Das schwarze Datenloch für Quads
Geschrieben am 11-09-2006 |   
 
    München (ots) - Genau 19.764 Zulassungen von leichten vierrädrigen Kraftfahrzeugen weist das Kraftfahrt-Bundesamt für 2005 aus.  Bekannter sind diese Fahrzeuge unter den Namen Quads oder All Terrain Vehicles (ATV), von denen sich inzwischen über 62.000 Stück auf  deutschen Straßen tummeln.  Auch für sie gilt die GVO 1400 / 2002,  wovon die meisten Hersteller anscheinend noch nichts mitbekommen  haben. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls das Fachmagazin AUTO  SERVICE PRAXIS (ASP), das sich in seiner aktuellen Ausgabe auf die  Suche nach Reparaturdaten gemacht hat.
     Wie der Name schon sagt, werden All Terrain Vehicles nicht nur auf Straßen, sondern auch im Gelände bewegt. Und dies dürfte immer wieder zu Beschädigungen am Fahrwerk führen. Die Werkstätten, die sich dann  der Reparatur widmen sollen, werden von fast allen Herstellern und  Importeuren in Sachen Vermessungsdaten allein gelassen. Bei einer  Umfrage musste ASP erfahren, dass viele Hersteller behaupten, keine  Daten zu haben, oder sogar offen zugeben, diese nur den autorisierten Vertragshändlern zur Verfügung zu stellen. Die Krönung stellt jedoch  die Stellungnahme eines österreichischen Vertreibers dar, der freie  Werkstätten als nichts könnende Brötchenbäcker und die GVO als  deutsches Gesetz bezeichnete, das für Österreich nicht gelte. Dass es auch anders geht, beweist hingegen der Schweizer Hersteller Grüter +  Gut, der seine Daten auf Nachfrage jeder Werkstatt zur Verfügung  stellt.
     In seiner aktuellen Ausgabe informiert ASP nicht nur über die   Bauweisen der Quads, sondern bietet auch eine Übersicht über einige  Hersteller und lässt verschiedene Fachleute zu dem Thema zu Wort  kommen. AUTO SERVICE PRAXIS ist das Fachmagazin für Entscheider und  Führungskräfte in Werkstätten und Autohäusern. Ergänzt wird das  Monatsmagazin durch den tagesaktuellen Online-Informationsdienst  www.autoservicepraxis.de. AUTO SERVICE PRAXIS erscheint in der  Springer Transport Media GmbH.
  Originaltext:         AUTO SERVICE PRAXIS Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58975 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58975.rss2
  Ansprechpartner: 										 Peter Diehl Redakteur   										   	  Fon: +49 (0)89/ 4372 -1129 Springer Transport Media GmbH  Neumarkter Straße 18  81673 München  Mail: autoservicepraxis@springer.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  29220
  
weitere Artikel: 
- N24 mit dem Deutschen PR-Preis ausgezeichnet / "N24 Good News Award" gewinnt in der Kategorie Event    Berlin (ots) - Berlin, 11. September 2006. Der führende deutsche  Nachrichtensender N24 ist am Freitag, den 8. September 2006, mit dem  Deutschen PR-Preis ausgezeichnet worden. Der Deutsche PR-Preis wird  jährlich gemeinsam von der Deutschen Public Relations Gesellschaft  e.V. (DPRG) und dem F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und  Medieninformationen verliehen. Im Rahmen der festlichen  Preisverleihung im Kurhaus Wiesbaden wurde das Projekt "N24 Good News Award" in der Kategorie "Event" prämiert.     N24 hat 2005 den "N24 Good News Award mehr...
 
  
- SevenSenses startet Kampagne für Video-on-Demand-Portal "maxdome" / Yvonne Schröder ist das "maxdome"-Gesicht    München (ots) -       - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -       Zur Markteinführung des neuen Video-on-Demand-Portals "maxdome" startet SevenSenses, das Unternehmen der ProSiebenSat.1-Gruppe für digitales Fernsehen, ab sofort eine umfassende Kampagne unter dem Claim "maxdome. Alles zu meiner Zeit." Die Kampagne wird in mehreren Flights crossmedial über die Medien TV, Online, Teletext, Print und Kino geführt. Der Kommunikationsmix umfasst 20-sekündige TV-Spots mehr...
 
  
- ProSieben Marktführer mit Doppel-Blockbuster am Sonntagabend    München (ots) - "Shanghai Knights" und "Bad Boys - Harte Jungs"  dominieren den Abend     München, 11. September 2006.  Auch der gestrige Sonntagabend  machte keine Ausnahme: ProSieben setzte sich mit seiner  Blockbuster-Programmierung gegen die harte Konkurrenz in der  Zielgruppe durch. Mit 18,1 Prozent für die Jackie-Chan-Actionkomödie  "Shanghai Knights" bzw. 21,3 Prozent Marktanteil für "Bad Boys -  Harte Jungs" kam der Sender in der Zeit zwischen 20.15 bis 24.00 Uhr  auf Platz eins (ZG 14-49 J.: 17,4 % MA).     Basis: alle Fernsehhaushalte mehr...
 
  
- Wissen erschlummern - Nach dem Pauken schlafen, dann sitzt das Gelernte besser    Baierbrunn (ots) - Wer sich nach dem Pauken ausgiebigen Schlaf  gönnt, steigert seine Chancen, dass er das Gelernte auch behält. Das  konnten US-amerikanische Wissenschaftler mit einem Experiment nun  belegen. Wie die "Apotheken Umschau" berichtet, war bisher nur der  Nutzen von Schlaf für die Aneignung von Bewegungsabläufen belegt, zum Beispiel beim Musizieren. Nun testeten die Wissenschaftler zwei  Gruppen von Freiwilligen, die nach dem Vokabellernen entweder  schlafen durften oder wach bleiben mussten. Eindeutige Sieger waren  die Ausgeschlafenen. mehr...
 
  
- Kinder-Zielgruppen jenseits von Alter und Geschlecht / Eine Typologie der jungen Zuschauer auf Basis ihrer TV-Nutzung    Köln (ots) - Köln, 11. September 2006. Den etwas anderen Blick auf die Kinder-Zielgruppe wirft IP Deutschland zusammen mit Carat Expert  der Forschungsgesellschaft der Aegis Media Agenturen. Die  Kooperationspartner sind der Frage auf den Grund gegangen, was sich  jenseits der altbekannten Soziodemografie im Zielgruppen-Universum  der 3- bis 13-Jährigen tut. Legt man allein die TV-Nutzung der Kids  zugrunde, eröffnen sich völlig neue Aspekte im Kinderfernsehen: Die  Bandbreite reicht von elterlich reglementiertem bis hin zu völlig  freiem Fernsehkonsum mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |