| | | Geschrieben am 19-09-2006 SYNCING.NET Technologies GmbH wird vom High-Tech Gründerfonds finanziert / Ausgründung aus der TU Berlin erhält Finanzierung in Höhe von 500.000 Euro
 | 
 
 Berlin (ots) - Die auf Datensynchronisation zwischen Computern
 spezialisierte SYNCING.NET Technologies GmbH kann nun noch schneller
 wachsen. Mit dem Engagement des High-Tech Gründerfonds sowie privater
 Investoren erhält das Berliner Unternehmen zusätzliche Mittel, um die
 Weiterentwicklung ihrer Softwareprodukte schneller voranzutreiben.
 
 Das erst im Juni dieses Jahres gegründete Unternehmen ist Anbieter
 von Software, die den vollautomatischen Abgleich von
 Datenbank-basierten Anwendungen zwischen vernetzten Computern
 (Peer-to-Peer-Netze) erlaubt. Mit dem ersten Produkt "SYNCING.NET for
 Outlook" wurde eine weltweit einzigartige Alternative zum Abgleich
 von Microsoft Outlook-Daten geschaffen. Die Software ist wesentlich
 kostengünstiger und flexibler als herkömmliche Produkte. Ohne
 spezielles Know-how und ohne nennenswerten Einrichtungs- und
 Wartungsaufwand lassen sich sämtliche Outlook-Elemente zwischen
 mehreren weltweit verteilten Computern auf dem gleichen Stand halten.
 
 Für die Kernzielgruppen Selbständige, kleine Unternehmen und
 Projektteams werden Server und IT-Administratoren quasi überflüssig.
 Der benutzerfreundliche, flexible Einsatz von SYNCING.NET-Produkten
 spart den Unternehmen somit bares Geld. Arbeitsprozesse und Projekte
 werden erheblich beschleunigt, ohne dass man sich um die
 Verfügbarkeit aktueller Daten kümmern muss. Getreu dem Motto des
 Unternehmens "Syncing without thinking!".
 
 Im Juni hat das Unternehmen den ersten Preis beim
 Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg gewonnen. Dabei werden
 innovative und Erfolg versprechende Unternehmen und Geschäftskonzepte
 ausgezeichnet. Nach Fertigstellung der Betaversion des ersten
 Produkts und Abschlüssen von Kooperationsverträgen kann die
 SYNCING.NET Technologies GmbH mit dem Einstieg des High-Tech
 Gründerfonds nun ihr weiteres Wachstum beschleunigen.
 SYNCING.NET ist das 36. Unternehmen, das Mittel aus dem 2005
 aufgelegten High-Tech Gründerfonds erhält. "Als Spin-off der
 Technischen Universität Berlin verfügt das Unternehmen nicht nur über
 eine solide Technologiebasis, sondern hat mit seinem
 kundenorientierten Produktansatz beste Chancen in diesem stark
 wachsenden Marktsegment" begründet Clemens von Bergmann,
 Senior-Investmentmanager des High-Tech Gründerfonds, die
 Finanzierungsentscheidung.
 
 Matthias Kandeler, Geschäftsführer der SYNCING.NET Technologies
 GmbH, freut sich über die neuen Investoren: "Unser Unternehmen
 verfügt über ein Netzwerk aus Forschungskooperationen und
 Industriepartnern. Mit der Beteiligung des High-Tech Gründerfonds
 können wir nun erfolgreich die Vermarktung der nächsten
 Produktversionen starten".
 
 Über SYNCING.NET:
 Das SYNCING.NET Technologies GmbH wurde 2006 als Spin-off der
 Technischen Universität Berlin gegründet. Das Unternehmen entwickelt
 und vermarktet Software für die Datensynchronisation über
 Peer-to-Peer-Netze. Die weltweit einzigartige
 Synchronisationstechnologie des Unternehmens bietet deutliche
 Leistungsvorteile und Einsparpotenziale gegenüber herkömmlichen
 Lösungen. Im Juni 2006 gewann das Unternehmen den ersten Preis beim
 Businessplan-Wettbewerb Berlin Brandenburg.
 
 
 Originaltext:         SYNCING.NET Technologies GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=63562
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_63562.rss2
 
 
 Pressekontakt:
 SYNCING.NET Technologies GmbH, Boxhagener Str. 27, 10245 Berlin,
 www.syncing.net
 Matthias Kandeler, info@syncing.net, Tel.: 030 9788 9266
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 30673
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Alles was Recht ist: shop-apotheke.com als Vorbild für deutschen Apothekenmarkt    Köln (ots) - Der deutsche Apothekenmarkt ist in Bewegung. Doch während der Vorstoß des niederländischen Arzneimittelversenders Doc-Morris, in Deutschland mit einer Apothekenfiliale Fuß zu fassen, per Gerichtsbeschluss vorerst gestoppt ist, ist der Erfolg einer der größten deutschen Versandapotheken nicht zu bremsen. Im Einklang mit geltendem deutschen und europäischen Recht hat der Kölner Apotheker Dr. Peter Weber das geschafft, woran die niederländische Konkurrenz gerade zu scheitern droht: Die Verbindung einer stationären deutschen Apotheke mehr...
 
Gottschalk: IAA Nutzfahrzeuge glänzend gestartet    Hannover (ots) - "Diese IAA Nutzfahrzeuge ist glänzend gestartet  - mit dem neuen Rekord von 253 Weltpremieren, mit mehr Ausstellern denn je und  mit konjunkturellem Rückenwind wie selten zuvor. Seit vier Jahren geht es aufwärts. Und seit drei Jahren befinden sich sogar die wichtigen Auslandsmärkte im Gleichklang nach oben. Das ist Konjunkturmusik in unseren Ohren! Das Nutzfahrzeug ist die Zugmaschine für Konjunktur und Wachstum in Deutschland!", betonte Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), in Hannover mehr...
 
Marmion Industries Corp gibt die Vollendung des Grossteils eines öffentlichen Schulprojekts bekannt    Houston (ots/PRNewswire) -     Marmion Industries Corp (OTC Bulletin Board: MMIO) (Frankfurt M6IA.F) gab heute bekannt, dass drei der vier Schulen aus dem Angebotspacket #13 für den Pasedena Independent School District zum Grossteil fertig gestellt worden sind. "Dieser Abschluss unserer gegenwärtigen Aufgabe ist überaus wichtig, und bei Einhaltung des augenblicklichen Arbeitstempos ist mit der Fertigstellung dieses Projekts bis Ende November zu rechnen. Dies unterstreicht die kontinuierliche Expansion der Commercial Division von Marmion Industries. mehr...
 
DENY ALL gibt Ernennung von Marcello Spiga zum International Development Manager bekannt    Paris/Frankenthal (ots) - Marcello Spiga startet als International Development Manager bei Deny All. Sein Auftrag besteht darin, die Präsenz von Deny All in den europäischen Ländern zu verstärken, in denen das Unternehmen bereits vertreten ist, und gleichzeitig Vertriebskampagnen in potenziellen Märkten zu initiieren, in denen das Unternehmen bislang noch nicht präsent ist.     Marcello Spiga begann seine Laufbahn 1987 als Account Manager bei Compuware. Danach stieg er rasch in Positionen im Vertriebsbereich und allgemeinen Management auf (mit mehr...
 
YOC startet auf "belboon" neuen Produktdaten-Service "SmartFeeds"    Berlin/Düsseldorf (ots) -      - Kostensenkung, Umsatzsteigerung und besserer Service für Partner (Affiliates) der Affiliate Marketing-Plattform "belboon" durch neuartige Lieferung bereinigter und optimierter Daten     Die YOC AG, Betreiberin des Affiliate-Marketing-Netzwerkes "belboon" (YOC, ISIN DE0005932735), bietet seit heute als einziger Affiliate-Marketing-Netzwerkbetreiber im deutschsprachigen Raum bereits umfangreich aufbereitete Produktdaten-Listen an, die Affiliates unmittelbar in die jeweilige Internet-Präsenz einbinden können.  Durch mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |