| | | Geschrieben am 18-09-2006 Fairness verbindet / Startschuss für fünfte bundesweite Faire Woche gefallen
 | 
 
 Bonn (ots) - Orangenpflücker aus Brasilien stießen gemeinsam mit
 Schülern des Amos Comenius Gymnasiums auf den Beginn der Fairen Woche
 an. Ab sofort bringen Weltläden, Supermärkte, Initiativen,
 Gastronomie, Verbände und Einzelpersonen den Fairen Handel mit den
 Ländern des Südens noch stärker ins Licht der Öffentlichkeit. Unter
 dem Motto "Fairness verbindet" finden bis zum 30. September
 deutschlandweit über 1000 Aktionen rund um den Fairen Handel statt.
 
 Die Schirmherrin der Fairen Woche, Bundesentwicklungsministerin
 Heidemarie Wieczorek-Zeul, begrüßt das wachsende Interesse an fair
 gehandelten Erzeugnissen. "Der aktuelle Erfolg des Fairen Handels mit
 seinen deutlich gestiegenen Umsatzzahlen und immer neuen Produkten
 ist für uns alle ein gutes Signal, dass wir uns auf dem richtigen Weg
 befinden. Denn jeder Kauf eines fair gehandelten Produktes ist ein
 Stück praktische Solidarität - und ein echter Genuss", so die
 Ministerin.
 
 "Unser Ziel ist es, in der Fairen Woche aktiv auf die
 Öffentlichkeit zuzugehen und noch mehr Menschen von den Vorteilen
 fair gehandelter Produkte zu überzeugen" sagt Dieter Overath,
 Geschäftsführer von TransFair e.V.. Reginaldo Vicentim von der
 Orangenkooperative COAGROSOL in Brasilien erklärt: "Die
 Fairhandelsprämie investieren wir vor allem in die Aus- und
 Weiterbildung unserer Mitglieder. Durch den Fairen Handel konnten wir
 beispielsweise einen Alphabetisierungskurs für die Pflücker und einen
 Computerkurs für ihre Kinder finanzieren". Wie Vicentim werden fünf
 weitere Produzentenvertreter auf ihrer Deutschlandreise in 100
 Veranstaltungen von ihren Erfahrungen mit dem Fairen Handel
 berichten.
 
 Die Auftaktveranstaltung fand im Amos Comenius Gymnasium in Bonn
 statt. Die Schüler der 10. Klassen nahmen an Workshops und
 Rollenspielen zum Fairen Handel, sowie an Diskussionsrunden mit den
 eingeladenen Kleinbauern aus Brasilien, Peru und Guatemala teil. So
 konnten sie den Fairen Handel jenseits der Theorie im Klassenzimmer
 hautnah erleben.
 
 Ein Pressefoto können Sie ab 16 Uhr unter
 http://www.faire-woche.de/presse/pressefotos.html runterladen.
 
 Originaltext:         TransFair e.V.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52482
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52482.rss2
 
 Pressekontakt:
 Claudia Brück, TransFair e.V., 0221-94204031
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 30443
 
 weitere Artikel:
 
 | 
N24 Tageshighlights  für Mittwoch, 20. September 2006 Unterföhring (ots) -  14:05 Welt der Technik       u.a. Fahrbericht Toyota Avensis Diesel     Magazin     Moderation: Sandra Schiffauer     Waschen bis der Arzt kommt: Über Menschen, die es mit der  Autopflege ein wenig übertreiben / In Thüringen treffen sich  Hobby-Raketenbauer und spielen Cape Caneveral / EC-Karten-Betrüger:  Wie man sich schützen kann / Fahrbericht Toyota Avensis Diesel /  PKW-Dufterfrischer: Worauf Allergiker achten sollten / Notrufhandy:  So weiß die Rettungsstelle immer, wo sie sich befinden /  Solar-Flieger-Weltrekord: Bertrand mehr...
 
Deutscher Sozialpreis 2006 für ZDF-Dokumentation / "90 Jahre plus" 
 von Mischka Popp und Thomas Bergmann ausgezeichnet
  Mainz (ots) - Den Deutschen Sozialpreis 2006 erhalten in der Sparte Fernsehen die Filmemacher Mischka Popp und Thomas Bergmann für "90 Jahre plus  Unterhaltung mit einer Wachstumsgruppe". In dem ZDF-Film (Ausstrahlung am 14. Dezember 2005) kommen vier Hochbetagte zwischen 92 und 99 Jahren zu Wort, die unterhaltsame, kleine, persönliche Geschichten aus ihrem langen Leben erzählen. Mit ansteckender Leichtigkeit vermitteln sie dabei eine sehr positive Perspektive vom Altwerden.  In der Begründung der Jury heißt es, dass der Film durch die Relevanz mehr...
 
Pressemitteilung zur 10. Handelsblatt Jahrestagung  "Halbleiter-Industrie 2006" 17. und 18. Oktober 2006, München    Düsseldorf (ots) - Juli 2006: Chipindustrie setzt 15,6 Mrd. Euro  um     Erwarteter Umsatz 2006: 187 Mrd. Euro     Deutschland: Mikroelektronik-Standort Nr.1 in Europa     Im Juli 2006 hat die Chipindustrie nach Angaben der Semiconductior Industry Assocication SIA weltweit Halbleiter im Wert von insgesamt  15,6 Milliarden Euro umgesetzt. Der US-Verband sieht die Industrie  auf dem Weg zu einem neuen Rekordjahr und erwartet für 2006 Umsätze  von über 187 Milliarden Euro. Führend im Bereich der Mikroelektronik  sei Deutschland, so der Verband mehr...
 
PHOENIX Sendeplan Dienstag, 19. September 2006    Bonn (ots) - 08.15 Schlachtfeld Libanon Hisbollahs Kampf gegen Israel Film von Jörg Armbruster, Patrick Leclercq, Ulli Neuhoff, Richard C.  Schneider, SWR/2006     08.45	Sondersitzung des Deutschen Bundestages zur geplanten  deutschen Beteiligung an der UN-Friedensmission im Libanon. Berlin.  (VPS 10.00)     anschl. Schlachtfeld Libanon Hisbollahs Kampf gegen Israel Film von Jörg Armbruster, Patrick Leclercq, Ulli Neuhoff, Richard C.  Schneider, SWR/2006     anschl. Sitzungen des Auswärtigen und des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestags mehr...
 
Die neue VerkehrsRundschau ist da Das Wochenmagazin erstrahlt in neuem Glanz    München (ots) - Die VerkehrsRundschau wurde einem Relaunch  unterzogen und hat sich sowohl optisch als auch inhaltlich  verbessert. Das Themenspektrum wurde erweitert, zukünftig steht die  Steuerung von Transport- und Logistikketten über alle Verkehrsträger  hinweg im Fokus der Berichterstattung.     Ab sofort präsentiert sich die VerkehrsRundschau, das  Wochenmagazin für Transport und Logistik, im neuen Glanz. Der  Relaunch ist optisch nicht zu übersehen: Verschwunden sind die  hellblauen Kästen, die Grafiken sind übersichtlicher und die Schrift mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |