| | | Geschrieben am 19-09-2006 stern TV am 20.9.2006
 | 
 
 Köln (ots) - stern TV - Mittwoch, 20. September 2006, 22:15 Uhr -
 bei RTL
 Moderation: Günther Jauch
 
 Vorsicht Langfinger: Wie die Polizei gegen Taschendiebe kämpft
 
 Alle 50 Sekunden wird in Deutschland jemand bestohlen. Im
 Kaufhaus, im Café, in der Bahn oder an der Haltestelle: Überall gehen
 die Langfinger auf Beutesuche. Und auch in den Geschäften zeigt sich,
 dass Klauen weiterhin Konjunktur hat: Das Bundeskriminalamt
 registrierte im Jahr 2005 fast eine halbe Million Ladendelikte und
 mehr als 100.000 Taschendiebstähle. Die Polizei greift inzwischen zu
 höchst ungewöhnlichen Methoden, um zu ermitteln und aufzuklären. Was
 man gegen die Tricks der Taschendiebe unternehmen kann, erklärt
 Günther Jauch live im Studio.
 
 Schweigende Kinder: Mutismus
 
 "Je mehr man sie zum Sprechen auffordert, desto mehr machen sie
 zu." Das sagt die Therapeutin Kerstin Bahrfeck-Wichitill über ihre
 kleinen Patienten. Es sind Kinder, die auf einmal nur noch mit ihren
 engsten Verwandten sprechen, sich ansonsten aber völlig von der
 Umwelt abschotten. Kein Mucks, kein Laut, kein Wort - zu niemandem.
 Die sind doch nur schüchtern, heißt es zunächst - manchmal ein
 fataler Irrtum.  Denn drei von 1.000 Kindern leiden an der Krankheit
 Mutismus, die oft zu spät oder überhaupt nicht erkannt wird. stern TV
 berichtet, wie man die schweigenden Kinder mit viel Geduld doch zum
 Reden bringen kann.
 
 Der Kampf der Geschlechter - beim Aufräumen!
 
 Wenn es um die Unterschiede zwischen Mann und Frau geht, ist oft
 von vielen Vorurteilen die Rede. Was aber wirklich typisch für die
 Geschlechter ist, wird RTL in dieser Woche in zwei neuen Shows mit
 Günther Jauch zeigen. Bei stern TV gibt es schon einmal einen kleinen
 Probedurchgang. Beispiel Ordnungsliebe: Wer ist besser, wenn es ums
 Aufräumen geht? Mann oder Frau? Unterstützt durch die Hochschule für
 angewandte Wissenschaft in Hamburg: der ultimative Pingeligkeits-Test
 live im Studio.
 
 Senioren-Supersportler: Topfit auch noch mit 94 Jahren
 
 Friedrich Mahlo ist Leichtathlet. Wenn er die 100 Meter läuft,
 hält das Publikum den Atem an. Weniger wegen der Zeit von meist knapp
 unter 20 Sekunden. Alle fragen sich: Wie kann der Mann nur so schnell
 rennen - in diesem Alter? Denn Friedrich Mahlo ist 94 Jahre alt, und
 als solcher einer der Stars der Senioren-Supersportler-Szene. Ebenso
 wie Margarethe Strüven, deren Alter - 83 Jahre - an dieser Stelle
 einmal ganz uncharmant verraten werden muss. Die Rennen der Rüstigen:
 Günther Jauch macht mit Margarethe Strüven und Friedrich Mahlo den
 Fitnesstest im Studio.
 
 Rückfragen: 0221 - 95 15 99 - 0
 
 Originaltext:         STERN TV
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6514
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6514.rss2
 
 Rückfragen: 0221 - 95 15 99 - 0
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 30587
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die ProSieben Märchenstunde: Erfolgreichstes Programm am Montag    München (ots) - Zauberhafter Start für "Die ProSieben  Märchenstunde": Mit 2,46 Millionen Zuschauern bei den 14-49-jährigen  Zuschauern war die innovative Comedy-Parodie das erfolgreichste  Programm am gestrigen Montag. Die erste Folge "Tischlein deck dich"  mit Ralf Richter, Ingo Naujoks, Tobias Schenke und Elton in den  Hauptrollen, erzielte einen durchschnittlichen Marktanteil von sehr  guten 18,4 Prozent. Damit lag "Die ProSieben Märchenstunde" deutlich  vor "Wer wird Millionär?" bei RTL (16,2% MA, 2,12 Mio.).     Nach dem Märchen ging es mehr...
 
Verlagsgruppe Handelsblatt sucht ab sofort mit Yahoo!    München (ots) -      Websuche und kommerzielle Suche auf den Internetportalen von    Handelsblatt, WirtschaftsWoche und Die Zeit     Yahoo! Search Marketing (ehemals Overture Services), Anbieter kommerzieller Suchdienstleistungen und verantwortlich für die Distribution von Yahoo!-Suchprodukten, hat mit der Verlagsgruppe Handelsblatt eine umfassende Partnerschaft im Bereich der Suche geschlossen. Im Rahmen dieser langfristigen strategischen Kooperation stellt Yahoo! Search Marketing ab sofort für die Internetportale www.handelsblatt.com, www.wiwo.de mehr...
 
Organon verleiht Forschungsstipendium für Projektarbeit im Gebiet Gynäkologie / Auszeichnung für Erkenntnisse des ernährungsbedingten Einflusses auf Brustkrebs    Oberschleißheim/Berlin (ots) - Kann eine sojareiche Ernährung als Jugendliche das Krebsrisiko bei Frauen senken? Diese Frage stellt sich Dr. Petra Stute, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitätsfrauenklinik Münster im Rahmen eines Forschungsprojektes und erhält dafür ein Stipendium der Firma Organon, ein führendes mittelständisches und weltweit tätiges Pharmaunternehmen.      Dr. Petra Stute ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitätsfrauenklinik Münster. Sie beschäftigt sich im Rahmen ihrer Arbeit mit der Entwicklung mehr...
 
Gefährliches Autotelefon - Telefonierende Autofahrer gefährdet wie mit 0,8 Promille Alkohol    Baierbrunn (ots) - Telefonierende Autofahrer stellen eine ähnliche Gefahr für sich und andere dar wie Verkehrsteilnehmer mit 0.8  Promille im Blut. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter  Berufung auf eine Studie des US-Psychologen Professor David Strayer  von der Universität Utah. Bei simulierten Fahrsituationen spielte es  keine Rolle, ob die Versuchspersonen sich das Handy ans Ohr hielten  oder über eine Freisprechanlage plauderten.     Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei     Das Gesundheitsmagazin "Apotheken mehr...
 
Bundesweiter Tag der offenen Tür 2006 / SCHAUTAG: Die Chemie zeigt was in ihr steckt    Frankfurt am Main (ots) - Zum sechsten Mal öffnet am 23. September 2006 die Chemie ihre Türen. Über 250 Chemiewerke und Hochschulinstitute in Deutschland machen beim diesjährigen "Schautag" mit. Sie zeigen aus nächster Nähe, woran die Chemie forscht, wie die viertgrößte Industriebranche in Deutschland produziert, was sie für den Umweltschutz sowie die Sicherheit tut und welche Ausbildungsmöglichkeiten sie bietet. Ob Nachbarn oder Freunde und Familien der Mitarbeiter - jeder ist an diesem Tag eingeladen, mehr über das Unternehmen in seiner Nähe mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |