahlung erhöht bei    Prostatakrebs die Überlebenschancen
     Bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem Prostatakrebs verlängert italienischen Forschern zufolge eine Kombination aus Bestrahlungs- und Hormontherapie das krankheitsfreie Überleben gegenüber Patienten, die nur mit Bestrahlungstherapie behandelt werden, um 12%.
 
     Unterstützende Pflege
     Mundspülung verhindert Wunden und Geschwüre im Mundbereich bei    Chemotherapie-Patienten
     Die schmerzhaften Wunden und Geschwüre im Mundbereich, an denen Patienten, die mit Chemotherapie behandelt werden, häufig leiden, können entweder durch Eis oder antiseptische Mundspülungen mit Chlorhexidin verhindert werden. Dieses antiseptische Mittel hat den Vorteil, dass es nicht nur auf die Verwendung bei Chemotherapie-Wirkstoffen mit einer kurzen Halbwertszeit begrenzt ist (Dänemark).
 
     Therapie ist wirksame Behandlung für eine gefürchtete    Folgeerkrankung der Chemotherapie
     Zwei Multicenter-Studien haben gezeigt, dass Dexrazoxan die Anthracyclin-induzierte Extravasation, eine gefürchtete Folgeerkrankung der Chemotherapie, effektiv behandeln kann. Diese Erkrankung kann ohne Behandlung innerhalb von Wochen zu einer verheerenden Nekrose führen. Dänischen Forschern zufolge war bei nur einem von 54 Patienten eine operative Entfernung erforderlich.
       Originaltext:         ESMO - Europ. Gesell. f. med. Onkologie Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55752 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55752.rss2
  Ansprechpartner:
  Vanessa Pavinato European Society for Medical Oncology Bis Montag, 25. September 2006: Tel.: +41-91-973-19-07
  Ab Mittwoch, 27. September 2006: Tel.: +90-212-296-30-71 E-Mail: media@esmo.org Internet: www.esmo.org/pressroom/
  Quelle: ESMO - European Society for Medical Oncology
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  30946
  
weitere Artikel: 
- Porsche für alle - mit www.volksmietwagen de / Online-Autovermieter CarDelMar launcht Volksmarke    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Ein Screenshot der Internetseite         www.volksmietwagen.de liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente.html abrufbar -      Mehrwertsteuererhöhung und Co. sorgen dafür, dass viele Deutsche im Urlaub genauer rechnen müssen. Mit www.volksmietwagen.de macht das Rechnen Spaß. Volksmietwagen.de bietet seinen Kunden Mietautos zu megagünstigen Preisen. Und mit etwas Glück können Volksmietwagen.de-Kunden sogar einen Porsche gewinnen.     Grundlage mehr...
 
  
- Heiner Lauterbach: Ich bin gerne Spießer    Hamburg (ots) - Heiner Lauterbach genießt die Freuden des  bürgerlichen Lebens. "Ich bin gern Spießer. Gerade entdecke ich, wie  viel Spaß es mir macht, wenn zu Hause alles geordnet ist", sagt der  53-Jährige, dessen Frau Viktoria derzeit ihr zweites Kind erwartet,  im Interview mit der Zeitschrift "TV Movie". Seine Wandlung habe viel mit seiner Vorliebe fürs Golfspielen zu tun. "Das ist ein Sport, bei  dem man sich sehr disziplinieren muss. Ein Chaot wird nie ein guter  Golfer", sagt Lauterbach.     Er treibe jetzt ohnehin viel Sport, trinke mehr...
 
  
- Lionel Richie - neu in den Charts - sofort auf Dein Handy    Baden-Baden (ots) - Ab sofort bietet media control die TOP 5 New  Entries brandheiß direkt aufs Handy.     Ulrike Altig, Geschäftsführerin von media control, bringt es auf  den Punkt: »Wer in der schnelllebigen Musik-Branche immer aktuell  über Trends informiert sein will, kommt an unseren Neueinsteigern per SMS nicht vorbei.«     Musik-Fans und Interessierte aus dem Musik-Business wissen mit  diesem Service bereits am Dienstag über die kommenden Hits Bescheid.  Das Interesse (bei Konsumenten und Medienschaffenden) im Vorfeld der  POPKOMM ist mehr...
 
  
- HOTELNEWS AUS UNGARN: Zimmer mit Donau-Aussicht Zum Budapester Herbstfestival ins Hotel Sofitel Atrium     Frankfurt (ots) - Bald ist wieder Festival-Zeit in der ungarischen Hauptstadt. Darfs dazu ein Zimmer mit Donau-Aussicht sein? Dann schnell beim Hotel Sofitel Atrium, dem offiziellen Hotelpartner des Budapester Herbstfestivals, die Übernachtung zum Kunst- und Kulturspektakel buchen! Direkt am Ufer des "Blauen Stroms" auf der Pester Stadtseite gelegen, bietet das Fünf-Sterne-Haus seinen Gästen eine einmalige Aussicht auf die Kettenbrücke sowie das UNESCO-geschützte Donau-Panorama und mehr...
 
  
- Bayerisches Fernsehen / Montag, 25. September 2006, 21.20 Uhr / Profile / Das Wirtschaftsmagazin    München (ots) - Moderation: Kirsten Girschick     Trachten-Schnäppchen: Nicht nur zur Wiesn-Zeit- Wo Tracht und Landhausmode günstig zu haben ist     Kein Kinderspiel: Warum bei Hort- und Kita-Plätzen so viel schief läuft     Amtsschimmel: Wenn Bürokraten das Unternehmerleben schwer machen     Unternehmer-Falle: Wie Mittelständler mit dubiosen Tauschringen abgezockt werden     und     Mutmacher: Überleben in der Hitfabrik - Wie eine Band auf Dauer erfolgreich ist     Nächste Profile-Sendung des Bayerischen Fernsehens am 9.10.2006  Originaltext: mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |