(Registrieren)

8. IDM-Lauf 2006 auf dem Hockenheimring (16./17. September): Supersport-Festival der Gaststarter – Niederländer Arie Vos gewinnt vor dem Russen Vladimir Ivanov

Geschrieben am 18-09-2006

Hockenheim (ots) – Die Piloten der Klasse IDM Supersport lieferten
vor 16.000 Zuschauern auf dem Hockenheimring eine interessante und
spannende Vorstellung, die zu einem Festival der Gaststarter
avancierte. Der Niederländer Arie Vos, der Russe Vladimir Ivanov und
der Spanier Ruben Torres setzten die Stammfahrer der IDM schwer unter
Druck. Insgesamt 31 Starter machten das IDM Supersport-Rennen zu
einem der interessantesten des Jahres 2006.

Im Titelkampf stand immerhin noch die Vergabe des
Vizemeistertitels auf dem Programm. Während sich Honda-Pilot Arne
Tode aus Neustadt (a.d.W.) den Supersport-Titel 2006 bereits beim 6.
Lauf am Schleizer Dreieck sichern konnte, kämpften sein Teamkollege
Jesco Günther (Halver) und Yamaha-Pilot Rigo Richter
(Hohenstein-Ernstthal) noch um die Silbermedaille. Die klar bessere
Ausgangsposition hatte Rigo Richter mit 15 Punkten Vorsprung. Doch
der Sachse kam in den Trainingssitzungen am Samstag überhaupt nicht
zu recht und stellte seine Yamaha R6 nur auf den achten Startplatz,
noch hinter dem neuen Yamaha-Cup-Sieger Pascal Eckardt und Ruben
Torres. Jesco Günther stand dagegen in der zweiten Startreihe ganz
vorn.

Die Pole Position hatte sich zum sechsten Mal in dieser Saison
Arne Tode vom alpha Technik Van Zon Honda Team gesichert. Er
distanzierte damit den neuen niederländischen Meister der Klassen
Supersport und Superbike, Arie Vos (J&E Sports Ten Kate Racing Team).
Mit Vos hatte Tode ohnehin noch eine Rechnung offen. „Der Arie hat
mir hier beim Saisonauftakt die Pole und den Sieg weg geschnappt“,
erinnerte sich Tode. „Das will ich natürlich nicht auf mir sitzen
lassen.“ Den dritten Startplatz sicherte sich der Russe Vladimir
Ivanov (Yamaha) vor dem Österreicher René Mähr (Suzuki).

Doch aus der Revanche wurde für Tode nichts, das Rennen war für
ihn schon nach der ersten Runde vorbei. Der Honda-Pilot musste mit
einer defekten Kupplung aufgeben. „Ich hatte mich unheimlich auf
dieses Rennen gefreut“, erklärte er unmittelbar nach seiner Rückkehr
an die Box. „Ich bin jetzt total traurig. Das wäre sicher ein schönes
Duell mit Arie Vos geworden.“

Der Holländer Vos fuhr jetzt einem ungefährdetem Start-Ziel Sieg
entgegen. Dahinter sah es so aus, als könnte sich WM-Gast Vladimir
Ivanov ebenfalls vom Rest des Feldes absetzen. Gegen Rennende musste
sich der Mann vom Vector Racing Team GmbH aber noch der Angriffe von
Jesco Günther und Rene Mähr erwehren.

René Mähr konnte nach einem sehr guten Start anfangs den Speed
Ivanovs mitgehen. In Runde 15 allerdings war Mähr auf Platz vier
verbannt worden. Jesco Günther hatte kontinuierlich schnellere
Rundenzeiten hingelegt und fuhr auf Rang drei vor. Im Doppelpack
flogen Günther und Mähr dem Russen hinterher. In der letzten Runde
attackierte der Österreicher den Jesco Günther und den Russen. „Ich
wollte am Ende noch mal richtig drücken und auch an Ivanov vorbei
gehen“, berichtete der Suzuki – Pilot. „Aber es hat halt nur für
Günther gelangt.“

Vladimir Ivanov fühlte sich sichtlich wohl auf dem Podium. „Dieser
zweite Platz gibt mir wieder richtig Auftrieb“, erklärte er
anschließend. „Ich fühle mich in der IDM einfach zu Hause. Hier habe
ich gelernt schnell zu fahren. Und natürlich macht ein Rennen mehr
Spaß, wenn man vorn dabei ist und nicht wie momentan in der WM etwas
weiter hinten.“

Rigo Richter fuhr beim Finale in Hockenheim auf den sechsten Rang.
Abzüglich der Gaststarter Vos, Ivanov und Torres kassierte der
Hohenstein-Ernstthaler aber die Punkte für den dritten Platz. Somit
ging die Silbermedaille in der Meisterschaft 2006 nach Sachsen. Jesco
Günther belegte Rang drei im Titelkampf.


Ergebnisse IDM Supersport:

8. Lauf: 1. Arie Vos (NED/Honda) 29:19.042 Min., 2. Vladimir Ivanov
(RUS/Yamaha) 3,282 Sek. zur., 3. René Mähr (AUT/Suzuki) 3,460 Sek.
zur., 4. Jesco Günther (Halver) 4,158 Sek. zur., 5. Ruben Torres
(ESP/beide Honda) 7,163 Sek. zur., 6. Rigo Richter
(Hohenstein-Ernstthal/Yamaha) 17,156 Sek. zur.

IDM-Endstand: 1. Arne Tode (Neustadt a.d.W./Honda) 175, 2. Richter
132, 3. Günther 121, 4. Ahnendorp (NED/Honda) 81, 5. Mähr 80, 6.
Sebastien Diss (FRA/Kawasaki) 64

Originaltext: IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43748
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43748.rss2


Rückfragen bitte an:
IDM - Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Wolfgang Mihan
Telefon: 0172-3505086
Email: presse@idm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

30363

weitere Artikel:
  • Deutsche Meisterschaften im Rettungsschwimmen / Die Veranstaltung mit dem gewissen Blubb* Bad Nenndorf/ Wuppertal (ots) - Eine Halle voll Menschen, ein Wasserbecken in dem die Anspannung leichte Wellen zu schlagen scheint, 3.200 Augen gebannt auf das Geschehen..., die Uhr läuft. Werbung für einen neuen Aktionfilm? Aktion ja, Filmreif allemal - aber Rettungssport auf national höchstem Niveau. Die Schwimmhalle in der Küllenhahner Straße in Wuppertal wird rund 60 Stunden lang zum Schauplatz für Emotionen, körperliche Verausgabungen und Entscheidungen über Sieg und Niederlage. Vom 5.-8. Oktober veranstaltet die DLRG-Jugend mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Im DFB-Pokal gegen den SC Freiburg / Karhan Rekordspieler / Klimowicz mit Adduktorenverletzung / Augenthaler im Doppelpass / VfL II 7:1 gegen St. Pauli / U19 siegt 3:0 / U Wolfsburg (ots) - In der zweiten Runde des DFB-Pokals empfängt Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg am 24./25. Oktober den Zweitligisten SC Freiburg in der VOLKSWAGEN ARENA. Das ergab die Auslosung am gestrigen Samstagabend im Aktuellen Sportstudio des ZDF. "Es ist schön, ein Heimspiel zu haben. Darauf haben wir gehofft. Wir spielen gegen einen Zweitligisten und haben gute Chancen, im Dezember auch in der dritten Runde anzutreten", so Trainer Klaus Augenthaler. Die Freiburger hatten sich zum Auftakt 4:2 beim Delbrücker SC durchgesetzt. mehr...

  • Am kommenden Freitag beginnt der Colgate World Cup Sylt / Das Weltfinale der Windsurfprofis in Westerland Hamburg (ots) - - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Ab kommendem Freitag gibt sich die Weltklasse der Windsurfer beim Colgate World Cup auf Sylt die Segel in die Hand. Zehn Tage lang (22.9. - 1.10.) treten die besten Aktiven in den drei Disziplinen Freestyle, Slalom 42 und Waveriding gegeneinander an und ermitteln die Weltmeister. Neben den Trophäen können die Besten insgesamt 105.000 Euro Preisgeld gewinnen. Prominentester Teilnehmer ist der mehr...

  • Serverausfall legt die Freezers lahm Hamburg (ots) - Seit Freitag, den 15. September 2006, kann die Geschäftstelle der Hamburg Freezers nur eingeschränkt arbeiten. Grund ist ein Serverausfall, der auch einige Festplatten beschädigte. Die Mitarbeiter können E-Mails weder empfangen noch senden. Ein normaler Arbeitsablauf ist seitdem nicht mehr möglich. "Leider war unser Dienstleister Avaya-Tenovis nicht in der Lage, uns bis heute wieder arbeitsfähig zu machen", so Geschäftsführer Boris Capla. Die Geschäftsstelle hofft nun auf eine möglichst schnelle Lösung des technischen mehr...

  • Hannover 96-Presseservice: Schjönberg übernimmt Oberliga-Team Hannover (ots) - Michael Schjönberg übernimmt mit sofortiger Wirkung die Leitung der U 23-Mannschaft von Hannover 96. Der bisherige Co-Trainer der Bundesliga-Mannschaft tritt beim Oberliga-Team die Nachfolge von Carsten Beschorner an, der neue Aufgaben im Sportbereich übernehmen wird. Beschorner wird intensiv in den Scouting-Bereich eingebunden werden sowie unter anderem an der Schnittstelle zwischen Profi- und Nachwuchsmannschaften arbeiten. Dabei wird er in engem Kontakt zu Cheftrainer Dieter Hecking stehen. Originaltext: Hannover mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht