| | | Geschrieben am 17-09-2010 VNR.de, das Expertenportal zu Fragen des privaten und beruflichen Alltags, prämierte die fünf besten Beratungsexperten 2010
 | 
 
 Bonn (ots) - In einer feierlichen Zeremonie im Beethovenhaus in
 Bonn wurden gestern in den fünf Kategorien Beratungsjournalismus,
 Suchmaschinenoptimierung, Verlinkungsstrategie, höchster Traffic
 (Zugriffe auf einer Seite) und Leser-Voting die besten
 Beratungsexperten 2010 des Portals www.vnr.de ausgezeichnet.
 
 Die Fachjournalistin  Adelheid Fangrath gewann in der Kategorie
 Beratungsjournalismus für Ihren Artikel "Computerspiele für Kinder
 sind oft besser als Ihr Ruf" den Preis. Gelobt wurden seitens der
 achtköpfigen Jury die klare Sprache und das hohe inhaltliche Niveau
 des Beitrags.
 
 In der Kategorie Suchmaschinenoptimierung ist Christoph Iser,
 Steuerberater und Fachautor, mit seiner Artikelserie "Umsatzsteuer
 bei Vermietung" erfolgreichster Experte 2010. Für Dr. Harald
 Feldkamp, Leiter eBusiness der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG,
 der Betreiber des Portals, zeigt die Artikelserie ganz klar, dass
 guter Journalismus und Suchmaschinen-optimierung sich nicht
 widersprechen müssen.
 
 Das gute Artikel auch auf interessanten anderen Internetseiten
 zitiert werden und so für Aufmerksamkeit sorgen, hat der Experte für
 Ausbildungsfragen Martin Glania vorbildhaft gezeigt und wurde deshalb
 in der Kategorie 'Beste Verlinkungsstrategie' von der Jury geehrt.
 
 In der Kategorie 'höchster Traffic' hat der Autor Michael Konetzny
 das Rennen gemacht. Mit viel Akribie und Fantasie ist es ihm im
 vergangenen Jahr immer wieder gelungen,  wichtige aktuelle Themen mit
 seinen Artikeln zu besetzen und Monat für Monat mehr Leser auf seine
 Artikel zu ziehen.
 
 Auch die Leser des Portals waren gefragt. Sie haben im Rahmen von
 vier Ausscheidungsrunden mit Dr. Wolf Barth ihren Experten des Jahres
 2010 bestimmt. Prämiert wurde sein Artikel 'Mentales Geldtraining:
 Kopf blockiert oft Reichtum'.
 
 Über VNR.de: www.vnr.de ist mit mehr als 27.000 Artikeln das
 führende deutsche Online-Expertenportal. 220 Experten schreiben für
 das Portal. Sie machen Menschen privat und beruflich erfolgreicher,
 indem sie die User in allen Fragen des alltäglichen Lebens beraten
 und bei ihren Problemlösungen unterstützen. VNR.de ist ein Projekt
 der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG.
 
 Originaltext:         Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/15982
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_15982.rss2
 
 Pressekontakt:
 Dr. Harald Feldkamp, Leiter eBusiness
 eBusiness, VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
 Theodor-Heuss-Str. 2-4, 53177 Bonn
 www.vnr.de, E-Mail: hfe@vnr.de
 Tel: +49 228 8205 7305, Fax: +49 228 8205 5370
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 289981
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mädchen heute: Jugend-Fotowettbewerb von Plan Das Leben von Mädchen in Deutschland im Fokus des Kinderhilfswerks    Hamburg (ots) - Wie lebt es sich als Mädchen in unserer  
Gesellschaft? Was bewegt Jugendliche in Deutschland? Das haben sich  
die Mitglieder des Jugendforums "PlanAction" vom Kinderhilfswerk Plan 
International Deutschland gefragt und einen digitalen Fotowettbewerb  
initiiert. Unter dem Motto "MädchenLeben - anders" rufen sie  
Jugendliche dazu auf, den Blick auf die Welt der Mädchen zu richten  
und in Bildern festzuhalten. Startschuss ist der 22. September 2010,  
der Internationale Mädchentag. 
 
   Marianne M. Raven, Geschäftsführerin mehr...
 
"Kerner - Das Thema": 10 Fragen zum Gehirn - Das monothematische Magazin am Dienstag, 21. September 2010, um 23.15 Uhr    Unterföhring (ots) - Können Sie sich Namen gut merken? Haben Sie  
einen ausgeprägten Orientierungssinn? Wie gut ist ihr logisches  
Denken? "Kerner - Das Thema" widmet sich in der ersten Ausgabe am  
Dienstag, 21. September 2010 um 23.15 Uhr in SAT.1 in zehn Fragen dem 
Thema Gehirn. 
 
   Ca. 1.300 Gramm wiegt die menschliche "Schaltstelle". Obwohl sich  
seit Jahrzehnten zahlreiche Forscher mit dem Gehirn beschäftigen,  
weiß die Wissenschaft verhältnismäßig wenig darüber. Dabei denken,  
sehen, riechen, hören, fühlen, laufen, reden, schmecken mehr...
 
Wintersemester gestartet / FOM hat noch Masterplätze für Kurzentschlossene    Essen (ots) - Nach dem Bachelor kommt der Master - und das immer  
häufiger berufsbegleitend. Denn vor dem Hintergrund fehlender  
Masterstudienplätze an staatlichen Hochschulen gehen  
Bachelor-Absolventen vermehrt auf Jobsuche und entscheiden sich für  
ein Masterprogramm neben dem Beruf. Die FOM Hochschule für Oekonomie  
& Management verzeichnet dadurch auch zu Beginn des Wintersemesters  
2010/11 weiter steigende Zahlen an Masterstudierenden. Bis Ende  
September können sich Kurzentschlossene noch rückwirkend für die am  
1. September gestarteten mehr...
 
20. Tag der Zahngesundheit: "Gesund beginnt im Mund - Lachen ist gesund" / Körper, Seele, Zähne - Psychosomatik und Zahnmedizin    Berlin (ots) - Presseinformation des Aktionskreises zum Tag der  
Zahngesundheit - Körper, Seele, Zähne - Psychosomatik und Zahnmedizin 
 
   Zum 20. Jubiläum richtet der Tag der Zahngesundheit seinen Blick  
auf die erreichten Erfolge - aber auch auf die neuen  
Herausforderungen der Zahnmedizin: Das diesjährige Motto "Gesund  
beginnt im Mund - Lachen ist gesund" liefert einen passenden Anlass  
für beide Aspekte. 
 
   Zu den Erfolgen gehört die beeindruckende Entwicklung der  
Mundgesundheit in Deutschland: "Repräsentative Studien belegen mehr...
 
DIE ZEIT bringt Kinderklassik-Edition heraus    Hamburg (ots) - DIE ZEIT baut ihr Engagement für Kinder weiter  
aus: Am 23. September bringt die Wochenzeitung eine  
Kinderklassik-Edition mit dem Titel "Große Klassik für kleine Hörer"  
heraus. Die CD-Edition versammelt zwölf berühmte Werke der  
klassischen Musik in kindgerechter Bearbeitung. Neben Klassikern wie  
Saint-Saëns' "Der Karneval der Tiere", Tschaikowskys "Nussknacker"  
oder Schumanns "Kinderszenen", kommen auch weniger bekannte, aber  
nicht minder bedeutende Komponisten wie z. B.  Paul Dukas und Leos  
Janácek "zu Wort". mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |