| | | Geschrieben am 08-09-2006 "Beckmann", am Montag, 11. September 2006, um 23.00 Uhr
 | 
 
 München (ots) - Gäste:
 John Le Carré (Bestsellerautor und Ex-Geheimagent)
 Marianne Rosenberg (deutsche Pop-Ikone)
 Hubertus Prinz von Hohenlohe (Fotograf und Sohn von Ira Prinzessin zu
 Fürstenberg)
 
 John Le Carré
 Vom Geheimagenten zum weltberühmten Thrillerautor - der Lebensweg von
 John Le Carré ist abenteuerlich: Länger als ein Jahrzehnt stand er in
 Diensten des britischen Geheimdienstes. Anfang der 60er arbeitet er
 in Deutschland, im geopolitischen Zentrum des Kalten Krieges. Doch
 Carré glaubt nicht mehr an seinen Geheimauftrag und sucht einen
 Ausweg. Während der Zeit des Berliner Mauerbaus beginnt er, Romane zu
 schreiben - und landet 1963 mit "Der Spion, der aus der Kälte kam"
 einen Bestseller. Jetzt gibt er erstmals ein TV-Interview in
 deutscher Sprache. Am fünften Jahrestag von "9/11" blickt John Le
 Carré bei "Beckmann" hinter die Geheimdienst-Kulissen und berichtet,
 wie Agenten heute den Terrorismus bekämpfen.
 
 Hubertus Prinz von Hohenlohe
 Ein spektakulärer Todesfall erschüttert den europäischen Hochadel und
 sorgt weltweit für Schlagzeilen. Vor fünf Wochen war Christoph Prinz
 von Hohenlohe, ältester Sohn von Ira Prinzessin zu Fürstenberg und
 des verstorbenen Alfonso Prinz von Hohenlohe, auf Grund einer
 Visa-Fälschung in Thailand verhaftet und eingesperrt worden. Wenige
 Tage später fand man den 49-Jährigen bewusstlos in seiner Zelle, zwei
 Tage darauf war er tot. Bis heute sind die genauen Umstände
 rätselhaft. Seine Mutter, Ira zu Fürstenberg, und sein Bruder
 Hubertus von Hohenlohe erheben schwere Vorwürfe - vor Ort haben sie
 versucht herauszufinden, was wirklich geschah. Jetzt spricht Hubertus
 von Hohenlohe bei "Beckmann" erstmals ausführlich über neue
 Erkenntnisse.
 
 Marianne Rosenberg
 Bereits als Teenager stürmte Marianne Rosenberg mit Songs wie "Mr.
 Paul McCartney", "Er gehört zu mir", "Ich bin wie du" oder "Marleen"
 die Hitparaden. Doch keiner ahnte das persönliche Drama der damaligen
 Schlagerprinzessin: Auf Wunsch des Vaters verschwieg sie, dass sie
 die Tochter eines Berliner Sinto ist, der die Konzentrationslager
 Auschwitz, Buchenwald und Bergen-Belsen überlebt hatte. Erst spät
 rebellierte die Sängerin gegen die ihr im Laufe der Jahre verhasste
 Schlagerszene und emanzipierte sich in der linken Westberliner Polit-
 und Rockszene. Heute wird die 51-Jährige als Jazz- und
 Chansonsängerin gefeiert.
 
 Originaltext:         ARD Das Erste
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6694
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
 
 #k#Redaktion: Ulrike Jonas
 Pressekontakt: Frank Schulze Kommunikation,
 Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
 NDR-Pressestelle, Iris Bents,
 Tel.: 040/4156-2304, E-Mail: beckmann@ndr.de
 Internet: www.DasErste.de/beckmann#k#
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 29059
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmhinweis / Montag, 11. September 2006, 17.45 Uhr, Leute 
 heute / Montag, 11. September 2006, 19.25 Uhr, WISO 
 
  Mainz (ots) - Montag, 11. September 2006, 17.45 Uhr  Leute heute  Michael Schumacher: Der Rücktritt (?) Heino Ferch & Martina Gedeck: ZDF-Film "Auf ewig und einen Tag" Rick Kavanian: Auto-Synchronsprecher in "Cars"   Montag, 11. September 2006, 19.25 Uhr  WISO mit Michael Opoczynski  Gammelfrei  WISO testet Dönerfleisch Fauler Zauber  Wahrsagern auf den Zahn gefühlt Mehrwertsteuer  Die Erhöhung spielend ausgleichen Abgefangen  Wie Betrüger Überweisungen klauen und fälschen Amtsschimmel  Sachsen-Anhalt verschleudert mehr...
 
Wunschkino auf Tele 5 - Westernfans holen auf Ein Wettlauf "Frauen gegen Männer"? Männlicher Ehrgeiz beflügelt Telefonaktion    München (ots) - Zum einjährigen Bestehen als Spielfilmsender  startet Tele 5 die Aktion "WUNSCHKINO AUF TELE 5". Seit dem 01.  September wählen die Teilnehmer telefonisch ihren Favoriten, der dann am Geburtstag (Freitag, den 22. September) um 20.15 Uhr gezeigt wird.     Heute, am 08.09.06, sieht die Reihenfolge noch so aus: 1.	Dirty Dancing  45% 2.	Rio Bravo      36% 3.	The Game       19%     Von Anfang an war 'Dirty Dancing', ein typischer Frauenfilm, mit  weitem Abstand auf der Pole Position. Doch seit vergangenem Dienstag  holt 'Rio Bravo' mehr...
 
"Die Wurzeln des Terrors - Woher kommt der Hass?", Berliner PHOENIX Runde, Dienstag, 12. September 2006, 21.00 Uhr    Bonn (ots) - "Ich will in den Heiligen Krieg ziehen und Ungläubige töten, wie mein Vater." So antwortete ein muslimischer Fünfjähriger  auf die Frage, was er denn später einmal werden wolle. In ihrem Buch "Die Kinder des Dschihad" (2006) gehen Souad Mekhennet, Claudia Sautter und Michael Hanfeld der Frage nach, was in  den  Köpfen von Terroristen vorgeht, die zunächst integriert und oft schon in der dritten Generation in Europa leben. Gleichzeitig tut sich in Europa die Frage nach neuen  Sicherheitsmaßnahmen auf. Lauschangriff, Internet- und mehr...
 
Verdirbt Gammelfleisch den Wiesn-Wirten das Geschäft  Traditionelle myBet-Wetten zum Oktoberfest erscheinen durch jüngsten Lebensmittelskandal in neuem Licht - wie viele Ochsen, Brathendl, Bier und Be    Hamburg (ots) - München, 8. September 2006 - Werden durch den  Gammelfleisch-Skandal auf dem diesjährigen Oktoberfest weniger Ochsen und Brathendl vertilgt? Leidet darunter vielleicht sogar die  Besucherzahl und damit auch der Bierkonsum? Mit diesen Fragen sehen  sich aktuell nicht nur die Wiesn-Wirte konfrontiert, sondern auch all Diejenigen, die bei den traditionellen Oktoberfest-Wetten des  Internet-Wettanbieters myBet.com mitmachen. Wie jedes Jahr können  unter www.myBet.com wieder Tipps zu den drei Kategorien Brathendl,  Besucher und Bier mehr...
 
"Menschen bei Maischberger", am Dienstag, 12. September 2006, 23.00 Uhr    München (ots) - Thema: "Lebenslüge Feminismus?"     Gäste: Uschi Glas (Schauspielerin), Charlotte Roche (TV-Moderatorin),  Sibylle Plogstedt (Feministin), Elisabeth Motschmann  (CDU-Politikerin), Gaby Wittig (Verkäuferin)     Uschi Glas "Ich war nie eine Feministin", sagt die Schauspielerin und Mutter  dreier Kinder. Die Emanzipationsbewegung um Alice Schwarzer habe  allerdings viel erreicht. "Frauen haben heute viel mehr Power und  Spaß am Leben."     Charlotte Roche Die preisgekrönte TV-Moderatorin ("Viva", "arte") verkörpert eine  neue Generation mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |