| | | Geschrieben am 20-09-2006 Zukunftsbranche Bau: Wettbewerbsstärke durch Forschung und Innovation
 | 
 
 Berlin (ots) - "Die deutsche Bauindustrie setzt auf den Ausbau
 ihrer technischen Stärken durch Forschung und Innovation. Wir stellen
 deshalb unseren heutigen "Tag der Deutschen Bauindustrie" ganz
 bewusst unter das Leitthema "Zukunftsbranche Bau - Neue Impulse für
 Innovation und Wachstum". Mit diesen Worten erläuterte heute in
 Berlin der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie,
 Dr. Hans-Peter Keitel, das Konzept des diesjährigen
 Bauindustrietages. Die deutsche Bauindustrie bewerbe sich weltweit
 vor allem um technisch anspruchvolle Projekte des Infrastrukturbaus
 und des Wirtschaftsbaus, sie bewege sich also auf Märkten, auf denen
 die Bauverfahrenstechnik und die Qualität der Bauausführung eine
 größere Rolle spielen als der Baupreis. Um diese starke Marktposition
 auch in Zukunft zu behaupten und auszubauen, beteilige sich die
 Bauindustrie an Forschungsvorhaben wie Jules Verne, QuicNet und
 inHaus2, die vor allem im Bereich der Verkehrs- und
 Leitungsinfrastruktur, aber auch im Bereich der Gewerbeimmobilien
 angesiedelt seien.
 
 Bei dem für das 7. Rahmenprogramm der EU konzipierte
 Jules-Verne-Projekt geht es um den unterirdischen Transport von
 Personen und Gütern in Ballungszentren. Teilthemen sind u.a. die
 Entwicklung neuartiger und umweltfreundlicher Transportsysteme, die
 Nutzung von Erdwärme in unterirdischen Bauverfahren, aber auch die
 Sicherheit von Tunnelbauwerken bei Brandkatastrophen.
 
 Im Rahmen des Forschungsprojekts QuicNet will die Bauindustrie
 eine Qualitätsinitiative für Infrastrukturnetzwerke starten. Ziel ist
 die Steigerung der Qualität unter Berücksichtigung von
 Nachhaltigkeits- und Lebenszyklusaspekten. Angestrebt wird eine
 ganzheitliche Betrachtung von Verkehrsnetzen sowie von Ver- und
 Entsorgungsnetzen - und zwar über alle Phasen des Lebenszyklus.
 
 Beim inHaus2-Projekt steht die Entwicklung der "mitdenkenden
 Immobilie" ganz oben auf der Forschungsagenda. Von Baubeginn an wird
 das Haus2 in 4D geplant, also nicht nur räumlich, sondern auch
 zeitlich vorab simuliert. Ziel des Forschungsvorhabens ist es darüber
 hinaus, die Betriebsoptimierung von Räumen und Gebäuden
 voranzutreiben, z.B. durch neue Energiesparkonzepte mittels
 intelligenter Fassaden. Gleichzeitig soll über die Hotel-, Kranken-
 und Seniorenräume der Zukunft nachgedacht werden, u.a. über
 informationslogistische Assistenzsysteme oder Service-Roboter.
 Schließlich werden Baumaterialien mit RFID-Technologie ausgestattet,
 durch die später jederzeit der Grad der Wärmedämmung abgerufen werden
 kann.
 
 Keitel appellierte an die Bauindustrieunternehmen, sich verstärkt
 mit Fragen der Forschung und Innovation auseinanderzusetzen. Nur im
 Qualitätswettbewerb und durch Konzentration auf technisch
 anspruchsvolle Projekte habe die deutsche Bauindustrie eine Chance
 gegen die internationale Niedriglohnkonkurrenz. Ein reiner
 Preiswettbewerb sei nicht zu gewinnen.
 
 Originaltext:         Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=24058
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_24058.rss2
 
 Ansprechpartner: Dr. Heiko Stiepelmann
 Funktion: Stellv. Hauptgeschäftsführer und
 Leiter der Hauptabteilung Volkswirtschaft,
 Information und Kommunikation
 Tel: 030 - 21286 140, Fax: 030 - 21286 189
 E-Mail: Heiko.Stiepelmann@bauindustrie.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 30773
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutscher Fachverlag: Neue Führungsstruktur  ab dem 1. Januar 2007 Dr. Rolf Grisebach Sprecher der Geschäftsführung    Frankfurt am Main (ots) - Peter Ruß, Vorsitzender der  Geschäftsführung der Deutscher Fachverlag GmbH, wird, nach Vollendung des 65. Lebensjahres am 31. Oktober, zum 31. Dezember 2006 aus der  Geschäftsführung des Verlages ausscheiden und in den Aufsichtsrat des Unternehmens wechseln. Dort wird er, in Fortführung seiner bisherigen Aufgabengebiete und unter Beibehaltung seines jetzigen Büros, für  grundsätzliche finanzielle und betriebswirtschaftliche Fragen der  Gruppe zuständig bleiben. Dem Aufsichtsrat gehören weiterhin Klaus  Kottmeier als mehr...
 
Spitzen von BDI und DIHK trafen sich zum Gedankenaustausch/  bessere Zusammenarbeit vereinbart    Berlin (ots) - (20.09.2006) Die Präsidenten und Vizepräsidenten  des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) und des Deutschen  Industrie- und Handelskammertages (DIHK) haben sich gestern zu einem  Austausch über die derzeitige politische Situation getroffen. Anlass  war der Parlamentarische Abend der Verbände in Berlin. Diskutiert wurde die wirtschaftspolitische Agenda der großen  Koalition in den nächsten Monaten - allen voran die  Unternehmensteuerreform. BDI-Präsident Jürgen Thumann und  DIHK-Präsident Ludwig Georg Braun bekräftigten mehr...
 
Real Estate Investment Trusts - Viel Potenzial in Deutschland    Köln (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -      Die geplante Zulassung von Real Estate Investment Trusts (REITs),  würde den Finanzstandort Deutschland beleben. So verzeichnet  Frankreich, wo diese Trusts bereits 2003 zugelassen wurden, einen  Boom am Immobilienmarkt. In Großbritannien sollen REITs zwar wie in  Deutschland erst 2007 eingeführt werden. Dennoch gibt es dort längst  viele große börsennotierte Aktiengesellschaften, mehr...
 
Tag der Deutschen Bauindustrie:  Präsident Dr. Hans-Peter Keitel warnt vor Zinsbesteuerung    Berlin (ots) - Die deutsche Bauindustrie lehnt weiterhin alle  Pläne der Bundesregierung ab, zur Gegenfinanzierung der  Unternehmensteuerreform die körperschaftsteuerliche und  gewerbesteuerliche Bemessungsgrundlage um ertragsunabhängige  Bestandteile wie Zinsen und Zinsanteile aus Mieten, Pachten und  Leasingraten zu erweitern. Der Präsident des Hauptverbandes der  Deutschen Bauindustrie, Dr. Hans-Peter Keitel, appellierte auf der  heutigen Vortragsveranstaltung zum "Tag der Deutschen Bauindustrie"  an Bundeswirtschaftsminister Michael Glos, mehr...
 
ACHTUNG, korrigierte Fassung: Bauer Verlagsgruppe übernimmt Gestaltung und Vermarktung von www.wetten-dass.com    Hamburg (ots) - Die Bauer Verlagsgruppe zeichnet ab sofort für  Angebot und Vermarktung des Internet-Auftritts www.wetten-dass.com  verantwortlich. Damit werden das "Wetten, dass..?"-Magazin, Europas  größtes Supplement, und der Internetauftritt des Magazins ab sofort  unter einem Dach produziert. Von der Übernahme nicht betroffen ist  der Internet-Auftritt www.wetten-dass.de, der unverändert unter  ZDF-Regie produziert wird.     Aus der einheitlichen Vermarktung von "Wetten, dass..?"-Magazin  und www.wetten-dass.com ergeben sich neue Möglichkeiten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |