| | | Geschrieben am 20-09-2006 NEC schliesst erfolgreich Test der A-GPS-Interoperabilität mit QUALCOMM ab, setzt dabei ein "SUPL Version 1.0 Standard Location Protocol" ein
 | 
 
 Tokyo (ots/PRNewswire) -
 
 - Beschleunigt weltweite Verfügbarkeit von standortbasierten
 Diensten für GPRS/WCDMA (UMTS) Wireless Netzwerke
 
 NEC Corporation (NASDAQ: NIPNY) und NEC Europe Ltd. gaben heute
 den erfolgreichen Abschluss der Tests der Assisted-GPS (A-GPS)
 Interoperabiliät (IOT) in einem kommerziellen GPRS/WCDMA Netz,
 durchgeführt in Japan und London, bekannt. Das IOT wurde unter
 Einsatz von QUALCOMM gpsOne(R)-fähigen Handys und NECs erprobtem
 Standort-Informations-System durchgeführt, das auf QUALCOMMs
 QPoint(TM) Plattform aufbaut. Mit diesen Tests sollte die Präzision,
 das Protokoll und die Ende-zu-Ende Interoperabiliät von Secure User
 Plane for Location (SUPL) Version 1.0 bestätigt werden.
 
 SUPL Version 1.0 wurde von der Open Mobile Alliance (OMA)
 übernommen. Dabei handelt es sich um ein standardisiertes Protokoll,
 mit dessen Hilfe ein mobiler Handapparat-Client mit einem
 Standort-Server kommunizieren kann und so einen kosteneffektiven Weg
 zum Anbieten von standortbasierten Diensten mit höherer Präzision
 realisiert. NEC und QUALCOMM unterstützen den Standard, um den
 schnell steigenden Bedarf an präziseren standortbasierten Diensten in
 Europa, Nord- und Südamerika und Asien zu befriedigen.
 
 "NEC hat sich dem globalen Erfolg von standortbasierten
 Informations-Diensten verpflichtet. In 2001 ermöglichte unsere
 Technologie die Fertigung des ersten kommerziell genutzten User-Plane
 Standort-Informations-Systems in Japan," sagte Ruth Brannvall,
 Leiterin der Value Added Services, NEC Europe Ltd. "Der Erfolg
 unseres IOT mit QUALCOMM stellt nun sicher, dass das User-Plane A-GPS
 Standort-Informations-System nicht mehr länger von den
 Control-Plane-Netzwerken des Betreibers abhängig ist. Das führt zu
 fortgesetzten Verbesserungen bei den standortbasierten
 Informations-Diensten der Mobil-Betreiber."
 
 Die NEC Corporation (TSE: 6701; NASDAQ: NIPNY) ist einer der
 weltweit führenden Anbieter von Internet, Breitband-Netzen und
 Geschäfts-Lösungen für Unternehmen; NEC widmet sich der Abdeckung der
 spezialisierten Ansprüche seiner unterschiedlichen und globalen
 Kundenbasis. Das Unternehmen liefert massgeschneiderte Lösungen in
 den Schlüsselbereichen Computer, Netzwerke und elektronische
 Einheiten, indem es seine technische Stärke in IT und Netzwerke
 integriert sowie durch das Anbieten von fortschrittlichen
 Halbleiter-Lösungen durch die NEC Elektronics Corporation. Die NEC
 Gruppe beschäftigt mehr als 140.000 Menschen weltweit und kommt im
 Fiskaljahr mit Ende März 2006 auf einen Verkaufs-Umsatz von ca. 4.825
 Milliarden Yen (ca. US$ 41,2 Milliarden) netto. Für
 Zusatzinformationen besuchen Sie bitte die NEC Homepage unter:
 http://www.nec.com. Newsroom:
 http://www.nec.co.jp/press/en/newsroom/index.html
 
 QUALCOMM und gpsOne sind registrierte Markenzeichen von QUALCOMM
 Incorporated. QPoint ist ein Markenzeichen von QUALCOMM Incorporated.
 Alle anderen Marken sind Eigentum der entsprechenden Inhaber.
 
 Originaltext:         NEC Corporation
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=63582
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_63582.rss2
 
 Pressekontakt:
 NEC Presse-Ansprechpartner: In Japan, Akiko Shikimori, NEC
 Corporation, a-shikimori@ay.jp.nec.com, +81-3-3798-6511; In Europa,
 Chris Shimizu, NEC Europe Ltd., chris.shimizu@uk.neceur.com,
 +44-20-8752-2794
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 30874
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Keine Rückforderungsansprüche von bwin Kunden für verlorene Wetteinsätze - klare Rechtslage Pressearbeit von Anwalt simple "Mandatsfischerei"     Neugersdorf/Sachsen (ots) - "Kunden von bwin haben auf Grund der aktuellen Diskussion über die Konsequenzen aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts keine Ansprüche auf Rückzahlung verlorener oder getätigter Wetteinsätze." Dies stellte heute ein bwin-Sprecher im Zusammenhang von anders lautenden Presseäußerungen eines Rechtsanwaltes klar. Dieses Thema sei rechtlich zweifelsfrei geregelt. Bei den entsprechenden Äußerungen handle sich um eine simple "Mandatsfischerei".     Zur rechtlichen mehr...
 
Der Tagesspiegel: Thierse nennt Gehaltserhöhung für Siemens-Vorstände "obszön und unanständig"    Berlin (ots) - Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat  die geplante Erhöhung der Vorstandsgehälter bei der Siemens AG scharf kritisiert. Der Aufschlag von durchschnittlich 30 Prozent sei  "schlicht obszön und auf skandalöse Weise unanständig", sagte er dem  "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe). Wenn die Bezüge trotz  Misserfolgen und Entlassungen erhöht würden, müsse dies die Menschen  massenhaft aufregen. Dieses Verhalten sei "asozial, weil es die  Gemeinschaft und ihre Grundüberzeugungen von Gerechtigkeit und  Solidarität beschädigt". mehr...
 
Medify Solutions Limited (Pink Sheets - MDFY) - to Acquire Voice 2 Voice Limited    Stafford, England (ots/PRNewswire) - Medify Solutions Limited (Pink Sheets - MDFY) confirmed today that the  Group has successfully concluded the negotiations to acquire, as a fully  owned subsidiary, Voice 2 Voice Limited in the UK. Voice 2 Voice will  continue to operate under its existing management and commercial terms  including all current and prospective contracts. This acquisition delivers, mobile, fixed line, data and voice services into one new Group. In addition , the management team of Voice 2 Voice will bring a critical strengthening mehr...
 
WAZ: Steilmann droht die Insolvenz: Zupacken und loslassen - Kommentar von Jürgen Frech    Essen (ots) - Klaus Steilmann ist einer der großen Unternehmer im  Ruhrgebiet. Nicht in der Schwerindustrie, der Chemie oder im  Baugewerbe baute er seine Reputation auf, nicht dort also, wo das  Ruhrgebiet traditionell seine Stärken hat, sondern im  Bekleidungsgewerbe. Mode aus dem Revier wurde mit Steilmann  international zum Begriff.  Viel blieb nicht. Was in langen Jahren beharrlich aufgebaut worden  war, ist in weiten Teilen zerfallen. Einige Betriebsteile gingen an  die italienische Miro Radici, die nun auch wieder beteiligt ist, wenn mehr...
 
Südwest Presse: KOMMENTAR: Stromwirtschaft Großkoalitionäre Papiertiger    Ulm (ots) - Spät, aber noch nicht zu spät: Die Politik beginnt  zumindest verbal ihr Verhältnis zur Stromwirtschaft neu auszurichten. So, wie sich Bundeswirtschaftsminister Michael Glos und  Umweltminister Sigmar Gabriel die Konzerne in bester  großkoalitionärer Eintracht zur Brust nehmen, mussten sich die  Strombosse hier zu Land noch nie abkanzeln lassen. Das Schwarz-Rote  Duo hat völlig Recht. Die großen Vier in der Elektrizitätswirtschaft  gefallen sich in rigorosem Missbrauch ihrer Marktmacht, die sie sich  durch eine gezielte Verknappung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |