| | | Geschrieben am 20-09-2006 Deutscher Fachverlag: Neue Führungsstruktur  ab dem 1. Januar 2007 Dr. Rolf Grisebach Sprecher der Geschäftsführung
 | 
 
 Frankfurt am Main (ots) - Peter Ruß, Vorsitzender der
 Geschäftsführung der Deutscher Fachverlag GmbH, wird, nach Vollendung
 des 65. Lebensjahres am 31. Oktober, zum 31. Dezember 2006 aus der
 Geschäftsführung des Verlages ausscheiden und in den Aufsichtsrat des
 Unternehmens wechseln. Dort wird er, in Fortführung seiner bisherigen
 Aufgabengebiete und unter Beibehaltung seines jetzigen Büros, für
 grundsätzliche finanzielle und betriebswirtschaftliche Fragen der
 Gruppe zuständig bleiben. Dem Aufsichtsrat gehören weiterhin Klaus
 Kottmeier als Vorsitzender für den Bereich verlegerischer
 Grundsatzfragen sowie als Gesellschafter der Verlagsgruppe Andreas
 Lorch als Hauptgesellschafter und Catrin Lorch als
 Mitgesellschafterin an.
 Dr. Rolf Grisebach (45) wird ab Jahresbeginn 2007 als Sprecher der
 Geschäftsführung fungieren. In der Geschäftsführung trägt er darüber
 hinaus die Verantwortung für die Textilzeitschriften und ist für den
 Verlag Recht und Wirtschaft sowie weitere Teilbereiche
 verantwortlich. Zu seinem Geschäftsbereich gehört außerdem das
 gesamte verlegerische Auslandsgeschäft der Verlagsgruppe. Ausgenommen
 von dieser Regelung ist der Manstein-Verlag in Wien/Perchtoldsdorf.
 Das Aufgabengebiet von Michael Schellenberger (58), LZ-Medien und
 weitere Bereiche, bleibt unverändert.
 Ebenfalls zum Jahresbeginn 2007 wird Peter Kley (48), zurzeit
 Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung des Deutschen
 Fachverlages, neu in die Geschäftsführung des Unternehmens berufen.
 Er wird zuständig sein für Finanzen, Controlling und interne
 Dienstleistungen. Die Geschäftsführung besteht damit zum 1. Januar
 2007 aus Dr. Rolf Grisebach, Michael Schellenberger und Peter Kley.
 Die im August 2005 neu eingerichtete und inzwischen bewährte
 Geschäftsleitung wird künftig noch intensiver in die
 unternehmerischen Entscheidungs- und Führungsprozesse eingebunden
 werden. Dieses Gremium besteht aus Peter Esser (42) (Lebensmittel
 Zeitung und LZ-Medien), Florian Fischer (38) (m+a-Verlag, Technische
 und Fleischwirtschaftliche Fachzeitschriften), Markus Gotta (39)
 (Horizont-Medien, food service, gv-praxis) sowie Holger Knapp (35)
 (TextilWirtschaft und Textil-Medien).
 Peter Bienzle (60), Leiter des Bereiches Personal-Service und
 Verwaltung, sowie Michael Brüning (58), Leiter des Finanz- und
 Rechnungswesens, erhalten zum 1. Januar 2007 Prokura.
 Mit dieser neu gestalteten und zugleich erweiterten Führungsstruktur
 ist die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag bestens für zukünftige
 Aufgaben gerüstet. Der Verlag, der im Oktober dieses Jahres mit der
 TextilWirtschaft sein 60-jähriges Gründungsjubiläum begeht, widmet
 sich weiterhin der Expansion und dem Ausbau seiner Print- und
 Online-Medien im In- und Ausland. Er erwartet auch für 2006 ein
 Umsatzplus und ein zufriedenstellendes betriebswirtschaftliches
 Ergebnis
 
 Originaltext:         Deutscher Fachverlag GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=1158
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_1158.rss2
 
 Kontakt:
 Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
 dfv Unternehmenskommunikation
 Birgit Clemens
 Mainzer Landstraße 251
 60326 Frankfurt/Main
 Telefon: 069 / 7595 - 2051
 Fax: 069 / 7595 - 2055
 E-Mail: presse@dfv.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 30774
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Spitzen von BDI und DIHK trafen sich zum Gedankenaustausch/  bessere Zusammenarbeit vereinbart    Berlin (ots) - (20.09.2006) Die Präsidenten und Vizepräsidenten  des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) und des Deutschen  Industrie- und Handelskammertages (DIHK) haben sich gestern zu einem  Austausch über die derzeitige politische Situation getroffen. Anlass  war der Parlamentarische Abend der Verbände in Berlin. Diskutiert wurde die wirtschaftspolitische Agenda der großen  Koalition in den nächsten Monaten - allen voran die  Unternehmensteuerreform. BDI-Präsident Jürgen Thumann und  DIHK-Präsident Ludwig Georg Braun bekräftigten mehr...
 
Real Estate Investment Trusts - Viel Potenzial in Deutschland    Köln (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -      Die geplante Zulassung von Real Estate Investment Trusts (REITs),  würde den Finanzstandort Deutschland beleben. So verzeichnet  Frankreich, wo diese Trusts bereits 2003 zugelassen wurden, einen  Boom am Immobilienmarkt. In Großbritannien sollen REITs zwar wie in  Deutschland erst 2007 eingeführt werden. Dennoch gibt es dort längst  viele große börsennotierte Aktiengesellschaften, mehr...
 
Tag der Deutschen Bauindustrie:  Präsident Dr. Hans-Peter Keitel warnt vor Zinsbesteuerung    Berlin (ots) - Die deutsche Bauindustrie lehnt weiterhin alle  Pläne der Bundesregierung ab, zur Gegenfinanzierung der  Unternehmensteuerreform die körperschaftsteuerliche und  gewerbesteuerliche Bemessungsgrundlage um ertragsunabhängige  Bestandteile wie Zinsen und Zinsanteile aus Mieten, Pachten und  Leasingraten zu erweitern. Der Präsident des Hauptverbandes der  Deutschen Bauindustrie, Dr. Hans-Peter Keitel, appellierte auf der  heutigen Vortragsveranstaltung zum "Tag der Deutschen Bauindustrie"  an Bundeswirtschaftsminister Michael Glos, mehr...
 
ACHTUNG, korrigierte Fassung: Bauer Verlagsgruppe übernimmt Gestaltung und Vermarktung von www.wetten-dass.com    Hamburg (ots) - Die Bauer Verlagsgruppe zeichnet ab sofort für  Angebot und Vermarktung des Internet-Auftritts www.wetten-dass.com  verantwortlich. Damit werden das "Wetten, dass..?"-Magazin, Europas  größtes Supplement, und der Internetauftritt des Magazins ab sofort  unter einem Dach produziert. Von der Übernahme nicht betroffen ist  der Internet-Auftritt www.wetten-dass.de, der unverändert unter  ZDF-Regie produziert wird.     Aus der einheitlichen Vermarktung von "Wetten, dass..?"-Magazin  und www.wetten-dass.com ergeben sich neue Möglichkeiten mehr...
 
NEC schliesst erfolgreich Test der A-GPS-Interoperabilität mit QUALCOMM ab, setzt dabei ein "SUPL Version 1.0 Standard Location Protocol" ein    Tokyo (ots/PRNewswire) -     - Beschleunigt weltweite Verfügbarkeit von standortbasierten Diensten für GPRS/WCDMA (UMTS) Wireless Netzwerke     NEC Corporation (NASDAQ: NIPNY) und NEC Europe Ltd. gaben heute den erfolgreichen Abschluss der Tests der Assisted-GPS (A-GPS) Interoperabiliät (IOT) in einem kommerziellen GPRS/WCDMA Netz, durchgeführt in Japan und London, bekannt. Das IOT wurde unter Einsatz von QUALCOMM gpsOne(R)-fähigen Handys und NECs erprobtem Standort-Informations-System durchgeführt, das auf QUALCOMMs QPoint(TM) Plattform aufbaut. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |