| | | Geschrieben am 20-09-2006 OMD 2006 mit Rekordinteresse / Das Internet steht erst am Anfang seiner Möglichkeiten
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - "Das Internet hat sich von einer
 Informations-Einbahnstrasse zum vernetzten Kommunikationsmedium
 entwickelt: Menschen suchen dort nicht nur nach harten Fakten,
 sondern wollen sich selbst darstellen, andere entdecken und sich
 überraschen lassen. Das Web steht erst am Anfang seiner
 Möglichkeiten", so Internetpionier Dr. Andreas S. Weigend, der als
 Redner den Kongress der OMD 2006 eröffnete. Der anhaltende Boom der
 Onlinebranche prägt die diesjährige OMD 2006, die am 20. und 21.
 September in den Hallen 1 + 2 der Düsseldorfer Messe stattfindet. Auf
 der führenden Veranstaltung für digitales Marketing informierten sich
 am ersten Messetag 4.000 Entscheider (2005: 2.800) bei 180
 Ausstellern (Vorjahr 108) sowie in Kongress und Workshops über die
 aktuellsten Entwicklungen. Die wichtigsten inhaltlichen Trends:
 Targeting, Web 2.0 und eine zeitgemäße Markenführung im Netz.
 
 "Das Internet Protocol wird die Infrastruktur für alle Medien in
 den nächsten Jahren", so die Prognose von Matthias Ehrlich, dem
 Vorstand der United Internet Media AG, einem der größten
 Onlinevermarkter in Deutschland. Für Klaus Peter Schulz, CEO von BBDO
 Germany, ist "das Internet bereits ein Massenmedium". Gestützt wird
 diese Einschätzung durch aktuelle Zahlen der Arbeitsgemeinschaft
 Online-Forschung (AGOF). Sie ermittelte in ihrer auf der OMD
 präsentierten Studie "internet facts 2006-I", dass derzeit 57 Prozent
 aller Deutschen (37,2 Mio.) im Netz sind. Dabei stellen die über
 50-jährigen Nutzer, die so genannten Silver Surfer, erstmals die
 stärkste Gruppe der Onliner (23 Prozent oder 8,4 Millionen).
 Allerdings gelingt es dem Medium noch nicht ausreichend, seine
 Attraktivität in Umsätze umzuwandeln. Bisher entfallen in Deutschland
 zwar etwa 15 Prozent der Mediennutzung auf Online - der Anteil des
 Mediums am Werbemarkt liegt allerdings noch deutlich darunter. "Das
 Internet sollte von vorn herein elementarer Bestandteil aller
 Überlegungen zur Markenführung sein", forderte deshalb Christian
 Muche, der Vorsitzende des Online-Vermarkterkreises und Direktor
 Sales & Marketing FIFA Relationship Yahoo Deutschland.
 
 Dass Deutschland im internationalen Vergleich noch viel Potenzial
 hat, bestätigte auch York von Heimburg, Vorstand von IDG
 Communications, auf dem Media Summit der OMD: "Unsere amerikanischen
 Verlagskollegen empfehlen ihren Kunden bereits, mindestens 50 Prozent
 ihrer Werbeausgaben in das Internet zu investieren." Für Peter
 Christmann, Vorstand Sales & Marketing der ProSiebenSat.1 Media AG,
 steckt gerade im Internet der neuen Generation, dem so genannten Web
 2.0, "auch für die Werbung ein Riesenpotenzial".
 
 Doch nicht nur für die Web 2.0-Plattformen sehen die Experten
 große Entwicklungschancen. Auch neue Trends, z.B. aus dem
 Mobile-Marketing, sind stark im Kommen. Isabell Wagner,
 Geschäftsführerin von Yahoo! Search Marketing, prophezeit
 beispielsweise eine hohe Akzeptanz von Werbung im mobilen Internet:
 "Die Nutzer suchen aktiv auf dem Handy nach Informationen - sie
 werden daher auch Werbung annehmen, wenn diese inhaltlich zum
 Gesuchten passt." Dementsprechend stellt sich auch Google Deutschland
 für das nächste Jahr auf: "Schon 2007 wird es passende Werbeformate
 für alle Gerätehersteller und Netzbetreiber geben", kündigte Holger
 Meyer, Verkaufsleiter bei Google Deutschland, an.
 
 Ob Mobile-, Suchmaschinen- oder Performance-Marketing - die OMD
 bildet auch 2006 die aktuellsten Trends der digitalen Branche ab.
 Noch nie zuvor nutzten so viele Unternehmen die Kongressmesse, um die
 neuesten Entwicklungen und Innovationen zu kommunizieren. "Die OMD
 beleuchtet alle wichtigen Inhalte des digitalen Marketings und
 präsentiert die Branchentrends aus Deutschland, Europa und den USA",
 sagt Frank Schneider, Director Marketing & Communication bei der
 Igedo Company. Dass die OMD auch international an Bedeutung gewinnt,
 zeigt ein Blick auf die Besucherzahlen: Neben zehn internationalen
 Ausstellern waren am ersten Tag auch bereits zahlreiche ausländische
 Besucher zu Gast auf der Kongressmesse.
 
 Ein weiterer Höhepunkt steht noch bevor: Die Party mit Verleihung
 des Konvergenz-Awards am Abend im Düsseldorfer Medienhafen.
 
 OMD 2006 - Messe & Kongress für digitales Marketing
 Veranstalter der OMD 2006 ist die IGEDO Company, Düsseldorf. Die
 führende Kongressmesse für digitales Marketing findet am 20. und 21.
 September bereits zum siebten Mal statt. Die zentrale
 Branchen-Plattform wird vom Online-Vermarkterkreis (OVK) im BVDW
 (Bundesverband Digitale Wirtschaft) als Verbandspartner unterstützt.
 Die Projektverantwortung der OMD liegt bei Frank Schneider, Director
 Marketing & Communication der IGEDO Company. Die Projektleitung nimmt
 Ellen Faust wahr.
 
 Originaltext:         Igedo International
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52701
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52701.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 Weitere Informationen und Bildmaterial erhalten Sie unter
 www.omd06.com oder bei den zuständigen Ansprechpartnern:
 
 IGEDO Companydot.communications
 Ellen Faust            Kerstin Ebser
 Tel.: 0211/4396-515    Tel.: 0151/10703755
 faust@igedo.com        omd2006@dot-communications.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 30905
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Taylor Corporation gibt Gründung von Soligie Inc. bekann    Minneapolis (ots/PRNewswire) -     - Das Unternehmen wird Verfahren für gedruckte Elektronik, u.a. für Dünnfilm-Transistoren, entwickeln     Taylor Corporation gab heute die Gründung von Soligie Inc. bekannt, dessen Schwerpunkt "gedruckte Elektronik" die Schlüsselkomponente der organischen Wachstumsstrategie des Unternehmens darstellt.     "Gedruckte Elektronik" ist ein aufkommender Industriezweig, in dem neue und neuartige "funktionelle Tinten" zum Einsatz kommen, um elektronische Schaltungen auf dünne, flexible Trägermaterialien mithilfe eines mehr...
 
Alcan präsentiert innovativen Solarkocher bei der "ALUMINIUM 2006" in Essen innovativen Solarkocher    Essen, Deutschland (ots/PRNewswire) -     - Nutzung erneuerbarer Energie für die Bereitstellung von Trinkwasser in Entwicklungsgebieten     Alcan stellt bei der Messe "ALUMINIUM 2006" in Essen (20.-22. September) einen innovativen parabolischen Solarkocher vor. Der Kocher nutzt erneuerbare Solarenergie für das Abkochen von Wasser zur Abtötung von Bakterien und kann auch zur Nahrungszubereitung verwendet werden. Der Kocher soll die in Entwicklungsländern herrschende Abhängigkeit von traditionellen Energiequellen wie Brennholz und fossilen Brennstoffen mehr...
 
Generalversammlung genehmigt alle Anträge des Verwaltungsrates / Namensänderung von Swiss Steel AG in SCHMOLZ+BICKENBACH AG    Düsseldorf (ots) -      Anlässlich der gestrigen Generalversammlung der Swiss Steel AG (neu SCHMOLZ+ BICKENBACH AG) haben die Aktionäre mit überwiegender Mehrheit allen Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt. Dabei handelte es sich um folgende Traktanden:     Ordentliche Kapitalerhöhung:      Die Erhöhung des Aktienkapitals von CHF 188.7 Mio. auf CHF 300 Mio. steht im Zusammenhang mit der Sacheinlage der SCHMOLZ+BICKENBACH Distributions GmbH und der SCHMOLZ+BICKENBACH (France) S.A.S. Dabei werden die Produktions-, Verarbeitungs- und die Distributionsaktivitäten mehr...
 
Alcan stellt kundenorientierte Lösungen auf der "ALUMINIUM 2006" Messe in Essen, Deutschland vor    Essen, Deutschland (ots/PRNewswire) - Alcan stellt neuartige Verbundwerkstoffe auf der "ALUMINIUM 2006" Messe in Essen, Deutschland (20. - 22. September 2006) vor. Alcan konzentriert sich bei der Präsentation auf die wichtigsten Endmärkte des Unternehmens: Architektur, Raumfahrt, Industrie, Transport, Schiffbau und Konsumgüter, inklusive Verpackungen.     "Innovation und Kundendienst sind der Schlüssel zum Erfolg von Alcan. Die technologisch innovativen Produkte und Lösungen von hoher Qualität, die wir hier ausstellen, präsentieren unseren Kunden mehr...
 
Alcan stellt moderne Leichtbau Verbundwerkstoffe auf der "Aluminium 2006" in Essen, Deutschland aus    Essen, Deutschland (ots/PRNewswire) - Alcan stellt seine leichtgewichtigen Verbundwerkstoff-Produkte, u. a. auch Leichtbauprodukte, die nicht aus Aluminium bestehen, auf der "Aluminium 2006" (20. bis 22. September 2006) in Essen aus. Zu den Ausstellungsstücken gehören Hartschaumkunststoff-, sowie Hartschaumboards und Balsaholz-Verbundwerkstoffe. Das Unternehmen ist führender Lieferant von innovativen Verbundwerkstofflösungen für die globalen Märkte in den Bereichen Architektur, Corporate Identity, Schiffbau, Luft- und Raumfahrt, Windenergie, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |