Drei WDR-Produktionen mit dem Deutschen Radiopreis ausgezeichnet
Geschrieben am 17-09-2010 |   
 
    Köln (ots) -  
 
   Sperrfrist: 17.09.2010 22:30 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Bei der erstmaligen Vergabe des Deutschen Radiopreises war der  
Westdeutsche Rundfunk in drei Kategorien erfolgreich. 
 
   Ausgezeichnet in der Kategorie "Bestes Interview" wurde der "WDR 2 
Montalk" für die Sendung am 3. Mai 2010, der Preis ging an die  
Moderatorin Christine Westermann, Ulrich Wollenweber (Redaktion)  
sowie Teamleiter Volker Hanebeck. Zu Gast war der Ex-Junkie,  
Ex-Häftling und Marathonläufer Hermann Wenning, der im zweiständigen  
Gespräch mit Christine Westermann offen und unpathetisch von seiner  
Heroinsucht und seinem Absturz in die Kriminalität erzählte. Die Jury 
bescheinigte Christine Westermann das Talent, sich für ihren  
Gesprächspartner und seine Geschichte zu öffnen: "Mit ihr zusammen,  
mit ihrer nie aufdringlichen, immer aufrichtigen, persönlichen,  
schalkhaften und genau überlegten Art lernen wir einen interessanten  
Mann kennen, dessen Geschichte nicht alltäglich ist". 
 
   In der Kategorie "Beste Recherche" entschied sich die Jury für das 
WDR 3 Kulturfeature "Bonga Boys. Global Village Stories", eine  
Koproduktion von WDR/SR/SWR/RBB/DLF, gefördert durch die Filmstiftung 
NRW (WDR 3-Redaktion: Thomas Nachtigall). Das am 24.10.2009 erstmals  
ausgestrahlte Feature dokumentiert die Lebenswelten junger Männer und 
Frauen aus dem äthiopischen Dorf Bonga, die in Köln, Los Angeles,  
Bahrain oder Tel Aviv als Tellerwäscher, Putzmann, Krankenschwester  
oder Prostituierte leben, und kontrastiert deren Realität mit den oft 
geschönten Lebensbildern, die diese in die Heimat übermitteln. Mit  
ihrer aufwändigen Langzeitrecherche über fünf Jahre habe die Autorin  
Martina Schulte "der Abstraktion des Flüchtlingsbildes ihre  
engagierte Neugierde und Wärme entgegengesetzt und ist dem globalen  
Problem in einer afrikanischen Community exemplarisch auf die Spur  
gekommen", so die Jury in ihrer Begründung. 
 
   "Bestes Sportformat" ist nach Ansicht der Jury die wöchentliche  
Bundesligakonferenz  "WDR 2 Liga Live". Stellvertretend für das ganze 
Team wurden Teamleiterin und Reporterin Sabine Töpperwien, Moderator  
Sven Pistor und Redakteur Ludwig Hertel ausgezeichnet. Mit  
Live-Reportagen von den Spielen der Fußball-Bundesliga und ergänzt  
durch Interviews, Beiträge und Reportagen entstehe hier "Samstag für  
Samstag ein föderales Gesamtkunstwerk, bei dem sich die Hörer und die 
Radiomacher wechselseitig aneinander und am Fußball berauschen",  
heißt es in der Begründung der Jury. 
 
   Der Deutsche Radiopreis ist eine Auszeichnung der Hörfunkprogramme 
der ARD, Deutschlandradio und der privaten Radiosender des Landes. In 
elf Kategorien werden Leistungen der Radiomacher eines Jahres im  
Medium Radio ausgezeichnet. Der Deutsche Radiopreis wird in diesem  
Jahr erstmals vergeben. Die Verleihung wird heute ab 20.05 Uhr live  
in WDR 2 und weiteren öffentlich-rechtlichen und privaten  
Radioprogrammen sowie im Internet unter www.deutscherradiopreis.de  
übertragen. 
 
   Fotos zu den WDR-Produktionen ab 22.30 Uhr unter www.ard-foto.de 
 
   Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: www.presse.WDR.de 
 
Originaltext:         WDR Westdeutscher Rundfunk 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7899 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7899.rss2 
 
Pressekontakt: 
Kristina Bausch 
WDR Pressestelle 
Telefon 0221 220 4607 
kristina.bausch@wdr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  290130
  
weitere Artikel: 
- Alkohol macht Gehemmte aggressiv / Wer seinen Unwillen offen zeigen kann, gerät im Rausch nicht so leicht aus der Fassung    Baierbrunn (ots) - Menschen, die ihren Ärger immer  
herunterschlucken, laufen unter Alkoholeinfluss eher Gefahr,  
aggressiv und gewalttätig zu werden, als jene, die ihre Wut auch  
einmal zeigen können, berichtet die "Apotheken Umschau". Das Magazin  
beruft sich auf eine Studie norwegischer Forscher mit 3000  
Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Teilnehmer gaben in einem  
Fragebogen Auskunft über Alkoholkonsum, Gewalttätigkeit unter  
Alkoholeinfluss und ihren Umgang mit Aggressionen. 
 
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur mehr...
 
  
- Parfümerien im Service Test / Aurel H.C. Gruppe auf Platz 1 (mit Bild)    Barsinghausen (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Nicht etwa "wer ist die Schönste im ganzen Land", sondern "welche  
bietet den besten Service an", mit dieser Frage schickte das Deutsche 
Institut für Service-Qualität dieses Jahr seine Tester in die acht  
größten Parfümerie-Ketten Deutschlands. Als Gesamtsieger gingen aus  
dieser unabhängigen Service-Studie die Parfümerien der Aurel H.C.  
Gruppe hervor, die gleich in vier von mehr...
 
  
- Verleihung des 2. Internationalen "One World Awards" - Ehrung der Preisträger aus aller Welt (mit Bild)    Legau (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Im Mittelpunkt des "One World Awards" (kurz: OWA) stehen  
Persönlichkeiten mit innovativen Projekten, die sich mit Engagement  
und Mut für eine lebenswerte Zukunft einsetzen. In diesem Jahr  
zeichnete die Jury Dr. Hans Rudolf Herren, Gründer der Schweizer  
Stiftung Biovision, und Bio-Bäuerin Rachel Agola aus Kenia mit dem  
OWA aus. 
 
   Globalisierung ist nur dann zukunftsfähig, wenn mehr...
 
  
- Hochhackig abhängig / Warum Victoria Beckham vielleicht nie mehr flache Schuhe trägt    Baierbrunn (ots) - Victoria Beckham auf flachen Sohlen -  
undenkbar. Dass Frauen wie das Ex-Spice-Girl hochhackig abhängig  
erscheinen, kann einen gesundheitlichen Grund haben, berichtet die  
"Apotheken Umschau": Ultraschalluntersuchungen von Forschern der  
Manchester Metropolitan University in England zeigen, dass bei  
Frauen, die oft Stöckelschuhe tragen, die Muskelfasern der Waden  
verkürzt und die Achillessehnen verdickt sind - das kann den Wechsel  
zu flachen Schuhen zur Qual machen. 
 
   Mehr Tipps für gesunde Füße auf www.apotheken-umschau.de/Fuesse mehr...
 
  
- 31,3%: Sensationsquote für"Schlag den Raab", eine Million für Lehrer Thorsten (mit Bild)    Köln/Unterföhring (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   19. September 2010. Premiere bei Schlag den Raab! Zum ersten Mal  
konnte ein Lehrer Stefan Raab bezwingen. Thorsten, 29 Jahre,  
Gymnasiallehrer für Sport und Erdkunde, zeigte großen Kampfgeist und  
schlug Stefan Raab am gestrigen  Samstagabend in 15 Spielen.  
Sensationelle 31,3 Prozent der 14- bis 49-jährigen Zuschauer (2,83  
Mio.) sahen um 1.34 Uhr den Triumph des glücklichen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |