| | | Geschrieben am 18-09-2006 Weltkindertag 2006: Kinderunfälle verhindern! / Fernsehjournalistin Barbara Hahlweg neue Schirmherrin der "Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V."
 | 
 
 München (ots) -
 
 - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 
 ZDF-Moderatorin Barbara Hahlweg (heute-journal, heute) ist die
 neue Schirmherrin der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit
 für Kinder e.V. Anlässlich des Weltkindertages sagte die 37-jährige
 Mutter von zwei Töchtern in München: "Kinderunfälle passieren oftmals
 nicht zufällig. Es gibt Möglichkeiten sie wirkungsvoll zu verhindern
 oder die Folgen zu mindern. Als Schirmherrin möchte ich Eltern und
 Kinder, Verantwortliche aus Staat und Gesellschaft und jeden, der mit
 Kindern zu tun hat, über die Verhütung von Kinderunfällen
 informieren. Gemeinsam haben wir die große Chance, bis zu 60 Prozent
 der schlimmen Verletzungen zu Hause und in der Freizeit zu
 verhindern."
 
 
 Kinderunfälle Gesundheitsrisiko Nummer eins
 
 In Deutschland verletzt sich heute alle 18 Sekunden ein Kind so
 schwer, dass es ärztliche Hilfe benötigt. Unfälle sind das
 Gesundheitsrisiko Nummer eins für Kinder und Jugendliche. "Wir freuen
 uns sehr, dass die BAG mit Barbara Hahlweg eine so kompetente und
 glaubwürdige Fürsprecherin gewinnen konnte. Wir brauchen
 Unterstützung, denn Aufklärung tut dringend Not. 1,7 Millionen
 Kinderunfälle sorgen jährlich in Deutschland für Angst und Schrecken.
 Einige haben schwere Spätfolgen und begleiten Kinder und deren Eltern
 oft ein Leben lang", sagt Dr. Stefanie Märzheuser, BAG Präsidentin
 und Kinderchirurgin am Campus Virchow Klinikum Berlin.
 
 Die "Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder
 e.V.", Bonn, ist ein bundesweit tätiger Verein, der durch das
 Bundesgesundheitsministerium gefördert wird. Hauptsponsor ist
 Penaten, eine Marke des Unternehmens Johnson und Johnson. Die BAG
 setzt sich dafür ein, Kinderunfälle zu reduzieren und innovative
 Präventionsmaßnahmen für Heim und Freizeit zu entwickeln. Mitglieder
 sind unter anderem Ärzte- und Sportverbände sowie
 Rettungsorganisationen und technische Dienstleister.
 
 
 Originaltext:         BAG Mehr Sicherheit für Kinder
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=51308
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_51308.rss2
 
 Pressekontakt:
 Karoline Becker
 Tel. 0228 207 27 27
 Fax 0228 207 27 28
 E-Mail: presse@kindersicherheit.de
 www.kindersicherheit.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 30397
 
 weitere Artikel:
 
 | 
DAS GROSSE TV-Quiz: Fernsehen zum Mitmachen    Fürth (ots) - Wie hieß noch der Hauptdarsteller aus ... und woher stammt der Satz ...? Schauspieler und Filmzitate raten ist für echte Fans ein Muss. Nach den erfolgreichen Family- und Kids-Editionen für GameDisk gibt es deshalb jetzt "DAS GROSSE TV-QUIZ" auf DVD. Die interaktiven Quiz-Show enthält spannende Fragen und Filmausschnitte aus den bekanntesten RTL-Produktionen, darunter Actionserien, Shows und Ratgeber-Sendungen, präsentiert von der RTL-Moderatorin Nazan Eckes.      Echte Fans können hier zeigen, wie gut sie ihre Lieblingsserien mehr...
 
N24 Tageshighlights  für Dienstag, 19. September 2006 Unterföhring (ots) -  15:30 N24 Auf Streife     Intensivstation und Herz-OP: Charité (Teil 3)     Auf der Intensivstation der Charité in Berlin-Mitte.  Stationsärztin Vera von Dossow übernimmt einen Patienten, der gerade  am Herzen operiert wurde. Vera von Dossow ist besorgt. Der Mann  blutet stark. Der Oberarzt der Station, Jan Braun, muss eine schnelle Entscheidung treffen. Er beschließt, den Herzkranken noch einmal zu  operieren ...     Reportage   16:20 N24 - Die Reportage: Luxus-Tuner - Autobastler im Chromrausch     Information, D, 2003  mehr...
 
Dem Stahlfieber auf der Spur: ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen" über 
 die Jagd nach dem Rohstoff Schrott  Mainz (ots) - "Im Stahlfieber: Jagd auf den Mega-Rohstoff Schrott" heißt es im ZDF- Magazin "Abenteuer Wissen" am Mittwoch, 20. September 2006, 22.15 Uhr. Moderator Karsten Schwanke führt die Zuschauer auf den größten Schrottplatz Europas, an das Stahlfeuer am Polarkreis und zu Stahlwerken, die durch die Welt transportiert werden. Warum Schrott als Ausgangsmaterial für die Stahlherstellung in aller Welt so gefragt ist wie nie zuvor, wieso ausgerechnet am nördlichen Rand Europas der Stahlofen dank des Schrotts niemals still steht und warum China mehr...
 
BILDERNACHTRAG ZUR PRESSEMITTEILUNG VOM 17.09.2006: Spiel, Spaß und viel gute Laune beim größten Kinder Überraschungs-Fest aller Zeiten    Frankfurt am Main/Bonn (ots)     - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -       Pünktlich um 13 Uhr war es am Samstag endlich soweit: Das Geheimnis um das 16 Meter große Riesenei in der Bonner Rheinaue wurde gelüftet. Vor den Augen der über 150.000 begeisterten Besucher öffnete sich das Ei nach einem einstündigen Countdown in einer spektakulären Inszenierung. Ü-Ei Fans, Groß und Klein, Jung und Alt erlebten live vor Ort, dass auch in der XXL-Version von Kinder Überraschung mehr...
 
Fernsehfilm über August den Starken als deutsch-polnische Co-Produktion / Deutsch-Polnischer Co-Produktionsfond fördert Projektentwicklung für gemeinsames Fernsehfilmprojekt von Saxonia Media und Bome    München (ots) - Leipzig, 18. September 2006. Im Rahmen des  Polnischen Spielfilmfestivals in Gdynia ist im Beisein des polnischen Kulturministers die erste Förderentscheidung des neu gegründeten  Deutsch-Polnischen Co-Produktionsfonds bekannt gegeben worden. An dem Fond sind die Mitteldeutsche Medienförderung, das Medienboard  Berlin-Brandenburg und das Polnische Filminstitut beteiligt.  Gefördert werden zwei Projekte, darunter das gemeinsame  Fernsehfilmprojekt von Saxonia Media (Deutschland) und Bomedia  (Polen), "August der Starke". Unterstützt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |